BR Fernsehen - Kunst + Krempel







11

Venus Kaulbachs Liebesgöttin

Mit seiner recht irdischen Venus reiht sich der Münchner Malerfürst Friedrich August Kaulbach in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein in die Riege großer Meister wie Tizian und Giorgione.

Stand: 14.10.2017 | Archiv |Bildnachweis

Venus: Kaulbachs Liebesgöttin

Fakten:

  • Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro
  • Datierung: 2. Hälfte 19. Jahrhundert
  • Herkunft: München
  • Künstler: Friedrich August Kaulbach
  • Sendung vom 14. Oktober 2017






11