BR Fernsehen - Zwischen Spessart und Karwendel

Die Rezepte aus Zwischen Spessart und Karwendel

Zum Nachkochen und Genießen Die Rezepte aus Zwischen Spessart und Karwendel

Symbolbild: Rezepte zum Nachkochen | Bild: colourbox.com

Im Laufe der Jahre haben uns viele Menschen, die wir mit der Kamera besucht haben, ihre besten Rezepte verraten. Wir haben sie aufgeschrieben und hier für Sie zum Schmökern und Nachkochen zusammengestellt. Auch ein paar fast vergessene Schmankerl aus vergangenen Zeiten finden sich darunter. Wir wünschen fröhliches Kochlöffelschwingen und guten Appetit!

Haselnuss-Lebkuchen von Heidi Wolff | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Haselnuss-Lebkuchen

In der Weihnachtszeit gehören Lebkuchen genauso in die Naschdose wie Plätzchen. Viele Hobbybäcker lassen vom Lebkuchen-Selberbacken aber lieber die Finger ... müssen sie nicht. Dieses Rezept ist einfach und gelingt bestimmt. [mehr]

Exotischer Früchtestollen  (ohne Rosinen und Orangeat/Zitronat) von Hobbybäcker Matthias Loidl aus Unterreit bei Gars am Inn  | Bild: Matthias Loidl zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Exotischer Früchtestollen (ohne Rosinen und Orangeat/Zitronat)

Ein Stollen ohne Rosinen, Orangeat und Zitronat, der gleich nach dem Backen saftig schmeckt - so etwas kann es doch gar nicht geben. Doch! Paul Enghofer war bei Matthias Loidl zu Besuch und hat sich von ihm ein selbst kreiertes Stollenrezept zeigen lassen, das es in sich hat. [mehr]

Christstollen von Hobbybäcker Matthias Loidl aus Unterreit bei Gars am Inn  | Bild: Matthias Loidl zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Klassischer Christstollen

Zur Vorweihnachtszeit und für die Feiertage gehört für viele ein saftig, zarter Christstollen unbedingt dazu. Damit ein traditioneller Stollen nicht trocken und bröselig ist, sollte er mindestens drei, vier Wochen durchziehen. Deswegen ist es ratsam, sich möglichst schon im November ans Backen zu machen. Paul Enghofer hat sich von Matthias Loidl dessen bewährtes Rezept dafür zeigen lassen. [mehr]

Tonkabohnen-Plätzchen von Sabrina Kment | Bild: BR zum Artikel Plätzchen-Rezepte Tonkabohnen-Plätzchen

Von außen sehen Tonkabohnen unscheinbar aus, fein gerieben geben sie Kuchen und Gebäck jedoch ein einzigartiges Aroma aus Vanille und Bittermandel. Sabrina Kment aus Bad Tölz hat ein Plätzchenrezept, bei dem die Bohne für eine feine Note sorgt.. [mehr]

Lebkuchen-Macarons | Bild: BR zum Artikel Plätzchen-Rezepte Lebkuchen-Macarons

Nach diesen Lebkuchen-Macarons kann man süchtig werden! Längst haben die gefüllten Baiserkekse über die Grenzen von Frankreich hinweg ihre Fans. Zwar sind sie etwas knifflig in der Herstellung, doch ihr umwerfender Geschmack entschädigt für die Mühe: Sie schmecken köstlich weihnachtlich und schmelzen quasi im Mund. [mehr]

Plätzchenbacken | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Mit Plätzchenrezepten Auf die Platzerl, fertig, los! Gemeinsam backt sich's leichter

Am Weihnachtsmarkt im niederbayerischen Pfarrkirchen sind die "Platzerl", die an den Ständen lokaler Vereine angeboten werden, äußerst beliebt. Mehr als 40 Plätzchensorten backen die Mitglieder bereits vor der Adventszeit. Und oft sind sie schon am zweiten Markttag ausverkauft … [mehr]

Brauner Marzipan | Bild: BR zum Artikel Historische Weihnachtsbäckerei Marzipan für arme Leut‘

Echter Marzipan besteht aus gemahlenen Mandeln und Zucker. Er lässt sich gut formen und auch mit Modeln bearbeiten. Da Mandeln aber früher sehr teuer waren und manchmal schwer zu bekommen, gab es Rezepte für Menschen, die sich echtes Marzipan nicht leisten konnten. [mehr]

