FC Ingolstadt 04 Von der Bayern- bis in die Bundesliga
Der FC Ingolstadt 04 steigt im elften Jahr seines Bestehens in die 1. Bundesliga auf. Zwischenzeitliche Rückschläge und viele Trainerwechsel sind vergessen. Ein zeitlicher Überblick zur Erfolgsgeschichte.
-
1. Juli 2004
2004
Die Schanzer - Gründung
Der FC Ingolstadt gründete sich am 1. Juli 2004 durch die Ausgliederung der Fußballabteilung der Vereine MTV Ingolstadt und ESV Ingolstadt. Der Name "die Schanzer" wird gewählt, um die Verbundenheit des Vereins zu Ingolstadt und seiner Historie zu würdigen. Im 19. Jahrhundert wurde mit dem Ausbau Ingolstadts zur bayerischen Landesfestung begonnen. Dabei bekam Ingolstadt den Namen "die Schanz". Zudem lag die ehemalige Spielstätte - das MTV-Stadion - auf der Schanz.
-
1. Juli 2004
1. Juli 2004
Erster Trainer
Der erster Trainer der Schanzer ist Jürgen Press. Zu Beginn der Saison 2004/05 starten die Schanzer offiziell als FC Ingolstadt 04 in der Bayernliga.
-
10. Juli 2004
10. Juli 2004
Startschuss
Am 10. Juli 2004 fällt in Ingolstadt der Startschuss für die erste Mannschaft mit einem Freundschaftsspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Der Grundstein für die Erfolgsstory der kommenden Jahre ist gelegt.
-
1. August 2006
1. August 2006
Aufstieg in die Regionalliga
Nachdem der angepeilte Aufstieg im ersten Jahr knapp verpasst wird, klappt es 2006 mit dem Sprung in die Regionalliga. Dort hält Ingolstadt dann im ersten Jahr auch die Klasse und plant für den nächsten Schritt.
-
5. Januar 2008
2008
Press geht, Fink kommt
Das Ziel für die Saison 2007/08 ist, sich für die neue 3. Liga zu qualifizieren, die die Regionalligen ab 2008 ablöst. Da die Anzahl der Teams verkleinert wird, ist dazu ein Platz im vorderen Mittelfeld nötig. Trainer Press spricht sogar schon von der 2. Liga. Doch wenig später wird er entlassen, ein Grund ist auch sein suboptimales Auftreten in der Öffentlichkeit. Mit Ex-Bayern-Spieler Torsten Fink wird am 5. Januar 2008 ein bekanntes Gesicht neuer Coach.
-
31. Mai 2008
31. Mai 2008
Mit Fink in die 2. Liga
Fink übertrifft alle Erwartungen und schafft mit den Schanzern als Zweiter der Regionalliga Süd sogar direkt den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Ein 2:0 gegen die SpVgg Unterhaching besiegelt den bis dato größten Erfolg der Vereinsgeschichte - eine kleine Sensation!
-
22. April 2009
22. April 2009
Sportliche Krise
Die 2. Bundesliga ist für Ingolstadt vorerst noch ein Stück zu groß (im Bild Spieler Ralf Keidel). Nach anhaltender sportlicher Erfolgslosigkeit wird Trainer Fink beurlaubt, obwohl er zuvor noch eine Jobgarantie vom Verein erhalten hatte. Michael Wiesinger, seit Juli 2008 Cheftrainer der U-23 beim FCI, übernimmt als Interimstrainer für ein Spiel die Verantwortung bei den Profis.
-
26. April 2009
26. April 2009
Köppel übernimmt
Schließlich soll Horst Köppel die Ingolstädter im Ligaendspurt retten. Doch auch der erfahrene Coach kann die Talfahrt nicht stoppen.
-
24. Mai 2009
24. Mai 2009
Abstieg besiegelt
Schon am 32. Spieltag ist der Abstieg nach einem 0:1 gegen St. Pauli beschlossen. Nach einer ordentlichen Vorrunde mit soliden 21 Punkten endet die erste (und vorerst einzige) Zweitligasaison mit Platz 17. Der als "Feuerwehrmann" geholte Horst Köppel bleibt im Verein und soll nun den sofortigen Wiederaufstieg angehen.
-
10. November 2009
10. November 2009
Neue Chance für Wiesinger
Nach einem holprigen Start in die 3. Liga wird Horst Köppel im November 2009 von seinen Aufgaben entbunden. Co-Trainer Michael Wiesinger übernimmt als neuer Chefcoach die sportliche Verantwortung für das Team.
