Direkt zu ...
Nachts im Norden und Osten etwas Regen oder Schnee. -5 bis +3 Grad.
mehr Wetter
mehr Verkehr
Bei diesem Dachbodenfund stellt sich die Frage: Ist das Design oder kann das weg? Schafft es die Siebzigerjahre-Leuchte der Glashütte Limburg, entworfen von der finnischen Designerin Helena Tynell, doch noch an die Wohnzimmerdecke? [mehr - zum Video mit Informationen: Leuchte "Bubble" - Design aus Blubberblasen ]
Für 30 Euro war diese Jugendstil-Lampe mit der Signatur "P. Tereszczuk" in einer Haushaltsauflösung zu bekommen. Stand der Kauf des Designobjekts unter einem guten Stern? [mehr - zum Video mit Informationen: Jugendstil-Lampe - Im Licht des Schutzengels ]
Als würde sie eine Opferschale darbieten, so kniet die kleine Messingfigur mit der typischen Zwanzigerjahre-Pagenkopffrisur am Boden. Hatte Albert Gustav Bunge sie als Kerzenhalter entworfen? Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Kerzenhalter "Bunge" - Feuer und Flamme fürs Design ]
Vom französischen Jugendstil-Glaskünstler Emile Gallé und vom Japonismus beeinflusst, entwarf Louis C. Tiffany um 1900 neben Schmuck und Glasobjekten auch solche floralen Kerzenleuchter. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Kerzenleuchter Tiffany - Jugendstil made in America ]
Der Name des Designers, der in den Siebzigerjahren für die italienische Firma Lamberti diese extravagante Deckenleuchte im Stil der Op-Art schuf, ist bisher leider unbekannt. Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Deckenlampe von Lamberti - Wer ist der Designer? ]
Die Eroberung des Weltalls hatte in den Fünfziger- und Sechzigerjahren auch das Design geprägt, wie diese bunte Deckenleuchte im "Space-Age"-Look zeigt. Ist sie ein Original? Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Deckenleuchte - Schneller als Licht ]
Dass gerade Käufe im Internet Risiken bergen, zeigt diese erst vor wenigen Jahren produzierte Lampe, die mit den Aufschriften "Bauhaus", "Hausmann" und "1923" eine Bauhaus-Provenienz vortäuscht. Geschätzter Wert: Liebhaberwert [mehr - zum Video mit Informationen: "Bauhaus"-Lampe - Bauhaus aus dem Baukasten ]
Stehlampen wie dieses Modell des Pariser Entwerfers Pierre Guariche von 1951 werden inzwischen so gekonnt nachgebaut, dass Original und Fälschung kaum mehr zu unterscheiden sind. Geschätzter Wert: 6.000 Euro (als Original) [mehr - zum Video mit Informationen: Stehlampe - Guariche oder nicht Guariche? ]
Christian Dells Doppelarmleuchte wurde als Nachfolgemodell seiner durch Krimis berühmt gewordenen Schreibtischleuchte in den späten 30er-Jahren von Kaiserleuchten in Neheim-Hüsten gefertigt. Geschätzter Wert: 800 bis 1.500 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Schreibtischleuchte - Bringt Licht in den Fall ]
Beide Leuchten wurden von den Doria-Werken in Fürth gefertigt und sind mit dem kugeligen Fuß, dem zylindrischen Lampenschirm und der schlanken Metalltaille typische Produkte der 1970er Jahre. Geschätzter Wert: je 250 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Siebziger Jahre-Lampen - Schlanke Taille ]
Die preisgekrönte 'Osram minispot' aus den 1970ern erinnert mit ihrem schwarzgepunkteten, roten Sockel an einen Marienkäfer und ist eine der ersten Lampen mit einem Halogenleuchtmittel. Geschätzter Wert: um 100 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Marienkäferleuchte - Mit vielen Pluspunkten ]
In Design, Farbe und Material ist sie ein typisches Produkt der späten Sechziger und frühen Siebziger Jahre: diese deutsche Bogenleuchte nach italienischem Vorbild. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Bogenleuchte - Unter Spannung ]
Diese Schreibtischlampe, 1929 entworfen vom Bauhausmeister Christian Dell, wurde nach dem 2. Weltkrieg in der Sowjetunion hergestellt und beleuchtete bis in die 1980er Jahre russische Amtsstuben. Geschätzter Wert: ca. 200 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Schreibtischleuchte - Avantgarde in der Amtsstube ]
Wahrscheinlich wurde diese außergewöhnliche Tischleuchte in den 1970er Jahren für den gehobenen Gastronomiebereich der DDR entworfen. Geschätzter Wert: 200 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: DDR-Tischleuchte - Trompetenfuß im Fernsehturm ]
Fast wäre diese auf den ersten Blick unauffällige Schreibtischleuchte auf dem Müll gelandet. Aber die Lampe von Bünte und Remmler aus den Jahren 1958/1959 wurde glücklicherweise gerettet. Geschätzter Wert: 150 bis 200 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Schreibtischleuchte - Quadratisch, praktisch, schön ]
Sie stammt aus einer Zeit, als die Petticoats in Deutschland sogar von der Decke hingen: jedenfalls erinnert die Hängelampe aus den Fünfziger-Jahren an die freche Mode dieser Zeit. Geschätzter Wert: 50 bis 100 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Hängelampe - Petticoat unter der Decke ]
Die Tischlampe vom Beginn der 1980er Jahre erinnert mit ihrem scheibenförmigen Reflektorteil an Science-Fiction-Entwürfe der 70er Jahre. Geschätzter Wert: 50 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Tischlampe - Technologie im Science-Fiction-Stil ]
Wandlampe des Münchner Lichtdesigners Ingo Maurer, die aus einer Glühlampe und zwei Flügeln aus echten Gänsefedern besteht. Die "Lucellino" ist seit 1992 auf dem Markt. Wert: ca. 300 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Leuchte von Ingo Maurer - Fliegende Glühbirne ]
Sogenannte "Moon-Lamp" des dänischen Designers Verner Panton. Sie besteht aus 10 ringförmigen, weißlackierten Metall-Lamellen, die beweglich um die zentrale Glühbirne aufgehängt sind. Geschätzter Wert: 1.000 Euro [mehr - zum Video mit Informationen: Moon-Lamp - Das weiche Licht des Mondes ]
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.