Die 21 Stunden von München

Mittwoch, 05.09.2012
21:45
bis 23:20 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
USA
1976
27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll die Welt bei den Olympischen Spielen in München ein neues, friedliches Deutschland kennenlernen. Doch am 5. September 1972 dringen acht Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" in das Olympiadorf ein, ermorden zwei israelische Sportler und nehmen neun weitere als Geiseln. Bei dem Versuch, die Geiseln zu befreien kommt es zu einem Blutbad.
Besetzung
Rolle: | Darsteller/Darstellerinnen: |
---|---|
Dr. Manfred Schreiber | William Holden |
Anneliese Graess | Shirley Knight |
Issa | Franco Nero |
Willy Brandt | Richard Basehart |
General Zamir | Anthony Quayle |
Bruno Merk | Noel Willman |
Hans-Dietrich Genscher | Georg Marischka |
Gutfreund | Paul L. Smith |
Weinberger | Martin Gilat |
Golda Meir | Else Quecke |
Mohammed Khadif | Michael Degen |
Berger | David Hess |
Shorr | Herbert Fux |
Regie:
William A. Graham
Redaktion:
Walter Greifenstein