-
17. Mai 2010
17. Mai 2010
Wiederaufstieg
Mit Wiesinger gelingt der direkte Wiederaufstieg. Die Entscheidung fällt allerdings erst in der Relegation. Gegen den FC Hansa Rostock gelingt zuhause ein 1:0 und im Rückspiel ein 2:0-Erfolg. Die Schanzer sind zurück!
-
24. Juli 2010
24. Juli 2010
Neues Stadion
Bisher spielte der FCI im alten ESV-Stadion. Am 24. Juli 2010 wird die neue Arena vor den Toren der Stadt eröffnet - ein modernes Stadion mit Platz für 15.000 Zuschauer. Den ersten Anstoß bei der Eröffnung führen symbolisch FC-Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandsvorsitzende des FC Ingolstadt Peter Jackwerth, Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und der Vorstandsvorsitzende der Audi AG Rupert Stadler (v.l.) aus.
-
7. November 2010
7. November 2010
Fehlstart, Trainerwechsel, Klassenerhalt
Der Start in die Saison 2010/2011 misslingt: nur vier Punkte aus den ersten elf Spielen. Wiesinger muss nach einer 1:2-Niederlage gegen Cottbus die Koffer packen, die Mannschaft ist unter seiner Leitung ans Tabellenende gerutscht. Benno Möhlmann übernimmt und sichert den Klassenerhalt.
-
10. November 2011
10. November 2011
Neuausrichtung mit Linke
Alle Jahre wieder: Auch zu Beginn der Saison 2011/12 läuft es nicht rund. Nach dem 14. Spieltag stehen die Schanzer mit nur neun Punkten wieder ganz unten. Für Möhlmann kommt Tomas Oral, dem erstmals auch ein Sportdirektor zur Seite gestellt wird - Thomas Linke. Unter ihm etablieren sich die Schanzer endgültig in der 2. Bundesliga. Erst am 30. Juni 2013 trennt sich der Klub einvernehmlich von Oral, wie es heißt. Grund: "Unterschiedliche Auffassungen zur sportlichen Ausrichtung".
-
1. Juli 2013
1. Juli 2013
Kurz(es) Intermezzo
Marco Kurz wir neuer Cheftrainer - doch der Neustart misslingt, und so sitzt er nur für neun Spiele auf der Trainer-Bank. Schon am 30. September 2013 hat auch Kurz beim FCI ausgedient.
-
30. September 2013
30. September 2013
Trainerkarussell geht weiter
Ein noch kürzeres Gastspiel gibt Michael Henke. Der ehemalige Co-Trainer von Ottmar Hitzfeld beim FC Bayern München leitet bei den Schanzern nur für ein Spiel die Geschicke als Chefcoach. Am 6. Oktober 2013 heißt es auch für ihn schon wieder Abschied nehmen. Am Ende der Saison landen die Oberbayern auf Rang 13.
-
7. Oktober 2013
7. Oktober 2013
Nach oben mit Hasenhüttl
Ein besseres Händchen beweist Ralph Hasenhüttl. Der Österreicher übernimmt die Mannschaft im Oktober und formt sie in nur eineinhalb Jahren zu einem Top-Team der 2. Bundesliga. Bislang hat Ingolstadt Jahr für Jahr um den Klassenerhalt gekämpft, plötzlich steht man ganz oben!
-
19. Oktober 2014
19. Oktober 2014
Auswärtsrekord
Mit einem 1:0-Sieg beim FSV Frankfurt (Torschütze Lukas Hinterseer links im Bild) gelingt Ingolstadt das 18. Auswärtsspiel hintereinander ohne Niederlage, das hat zuvor noch kein Verein in der 40-jahrigen Geschichte der 2. Bundesliga geschafft. 19 Spiele lang ohne Niederlage auf fremden Platz - neuer Rekord!
-
14. Dezember 2014
14. Dezember 2014
Herbstmeister 14/15
Am 17. Spieltag der laufenden Saison sichert sich Ingolstadt mit einem 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern die Herbstmeisterschaft in der 2. Liga. Schon nach der Hinrunde deutet alles auf den Aufstieg der Oberbayern hin.
-
14. Mai 2015
14. Mai 2015
Überragende Saison
Schließlich gelingt tatsächlich der Aufstieg! Wahnsinn - in nur elf Jahren von der Bayern- ind die Bundesliga. Die erfolgreichste Saison der Klubgeschichte in Zahlen: 60 Punkte, 50:30 Tore, 16 Siege, 12 Remis, nur vier Niederlagen (Stand: 32. Spieltag, 14.05.2015) - damit schafft die Mannschaft als Spitzenreiter souverän den Sprung in die höchste Spielklasse. Was wohl noch kommen wird? Mit Sponsor Audi im Rücken haben die Schanzer alle Möglichkeiten, sich fest im Oberhaus zu etablieren.