Bayern 2 Nah dran Moderation: Ulrike Ostner

Mittwoch, 16.04.2025
09:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
9.10 Lage und Stimmung in Israel und Gaza vor Ostern
Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent
9.20 Bayern 2 Radiowissen
Urzeitkrebse - Überlebenskünstler mit Fangemeinde
9.50 Bayern 2 Kalenderblatt
16.04.1705: Isaac Newton wird zum Ritter geschlagen
10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
10.05 Bayern 2 Gesundheitsgespräch
Dialog Schulmedizin/Naturheilkunde: Autoimmunerkrankungen
Mit Dr. Marianne Koch, Internistin und Dr. Artur Wölfel, Internist und Arzt für Naturheilweisen
Moderation: Ulrike Ostner
Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei
Sprachnachrichten an WhatsApp und Signal: 0151 / 7 220 220 7
E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de
bayern2.de/gesundheitsgespraech
11.10 Nahaufnahme
Risiko Geburt - Wenn Frauen der falschen Klinik vertrauen
Tegel-Wippen - Wenn Bürger bei der Bodenentsiegelung Hand anlegen
11.56 Werbung
Moderation: Ulrike Ostner
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Urzeitkrebse - Überlebenskünstler mit Fangemeinde
Urzeitkrebse sind ein Kuriosum. Es gab sie schon vor mehr als 200 Millionen Jahren auf unserem Planeten. Damals stapften noch Dinosaurier über die Erde. Manche sprechen deshalb von lebenden Fossilien. Um zu überleben, brauchen Urzeitkrebse aber einen besonderen Lebensraum, und zwar temporäre Gewässer wie Pfützen oder Tümpel. Dort entwickeln sich aus den Eiern in Rekordzeit kleine Larven. Bis die Pfütze wieder austrocknet, müssen sie mit ihrer Entwicklung durch sein. Sinkt der Pegel der Wasserstelle, legen die Krebse selbst Eier ab. Bis daraus wieder Larven schlüpfen, kann allerdings sehr viel Zeit vergehen. Denn die Eier von Urzeitkrebsen sind etwas sehr Besonderes. Sie können im getrockneten Zustand Jahrzehnte überdauern. Wie das genau funktioniert, ist für Forschende ein Rätsel. Für viele Kinder und Jugendliche war es hingegen ein großer Spaß, aus den getrockneten Eiern Krebse schlüpfen zu sehen. Die Eier waren in den 1970ern und 80ern mehrmals Beilage der Jugendzeitschrift Yps. Das ist ein Grund dafür, warum Urzeitkrebse heute noch eine treue Fangemeinde haben.
Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde: Autoimmunerkrankungen
Schilddrüse, Gelenke, Haut, Darm: Bei Autoimmunerkrankungen richtet der Körper seine Abwehr gegen sich selbst. Aber was hilft dagegen? Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilweisen.
Das Gesundheitsgespräch, Hörertelefon 0800/246 246 9, geschaltet immer mittwochs ab 9 Uhr und während der Sendung auf Bayern 2, ab 10.05 Uhr. Immer erreichbar mit Sprachnachrichten via WhatsApp oder Signal an 0151/7220 220 7.