Bayern 2 - radioWissen


1

Was man vom Apostel Petrus weiß Glossar

Stand: 03.09.2011 | Archiv

BegriffErklärung
AntiochiaStadt im antiken Syrien, heißt heute Antakya und liegt auf dem Staatsgebiet der Türkei. Sie ist die bekannteste mehrerer antiker Städte, die von verschiedenen Königen der Seleukidendynastie gegründet wurden. In Antiochia predigte der Apostel Paulus zum ersten Mal in einer Synagoge, hier wurden die Jünger Christi erstmalig Christen (Apg. 11, 26) genannt.
ApostelkonzilApg. 15 berichtet von einer großen Versammlung, einem Konzil, bei dem sich Paulus und Barnabas aus Antiochien mit den Aposteln und Ältesten der Urgemeinde aus Jerusalem trafen. Im Kern ging es um die Frage, ob die Heiden, die zur Gemeinde gefunden hatten, Beschneidung und Speisevorschriften des Judentums übernehmen mussten oder eben nicht. Es wurde beschlossen, dass man von den Heiden nur verlange, dass sie sich vom Götzenopfer und vom Blut und vom "Erstickten" und von der Unzucht enthalten sollten. (Apg.15,29). Letztendlich wurden hier die Grundpfeiler für eine eigenständige christliche Kirche für Juden und Heiden gelegt.
Apostolischer PalastResidenz des Papstes im Vatikan
Basilika(griech.: basiliké = „Königshalle“, lateinisch vollständig: basilica domus) war ursprünglich der Name großer, zu Gerichtssitzungen und Handelsgeschäften (z. B. Markthalle) bestimmter Prachtgebäude. Im Christentum werden die vier römischen Hauptkirchen (basilika maior), aber auch bedeutende andere Kirchen (Basilika minor) damit bezeichnet.
CäsarenUrsprünglich entstammt das Wort von den römischen Herrschern. Heute werden damit auch andere totalitäre Herrscher bezeichnet. Das deutsche Wort Kaiser ist von dem lateinischen Cäsar abgeleitet.
DilettantischIm allgemeinen Sprachgebrauch wird heute damit eine Tätigkeit bezeichnet, die laienhaft und z.T. fehlerhaft ausgeübt wird.
ExkommunikationIn der römisch-katholischen Kirche wird damit der Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft mit dem Verlust der Berechtigung die Sakramente zu empfangen oder ein Amt auszuüben bezeichnet. Es handelt sich jedoch nicht um den kirchenrechtlich unmöglichen Ausschluss aus der Kirche.
Fresko/FrescoEine Form der Wandmalerei, bei der die Farben in den frischen Putz aufgetragen werden, wobei sie sich unlöslich mit dem Untergrund verbinden
GalaterBezeichnung für die Nachfahren der 20.000 keltischen Söldner, die 278 v. Chr. von König Nikomedes I. von Bithynien angeheuert wurden. Sie ließen sich im Gebiet um Gordion und Ancyra (das heutige Ankara) nieder, das später nach ihnen Galatien genannt wurde. Im Neuen Testament findet sich ein Brief des Paulus an die Galater, bei denen sich eine Gemeinde gebildet hatte.
GaliläaEine Landschaft in Israel, in der auch der Herkunftsort Jesu, Nazareth, liegt.
GraffitiIn Stein geritzte Bilder und Botschaften, heute: öffentliche Wandmalereien.
JesajaEines der großen Prophetenbücher des Alten Testamentes.
MausoleumMonomentales Grabmal.
NekropoleEine größere Begräbnisstätte.
New York TimesEine bedeutende amerikanische Tageszeitung
NymphenIn der griechischen Mythologie werden niedere weibliche Gottheiten damit bezeichnet.
PanEr ist in der griechischen Mythologie der Hirtengott.
PrimatsanspruchDer Anspruch des römisch-katholischen Papstes auf die Leitungsgewalt innerhalb der Kirche.
See GennesaretDer auch Galiläisches Meer genannte See liegt im Norden Israels im nördlichen Jordangraben. Uns ist er besonders aus den Evangelien bekannt.
WanderrabbiEin religiöser Lehrer in Israel, der, wie Jesus, seine Botschaft verbreitet, indem er das Land durchwandert
ZirkusGemeint ist hier nicht unser moderner Zirkus, sondern der römische Circus, besonders der Circus maximus, in dem Wagenrennen, Gladiatorenkämpfe und Tierhetze stattfanden. Viele christliche Märtyrer kamen hier ums Leben.
OrendaIndianisches Wort für Macht

