BR Fernsehen - Wir in Bayern







15

Wirtshaustipp Gasthof "Zur Sonne" in Pappenheim

Wirtshaustester Wolfgang Schneider ist diesmal in Mittelfranken unterwegs. In Pappenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besucht er den Gasthof "Zur Sonne".

Stand: 13.06.2015 | Archiv |Bildnachweis

Gasthof zur Sonne | Bild: BR

Besonderheiten des Gasthofes

Die Terrasse des Gasthofes

"Nur wer brennt, kann das Feuer weitergeben", sagt Wirtshaustester Wolfgang Schneider, "und ich habe das Gefühl, dass das Ehepaar Steffi und Sven Glück brennt." Die beiden führen den 'Gasthof zur Sonne'. "Beide sind absolute Profis, sowohl Küchenmeister als auch staatlich geprüfte Gastronomen.Chef in der Küche ist der Mann, der Sven. Er hat bei verschiedenen Sterneköchen in Deutschland und der Schweiz gearbeitet. Sein Ziel  ist nicht ganz einfach zu erreichen: in den nächsten fünf Jahren will er einen Stern haben."

Geschichte des Gasthofes

Der Gasthof damals.

Das Anwesen mitten in Pappenheim ist bereits seit 1791 Hotel und Gastwirtschaft. 1983 ist es, kurz nachdem es komplett saniert worden war, vollkommen abgebrannt. Nur ein Jahr später wurde es wieder aufgebaut. "Wenn das Wetter passt, sollte man auf alle Fälle auf der Terrasse reservieren. Diese liegt unterhalb der Burg und man genießt ein fast toskanisches Ambiente", sagt Wolfgang Schneider. Auf der Terrasse haben ca. 50 Gäste Platz, in der Wirtschaft selbst etwa 100. "Und wenn einer mal länger bleiben will: es gibt auch noch 12 Gästezimmer."

Die Küchenart

"Die Sonne" gehört zum "Regionalbuffet Fränkisches Seenland", einem Zusammenschluss von Direktvermarktern und gastronomischen Betrieben. "Eine super Sache, weil die Qualität der Produkte stimmt und weil diese frisch auf den Teller kommen." Der Stil der Küche ist traditionell fränkisch, aber auch ambitioniert, innovativ und kreativ. "Auf der Karte steht selbstverständlich das Schäufele und der Zwiebelrostbraten, aber auch das Rinderbäckchen im Vakuum gegart mit Erbsen-Sauerampferpüree."

Preise

Die Hauptgerichte kosten zwischen 8 und 25 Euro, das Seidla Bier 2,50 Euro. Außerdem ist die "Sonne" brauereifrei, das heißt, es können die verschiedensten Biersorten aus ganz unterschiedlichen Brauereien getrunken werden. Zum Beispiel aus den Pappenheimer Brauereien "Wurm" und der Biermanufaktur "Hecht".

Schneiders Menü - die Vorspeise

Schneiders Vorspeise: gebackener Lammstrudel

Wolfgang Schneider gönnte sich eine regionale Spezialität vom Altmühltaler Lamm: einen gebackenen Lammstrudel.  Im Lammhack sind verschiedene Kräuter aus dem eigenen Garten eingearbeitet, unter anderem Kreuzkümmel, Estragon und Koriander. "Das Hack kommt in eine Schöpfkelle, die mit Strudelteig ausgelegt ist. Dann wird die Masse mit dem Teig verschlossen und mit Eigelb und Sahne bepinselt. Danach kommt der Strudel 10 bis 12 Minuten bei 190 Grad in den Ofen. Dazu gibt es getrocknete Tomaten, Bärlauchschaum und einen Kräutersalat im Kartoffelring. Voila!  Da sieht man schon, der Mann kann richtig kochen", schwärmt der Wirtshausexperte.

Schneiders Menü - die Hauptspeise

Schneiders Hauptspeise: Forellenfilet mit Forellenfarce

Auch das Hauptgericht kommt aus der Region: Forellenfilet mit Forellenfarce (aus Forelle, Sahne und Ei) bestreichen. Daraus werden Röllchen geformt, in Plastikfolie verpackt und im Wasserbad bei 76 Grad 15 Minuten pochiert. Dazu gibt es zweierlei Kartoffelpüree (Rucola und Natur), das mit dem Spritzbeutel auf den Teller aufgetragen wird. Der hintere Teil der Forelle und die Haut des Filets werden in der Pfanne angebraten und dann auch serviert. "Das i-Tüpfelchen waren für mich die geräucherten Bratwurstwürfel, die als kleine Dreingabe dabei liegen. Ein spannender geschmacklicher Kontrast zum Fisch. Nicht nur zur Dekoration sind die Zuckerschoten und die geschälten Pfirsichscheiben. Mit einem Beilagensalat kostet das Ganze 16,90 Euro."

Anreise und Kontakt

Der Hotel-Gasthof "Zur Sonne" liegt direkt im Naturpark Altmühltal. Nach Nürnberg sind es etwa 75 Kilometer, nach München ist es knapp doppelt so weit.

Adresse
Hotel-Gasthof "Zur Sonne"
Deisingerstraße 20
91788 Pappenheim

Telefon: 09143 / 837837
Fax: 09143 / 837835
E-Mail: info@sonne-pappenheim.de
Internet: www.sonne-pappenheim.de

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Montag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 21.30 Uhr
Dienstag Ruhetag

Freizeittipp

Burg Pappenheim

Wolfgang Schneider: "Ich war selbst überrascht, was für eine prächtige, historische Altstadt Pappenheim hat." Die ehemalige Residenzstadt war bis vor gut 200 Jahren Sitz der Reichsgrafen von Pappenheim. Beim Spaziergang durch Pappenheim unbedingt auch zur Burg hinauf gehen. Sie liegt auf einer Anhöhe über einer Schleife der Altmühl. Die Burganlage hat zwei Höfe und einen gewaltigen Bergfried. Auf der Burg werden unter anderem Ritterturniere veranstaltet, auch ein Jagd- und Fischereimuseum ist dort untergebracht.







15