Chrifrankenplätzchen von Gabriele Schmidt | Bild: BR zum Artikel Weihnachtsbäckerei in Unterfranken Churfrankenplätzchen

Gabriele Schmidt in Großheubach am Untermain ist in ihrer Freizeit Bäckerin aus Leidenschaft. In der Vorweihnachtszeit nimmt sie sich regelmäßig fünf bis sechs Tage Zeit, um bis zu 33 Plätzchensorten zu backen. Darunter auch eine, die sie selbst kreiert hat: Churfrankenplätzchen. [mehr]

Heinerle | Bild: BR zum Artikel Weihnachtsbäckerei in Unterfranken Heinerle

Heinerle sind eine typisch fränkische Nascherei zu Weihnachten. Andernorts kennt man die Heinerle als Schokolatiner oder einfach nur als Schichtplätzchen. Bei Eugenie Mauder in Waigolshausen gehören die Heinerle auf jeden Fall zum festen Bestandteil der Adventszeit - und auch wenn sie nicht gerade rasch zubereitet sind, so lässt sie es sich doch nicht nehmen, dieses Jahr 1,8 Kilogramm davon für ihre Schleckermäuler in der Familie vorzubereiten. [mehr]

Kartoffellebkuchen von Eugenie Mauder | Bild: BR zum Artikel Weihnachtsbäckerei in Unterfranken Kartoffellebkuchen

Gegarte Kartoffeln in Lebkuchen. Was sich für einige vielleicht schräg anhören mag, ist für andere ein echter Backtipp. Denn durch die Kartoffeln werden die Lebkuchen schön saftig. Man kann sie sogar schon direkt nach dem Backen essen - im Gegensatz zu vielen anderen Lebkuchenkreationen. Unbedingt mal ausprobieren! [mehr]

Topinambur-Lebkuchen | Bild: BR zum Artikel Saftig, nussig und fein Topinambur-Lebkuchen

Wer eine Alternative zu den normalen Lebkuchen in der Adventszeit sucht, der sollte unbedingt einmal dieses Rezept für Topinambur-Lebkuchen ausprobieren! Damit wird das Weihnachtsgebäck schön saftig und die Lebkuchen haben einen feinen nussigen Geschmack. [mehr]

Vegane Zimtsterne | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Zimtsterne (vegan)

Immer mehr Menschen leben vegan, also ohne tierische Produkte zu essen oder zu verbrauchen. Da kann es eine ganz schöne Herausforderung sein, auch beim Plätzchenbacken auf Butter, Eier und Milch zu verzichten. Nicht so für die Studentin Julia Klieber aus München. Sie hat ein Rezept für vegane Zimtsterne parat, das auch so wunderbar funktioniert. [mehr]

Symbolbild: Vegane Ausstecherle | Bild: colourbox.com zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Ausstecherle aus veganem Mürbeteig

Weihnachten lässt sich auch vegan feiern - und dazu gehören natürlich auf jeden Fall auch die beliebten Klassiker: Mürbeteigplätzchen. Wie man die Ausstecherle vollkommen ohne tierische Produkte herstellt, hat uns die Studentin Julia Klieber gezeigt, die sich schon seit Jahren vegan ernährt. [mehr]

Apfelringe im Teig | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gebackene Apfelringe (vegan)

Gebackene Apfelringe, auch als Apfelküchle bekannt, sind ein echtes bayerisches Schmankerl, das natürlich auch bei Veganern sehr beliebt ist. Für die vegane Version wird bei der Zubereitung freilich auf tierische Produkte verzichtet. Das ist ganz einfach - und das Ergebnis schmeckt mindestens genauso gut. [mehr]

Weihnachtsspringerle in einer Schachtel | Bild: colourbox.com zum Artikel Weihnachtsbäckerei aus Schwaben Springerle

Springerle waren früher ein Festtagsgebäck. Es gab sie nicht nur wie bei uns heute an Weihnachten, sondern auch zu Hochzeiten, Taufen und an Feiertagen wie zum Beispiel Ostern. So vielfältig wie die Anlässe waren auch die Holzmodel, von denen die Springerle ihre Motive bekamen. [mehr]

Spitzbuben | Bild: colourbox.com zum Artikel Weihnachtsbäckerei aus Schwaben Spitzbuben

Spitzbuben gelten als wahre Weihnachtsplätzchenklassiker zur Adventszeit - nicht nur in Schwaben. Sie schmecken immer wieder und lassen sich in vielen Variationen herstellen und verzieren. Gertraud Schäder in Schwangau im Ostallgäu hat uns beim Backen über die Schulter schauen lassen. [mehr]