Personen

NameWerdegang
Cyprian (um 200–258)Er war Bischof von Karthago und verfasste wichtige christliche Schriften in lateinischer Sprache.
Eusebius von Cäsarea (260/264–337/340)Kirchenvater, er gilt als Vater der Kirchengeschichte.
Ferrua, Antonio (1901–2003)Pater Ferrua war Jesuit und ein Archäologe des Vastikan.
Galeazzi-Lisi, RiccardoLeibarzt Pius XII.
Zephyrinus (gestorben 217)Der Heilige war von 198 bis 217 Bischof von Rom.
Kaas, Ludwig (1881–1952)Der katholische Theologe und Priester war Professor und während der Weimarer Republik Abgeordneter für die Zentrumspartei im deutschen Reichstag.
Kaiser Konstantin (272/ 285–337)Flavius Valerius Constantinus war von 306 bis 337 römischer Kaiser. Konstantin der Große oder Konstantin I., wie er auch genannt wird, war allerdings erst ab 324 Alleinherrscher des römischen Reiches. Wegen der von ihm eingeleiteten konstantinischen Wende begann der Siegeszug des Christentums.
Kirschbaum, Engelbert (1902-1970)Der Jesuit war Archäologe und Kunsthistoriker. Seit 1939 war K. Prof. für christliche Archäologie und Kunstgeschichte an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.
Nero (37–68)Als letzter Vertreter der julisch-claudischen Dynastie war Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus, wie er mit vollem Namen hieß, von 54 bis 68 Kaiser von Rom. Er sah sich selbst eher als Künstler und war auch ein Förderer der Wissenschaften. Jedoch werden ihm eine Reihe von Verbrechen angelastet, wie z.B. die Ermordung seiner Mutter. Infolge des großen Brands von Rom im Jahre 64 regte er die erste große Christenverfolgung an, um das Volk mit Hilfe von „Sündenböcken“ zu beruhigen. Später lastete man ihm den Brand an, so z.B. Sueton. Wahrscheinlich ist aber eher, dass dieser aus Unachtsamkeit entstand.
Papst Benedikt XVI. (*1927)Er war bis Februar 2013 das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Bevor er im April 2005 gewählt wurde, war er, der mit seinem Geburtsnamen Joseph Ratzinger heißt, einer der wichtigsten Kardinäle und Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre.
Bevor er 1977 zum Erzbischof von München und Freising ernannt und geweiht wurde, war er Theologieprofessor. Seit 1981 nahm er dann sein Amt als Präfekt der Glaubenskongregation war. Der langjährige Vertraute Johannes Pauls II. gilt als konservativ, aber auch als einer der bedeutendsten lebenden deutschen Denker.
Papst Julius II. (1443–1513)Giuliano della Rovere, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, war von 1503 bis zu seinem Tode Papst. Er gilt als wesentlicher Förderer der italienischen Renaissance.
Papst Pius XII. (1876–1958)Eugenio Pacelli war der erste Nuntius des Vatikans im Deutschen Reich. Er gilt als der entscheidende Beförderer des Reichskonkordates von 1933, dass der Vatikan mit Hitlerdeutschland abschloss. 1939 wurde er zum Papst gewählt. Wegen seines von vielen als zögerlich ausgelegtem Verhalten Hitler gegenüber ist er noch heute umstritten. Andererseits rettete er vielen Juden das Leben.
Paulus (gestorben vermutlich 64)Mit seiner Theologie und vor allem seiner missionarischen Tätigkeit prägte er die Christenheit bis heute. Er war wohl neben Petrus die wichtigste Gestalt des frühen Christentums.
Ustinov, Peter (1921–2004)Der aus einer multikulturellen Familie stammende Brite ist besonders als Schauspieler und Regisseur bekannt, war aber auch Schriftsteller.

1