Welt der Tiere Der Schwarm und das große Fressen
Jedes Jahr im Sommer gibt es an Neufundlands Küste riesige Fischschwärme: Das zieht enorm viele Beutejäger wie Robben und Wale an.

Einer der größten Fischschwärme der Welt schiebt sich im Sommer auf Neufundland zu - und mit ihm kommen die Riesen: Fast 15 Meter lange Buckelwale wandern aus tausenden Kilometern Entfernung hierher und fressen sich an dem vielleicht größten Fischschwarm der Welt satt. Es sind bis über 2.000 Wale auf zweihundert Kilometer Küste. Täglich nimmt jeder von ihnen zwei Tonnen Fisch auf. Dazu kommen Pottwale, Minkie Wale und Delfine, die sich hier versammeln.
Foto-Impressionen:
Das große Fressen
Zahlreiche Tiere ändern für den Schwarm ihre Lebensweise: Kegel-Robben ziehen hierher und bauen ihre Fettreserven für den Winter auf. Hummer suchen das flache Wasser, um ihren Anteil zu sichern. Schollen und Rochen machen sich nicht einmal mehr die Mühe, die Kleinfische zu jagen - sie sammeln träge die Eier im Maul. Auch eine halbe Million Papageientaucher und Hunderttausende von Tölpeln und Lummen kommen hierher, um mit dem Fisch ihren Nachwuchs zu füttern.
Mit dem Tierfilmer Florian Guthknecht machen sich der Neufundländer Rick Stanley und der Biologe Dave Snow auf, das Geheimnis des Schwarms zu lösen.
Sendehinweis
"Der Schwarm und das große Fressen" sehen Sie am Samstag, 12.06.2021 um 10:00 Uhr in "Welt der Tiere" im BR Fernsehen.