Apfelplätzchen von Waltraud Schmöller | Bild: BR zum Artikel Weihnachtsgebäck aus Lalling Apfelplätzchen mit Bratapfelgelée

Bei Waltraud Schmöller in Euschertsfurth oberhalb von Lalling wird Obst nicht nur eingeweckt und zu Gelee und Marmelade verarbeitet, sondern sie verwendet die Äpfel auch zum Backen - zum Beispiel in ihren Apfelplätzchen mit Bratapfelgelée. [mehr]

Apfelbrot von Waltraud Schmöller | Bild: BR zum Artikel Weihnachtsgebäck aus Lalling Apfelbrot

Der "Lallinger Winkel" ist "die Obstschüssel des Bayerischen Waldes". Da ist es nicht verwunderlich, dass dort Äpfel und Birnen auch fürs Weihnachtsgebäck verwendet werden. Waltraud Schmöller schnitzelt deshalb dort ihre Äpfel auch sehr gerne ins Früchtebrot und zaubert so ein köstliches Apfelbrot für die Adventszeit. [mehr]

Symbolbild: Pferdeleckerli | Bild: colourbox.com zum Download Tierisch gute Plätzchen Leckerli für Pferde

Auf dem Reiterhof Mühlbauer in Lalling gibt es auch für die Pferde etwas Feines zum Naschen. Hier das Rezept für die Pferdeleckerli als PDF zum Download. [mehr]

Schokoladenwurst | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Feines Konfekt aus der Zeit um die Jahrhundertwende Schokoladenwurst mit Nüssen

Es sieht aus wie eine Wurst fürs Brot, ist aber tatsächlich ein feines Konfekt für die Adventszeit, das nicht gebacken werden muss. Schon zur Prinzregentenzeit wurde es in München gerne gegessen - und auch heute ist die kleine Nascherei nicht weniger beliebt. [mehr]

Butterschnitten mit Pistazien | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Plätzchen aus der Prinzregentenzeit Butterschnitten mit Pistazien

Auch um die Jahrhundertwende zur Prinzregentenzeit wurden in Bayern zur Adventszeitszeit sehr feine Plätzchen gebacken. Einige davon hat damals Ida Riss, die als Frau des Amtsgerichtspräsidenten in München lebte, aufgeschrieben - eines davon: Butterschnitten mit Pistazien. [mehr]

Honiglebkuchen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Eine kulinarische Zeitreise für Genießer Honiglebkuchen nach altem Rezept

In einem Backbuch hat die gebürtige Münchnerin Stefania Peter die Rezepte aus der Prinzregentenzeit zusammengestellt. Sie stammen alle von der Großmutter ihres Mannes Franz, die um die Jahrhundertwende in München lebte. Hier können Sie die Honiglebkuchen daraus nachbacken. [mehr]

Aloo Korma - Indisches Kartoffel-Curry (vegetarisch) | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Aloo Korma - Indisches Kartoffel-Curry (vegetarisch)

Aloo Korma mit seiner dicken Soße ist in Indien ein sehr beliebtes Gericht und gehört zu den vegetarischen Mahlzeiten, die bei Partys und Hochzeiten serviert werden. Andi Christl hat es bei der indischen Familie Palanati in Inchenhofen probiert und das Rezept gleich mitgebracht. [mehr]

Gebratener Stör mit Blumenkohlpüree, Brunnenkresse und Vogelbeer-Creme vom Spitzenkoch Adrian Kuhlemann aus Neustadt an der Waldnaab | Bild: BR / Matthias Supé zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gebratener Stör mit Blumenkohlpüree, Brunnenkresse und Vogelbeer-Creme

Was könnte aufregender sein, als einem Spitzenkoch bei der Kreation eines neuen Gerichtes zuzuschauen? Ganz einfach: Der Moment, wenn man es das erste Mal kosten darf! Probieren Sie das Rezept von Kochrebell Adrian Kuhlemann für gebratenen Stör doch einfach einmal selbst aus und lassen Sie sich von den wunderbar komponierten Aromen überaschen. [mehr]

Gulaschsuppe | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gulaschsuppe im Kessel

Eines der beliebtesten Fleischgerichte hierzulande ist Gulasch, das ja nicht nur im Herbst prima passt! Doch damit der Klassiker wirklich exzellent gelingt, braucht es die richtigen Zutaten. Am besten natürlich aus dem eigenen Garten! [mehr]

