Bayern 2 - radioWissen

Die dunkle Seite der Macht

Die Metapher Die dunkle Seite der Macht

Stand: 20.03.2018

Flüchtlinge aus diversen Ländern in einem Notzelt | Bild: picture-alliance/dpa

Metaphern funktionieren blitzschnell und vor allem unbewusst. Sie wischen am prüfenden Verstand vorbei und gehen ohne großen Denkaufwand direkt ins Blut. Das bringt Vorteile, birgt aber auch Risiken: Weil sie unwillkürlich Assoziationen wachrufen und Emotion auslösen, können Sprachbilder das rationale Urteil unterlaufen, Stimmungen drehen, Tabus niederreißen, das Handeln diktieren.

Die Brandfackel und das Stroh

Hochbrisant wird das Spiel mit der wahrnehmungs-, wertungs- und handlungsleitenden Macht von Metaphern, wenn sie als politisches Kampfmittel zum Einsatz kommen. Eines der dunkelsten Beispiele für die unterschwellige Aktivierung vernichtender Emotionen durch Sprache ist die antisemitische Hetze im Dritten Reich. Losgetreten, befeuert und pseudo-legitimiert wurden die Judenhetze und zuletzt der Holocaust durch die metaphorische Diffamierung eines ganzen Volkes. Mit der gezielten Entwertung der Juden zu Ratten, Parasiten, Ungeziefer, Schmutz, Abschaum und Dreck setzte die nationalsozialistische Propaganda einen perfiden Mechanismus in Gang.

Das Gift der Wörter

Wie und warum dieser Mechanismus zuschlagen konnte, kann die Kognitionsforschung mittlerweile anhand neurologischer Untersuchungen erklären: Jedes Mal, wenn wir mit etwas Ekelerregendem konfrontiert sind, springt die Inselrinde, das Ekelzentrum unseres Gehirns, an und startet das volle Programm körperlicher Ekelreaktionen: Wir verziehen das Gesicht, rümpfen die Nase, schürzen die Oberlippe, spucken aus, verspüren Brechreiz und Übelkeit. Dieses Reaktionsbündel wird nicht nur durch reale Umstände, sondern auch durch Metaphern ausgelöst. Und es kommt noch dicker. Eine Reihe von Studien zum Ekelverhalten ergab, dass moralischer und körperlicher Abscheu im Gehirn eng verknüpft sind und dieselben Emotionen auslösen. Ekelmetaphern liefern uns also gleich zwei Gefühle frei Haus: Wir reagieren auf alles, womit sie verknüpft sind, mit körperlichem Widerwillen und wir fühlen uns dabei auch noch moralisch überlegen. Dieses metaphorisch erzeugte Gemenge von Ekelgefühlen, Abwehrimpulsen und moralischer Rechtfertigung hat verheerende Folgen: Was Ekel erregt, ist nicht menschlich, muss und darf vernichtet werden. Die antisemitischen Hetzmetapher vom Ungeziefer und Abschaum stellt alles Nötige bereit: den Abscheu, die Abwehrreaktion, die Absolution.

Dammbrüche und Flutkatastrophen

Demselben Prinzip gehorcht die aktuelle Metapher von der Migrantenflut. Wörter wie Dammbruch, Menschenstrom, Ausländerwelle und Überflutung sind keine unschuldigen Synonyme für Zuwanderung. Solche Wörter sind hochmanipulative Kampfbegriffe, weil sie die Merkmale einer unausweichlichen, zerstörerischen Naturkatastrophe auf die Wahrnehmung eines politischen Geschehens und die Bewertung einer Menschengruppe übertragen. Denn im Gegensatz zum sachlichen Begriff "Zuwanderung" evoziert die Flutmetapher im Gedächtnis gespeicherter Bilder von Flutkatastrophen und zugleich das angstbesetzte Gefühl einer nicht beherrschbaren Bedrohung mit extrem hohem Zerstörungspotenzial aus. Diese Verknüpfung erscheint so real, wie alles, was uns die Sinne als wirklich melden und der Verstand als Wirklichkeit konstruiert. Und vor allem: Sie legitimiert entschiedene Abwehrreaktionen, rechtfertigt Notwehr und Selbstverteidigung. Weil die Flut-Metapher obendrein das allgemein Bedrohliche hervorhebt und die Wahrnehmung der einzelnen Menschenschicksale in den Hintergrund drängt, ist sie doppelt gefährlich. Dass es sich bei all dem nicht um bloße Spekulationen und Fantasien von Gutmenschen, sondern um Tatsachen handelt, lässt sich wissenschaftlich belegen. So konnten gleich mehrere Studien zeigen, dass die Einstellung gegenüber Zuwanderern in hohem Maß von der gewählten Metaphorik abhängt: Metaphern, die eine Bedrohung repräsentieren, führen dabei deutlich öfter zu einer ablehnenden Haltung als neutrale Begriffe oder positive Metaphern.

Prüfpflicht für politische Metaphern

Das Gros persönlicher und politischer Entscheidungen fußt also nicht auf vernünftigen Erwägungen, sondern auf Metaphern. Rund 80 Prozent unseres Denkens, so schätzen Kognitionsforscher, bleiben unbewusst und werden durch Sprachbilder geprägt. Es ist also keinesfalls müßig, genau hinzusehen und hinzuhorchen, wer da versucht, uns seine Wirklichkeit metaphorisch einzupflanzen. Und es auch sicher nicht falsch, die leicht modifizierte Kurzversion einer alten jüdischen Weisheit zu beherzigen: Achte auf Deine Worte, denn sie werden deine Gedanken, deine Handlungen, dein Charakter, dein Schicksal!

Zurück zur Übersichtsseite

Sprachbilder | Bild: colourbox.com zum Thema Die Metapher Vom Umgang mit Sprachbildern

Verpeilt, verstiegen, verschwurbelt? Keine Spur! Metaphern sind das pralle Leben. Sie machen fit für das Unsichtbare, schärfen das Denken, vernetzen Entferntes, kitzeln die Sinne und bringen bisweilen das Blut gewaltig in Wallung. [mehr]