BR Fernsehen - Münchner Runde


15

Münchner Runde | 28.06.2023 Wie sicher sind wir in Bayern?

812 Messerangriffe gab es 2022 in Bayern, mehr als im Jahr zuvor. Auch für den gesamten Bereich Gewaltkriminalität hat das Landeskriminalamt eine Steigerung verzeichnet. Gleichzeitig ist die Kriminalitätsbelastung in Bayern insgesamt gesunken, beispielsweise sind Einbrüche und Betrugsstraftaten zurückgegangen. Trotzdem herrscht bei vielen Bürgerinnen und Bürger eine Verunsicherung.

Stand: 28.06.2023

Piktogramm Überwachungs-Kamera | Bild: BR

Frauen meiden nachts öffentliche Verkehrsmittel oder bestimmte Straßen oder Parks. Das geht aus der Studie „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ hervor, die letztes Jahr vorgestellt wurde. Im jüngst vorgelegten bayerischen Verfassungsschutzbericht zeigt auch die Entwicklung der politisch motivierten Gewalttaten nach oben. Insbesondere die sogenannten Reichsbürger bereiten den Verfassungsschützern Sorge. Zahlenmäßig sind sie mittlerweile die größte Gruppe aller Extremisten in Bayern.

Entwickelt sich Bayern zum Rückzugsraum der Reichsbürger? Ist Bayern noch sicher? Was sind die richtigen Strategien im Umgang mit Kriminalität und Extremismus? Und wie kann die Politik den Menschen wieder ein besseres Sicherheitsgefühl vermitteln?

Darüber diskutieren in der Münchner Runde Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration (CSU), Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Richard Graupner, Sprecher für Inneres der AfD-Landtagsfraktion, Julia Ebner, Extremismusforscherin und Autorin, sowie Prof. Christian Pfeiffer, Jurist und Kriminologe


15