Nockherberg Programmschwerpunkt im BR
Der BR sendet die Starkbierprobe vom Nockherberg am Mittwoch, 24. Februar 2016, ab 18.30 Uhr live im Bayerischen Fernsehen und per Live-Stream im Internet. Durch das Programm der Rede und des Singspiels führen Amelie Fried, Christoph Deumling und Eva Mähl. „BR Heimat“ überträgt die Fastenpredigt live ab 18.30 Uhr im Hörfunk.

Neben der Live-Übertragung begleitet der BR den Salvatoranstich und das Politiker-Derblecken mit zahlreichen weiteren Fernseh- und Hörfunksendungen sowie mit einem umfangreichen Online-Angebot. Die User haben die Möglichkeit, auf BR.de/nockherberg im Social TV über den Starkbieranstich mitzudiskutieren.
Nach der Starkbierprobe heißt es um 21.00 Uhr: „Sauber derbleckt!“. Um 22.00 Uhr sendet „Kontrovers“ eine Nachlese live vom Nockherberg.
Zu den Fernsehsendungen im Vorfeld der zählen die Dokumentationen „Unter unserem Himmel –‚Damals: Rund ums Bier‘“ von Sybille Krafft (Sonntag, 21. Februar, 19.00 Uhr) und „Bayern, Bier und Politik – Bayern in Gefahr?“ von Meinhard Prill (Sonntag, 21. Februar, 19.45 Uhr).
Ein „Best of“ der Starkbierprobe sendet das Bayerische Fernsehen am Freitag, 26. Februar, um 19.45 Uhr.
Auch die BR-Hörfunkprogramme berichten umfangreich über den Salvatoranstich und das Politiker-Derblecken mit Zusammenfassungen, Interviews, Hintergrundbeiträgen und Nachbetrachtungen.
Social Media Nockherberg 2016:
Die Live-Sendungen des Bayerischen Fernsehens zum diesjährigen Starkbieranstich am 24. Februar können ab 18.30 Uhr per Live-Stream auch im Internet mitverfolgt werden. Sie stehen anschließend in der Mediathek zur Verfügung.
Nutzer können ab 18 Uhr den ganzen Abend auf BR.de/nockherberg über den Starkbieranstich mitdiskutieren. Hier erhalten sie auch Hintergrundinformationen und können sich Highlights noch einmal ansehen. Auch in der BR24-App und auf dem Facebook-Profil von BR24 wird der Nockherberg 2016 begleitet.
Auf Twitter finden User alle Highlights und Reaktionen rund um das Event unter dem Hashtag #nockherberg, im Bayerntext können Zuschauer die besten Tweets auf der Teletext-Seite 888 parallel auf dem TV-Bildschirm mitlesen. Der Bayerntext bietet außerdem auf den Seiten 800 ff. ein umfangreiches Informationsangebot rund um die Starkbierprobe und die BR-Sendungen. Die besten Ausschnitte, die ganze Fastenpredigt und das Singspiel gibt es auch im Youtube-Kanal des Bayerischen Rundfunks auf youtube.com/BR.