Wappenbecher Französisch-englische Liaison
Schmales hohes Glas, das mit einem aufwendig gestalteten englischen Wappen verziert ist. Die Leoparden und Löwen im Wappen des Glases stehen für England, das Einhorn symbolisiert Schottland.
Schmales hohes Glas, das mit einem aufwendig gestalteten englischen Wappen verziert ist. Es ist von Löwe und Einhorn flankiert, und trägt die Inschrift "Dieu et mon droit" ("Für Gott und mein Recht"), den Wahlspruch der britischen Monarchen. Ein zweites Schriftband bringt die Devise des britischen Hosenbandordens zum Ausdruck: "Honi soit qui mal y pense" ("Ein Schelm, wer böses dabei denkt").
Die französischen Inschriften auf einem englischen Glas sind historisch zu erklären. Zur Entstehungszeit des Hosenbandordens im 14. Jahrhundert machte England Ansprüche auf den französischen Thron geltend, woraus sich der Hundertjährige Krieg entwickelte. Die Leoparden und Löwen im Wappen des Glases stehen für England, das Einhorn symbolisiert Schottland. Irritierend ist der Greifvogel links unten im Wappen, dort müsste bei einem originalen englischen Wappen eine irische Leier zu sehen sein. Ebenso täuscht die Jahreszahl 1820, da dieses historistische Glas aus der Zeit um 1880 stammt.
Fakten:
- Geschätzter Wert: unrestauriert ca. 350 Euro
- Herkunft/Datierung: England, um 1880
- Sendung vom 9. April 2011