Unter unserem Himmel Sommer im Weinviertel
Es ist ein traditionelles Ausflugsgebiet der Wiener, weil der Wein so gut ist, bleibt aber eine der am wenigsten entdeckten Landschaften Österreichs: das Weinviertel im Nordosten des Landes. Alexander Samsonow besucht das Weinanbaugebiet.
![Bilder zum Film | Bild: BR Bilder zum Film | Bild: BR](/br-fernsehen/sendungen/unter-unserem-himmel/sommer-im-weinviertel104~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=0b402)
Film von Alexander Samsonow
Das Weinviertel im Nordosten von Österreich ist bis heute, bedingt durch die bis 1989 tote Grenze nach Tschechien und der Slowakei, eine der am wenigsten entdeckten Landschaften Österreichs. Dabei ist es seit altersher das klassische und bei weitem größte Weinanbaugebiet des Landes, mit den Hauptsorten Grüner Veltliner und Blauer Portugieser.
Sendungsinfo
Autor: Alexander Samsonow
Erstausstrahlung: Juli 2007
Ein traditionelles Ausflugsgebiet der Wiener, auch weil der Wein hier so gut, aber billiger ist als in der berühmten Wachau.
Alexander Samsonow hat das Pulkautal besucht mit seinen charakteristischen kilometerlangen Kellergassen, in denen der Wein gepresst und gelagert wird. Darüber die Weingärten in den sanften Hügeln, die endlosen Straßendörfer und verwunschene Schlösser, die vom einstigen Reichtum des Weinviertels zeugen, das einmal zusammen mit Böhmen und Mähren ein Herzstück der Habsburger Monarchie war.