Bayern 2

     

Tagesgespräch In der Schule und anderswo: Wie lernen junge Leute Demokratie?

Rechtsextreme und Influencer erreichen viele Menschen in den sozialen Medien. Was kann die politische Bildung dem entgegensetzen?

Stand: 05.09.2024

Zweistellige Resultate für die AfD unter jungen Menschen bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen - Ist daran auch zu wenig politische Bildung schuld?

Die holen sich viele junge Menschen über die sozialen Netzwerke. Allerdings sind auf X oder TikTok rechte Meinungen besonders einflussreich. Dem könnte politische Bildung in den Schulen etwas entgegensetzen. Allerdings gibt es hier große Bundeslandunterschiede. Laut Studienergebnissen der Uni Bielefeld belegt Bayern seit Jahren die letzten Plätze des nationalen Rankings politischer Bildung am Gymnasium und an der nicht gymnasialen Sekundarstufe I. 

Aber wo lernen junge Menschen sonst zu debattieren, die Meinung anderer zu respektieren oder andere Kulturen interessant zu finden? Wo lernt man, Fake News zu erkennen und politisch teilzuhaben? Bayern führt im neuen Schuljahr nun eine "Verfassungsviertelstunde" ein. Ist das ein Schritt in die richtige Richtung?

Zu Gast im Tagesgespräch-Studio bei Sebastian Meinberg war Rupert Grübl, Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Das Tagesgespräch hat die Frage gestellt: Was müssen Eltern leisten, was Schulen - und wo können engagierte Jugendzentren helfen?

Was ist Ihre Meinung? Was braucht es, um junge Menschen zu mündigen Demokratinnen und Demokraten zu machen?

Was meinen Sie?

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.