BR Fernsehen - Bergauf-Bergab

Die Videos im Überblick

Hochgebirgsarchäologe Thomas Bachnetzer auf Ski | Bild: BR/Georg Bayerle zum Video Archäologe Thomas Bachnetzer Ötzi war keine Ausnahme · Spurensuche im Gebirge

Der Tiroler Thomas Bachnetzer hat nicht nur eine einzigartige Skisammlung zusammengetragen, sondern forscht auch nach Spuren der Frühgeschichte der Menschen in den Alpen. Ein Ergebnis: Ötzi war keine Ausnahme. [mehr]

Flacher Gletscher mit Menschen und Bergen im Hintergrund | Bild: BR/Sebastian Kirchner zum Video Wettlauf gegen die Zeit Was Gletscher freigeben - und das Wetter zerstört

Schweizer Forscher stehen auf der Suche nach dem, was die schmelzenden Gletscher freigeben, vor einer gewaltigen Aufgabe - und unter Zeitdruck. Die Flächen sind riesig, das Zeitfenster, um Funde zu sichern, nur kurz. Die Spuren der Vergangeheit drohen schnell zu verrotten. [mehr]

Flacher Gletscher mit Menschen und Bergen im Hintergrund | Bild: BR/Sebastian Kirchner zum Video Bergauf-Bergab | 30.03.2025 Die Geheimnisse der Gletscher · Hochgebirgsarchäologen unterwegs

Schmelzende Gletscher im Klimawandel sind für Archäologen auch eine Chance. Überall könnten Zeugnisse der Vergangenheit auftauchen. Freigeschmolzene Funde verrotten schnell, Forscher stehen unter Zeitdruck. Am Pfitscher Joch und bei Arolla haben wir einige von ihnen begleitet. [mehr]

Zwei sitzende Männer inspizieren ihre Splitboards | Bild: BR/Simon Grünewald zum Video Surfen im Schnee Mit Splitboards auf den Gröbner Hals

Vier Surfer zersägten ihre Snowboards und gingen mit diesen selbstgebauten "Splitboards" auf Tour - vor über 30 Jahren. Der Trend lebt weiter: Bergauf-Bergab ist mit dem Snowboardführer Matthias Baier und dem Sohn der Splitboard-Pioniere unterwegs. [mehr]

Michael Düchs spielt auf seiner Klarinette. | Bild: BR/Thomas März zum Video 50 Jahre Bergauf-Bergab Titelmelodie · Nachspielen, einschicken, gewinnen!

Moderator Michael Düchs macht es vor: Mit seiner Klarinette spielt er die Titelmelodie von Bergauf-Bergab. Machen Sie auch mit und schicken Sie uns zum 50. Geburtstag von Bergauf-Bergab Ihr ganz persönliches Ständchen. Wir freuen uns! [mehr]

Winterbesteigung mit Isabella Haßmann | Bild: BR/Simon Grünewald zum Video Höhenbergsteigen Isabella Haßmann · Ihr Zufalls-Rekord am Manaslu

Isabella Haßmann war 2024 auf dem 8.163 Meter hohen Manaslu. Die 25-jährige Jachenauerin hat dort einen Rekord aufgestellt: als jüngste Frau ohne Flaschen-Sauerstoff am Gipfel. Bergauf-Bergab war mit ihr bei einer Winterbesteigung auf der Alpspitze. [mehr]

Winterbesteigung mit Isabella Haßmann | Bild: BR/Simon Grünewald zum Video Bergauf-Bergab | 16.03.2025 Telemark, Splitboards und 8.000er · Alpine Trends neu entdeckt

Wer erinnert sich an Telemarken? Michael Düchs testet, ob er noch so begeistert ist wie vor 20 Jahren. Das Splitboard ist dagegen im Bergsport angekommen. Unterwegs sind wir mit Isabella Haßmann, die auf dem Manaslu einen Rekord aufgestellt hat - ganz nebenbei. [mehr]

Skitour am Brenner | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Bergauf-Bergab | 16.02.2025 Ski-Streifzug in den Brennerbergen · Alpenübergang mal anders

Den Brenner lassen wir auf unseren Reisen meist schnell hinter uns. Dabei lohnt es sich, in die Seitentäler zu schauen! Georg Bayerle entdeckt mit Bergführer Thomas Senfter und Klimaschutzaktivisten abgelegene Ecken, alte Skipisten und "Lost Places". [mehr]

Skizourengehen im winterlichen Hochgebirge | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Bergauf-Bergab | 02.02.2025 Traum-Durchquerung in der Schweiz · Bündner Haute Route

Eine Gebietsdurchquerung in mehreren Etappen durch die Berge Graubündens nach Davos - eine Landschaft, die wie zum Skitourengehen gemacht ist. Wir haben wunderschöne Gipfel bestiegen, grandiose Abfahrten erlebt - und sind den Menschen begegnet, die in diesen Bergen zuhause sind. [mehr]

Gruppe von Tourengehern in tief verschneiter Berglandschaft | Bild: BR/Kathrin Denk zum Video Naturpark in den Dolomiten Schneeschuh-Tour durch Traumlandschaft

Eine Durchquerung über die Senneshütte bis ins Pragsertal, landschaftlich - und wettertechnisch - absolut abwechslungsreich. Drei Frauen erleben im Naturpark Fanes-Sennes-Prags die Dolomiten von einer wunderbar sanften Seite: unberührte Weiten und unverspurter Pulverschnee. [mehr]