Bayern 2

     

18

Das war der Werkraum Demokratie 2024 Gemeinsinn & gesellschaftlicher Zusammenhalt

Zusammen mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing und der Nemetschek Stiftung lud Bayern 2 Sie zum dritten Mal ein, zum Mitdenken und Mitreden bei einem gemeinsamen Experiment. Am Wochenende vom 23. bis zum 25. Februar 2024 haben wir in unserem „Werkraum Demokratie: Gemeinsinn & gesellschaftlicher Zusammenhalt“ unsere Ideen und Vorschläge ausgetauscht.

Stand: 28.02.2024

Werkraum Demokratie 2024 | Bild: Akademie für Politische Bildung

Wir haben Visionen entwickelt, ins Gespräch gekommen in der offenen Atmosphäre in der Akademie am See und in Diskussionsgruppen aktuelle Themen erörtert. Dabei blieben wir in Bewegung und haben Raum und Zeit, um Ideen und Meinungen der Teilnehmenden auf Augenhöhe anzuhören, zu reflektieren und in einen Austausch zu kommen. Gemeinsam diskutierten, wie wir eine lebhafte Demokratie fördern können und gleichzeitig neue Einsichten gewinnen können.

Wir haben überlegt, was ist der Gemeinsinn und wo bleibt der immer wieder zitierte und so wichtige gesellschaftliche Zusammenhalt in diesen Zeiten.

Die komplexen und teilweise neuen Herausforderungen, die die Menschen in ihrem Alltag aktuell beschäftigen, lassen oft wenig Raum zum Austausch. Umso mehr werden Aktivitäten, die auf eine Wiederbelebung und Stärkung des Zusammenhalts in der Gesellschaft ausgerichtet sind, dringend benötigt und das haben wir getan, im Werkraum Demokratie 2024 und sind zusammen mit Ihnen in einen offenen Austausch getreten.

Was waren die Ziele des Werkraum Demokratie 2024?

Wir stellten im Werkraum Demokratie den Gemeinsinn und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt. Indem wir Begegnungen von unterschiedlichen Lebenswelten ermöglichten und einen Raum für Austausch boten, soll ein Boden für mehr Offenheit in der Gesellschaft geschaffen, sowie das Zutrauen in die Mitmenschen gestärkt werden.

Pluralismus, Meinungsvielfalt und ein Miteinander in der demokratischen Gesellschaft können nur durch eine bewusste Wahrnehmung entstehen, dies erfordert Akzeptanz, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und einen Austausch untereinander. All das haben wir zusammen mit Ihnen erarbeitet und am letzten Tag gemeinsam im Plenum zusammengetragen.

Impressionen aus dem Werkraum Demokratie 2024

Ausschnitte aus dem Werkraum Demokratie zum Nachhören

Bayern 2 am Sonntagvormittag Gregor Hoppe im Gespräch mit Prof. Dr. Ursula Münch

Bayern 2 am Sonntagvormittag Stimmen aus Tutzing der Teilnehmenden

Bayern 2 am Sonntagvormittag Franziska Eder mit Stimmen aus dem Plenum

Bayern 2 am Sonntagvormittag Gespräch mit Silke Zimmermann, Nemetschek Stiftung

Freitagabend startete der Werkraum mit einer Podiumsdiskussion und folgenden Gästen

Prof. Dr. Nicole Harth | Bild: Prof. Dr. Nicole Harth

Prof. Dr. Nicole Harth, Projektleiterin am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und Professorin für Sozialpsychologie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Prof. Dr. Claus Oberhauser, lehrt und forscht an der PH Tirol und an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Verschwörungstheorien, Politische Bildung und Diplomatiegeschichte

Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung

Moderation: Daniela Arnu


18