Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Die Weiße Rose hat wieder Zuwachs bekommen! Unser geschätzter Professor Huber hat sich uns angeschlossen!
Wir können seinen schlauen Kopf gut gebrauchen. Ich hoffe …
06.12.2021
| BR Fernsehen
Der Bayern 2 Zündfunk hat ihn in München als Straßenmusiker entdeckt. Mittlerweile spielt Jesper Munk auf den großen Festivals - und hier mit Tobias Ruhland ein …
02.08.2014
| BR Fernsehen
Wenn jemand einen Hut aufsetzt, verändert er sich, nimmt eine andere Haltung an, wächst - diese Erfahrung hat Daphne van der Grinten immer wieder gemacht. Sie ist …
04.03.2017
| BR Fernsehen
Wohin mit unserem Müll? Die Mülldeponien quollen 1963 über und die Müllverbrennungsanlagen liefen Tag und Nacht. Das Problem der Schlammbeseitigung aus den vielen …
02.06.2023
| BR Fernsehen
Schmales hohes Glas, das mit einem aufwendig gestalteten englischen Wappen verziert ist. Es ist von Löwe und Einhorn flankiert, und trägt die Inschrift "Dieu …
09.04.2011
| BR Fernsehen
Theo Waigel gehörte zu den Mitgestaltern der Wiedervereinigung und der Einführung des Euro. Am 22.April 1939 wurde er in Oberrohr geboren.
18.04.2019
| BR Fernsehen
Das Ensemble Saitentanz mit dem Titel "Alte Steyrische Tänze".
24.12.2022
| BR Fernsehen
22.05.2013
| BR Fernsehen
Die Anfang Dirndl mit dem Lied "A Vogei singt" bei BR Heimat - Zsammg'spuit im Trauntal
08.04.2022
| BR Fernsehen
Schärdinger Volksmusik spielt "Leberknödel Walzer" beim Musikantentreffen in Passau.
01.06.2015
| BR Fernsehen