Roggenmischbrot mit Dörrobst | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Roggenmischbrot mit Dörrobst

Noch vor ein paar Jahrzehnten war es selbstverständlich, Früchte aus dem Streuobstgarten selbst zu dörren und für längere Zeit haltbar zu machen. Heutzutage kann man Trockenobst auch einfach im Supermarkt kaufen. Wie wäre es, Dörrobst einmal als Zutat im selbst gebackenen Brot zu verwenden? Wir haben das Rezept! [mehr]

Kalbsnierenbraten mit Knödeln | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kalbsnierenbraten

Ein Kalbsnierenbraten war vor wenigen Jahrzehnten in vielen Gasthäusern mit bürgerlicher Küche oft das edelste Sonntagsgericht. Heute ist er von den Speisekarten so gut wie verschwunden. Paul Enghofer hat im oberfränkischen Fletschenreuth den Wirt und Koch Reinhard Schaller besucht, der den Gästen in seiner kleinen Dorfwirtschaft das fast vergessene köstliche Gericht wieder auftischt. [mehr]

Leberknödel in Brühe | Bild: picture alliance / Christa Eder/Shotshop zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Leberknödel

Leberknödel gehören zu den bayerischen Spezialitäten, die man in guten Wirtshäusern auf der Karte findet - und unbedingt einmal probieren sollte. Aber selbstverständlich kann man sie auch selbst zubereiten! Paul Enghofer hat sich von Wirt und Koch Reinhard Schaller das Rezept zeigen lassen. [mehr]

Tomatensauce | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Tomatensauce aus frischen Tomaten

Aus Tomaten lassen sich unzählige Saucen in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen kochen. Über das "richtige" Rezept sollte eigentlich nicht gestritten werden. Vielfalt und Neugierde sind angesagt. Wir haben einen Rezeptvorschlag für frische Tomaten aus dem Garten von Michaela Dörnhöfer aus Kulmbach. [mehr]

Saure Zucchini im Einweckglas | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Saure Zucchini

Wenn im Sommer plötzlich alle Zucchini auf einmal im Garten reif werden und geerntet werden wollen, dann weiß man oft gar nicht mehr wohin damit. Wie wäre es, die Zucchini einfach mal einzumachen? Wir haben das Rezept! [mehr]

Die Zutaten für das Gurkenrelish in einem Kochtopf | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gurken-Relish

Ein Relish ist eine dickliche Würzsoße, die meist süß/sauer abgeschmeckt ist und kalt zu Grillfleisch oder Wurst verwendet wird. Gurken-Relish kann in Geschmack und Konsistenz ganz unterschiedlich zubereitet werden. Hierbei kann man sich als wahrer Geschmacksvariationskünstler ausprobieren. [mehr]

Alte Salatsorten | Bild: BR zum Artikel Alte Salatsorten wiederentdeckt Forellencreme auf Forellenschluss

Es muss nicht immer Kopfsalat, Eissalat oder Chicorée sein. Wer Lust hat auf eine ausgefallene Salatkreation, der kann zur Abwechslung auch einmal eine alte Salatsorte probieren - zum Beispiel den Forellenschluss! Hier lang zum Rezeptvorschlag! [mehr]

Gedünsteter Salat mit gebratenem Gemüse und Tofu | Bild: BR zum Artikel Gedünsteter Salat - Asiatisch Ungewöhnlich, raffiniert und lecker

Was auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, stellt sich schnell als eine raffinierte Salatkreation heraus: gedünsteter Salat mit gebratenem Gemüse und Tofu. Eine Anleihe aus der asiatischen Küche von Judith Bauer-Bornemann [mehr]

Teufelsohr und Trotzkopf mit frischem Knack | Bild: BR zum Artikel Alte Salatsorten wiederentdeckt Teufelsohr und Trotzkopf mit frischem Knack

Sie haben lustige Namen wie "Teufelsohr", "Trotzkopf" oder "Hirschzunge" und sorgen als historische Salatsorten für Abwechslung in der Salatschüssel. Wer sie nicht selbst anbauen wil, kann sie im oberfränkischen Frensdorf im Museumsgarten bewundern. [mehr]

Alte Salatsorten | Bild: BR zum Artikel Kalte Kräuter-Salatsuppe Erfrischendes Sommergericht

Eine herrlich kühle, gesunde Erfrischung bietet diese kalte Kräuter-Salatsuppe an einem heißen Sommertag: ausgewogen im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein grüner erfrischender Sommertagstraum! [mehr]

