BR Fernsehen - Unter unserem Himmel


0

Unter unserem Himmel | 09.03.2025 Einmal Wirt, immer Wirt - Gasthäuser in der Oberpfalz

Gute und bodenständige Küche zeichnet viele Wirtshäuser in der Oberpfalz aus: Holzofen-Schäuferle, Karpfen, Schlachtschüssel und vieles mehr. Filmemacherin Birgit Deiterding besucht zwei Familien, die schon seit vielen Generationen Wirtsleute sind.

Stand: 09.03.2025

Wirt Uwe Gläßl hat das Wirtshaus zur Stieglmühle zusammen mit seiner Frau vor 24 Jahren gepachtet. | Bild: BR

Ein Film von Birgit Deiterding

Am Rande des Steinwalds in der nördlichen Oberpfalz, fast an der Grenze zu Oberfranken, liegt das Wirtshaus zur Stieglmühle. Anfang 2000 haben die Wirtsleute Uwe und Karin Gläßl die mehr als 400 Jahre alte Getreidemühle übernommen.

Karin und Uwe Gläßl sind ein eingespieltes Team. Er kocht, sie kümmert sich um die Gäste in der Stieglmühle

Die beiden sind ein eingespieltes Team. Er kocht, sie kümmert sich um die Gäste. "Mein Vater war Wirt mit Herz und Seele. Du musst immer das im Leben machen, was dir liegt. Und uns liegt es eben", sagt Wirt Uwe Gläßl, der nicht nur Koch ist, sondern auch leidenschaftlicher Metzger. In der eigenen Metzgerei bereitet er verschiedene Wurstspezialitäten fürs Wirtshaus zu. Auch Blut- und Leberwürste für die Schlachtschüssel macht er selbst. Außerdem besitzen die Gläßls einen eigenen Weiher, und spätestens ab Mitte Oktober steht in der Stieglmühle der beliebte Oberpfälzer Karpfen auf der Speisekarte.

Rainer Mayer ist wie sein Vater Metzgermeister und führt jetzt den Betrieb "Zum Alten Fritz".

Im Südwesten der Oberpfalz, mitten im kleinen Ort Haunritz, steht der Gasthof "Zum Alten Fritz", der seit 1859 der Familie Mayer gehört. Rainer Mayer hat schon als kleiner Junge in der hauseigenen Metzgerei und im Wirtshaus mitgeholfen. Mittlerweile ist er selbst Metzgermeister und Wirt. Sein Vater Georg, der jahrzehntelang das Wirtshaus geführt hat, unterstützt ihn bis heute in der Metzgerei. Rainers Mutter Gunda und Ehefrau Katrin sind fürs Kochen zuständig. Tochter Lena bedient, kümmert sich um die Gästezimmer und vieles mehr.

Gunda Mayer arbeitet gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter Katrin in der Küche.

Der Gasthof "Zum Alten Fritz" ist ein Wirtshaus, wie es heute nicht mehr so viele gibt. Immer freitags kommen Jung und Alt am Stammtisch zusammen; auch der örtliche Männergesangsverein trifft sich jeden Mittwoch zur Singstunde im Wirtshaus. Dabei genießen sie die deftige Küche: Holzofen-Schäuferle mit Kniadla, hausgemachte Sulze mit Bratkartoffeln oder den Haunritzer Bauernseufzer.


0