Bayern 2 - Notizbuch


26

Fettnäpfchen im Ausland Andere Länder – andere Gesten

Wenn ich jemanden lobe hebe ich den Daumen. Beim Verneinen schüttle ich den Kopf. Und hebe ich Daumen und Zeigefinger bekomme ich prompt zwei Bier. Was in Deutschland problemlos klappt, kann im Ausland zur kleinen Katastrophe werden. Ein- und derselbe Fingerzeig ist in einem Land noch völlig harmlos, in einem anderen aber eine vulgäre Beleidigung. Unser Gestenratgeber liefert Hilfe!

Von: Lena Deutsch

Stand: 01.05.2013 | Archiv

Fettnäpfchen: nein = ja

Wenn der bärtige Gemüsehändler und die vielen Straßenverkäufer trotz heftigen Kopfschüttelns weiter unbeirrt auf entnervte Touristen einreden, dürfen die sich nicht wundern: In Griechenland, der Türkei und den meisten osteuropäischen Ländern bedeutet das Schütteln des Kopfs nämlich Ja! Nein hingegen wird als nach oben gerichtetes Nicken symbolisiert. In Japan verneint man dagegen indem man wie ein Scheibenwischer mit der Hand vor dem Gesicht wedelt. Bei der Geste für Ja dürfen Touristen aufatmen, die wird auch in anderen Ländern als nach unten gerichtetes Nicken dargestellt.

Tipps für Interkulturelle Kommunikation

Achtung Fettnäpfchen!

Gregor Sterzenbach, Experte für Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilian-Universität in München hat Tipps, wie Sie Blamagen im Urlaub vermeiden.

Tipp 1

Beobachten Sie ganz genau, was die Menschen machen: Wie begrüßen sie sich, wie halten sie Augenkontakt, wie nah kommen sie sich im Gespräch? Wenn Sie sich daran orientieren, sind Sie auf einem guten Weg.

Tipp 2

Lesen Sie Ihren Reiseführer ganz genau durch. Oftmals sind dort schon heikle Gesten und Handzeichen vermerkt.

Tipp 3

Falls eine Geste komisch ankommt, ist es am einfachsten Sie überspielen die Situation. Sollten Sie wirklich einen Einheimischen verärgert haben, können Sie sich diskret bei Bekannten erkundigen, was Sie falschgemacht haben. Dann können Sie sich gezielt entschuldigen.

Tipp 4

Lernen Sie im Vorfeld Ihrer Reise die wichtigsten Redewendungen. Sollte die Sprache zu schwer sein, können Sie sich ein paar Wörter notieren und im Ernstfall darauf deuten. Es geht weniger darum im Urlaub gut kommunizieren zu können, als der einheimischen Bevölkerung zu zeigen, dass Sie sich Mühe geben. Das kommt immer gut an!

Fettnäpfchen: böser Daumen

Top oder Flop - außerhalb von Deutschland ist der erhobene Daumen oft alles andere als ein Erfolg.

Daumen hoch bedeutet überall auf der Welt das Gleiche? Von wegen! Der nach oben gestreckte Daumen, der in Deutschland "super" bedeutet, ist in vielen Ländern eine vulgäre Beschimpfung. In Australien, Teilen Afrikas und Asiens sollte man sich nach dieser Geste lieber aus dem Staub machen. Wenn man den Daumen mehrmals nach oben bewegt, wird daraus sogar ein rüder sexueller Affront.

"Ich wollte eigentlich meine englische Austauschschülerin loben und habe ihr den erhobenen Daumen gezeigt. Anstatt sich zu freien, hat sie mich aber total komisch angestarrt. Ich wurde dann total rot. Es war schon etwas peinlich. Zum Glück fand sie es dann nicht mehr schlimm als ich ihr erklärt habe, dass die Geste in Deutschland kein Schimpfwort, sondern ein Lob ist. Seitdem macht sie’s auch!"

