Bayern 1 - Sendefrequenzen







291

Empfang und Frequenzen BAYERN 1 empfangen - das sind die Frequenzen

Zum 2.September 2024 werden die BR-Radio-Livestreams nur noch im mp3-Format verbreitet. Wie Sie weiterhin störungsfrei BAYERN 1 hören können, lesen Sie hier. Plus die Frequenzen für UKW, alle Streaming-Urls sowie die Einstellungen für Kabel- und Satelliten-Empfang.

Stand: 02.09.2024 |Bildnachweis

Eine junge Frau hört, an einer blauen Wand lehend, Musik über rote Kopfhörer. | Bild: mauritius images / Westend61 / Novell Image

Änderung zum 2. September 2024: BR Radio-Livestreams im aac-Format entfallen


Die BR-Radio-Livestreams werden künftig nur noch im mp3-Format (128 kbit/sec), aber nicht mehr im aac-Format (48 kbit/sec) verbreitet: Daher entfallen die zugehörigen Internetadressen (URL) zu diesem Format am 2. September. Der BR passt sich damit dem "ARD-Formatkatalog" an, der dieses Format nicht mehr vorsieht. Die meisten Hörerinnen und Hörer werden es gar nicht erst bemerken. So sind BR Radio im Web und die BR Radio App oder die ARD Audiothek von der Umstellung gar nicht betroffen. Insgesamt dürften die Auswirkungen nur in einem sehr moderaten Umfang auftreten.

Wer trotzdem ab dem 2.9. 2024 einen BR-Stream vermisst: Bitte wechseln Sie bei Bedarf auf die alternativen Internetadressen im mp3-Format (128 kbit/sec).

Bei manchen Internetradios kann auch ein Neuscan der Programme erforderlich sein. Je nachdem woher ein Internetradio die Programmliste bezieht bzw. wie gut die Liste gepflegt ist, kann es zu Verzögerungen bei der Bereitstellung der Programme kommen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Anbieter und fordern SIe ihn auf, die Programmliste zu aktualisieren.

Empfangsmöglichkeiten

Kreuzberg/Rhön 98,3
Pfaffenberg bei Aschaffenburg 95,6
Würzburg 90,9







291