BR Fernsehen - Landgasthäuser







3

Landgasthäuser Klosterschänken - Zwischen Augsburg und München Ochsenbackerl in Rotweinsauce geschmort mit Wurzelgemüse und niederbayrische Teigknödel

Hier finden Sie das Rezept "Ochsenbackerl in Rotweinsauce geschmort mit Wurzelgemüse und niederbayrische Teigknödel" vom "Klosterwirt Schönbrunn" in Röhrmoos aus der Sendung "Landgasthäuser Klosterschänken - Zwischen Augsburg und München".

Stand: 26.02.2025 |Bildnachweis

Ochsenbackerl in Rotweinsoße mit niederbayerischen Teigknödel. | Bild: BR/Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH/Gerrit Mannes

Rezept: Ochsenbackerl in Rotweinsauce geschmort mit Wurzelgemüse und niederbayrische Teigknödel

Für 4 Personen:

Zutaten Ochsenbackerl:

  • 1,2 kg geputzte Ochsenbacken
  • 200 g Röstgemüse (Lauch, Sellerie, Karotten, Zwiebeln)
  • 0,5 l kräftiger Rotwein
  • 2 l Gemüsefond oder Rinderbrühe
  • 50 g Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • 10 Wacholderbeeren
  • 2-3 Lorbeerblätter

Zubereitung:

1. Im ersten Schritt werden die Ochsenbackerl mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einem großen Topf mit Öl von beiden Seiten angebraten. Anschließend wird das Fleisch herausgenommen und beiseitegestellt.
2. Das Röstgemüse in haselnussgroße Würfel schneiden, und im gleichen Topf anbraten.
3. Anschließend das Tomatenmark hinzugeben und anrösten.
4. Das Röstgemüse 3-4 Mal mit dem Rotwein ablöschen und reduzieren lassen.
5. Nun die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazu geben und mit einem Gemüse- oder Rinderbrühe aufgießen. Das Ganze ca. 1,5-2 Stunden bei mittlerer Temperatur schmoren lassen.
6. Sobald die Ochsenbacken weich sind, werden sie aus dem Sud herausgenommen, die Sauce abgeschmeckt und passiert.

Zutaten Teigknödel:

  • 9 Semmeln vom Vortag
  • 300 g Mehl
  • 350 ml Milch
  • 5 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubreitung:

1. Die Semmeln vom Vortag in kleine Würfel schneiden.
2. Das Mehl mit der Milch und den Eiern zu einem dicken Pfannenkuchenteig verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
3. Die gewürfelten Semmeln in den Pfannkuchenteig geben und untermengen. Die Würfel sollen aber in ihrer Form erhalten bleiben. Den Teig mindestens 30 Min. ziehen lassen.
4. Knödel mit nassen Händen nach Wunschgröße formen und in reichlich kochendes Salzwasser einlegen. Temperatur herunterschalten und bei kleiner Hitze 20-25 Min. ziehen lassen.

Das Gericht "Ochsenbackerl in Rotweinsauce geschmort mit Wurzelgemüse und niederbayrische Teigknödel" wurde im "Klosterwirt Schönbrunn" in Röhrmoos zubereitet.







3