BR Franken BR Heimat - Fränkische Gschichten Moderation: Wolfgang Feldkamp

morgen, 22.02.2025
15:05
bis 16:00 Uhr
BR Heimat
Hobbywinzer im Profi-Weinberg
Viele Menschen interessieren sich für die Herstellung der Lebensmittel, die sie gern konsumieren. Wenn man bei der Produktion sogar mithilft, versteht man am besten, worauf es ankommt. Im Projekt „Erlebnis Weinberg“ können Freiwillige seit 20 Jahren zu Hobby-Winzern auf Zeit werden.
Von Petra Nacke
Herstellung wie früher - Flakonglasmuseum in Kleintettau
Nach wie vor werden im kleinen Kleintettau Glasflakons für den Weltmarkt hergestellt, zum Beispiel Parfumfläschchen. Das hat im Ort eine lange Tradition. Im Flakonglasmuseum wird vorgeführt, wie die Flakons in den 1920er Jahren gefertigt wurden.
Von Susanne Roßbach
Historische Rezepte für die Jetztzeit adaptieren - Gespräch mit Sabine Zehentmeier-Lang
https://fichtelgebirgsmuseum.de/veranstaltungen
geführt von Wolfgang Feldkamp
Fei Fränggisch! Gfredd
Fränkische Begriffe mit Freude erklärt
Von David Saam
Gschmarri: Fastenzeit - Trennkost, Glaubersalz und LMAA-Diät
Von Klaus Schamberger
Glosse: Die Macken der Anderen
Wir halte an unseren Vorurteilen beharrlich fest, was schlicht und einfach daran liegt, dass es so schlicht und einfach ist. Außerdem macht es Spaß, über die Macken der anderen ordentlich abzulästern oder, auf gut Fränkisch: zu frotzeln, und nebenbei stärkt es auch noch das Wir-Gefühl.
Von Petra Nacke