Bayern 2

     

Theo.Logik Warum eine Neuübersetzung des Vaterunsers Sinn machen würde

Vaterunser - Symbolbild (auf geöffneter Bibel liegt ein Rosenkranz)  | Bild: BR_Julia Müller

Montag, 13.11.2023
21:05 bis 22:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Und führe uns "durch" die Versuchung?
Warum eine Neuübersetzung des Vaterunsers Sinn machen würde

"Und führe uns nicht in Versuchung" - Ist das Vaterunser richtig übersetzt? Von Friederike Weede

Der verfälschte Jesus? Gespräch mit dem Journalisten und Publizisten Franz Alt

Tastend Worte finden. Gespräch mit dem Poeten und Theologen Christian Lehnert

Worte fürs Leben: Das Notfall-Paket der Kirchen. Von Katharina Zeckau

Als Weisheiten noch zählten. Bibelworte in der Alltagssprache. Von Viktoria Hausmann

Moderation: Matthias Morgenroth

Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

"Und führe uns nicht in Versuchung", wird im Vaterunser gebetet. Vielleicht eine Fehlübersetzung. Denn was ist das für ein Gott, der möglicherweise ins Verderben führen will? Der Papst jedenfalls hat schon lang eine Überarbeitung angeregt, der griechische Urtext gibt das her. In Deutschland wurde bislang abgelehnt, künftig "und führe uns durch die Versuchung" zu beten. Warum tun wir uns schwer mit alten Formeln und Worten? Warum schrecken manche ab, andere wollen wir nicht ändern? Der Journalist Franz Alt beschäftigt sich seit Jahrzehnten damit und sagt: Die Kirchen haben Jesus grundlegend missverstanden und seine Worte verfälscht. Umgekehrt aber betonen viele: Menschen brauchen Worte, Psalmen und Gebete, die sie durchs Leben begleiten können, auch durch die Not. Was, wenn uns diese Worte am Ende ausgehen?

Über Gott und die Welt

Die Verfallszeit tagesaktueller Themen ist heutzutage oft erschreckend klein. Darunter leiden vor allem die etwas komplizierten Fragen und Antworten aus den Bereichen Religion, Theologie, Philosophie und Weltanschauung. Theo.Logik versucht diese Lücke zu schließen.