Brisanz | Sprengkraft |
Cambridge | Kleiner Ort in der Nähe von London, Sitz der berühmten Cambridge University. |
Gentleman | Titelbezeichnung für die unterste Adelsstufe, 1595 an William Shakespeare vergeben. |
Folio-Ausgabe | Bestimmtes Format eines Buches: in der Größe eines halben Bogens (meist größer als 35 cm). Die Erstausgabe von Shakespeares Werken wird "Folio" genannt. |
Globe Theater | Berühmtestes Theater im London der Shakespeare-Zeit. 1599 aus den Trümmern des 1576 erbauten und 1598 abgerissenen ersten festen Theaters in England "The Theatre". von der Theatergesellschaft Shakepeares erbaut. "The Globe" hatte zwei Spielflächen: eine kleinere überdachte Oberbühne und darunter die große Hauptbühne, an deren drei Seiten dicht gedrängt die Zuschauer standen. 1613 fiel das Theater mit all seinen Kostümen und Manuskripten einem Brand zum Opfer. 1993 wurde das Globe Theater mit Originalmaterialien wieder aufgebaut. |
Hamlet | ca. 1598-1602 entstandene Shakespeare-Tragödie um den dänischen Thronfolger Prinz Hamlet |
König Johann/King John | (1595/96). Frühes Historiendrama von W. Shakespeare. |
König Lear/King Lear | Düsteres Shakespeare-Drama, das auf der legendären Figur Llyr, einem König Britanniens aus vorrömischer Zeit basiert. König Lears patriarchalische Herrschaft führt zu einer Ungerechtigkeit gegenüber seiner Tochter und zu seinem Untergang. |
Komplott | Verschwörung |
Lord Chamberlain's Men | Jede der zahlreichen Schauspieltruppen stand damals unter dem Patronat eines Adligen oder der Krone. Die berühmteste Schauspielertruppe Londons spielte oft bei Hofe und wurde nach dem Tod Lord Chamberlains, des Lordkämmerers, 1603 von König Jakob I. übernommen. Danach nannten sie sich "King's Men" – die Männer des Königs. Leider gab dieser dem Ensemble nur den Namen, aber keine finanzielle Unterstützung. Die Theater zu jener Zeit wurden rein privatwirtschaftlich betrieben und mussten sich selbst tragen. |
Macbeth | (1605/06). Die Tragödie von W. Shakespeare beschreibt Aufstieg und Fall des Heerführers, Königs und späteren Tyrannen Macbeth. |
Othello | (1603/04). Tragödie von W. Shakespeare, in deren Zentrum der „Mohr von Venedig“ steht. Ein Drama um Liebe und Eifersucht. |
Pfründe | Einnahmequelle |
Protektion | Gönnerschaft, Begünstigung, Schutz |
Provokation | Herausforderung |
Puritaner | Englische Protestanten, die einfach und asketisch lebten und das Theater als Unterhaltung ablehnten. Heute wird der Begriff allgemein für Menschen mit besonders sittenstrenger Einstellung verwendet. |
Richard II. | (1594/95). Historien-Drama von W. Shakespeare. Ein Hochverräter besiegt den König und besteigt den Thron. |
Romeo und Julia/Romeo and Juliet | Tragödie (1592-96). Shakespeare schuf damit eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Welt, die leider unglücklich endet |
Satire | Literaturgattung, die durch Übertreibung, Ironie und Spott Kritik an Personen oder Zuständen üben möchte. |
Shake-scene | Bühnenerschütterer – Spitzname für Shakespeare, den ihm der Dramatiker Robert Greene 1592 gab. |
Shakespeare in Love | Filmtitel von John Madden über das Leben von William Shakespeare mit Joseph Fiennes in der Hauptrolle. Erstausstrahlung 1999. |
Sonett | Gedichtform, die nach bestimmten Regeln aufgebaut ist (zwei Vierzeiler und zwei Dreizeiler jeweils mit Reimwiederholung, z.B. abab abab cdc dcd). Shakespeare entwickelte in seinen über 150 Sonetten eine eigene Form mit jeweils drei Vierzeilern (mit Kreuzreim) ohne Reimwiederholung und einem abschließenden sich reimenden Zweizeiler. |
Souffleur | Einsager, Vorsager. Sitzt während der Aufführung neben, hinter oder unter der Bühne und hilft den Schauspielern und Sängern weiter, wenn sie ihren Text vergessen haben. |
stupend | erstaunlich, verblüffend |
Täschner | Einer der Berufe, die Williams Vater John zugeschrieben werden. Neben der Herstellung von Lederhandschuhen und -taschen (Täschner), betätigte sich der Landwirt auch als Fleisch- und Wollhändler. |
Tower | Große Gebäudeanlage in London, in der auch das Gefängnis untergebracht war. |
Tyrann | Unumschränkter Gewaltherrscher, der seine Untertanen willkürlich und grausam unterdrückt. |
Der Sturm/The Tempest | Geniales Spätwerk Shakespeares, entstanden 1611. In der Hauptfigur Prospero wird der Autor häufig selbst gesehen, der am Ende seiner Schaffenszeit seiner "Zaubermacht" entsagt. |