Bayern 2 Nah dran Moderation: Birgit Magiera

Freitag, 11.04.2025
09:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
9.10 Wann Menschen in KI vertrauen sollten
Gespräch mit Prof. Ute Schmid, Professorin für Kognitive Systeme in Bamberg
9.20 Bayern 2 Radiowissen
Was unser Selbstbild bestimmt - Vergleichen, bewerten, erleben
9.50 Bayern 2 Kalenderblatt
11.04.1833: Nestroys "Lumpacivagabundus" uraufgeführt
10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
10.10 "Ein Kind reicht mir" - Warum Einkindfamilien besser sind als ihr Ruf
11.10 Neue Wohnungnothilfe der Diakonie
11.45 Parkinson: Kampf für Lebensqualität
11.56 Werbung
Moderation: Birgit Magiera
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.
Unter dieser Adresse finden Sie die Manuskripte von Bayern 2 Radiowissen:
http://br.de/s/5AgZ83
Was unser Selbstbild bestimmt - Vergleichen, bewerten, erleben
Wie und wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Diese Fragen beschäftigen uns zeitlebens. Identität hängt eng mit dem eigenen Selbstbild zusammen. Es festigt sich durch soziale Interaktionen. Auch Geschlecht, Kultur, Klasse und ethnische Zugehörigkeiten haben Einfluss. Frühe Erfahrungen und übernommene Bewertungen nach dem Motto "Mit dir gibt es immer Streit!" bilden Wiederholungsmuster heraus, die die Persönlichkeit prägen. Gedanken und Gefühle beeinflussen unsere Handlungen und umgekehrt: "Das kann ich nicht, also probiere ich es gar nicht erst aus!" Das eigene Selbstbild wirkt immer begrenzend, es gibt Struktur, Halt und Orientierung: "So bin ich eben. Ich brauche viel Nähe, Distanz, Schlaf oder Abwechslung!" Doch es ist nie zu spät, das in Frage zu stellen. Therapien können dabei helfen, das Selbstbild und damit das eigene (Er-)Leben zu ändern.