Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Diese Glasglockenuhr mit Walzenspielwerk und einem Uhrwerk mit zahlreichen Rädern, allesamt aus Holz, ist um 1770/1780 im Schwarzwald oder in Oberösterreich …
16.07.2016
| BR Fernsehen
Ein kurioser Weihnachtsbrauch ist das Wetterorakel anhand von Zwiebeln den Regen für das kommende Jahr vorherzusagen. Aber ausprobieren kann man es ja mal.
23.12.2020
| BR Fernsehen
Auch SPD und Grüne bekamen im Singspiel ihr Fett weg. Von Frank Jordan und Boris Berg (Die Abendschau, Bayerisches Fernsehen, 8.3.2007, 2:39 min)
25.06.2008
| BR Fernsehen
Feine goldene Ohrringe, die auf einem Ölgemälde verewigt sind. Es zeigt eine junge Frau, dessen schwarzes Kleid mit echteckigem Ausschnitt und gepufften Ärmeln auf …
10.12.2010
| BR Fernsehen
Roland Hefter mit "Des woaß a jeder!", begleitet von der Brettl-Spitzen Musi, in der Volkssänger-Revue Brettl-Spitzen IX.
18.03.2019
| BR Fernsehen
Sie möchten wissen, was Sie zum Themengebiet 'Design' alles anmelden können? Hier erfahren Sie mehr Die nächste kostenlose Beratung bei "Kunst + …
14.01.2021
| BR Fernsehen
Die heimlichen Stars der Biogärtnerei von Familie Pax vor den Toren Coburgs in Oberfranken sind ihre Fuchsschafe. Dabei handelt es sich um eine alte Landschafrasse, …
19.06.2021
| BR Fernsehen
Bei Brigitte Gattinger aus Dießen am Ammersee können Anfänger eine Skulptur mit der Kettensäge schnitzen. Etwas mit den Händen zu machen ist nicht nur ein guter …
05.05.2023
| BR Fernsehen
'Ransefuchd' sagt man in Unterfranken für 'Ordnung'. 'Geh in die Zimmer, mach' a wenig Ransefuchd' heißt also: 'Mach etwas …
14.09.2010
| BR Fernsehen
Das Tabakschnupfen ist ein bayerischer Brauch, der amüsant anzuschauen, aber vielen unbekannt ist. Unsere #BR24Zeitreise zeigt die Schmalzlerherstellung, wie sie …
21.07.2024
| BR Fernsehen