Bayern 2 - Gedanken zum Tag







4

Margarete Dvorak Gedanken zur Fastenzeit

Sie sind aus Holz geschnitzt und lächeln gütig. Die handlichen Skulpturen stellen einen König oder eine Königin dar. Nicht alle tragen eine Krone auf dem Kopf.

Stand: 11.04.2025 |Bildnachweis

Gedanken zur Fastenzeit | Bild: BR

11 April

Freitag, 11. April 2025

Sie sind aus Holz geschnitzt und lächeln gütig. Die handlichen Skulpturen stellen einen König oder eine Königin dar. Nicht alle tragen eine Krone auf dem Kopf. Manche tragen sie auch in der Hand oder sie liegt zu Füßen der Figur auf einem Holzsockel. Es sind ganz besondere Könige mit einer nicht alltäglichen Botschaft: Menschen wie du und ich - wir alle sind königliche Menschen.
Diese Botschaft hat Ralf Knoblauch, den Erschaffer dieser Figuren, nicht mehr losgelassen. Als Diakon an sozialen Brennpunkten war er immer wieder mit der Frage der Menschenwürde konfrontiert. Und als gelernter Tischler mit künstlerischer Ader griff er zum Schnitzmesser: So wie er in jedem Holzstück einen König oder eine Königin sieht, so steckt in jedem Menschen eine königliche Würde. Das bringt er mit seinen Skulpturen auf markante Weise zum Ausdruck. Hunderte solcher Figuren hat Ralf Knoblauch schon geschaffen. Sie sind rund um den Globus unterwegs und waren schon an verschiedensten Orten zu Gast: auf einem Seenot-Rettungsschiff im Mittelmeer, in Flüchtlingslagern, Kriegsgebieten, Gefängnissen, Seniorenheimen, in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Sie kommen an Orte, an denen die Menschenwürde gefährdet ist oder die Frage nach ihr wachgehalten werden soll. Ihre Botschaft ist einfach: Wahre Könige sorgen dafür, dass die Menschenwürde nicht mit Füßen getreten wird. Wir alle sind königliche Menschen.

Margarete Dvorak / unveröffentlichter Text







4