Bayern 2

     

Bayern 2 Nah dran Moderation: Ulrike Ostner

Ulrike Ostner | Bild: BR / Markus Konvalin

Mittwoch, 02.04.2025
09:05 bis 12:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

09.10 Was tun, damit uns die Klimakrise nicht krank macht?
Gespräch mit Christina Berndt, Autorin

9.20 Bayern 2 Radiowissen
Freihandel - Geschichte eines Weltmodells

9.50 Bayern 2 Kalenderblatt
02.04.1911 - Die perfekte Frau: Katie Sandwina

10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Bayern 2 Gesundheitsgespräch
Heuschnupfen & Co: Was tun gegen Allergien?
Mit Dr. Wajima Safi, Internistin
Moderation: Ulrike Ostner

Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei
Sprachnachrichten an WhatsApp und Signal: 0151 / 7 220 220 7
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
bayern2.de/gesundheitsgespraech

11.10 Nahaufnahme
Verlorene Natur - wie wir ihr wieder näherkommen können

11.45 Die Probleme der Jugendherbergen

11.56 Werbung

Moderation: Ulrike Ostner

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.


Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83


Freihandel - Geschichte eines Weltmodells
Das Ringen um Freihandel und Zölle prägt die Weltwirtschaft seit gut 200 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handel jahrzehntelang im großen Stil liberalisiert, nun geht es wieder um Strafzölle und Handelskriege, auch dank US-Präsident Donald Trump. Ist das nun das Ende der Globalisierung?

Verlorene Natur - wie wir ihr wieder näherkommen können
Der Bezug zur Natur schwindet. Der Nationalpark Berchtesgaden bringt die Kinder in die Natur, ein Grundschullehrer in Kochel führt seine Klasse in die Berge, und im Allgäu entwickeln Experten neue Ideen der Naturvermittlung.

Heuschnupfen & Co.: Was tun gegen Allergien?
Pollenallergiker spüren den Klimawandel schon eine Weile: Die beschwerdefreie Zeit wird kürzer und die Pollen aggressiver. Aber wirken die bekannten Therapien noch? Dr. Wajima Safi über Allergien und was dagegen hilft.
Das Gesundheitsgespräch, Hörertelefon 0800/246 246 9, geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und während der Sendung auf Bayern 2, ab 10.05 Uhr. Immer erreichbar mit Sprachnachrichten via WhatsApp und Signal an 0151/7220 220 7.