BR Heimat


2

Fei Fränggisch Die sind sich "schelli"

Wenn zwei Franken sich "schelli" sind, dann kann es passieren, dass der eine dem anderen eine "Schelln" verpasst. Wo diese beiden Wörter herkommen und was sie mit dem Schafkopfen und der Militärmusik zu tun haben – das weiß unser Experte David Saam.

Von: David Saam

Stand: 12.07.2024

Fei Fränggisch: Die sind sich "schelli"

Homms des schoramoll ghörd: schelli? Im Fränkischen Wörterbuch der Friedrich-Alexander-Universidäd in Erlangen finden sich Beleeche vor allen Dingen für oberfränkische und mittelfränkische Sprachgebiete. Zum Beispiel sochd mer in Modschiedl im Landkreis Lichtenfels "Di sin schelli". In Kirchahorn im Landkreis Bayreuth: "Di sann sich schelli."

Homm Sie scho a Idee, wos es bedeudn könnerd? Glaaner Dibb, schelli hodd nix mid am fruchdich-süßen Brodaufschdrich zer doo. Mir kumma der Sach näher, wemmer uns des Beischbill für Neustadt bei Coburg onschaua: "Di zwä sen schellich midanaͦndo". Es müssen also immer mindesdens zwaa Leud bedeilichd sei bei der Gschichd. Und hier is die Endung "schelli-ch", andernords aa "schellig". Es handeld sich also um a Adjeggdiif.

Schellen bedeutet im Frühhochdeutschen "klingen"

Wenn zwaa schellich midänannä senn, könnerd der anne zum annern möchlicherweis soong: "Konnsd der dei Schelln scho obhulln, wennsd wos braugsd!" Und do is mid Schelln ned die Farb bei die Schofkubbfschbillkarddn gmaand, hängd obbä drodzdem aa dämidd zamm. Des Wordd Maulschelle kummd vom frühhochdeudschn Verb schellen, des "klingen" bedeuded hodd und schbeedä durch "schallen" ersedzd woän is. Wenn der wer, mid demsd välleichd grod schelli bisd, so a richdiche Drümmer Schelln verbassd, no gladdschds nämlich gewaldich, und der Schall breided sich weidhin aus.

Schellen in der Militärmusik – und beim Schafkopfen

Ein Musiker der Marine mit einem Schellenbaum

So a Schelln werd ja weider südlich als Waadschn bezeichned. Und drodzdem is der Waadschnbaam, der umzerfalln drohd, wos anderschd als a Schellenbaam. Bei Ledzderem handelds sichs um a Musigginsdrumend in der Milidärmusigg, bei dem die Gwerschdanga mid Glöggla besedzd senn, die zum Klinga gebrachd wern. Schelln senn in dem Fall die Glöggla. Bildla dävo find mer auf den scho erwähnden Schofkubbfschbillkarddn.

Wenn ezz aans aufn Disch haud und rufd: "Schelln is Drumbbf!" Donn nennd mer des Geräusch allerdings ned schelln, doderfüä is des vill zer dumbf. Naa, der Schall beim Schelln muss länger klinga. So wie bei aaner Dürklingel. Mid dera konnsd bei jemand dähaam schelln und song: "Loss uns widdä guud sei. Iich halds ned aus, wemmer schelli midnandä senn."

"Melanie, mei Meli, / Vor deiner Schwelln, schdeh i,
mid meiner Schelln, und quälmi, / däderd gern schelln, doch höri
Diich scho drinna belln, gell i / waaß scho, unna Lieb hodd a Delln, schelli
semmer midnandä. Wöllmer, mei Mädli, / unner Leid uns erzälln, ey, iich
hobb  a orch dünns Fell, gebbi / zu, bin a drauricher Gsell, schnell, mi-r
gibbsd nuch a Drümmä Schelln, / und nochäddla semmi-r zwaa, mei Meli,
hoffendlich niemols widdä schelli."

Unsere Rubrik "Fei Fränggisch"

Des mit dem fränkischen Dialekt ist ja nicht so ganz einfach - also nicht falsch verstehen! Nicht nur zwischen Nordseeküste und Allgäu tun sich die Deutschen manchmal schwer, einander zu verstehen, auch innerhalb von Bayern ist das möglich. Das liegt an der Dialektvielfalt: "das Bayerische" oder "das Fränkische" gibt es ja gar nicht - stattdessen ostfränkisch, mainfränkisch, nord-, mittel- oder südbairisch oder das Schwäbische. Holla! In unserer neuen Rubrik "Fei Fränggisch" erklärt unser Autor David Saam in seiner unnachahmlichen Art ganz allgemeine oder auch mal ganz spezielle Dialektworte.


2