Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Dieser Reiterhelm, Zischägge genannt, geht auf türkische Vorbilder des 17. Jahrhunderts zurück. Als Requisiten oder Dekorationsobjekte wurden solche Helme aber auch …
20.10.2013
| BR Fernsehen
Jetzt wird's weihnachtlich! Kathi bastelt heute etwas richtig bayerisches: ein Weihnachtskripperl. Schön, einfach und innerhalb von drei Stunden fertig - …
21.11.2014
| BR Fernsehen
Künstliche Hüften und ein ehemaliger "Rock 'n' Roll"-König zu Besuch an der Raststätte. Und dann fahren die Österreicher weg.
18.09.2019
| BR Fernsehen
Mit solch einem Säbel mit gebogener Klinge, Tulwar oder auch Talwar genannt, sind indische Reiter bis ins 19. Jahrhundert hinein in den Kampf gezogen.
Geschätzter …
04.06.2016
| BR Fernsehen
'S'leint' sagt man in der Oberpfalz, wenn es taut und der Schnee schmilzt. Das Wort stammt von dem Wort 'lau' ab. Wenn das Wetter lau wird, dann …
10.03.2010
| BR Fernsehen
Im Interview berichtet Elmar Herterich 1963 von seinem Kampf gegen mächtige Würzburger mit NS-Vergangenheit. Wie hatte er die Verfilzungen entdeckt? Und welche …
27.06.2023
| BR Fernsehen
15.11.2012
| BR Fernsehen
Spätestens seit 1926 war der Habichtskauz in Deutschland ausgestorben. Bis sich Naturschützer der Sache annahmen und den Greifvogel wieder ansiedelten, unter …
10.09.2021
| BR Fernsehen
Caroi Hetényi mit "Heid bin i grantig", begleitet von der Brettl-Spitzen Musi, in der Volkssänger-Revue Brettl-Spitzen IX.
18.03.2019
| BR Fernsehen
Emma spielt den Verkündungsengel.
22.12.2016
| BR Fernsehen