Notizbuch Wie professionell sollen unsere Kitas sein?

Freitag, 02.03.2012
10:05
bis 12:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Kita-Ausbau in Bayern – Der Stand der Dinge /
Chemiekurs für Dreijährige – Wie Bildung im Kindergarten aussehen kann /
Freitagsforum: "Professor Dr. Kindergärtner" – Wie professionell sollen unsere Kitas sein?
(Moderation: Jutta Prediger) /
YouTube-Video mit Biss und Bezahlung: Wie eine Familie im Internet viel Geld verdient /
"Geschäftsmodell Familie" im Internet – Stand der Dinge in Deutschland /
Familien und Kindervideos im Netz aus Sicht der Nutzer – Wer klickt da was? /
Unser öffentliches Familienleben; Studiogespräch mit der Kolumnistin Ursula Ott /
Notizbuch Service:
Verbraucherärger der Woche: Heftige Preise, deutschlandweit – Das Geschäft der Schlüsseldienst-Connection /
Bayern-2-Radiotipps fürs Wochenende /
Kurz vor 12: Notizbuch kulinarisch – Imam Bayildi – Aubergine reloaded
Moderation: Ulrike Ostner
11.00 Nachrichten, Wetter
11.56 Werbung
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Freitagsforum: Professor Dr. Kindergärtner – Wie professionell sollen unsere Kitas sein?
Deutschlands Kindertagesstätten sind eine Baustelle, auf der es noch viel zu tun gibt. Pädagogisch sei das Personal nur mittelmäßig, urteilte diese Woche der "Aktionsrat Bildung" - ein Gremium von namhaften Bildungsforschern. Um die Qualität zu heben, brauche es ab sofort dreimal so viele Betreuungskräfte mit Hochschulstudium und zudem mehr hochklassige Fortbildungen für alle Kitafachkräfte. Kinderpflegerinnen mit Hauptschulabschluss - in Bayern machen sie die Hälfte aller Kita-Mitarbeiterinnen aus -, soll es mittelfristig gar nicht mehr geben. Auch die Bayerische Staatsregierung schreibt sich die Qualität in der Kinderbetreuung derzeit auf ihre Fahnen: Noch in diesem Monat soll das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz novelliert werden: es sieht einen besseren Stellenschlüssel vor. Das Problem: der Markt für Erzieher und Erzieherinnen ist leergefegt. Die Einrichtungen wissen nicht, wie sie ihre Stellen überhaupt besetzten sollen. Zumal die Gemeinden bis 2013 auch noch Krippen ausbauen müssen. Können wir uns eine Qualitätsdebatte vor diesem Hintergrund leisten? Was bedeutetät in der Kinderbetreuung? Wie sieht der Arbeitsalltag dort aus? Und was bringen akademisch ausgebildete Kinderbetreuer? Im Notizbuch-Freitagsforum "Prof. Dr. Kindergärtner" am 2. März diskutiert Jutta Prediger in Bayern 2 die Frage: "Wie professionell sollen unsere Kitas sein?".
Ihre Gäste: Dr. Fabienne Becker-Stoll, Leiterin des Bayerischen Staatsinstituts für Frühpädagogik, und Dieter Lorenz, Leiter des Katholischen Kindergartens St. Helena in München.