BR Fernsehen - Bergauf-Bergab

Die Videos im Überblick

Szene von Dreharbeiten | Bild: BR zum Video Bergauf-Bergab | 27.04.2025 50 Jahre "Bergauf-Bergab" · Die Jubiläumssendung

Wir blicken zurück auf originelle Momente vor und hinter der Kamera. Außderdem trift Michi Düchs Menschen, die viel mit Bergauf-Bergab verbindet: Ex-Moderator Michael Pause, Profikletterin Ines Papert oder das Dülfer-Double Julius Kerscher. [mehr]

Unterwegs zu Klettersteigen rund um die Drei Zinnen | Bild: BR/Philipp Winnige zum Video Bergauf-Bergab Bergwandern vom Watzmann zu den Drei Zinnen

Agnes und Anna, Mutter und Tochter, auf einer besonderen Alpenüberquerung: Vom Watzmann vorbei am Großglockner bis in die Dolomiten! Bei der Weitwanderung erleben die beiden wunderschöne Momente - und spannende Herausforderungen. [mehr]

Gruppe von Skitourengehern bei Schlechtwetter | Bild: BR/Michi Düchs zum Video Übungsgelände Stubaier Alpen Skitouren-Wissen: Zwischen Gletscherspalten und Lawinen

Die Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen: Ein idealer Ausgangspunkt für Skihochtouren-Kurse. Eine Gruppe von Studierenden des Zentralen Hochschulsports München lernt hier das Wichtigste aus Theorie und Praxis, um sicher auf Skihochtour unterwegs zu sein. [mehr]

Michi Düchs klettert am Burgberger Hörnle im Allgäu | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Bergauf-Bergab | 13.04.2025 Start in die Sommersaison · Sicher in die Berge

Helm oder nicht Helm - und welche Schuhe sind die richtigen? Fragen, die uns Bergführer Christoph Hummel bei einer Tour im Allgäu beantwortet. Außerdem machen wir einen Ausflug zu einer künstlichen Kletteranlage. Also dorthin, wo viele Kletteranfänger erstmals mit Seil und Haken zu tun haben. [mehr]

Kletterer an der Kletteranlage der ZHS München | Bild: BR zum Video Sturztraining am Kletterturm Sicher klettern: Eine Frage des Geräts?

Die Frage nach dem sichersten Sicherungsgerät lässt sich nicht so leicht beantworten. Worauf es beim Sichern ankommt und welche Rolle Sturztraining beim Sportklettern spielt, zeigen Klettertrainer des Zentralen Hochschulsports München. [mehr]

Hochgebirgsarchäologe Thomas Bachnetzer auf Ski | Bild: BR/Georg Bayerle zum Video Archäologe Thomas Bachnetzer Ötzi war keine Ausnahme · Spurensuche im Gebirge

Der Tiroler Thomas Bachnetzer hat nicht nur eine einzigartige Skisammlung zusammengetragen, sondern forscht auch nach Spuren der Frühgeschichte der Menschen in den Alpen. Ein Ergebnis: Ötzi war keine Ausnahme. [mehr]

Flacher Gletscher mit Menschen und Bergen im Hintergrund | Bild: BR/Sebastian Kirchner zum Video Wettlauf gegen die Zeit Was Gletscher freigeben - und das Wetter zerstört

Schweizer Forscher stehen auf der Suche nach dem, was die schmelzenden Gletscher freigeben, vor einer gewaltigen Aufgabe - und unter Zeitdruck. Die Flächen sind riesig, das Zeitfenster, um Funde zu sichern, nur kurz. Die Spuren der Vergangeheit drohen schnell zu verrotten. [mehr]

Flacher Gletscher mit Menschen und Bergen im Hintergrund | Bild: BR/Sebastian Kirchner zum Video Bergauf-Bergab | 30.03.2025 Die Geheimnisse der Gletscher · Hochgebirgsarchäologen unterwegs

Schmelzende Gletscher im Klimawandel sind für Archäologen auch eine Chance. Überall könnten Zeugnisse der Vergangenheit auftauchen. Freigeschmolzene Funde verrotten schnell, Forscher stehen unter Zeitdruck. Am Pfitscher Joch und bei Arolla haben wir einige von ihnen begleitet. [mehr]

Zwei sitzende Männer inspizieren ihre Splitboards | Bild: BR/Simon Grünewald zum Video Surfen im Schnee Mit Splitboards auf den Gröbner Hals

Vier Surfer zersägten ihre Snowboards und gingen mit diesen selbstgebauten "Splitboards" auf Tour - vor über 30 Jahren. Der Trend lebt weiter: Bergauf-Bergab ist mit dem Snowboardführer Matthias Baier und dem Sohn der Splitboard-Pioniere unterwegs. [mehr]

Michael Düchs spielt auf seiner Klarinette. | Bild: BR/Thomas März zum Video 50 Jahre Bergauf-Bergab Titelmelodie · Nachspielen, einschicken, gewinnen!

Moderator Michael Düchs macht es vor: Mit seiner Klarinette spielt er die Titelmelodie von Bergauf-Bergab. Machen Sie auch mit und schicken Sie uns zum 50. Geburtstag von Bergauf-Bergab Ihr ganz persönliches Ständchen. Wir freuen uns! [mehr]