Lea, Schülerin in München

Fettnäpfchen: guten Appetit

Hier lesen Sie weiter

Lächelnde Kinder | Bild: Image Source zum Artikel Nonverbale Kommunikation Achtung Missverständnis

Kommunikation funktioniert auch ganz gut ohne Worte. Die nonverbale Kommunikation funktioniert über Gesten und Mimik. Doch man kann dabei auch tricksen ... [mehr]

Wer in Deutschland eine Bewegung macht als ob man eine Gabel zum Mund führt, hat wenig später hoffentlich eine wohlduftende Mahlzeit auf dem Teller. In anderen Ländern aber bleibt man mit der Geste hungrig! Südeuropäer oder Südamerikaner führen nämlich ihre zusammengedrückten Fingerspitzen an den Mund, um Hunger zu signalisieren. Und ein Japaner deutet mit einer nach oben geöffneten linken Hand eine Suppenschale an, während er mit der rechten Hand zwei Essstäbchen andeutet.

Fettnäpfchen: perfekter Ärger

Daumen und Zeigefinger formen einen Kreis  | Bild: Integro

Das vermeintliche OK-Zeichen kann im Ausland als vulgäre Beleidigung gedeutet werden.

War das gut! Wem ein Essen besonders gut gemundet hat, der führt in Deutschland Zeigefinger und Daumen zu einem Kreis. Auch Köche in Kanada und der Schweiz würden sich über so ein Lob freuen. In Südamerika, im Nahen Osten sowie in Russland und vielen südlichen Ländern könnte es aber sein, dass man mit dem Kochlöffel aus dem Restaurant gejagt wird. Dort ist die Geste eine vulgäre Beleidigung. Auch einen französischen oder belgischen Koch sollte man so besser nicht loben – damit wird er als „Null“ oder „Wertlos“ beschimpft.

"Ich wollte dem Kellner sagen, dass ich das Essen sehr gut fand - und da hab ich den Zeigefinger und Daumen zusammengemacht und geküsst. Da hat er mich ganz seltsam angesehen. Offenbar heißt das Arschloch in Italien. Das war nicht so gut."

Camille in einem italienischen Restaurant

Fettnäpfchen: falscher Sieg und guter Vogel

"V" für "Victory"? In Großbritannien, Australien oder Malta sollte man sich so lieber nicht freuen - sonst gibt's Ärger.

Vorsicht beim Victory-Zeichen! Wer dabei den Handrücken zum Gegenüber zeigt, kann in Malta, Großbritannien oder Australien Probleme bekommen. Dafür darf man in Nordamerika den Leuten wenigstens ungestraft den Vogel zeigen – wer sich an die Stirn tippt zeigt seinem Gegenüber, dass dieser klug ist.

Fettnäpfchen: 2 = 8 = 1?

Eins, zwei oder acht? Mit dieser Geste bekommt der Grünen-Politiker Cem Özdemir je nach Land verschieden viele Getränke.

Wer in Deutschland in einer Kneipe zwei Bier bestellen will, hebt einfach Daumen und Zeigefinger. In Großbritannien gibt's mit der gleichen Geste nur ein Bier, in China dafür gleich acht! Und wer in Italien so seine Hand schwenkt, zeigt, dass etwas gar nicht gut ist.

"In einer Bar wollte ich drei Colas bestellen. Da hab ich mit dem Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger die „3“ gezeigt, wie’s die Europäer machen. Aber die Amis zeigen ja mit den drei mittleren Fingern. Deswegen haben sie es nicht verstanden und haben mir dann nach drei Mal nachfragen, die Colas gebracht."

Silvio in den USA

Fettnäpfchen: hin und weg

Wer in Deutschland, in den Niederlanden und ich Tschechien jemanden loswerden will, der wedelt ganz einfach mit der Hand. In Vietnam und Ghana aber bedeutet diese Geste das genaue Gegenteil!

Fettnäpfchen: die Seele sitzt im Kopf

Huch, ist der niedlich: Egal wie süß einen das kleine Mädchen oder der nette Junge ansieht - in den meisten asiatischen Ländern sollte man sich hüten Kindern über den Kopf zu streicheln. Der Kopf gilt als Sitz der Seele. Durch eine Berührung könnte diese Schaden nehmen.


26