Bayern 2 - radioWissen

Das Ende der goldenen Ära Schwabings

Mythos Schwabing Das Ende der goldenen Ära Schwabings

Stand: 17.07.2017

Polizisten gehen am 22.06.1962 in München-Schwabing gegen eine aufgebrachte Menschenmenge meist jugendlicher Protestierender vor. Bei den Krawallen kam es immer wieder zu Straßenschlachten. | Bild: picture-alliance/dpa

1914 reißt der Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein großes Loch in die internationale Schwabinger Bohème. Ausländische Künstler, wie der Russe Wassily Kandinsky, müssen das Land verlassen. Andere, wie der Maler Franz Marc, lassen ihr Leben auf dem Schlachtfeld. Nach dem Krieg beginnt in München der Aufstieg der Nationalsozialisten. Freigeist, Anarchie und kulturelle Vielfalt verschwinden zunehmend aus der Stadt, die zur "Hauptstadt der Bewegung" wird. Spätestens 1933 ist fast keiner der prägenden Künstler der Jahrhundertwende mehr in Schwabing.

Die Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg breitet sich in Schwabing schnell wieder ein Lebensgefühl der Freiheit aus. Im Gedenken an die Widerstandsaktion "Freiheitsaktion Bayern" wird Schwabings zentraler Platz von "Feilitzschplatz" in "Münchner Freiheit" umbenannt. Die in München verbliebenen Literaten sammeln sich in Schwabing und gründen den "Seerosenkreis", der heute noch besteht. Und im Herzen von Altschwabing gründet der Kabarettist Dieter Hildebrandt Mitte der 1950er Jahre die "Lach- und Schießgesellschaft", die sich bald zu einem der einflussreichsten Kabaretts der jungen Bundesrepublik entwickelt.

Die Schwabinger Krawalle


Eine neue Zeit wirft ihre Schatten voraus, als es im Sommer 1962 in Schwabing zu Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung und der Polizei kommt, den sogenannten Schwabinger Krawallen. Aus einem fast nichtigen Anlass heraus - eine Musikgruppe, die zu laut war, sollte von der Polizei abtransportiert werden - entwickelt sich schnell eine Straßenschlacht, die über mehrere Tage anhält und große Wellen schlägt. Es wird deutlich, dass Teile der Bevölkerung die Reglementierungen der Adenauer-Ära nicht mehr dulden. Der alte anarchische Künstlercharakter Schwabings kommt in diesen Tagen noch einmal zum Tragen.

Zurück zur Übersichtsseite

Siegestor in München-Schwabing | Bild: picture-alliance/dpa zum Thema Mythos Schwabing Vom Vorstadtdorf zum Treffpunkt der Avantgarde

Viele Mythen und Legenden ranken sich um Münchens berühmtesten Stadtteil Schwabing. Diese stammen aus Schwabings goldener Ära um 1900, als das Viertel von zahlreichen bedeutenden Künstlern aller Sparten geprägt wird. [mehr]