Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Seit über 50 Jahren fertigen Hermann Wörz und seine Söhne Instrumente. Ihre Geigen werden von weltberühmten Virtuosen ebenso gespielt, wie von kleinen …
05.02.2021
| BR Fernsehen
Kurios: Maibaumstehlen ist ein alter Brauch in Bayern und jedermann bekannt. Und so klauten auch die Burschen aus Weichs im Landkreis Dachau den Maibaum der …
26.04.2021
| BR Fernsehen
Eislauffreuden im Münchner Prinzregentenstadion für Jung und Alt. Ob ernsthaftes Training, beschwingter Eistanz zur Musik oder kostümierter Faschingslauf - die …
26.04.2021
| BR Fernsehen
Nach allen Regeln der Glasbläserkunst wurde dieser leuchtend gelbe Kelch bearbeitet und wird daher in der Fachsprache auch als "geschundenes Glas" …
27.01.2022
| BR Fernsehen
Als "Glückskind" hatte Käthe Kruse dieses um 1937/38 gefertigte Hampelchen mit geraden Armen und frei beweglichen Beinen betitelt, das die unter Sammlern …
26.05.2017
| BR Fernsehen
Seit geraumer Zeit zocken Schockanrufer immer wieder Seniorinnen und Senioren ab. Um die Menschen zu warnen, betreibt die Bayerische Polizei verschiedene …
04.03.2023
| BR Fernsehen
Bunt ist das Repertoire der Hoameligen aus Tirol - die Schwestern Karolin und Barbara mit ihrer Freundin Claudia glänzen unter anderem mit ihrem besonders …
11.12.2022
| BR Fernsehen
Im Berchtesgadener Land der 1960er Jahre gilt die Herstellung von Gamsbärten und Gamsradln als typische Winterarbeit. Um den traditionellen Hutschmuck herzustellen, …
25.04.2019
| BR Fernsehen
09.01.2012
| BR Fernsehen
Dass Kopfsalat mehr kann als Beilage, beweist Christian Sauer. In drei Texturen, als Sud, gebacken in Tempurateig und roh kommt er mit Saibling, italienischem …
11.02.2021
| BR Fernsehen