Pflück-Avocadosalat | Bild: BR zum Artikel Alte Salatsorten wiederentdeckt Pflück-Avocadosalat mit veganem Dressing

Nicht nur ein Augenschmaus sondern auch ein Fest für den Magen ist diese liebevoll angerichtete Salatkreation. Das Besondere dabei: Sie wird mit historischen Salatsorten zubereitet, wie Teufelsohr, Ochsenzunge oder Grüne Hirschzunge. [mehr]

Gebratene Rehleber auf historischem Salat von Johannes Brehm | Bild: BR zum Artikel Alte Salatsorten wiederentdeckt Gebratene Rehleber auf historischem Salat

Hört man ihre Namen, denkt man nicht an Salate. Denn sie heißen "Ochsen- Hirsch- oder Rehzunge", "Forellenschluss", "Chinesische Keule" oder "Teufelsohr". Diese historischen Salatsorten gibt es nicht im Supermarkt um die Ecke, dabei böten sie im Gegensatz zu den modernen Sorten eine zusätzliche Vielfalt in der Salatschüssel. [mehr]

Portulak | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Fermentierter Portulak mit Mayonnaise-Dip

Portulak ist ein Wildgemüse, voller Vitamine und sehr gesund. Leider weiß das kaum einer mehr. Stattdessen wird der Sommer-Portulak meist nur als vermeintliches Unkraut im Garten bekämpft. Dabei lässt sich aus ihm so allerlei Feines zaubern! [mehr]

Portulak | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gegrillter Portulak mit Salsa Verde

Wenn Sie in Ihrem Garten oder auf dem Markt Portulak finden, sollten Sie ihn unbedingt einmal zum Essen mitnehmen! Die kleinblättrige Gewürz- und Gemüsepflanze wird im Sommer angeboten und hat einen angenehmen säuerlich-salzigen Geschmack mit einer leicht nussigen Note. Und er ist sehr vielseitig verwendbar. [mehr]

Portulak | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Portulak Granité

Schon die Kreuzfahrer wussten den Geschmack des Sommer-Portulak zu schätzen: Mit ihnen ist diese alte Kultur- und Heilpflanze aus Südosteuropa, Kleinasien, Ägypten und Iran zu uns gelangt. Heute findet er in der Küche kaum noch Verwendung. Wir zeigen Ihnen, wie sich ein feines Granité daraus zubereiten lässt. [mehr]

Ravioli mit Kräuterfüllung | Bild: BR/Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Selbst gemachte Kräuter-Ravioli an Salbeibutter

Ravioli sind leicht gemacht und lassen sich mit allerlei feinen Füllungen und Saucen in tausenden Versionen zubereiten. Paul Enghofer erfährt bei Siglinde Eder aus Reut in Niederbayern, wie die kleinen Teigtaschen mit Kräuter-Ricotta gemacht werden. Geschwenkt in etwas Sableibutter ergeben sie ein wunderbares Gericht, zu dem man nicht nein sagen kann. [mehr]

Gefüllte Blüten mit Kräuterquark | Bild: BR/Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gefüllte Blüten mit Kräuterquark

Essbare Blüten können nicht nur als frischer Farbtupfer zur Dekoration oder Topping von Speisen dienen. Sie können sogar zu einem eigenen Gericht werden, wenn man sie mit feinem Kräuterquark füllt und verfeinert! Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus, den man nicht alle Tage auf dem Teller sieht. [mehr]

Symbolbild: Kräutertee | Bild: picture alliance / imageBROKER | J. Pfeiffer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Siglinde Eders Kräuter-Haustee

Ein Haustee ist ein Kräutertee, dessen Bestandteile eher geringfügige arzneiliche Wirkungen haben. Ein Haustee soll einfach gut schmecken und für den gesunden Alltag taugen. Paul Enghofer hat sich von der Kräuterpädagogin Siglinde Eder ihre ganz spezielle Mischung zeigen lassen. [mehr]

Kräuter-Deo mit Rosenduft | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Natürliches Rosen-Deo

Auch in der Naturkosmetik spielen Kräuter eine wichtige Rolle. So lässt sich beispielsweise aus schweißhemmendem Salbei, frisch duftenden Zitronenschalen, feinen Rosenblättern und Apfelessig ein angenehm duftendes Deo herstellen. Die Kräuterpädagogin Siglinde Eder aus Reut in Niederbayern zeigt Paul Enghofer, wie's gemacht wird. [mehr]

