Download-Service Einsatz im Unterricht
Vorarbeit
- Lernziele: Die Schüler/innen sollen auf der einen - kulturgeschichtlichen - Seite ein Bild davon gewinnen, welche Rolle Opernkomponisten im Europa des 19. Jahrhunderts spielten, was für ihren Erfolg erforderlich war und wie sehr sich die Bevölkerung auch in ihrer Masse für diese Kunstform begeisterte - resultierend in der Formung verschiedener "Lager" und Anschauungen (z. B. Verdi contra Wagner) und sogar der Vereinnahmung zu politischen Zwecken von "V.E.R.d.I." (Risorgimento) bis zu den "Verdi" (Die Grünen). Auf der anderen - ästhetischen - Seite soll ein Eindruck davon vermittelt werden, was Verdis Opern auszeichnet und welchen Weg sein Schaffen genommen hat, wie sich schließlich seine späten Opern von den frühen unterscheiden.
Einsatz im Unterricht
- Hinführung zum Thema: Als Einstieg bietet sich an, mit der Klasse zunächst den Chor "Va pensiero" aus Nabucco ohne Vorinformationen zu hören und anschließend nach Einschätzungen zu fragen: "Wer singt da?" "Um was geht es?" "Wie ist die starke Wirkung des Stückes zu erklären?" Nach anschließendem Austeilen von Text und Übersetzung des Stückes und gemeinsamem Anhören von Ausschnitt 1: Verdi und das Risorgimento können die gleichen Fragen noch einmal gestellt und die Antworten revidiert werden. Danach kann man überleiten zur Frage: Woraus erwuchs überhaupt Verdis Popularität? Hierzu anzuhören: Ausschnitt 2 a: Melodie, Popularität, Bescheidenheit, sowie bei genügend Zeit optional zur Abrundung Ausschnitt 2 b: Verdi auf dem Höhepunkt und letzte Werke. Auf Arbeitsblatt 1 sollen dabei richtige und falsche Aussagen zu Verdi markiert und begründet werden. Um nach der gesellschaftlichen auch die musikgeschichtliche Bedeutung Verdis zu erfassen, sollte mit der Klasse versucht werden, die dramaturgischen Spezifika seiner Opern noch etwas zu beleuchten: Ausschnitt 3: Handlung, Parola scenica.
Hören
Optional können die Schülerinnen und Schüler die komplette Sendung hören.
Nachbearbeitung
- Nacharbeit: Hierzu soll auf Arbeitsblatt 2 im Anschluss eine Einordnung von Begriffen und Aussagen erfolgen, die die Unterschiede zwischen dem frühen Belcantostil und dem späten Realismus Verdis klarmacht. Als auflockernder Abschluss der Unterrichtseinheit bietet sich die Festigung neuer Begriffe im Kreuzworträtsel (Arbeitsblatt 3) an.
Lehrplanbezug
Lehrplan für die bayerische Realschule
Jahrgangsstufe 9
Musik, Geschichte, Italienisch
Aspekte der Musik des 19. Jahrhunderts
Lehrplan für das bayerische Gymnasium
Jahrgangsstufe 9
Musik, Geschichte, Italienisch
Aspekte der Musik des 19. Jahrhunderts
Jahrgangsstufe 12
Musik, Geschichte, Italienisch
Volk und Nation als Identifikationsmuster