Zwölfuhrläuten Burgweinting in der Oberpfalz

Sonntag, 30.03.2025
12:00
bis 12:03 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BR Heimat
Das Zwölfuhrläuten in Burgweinting in der Oberpfalz
Von Armin Reinsch
Gelesen von Christian Jungwirth
Als Podcast verfügbar
Es ist zwölf Uhr. Das Mittagsläuten kommt heute von der katholischen Pfarrkirche St. Franziskus im Regensburger Stadtteil Burgweinting.
„Eine Kirche, die sich öffnet zum Himmel und Geborgenheit gibt auf Erden“ - die formulierte Leitidee von St. Franziskus in Burgweinting, einem Stadtteil im Süden Regensburgs. Weil die alte Michaelskirche zu klein wurde, entstand in direkter Nachbarschaft von 2001 bis 2004 ein neues Pfarrzentrum nach Plänen des Kölner Architektenbüros Königs. Rein äußerlich wirkt die nahe der Autobahn A3 gelegene Pfarrkirche jedoch zunächst unspektakulär. Doch bereits die imposante Glaswand im Westen mit dem riesigen Eingansportal macht neugierig auf den Innenraum. Dieser fordert den Besucher heraus: Er überrascht, fasziniert, provoziert, ist einzigartig. Das blockhafte Äußere des Gebäudes noch vor Augen, findet man sich nun in einem unregelmäßig elliptisch geformten Raum wieder. Schmuck entdeckt man hier nicht, rechte Winkel bilden die Ausnahme, die weiß-grün getünchten Wände neigen sich leicht nach außen und öffnen den Raum nach oben. Das von dort einfallende Licht wird durch eine Stoffmembran gefiltert und erreicht somit das Innere nur gedämpft. Bei Sonnenuntergang erstrahlt die gläserne Eingangstüre im Westen in kräftigen, warmen Farben und erinnert an den Sonnengesang des Heiligen Franziskus. In dieses Loblied auf die Schöpfung stimmt auch das prachtvolle, in Passau gegossene fünfstimmige Geläut im freistehenden Glockenturm ein. Die Pfarrei wünschte sich damals einen „Diskussionsbeitrag zum Kirchenbau des 21. Jahrhunderts“. Diskutiert wurde besonders in den Jahren nach der Eröffnung viel über St. Franziskus, und manch verwöhntem Auge fiel es sicher nicht leicht, einen Zugang zu diesem Sakralbau zu bekommen. Andere Besucher drückten in einem Gästebuch jedoch ihre Begeisterung über die radikale Schlichtheit und das Raumkonzept wie folgt aus: „Eine Kirche, die die Liebe Gottes und die Geborgenheit in seiner guten Hand durch die Architektur predigt.“
Das Mittagsläuten aus Regensburg-Burgweinting von Armin Reinsch. Gelesen hat Christian Jungwirth
Unser Profil
Sonntags um 12.00 Uhr stellt BR Heimat immer eine Kirche in Bayern vor. Dazu läuten die Glocken. Hier können Sie die Glocken der vergangenen Wochen nachhören und die Kultsendung nachlesen.