Große Schüssel mit Erdäpfelkas | Bild: BR zum Artikel Erdäpfelkas Würzig-frische Brotzeit

Der Erdäpfelkas ist ein ganz einfaches, beliebtes und schnell gemachtes Gericht fürs Sommerfest. Er schmeckt - gut gekühlt - auch am nächsten Tag noch, manche sagen, dann sogar besser als am Tag der Herstellung. [mehr]

Ein Teller Sülze | Bild: BR zum Artikel Sulz' und Sulzstand Traditionell g'schmackig

Sülze oder wie der Bayer sagt, Sulz, ist ein Klassiker der bayerischen Küche. Gerade an heißen Tagen ist so eine selbergemachte sommerliche Sulzn ein herrlich g’schmackig, kühles Gericht. [mehr]

Brennnesselchips | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Brennnesselchips

Haben Sie schon mal Brennnesselchips probiert? Versuchen Sie es mal! Sie können zum Beispiel als knuspriges Topping für Salate oder andere Gerichte eingesetzt werden. Aber auch einfach so, als kleiner Snack zwischendurch, sind sie unwiderstehlich! Paul Enghofer zeigt, wie sie zubereitet werden. [mehr]

Mit Rosenblättern verzierte Maibowle in einer Glasschüssel | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Maibowle

Die Waldmeister- oder Maibowle ist ein Klassiker, der den Frühling quasi ins Glas bringt. Noch dazu macht die Bowle nicht nur optisch etwas her, sondern sorgt auch für gute Laune und schmeckt frisch und köstlich. [mehr]

Erdbeer-Profiteroles in Sauce | Bild: BR/Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gefüllte Erdbeer-Profiteroles an Erdbeer-Rhabarbersoße

Gefüllte Profiteroles, Windbeutel oder Erdbeerbrandteigkrapferl - ganz egal, wie man sie nennt: Mit einer Erdbeer-Rhabarbersoße sind die süßen Schmankerl auf jeden Fall eine kleine Sünde wert. Paul Enghofer hat das Rezept dazu. [mehr]

Kräuternudeln in Butter mit Hopfenspargel | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Hausgemachte Kräuternudeln in Butter mit Hopfensprossen

Der Mai ist die perfekte Zeit, um junge Hopfensprossen, auch Hopfenspitzen genannt, zu ernten. Von den frischen Trieben, die sich an den dürren alten Ranken vom Vorjahr in die Höhe winden, eignen sich nur die weichen Spitzen zum Essen. Und zusammen mit hausgemachten Kräuternudeln ergeben sie ein wirklich feines Gericht, das man nicht alle Tage auf den Tisch bekommt. [mehr]

Brennnesselspinat mit hartgekochten Eiern | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Brennnesselspinat

Unsere Mütter und Großmütter wussten sich in kargen Zeiten zu helfen und zauberten Essbares auf den Tisch aus Dingen, die andere heute als Unkraut verachten: In Schmidham bei Ruhstorf im Landkreis Passau bereitet Barbara Lorenz nach altem Rezept Brennnesselspinat zu. Dazu gibt’s bei ihr gekochte Eier. [mehr]

Löwenzahngelee | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Löwenzahngelee

Barbara Lorenz aus Schmidham bei Ruhstorf im Landkreis Passau macht gerade während ihrer Ausbildung zur Kräuterpädagogin interessante Erfahrungen: Aus vermeintlichem "Unkraut" lassen sich wohlschmeckende Gaumenfreuden zaubern - zum Beispiel Löwenzahngelee! [mehr]

Spitzwegerich und Salbe in einem Schüsselchen | Bild: BR/ Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Spitzwegerichsalbe

Aus Spitzwegerich lässt sich nicht nur ein bekömmlicher Salat zaubern, auch als Arzneimittel hat die Pflanze einen guten Ruf wegen ihrer schmerzlindernden Wirkung. Die Hauswirtschaftsmeisterin Barbara Lorenz aus Niederbayern macht aus dem Spitzwegerich deshalb eine Salbe, die bei kleineren Weh-wehchen helfen soll. [mehr]

Eine Schüsell mit Entensuppe | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Entensuppe

Nicht nur die Brust von der Ente ist wertvoll, auch aus den übrigen Teilen des Entenviehs lassen sich schmackhafte Gerichte zaubern. Autor Paul Enghofer zeigt, wie selbst aus dem Gerippe, der Entenkarkasse, eine schmackhafte Suppe gekocht wird. [mehr]

Injera - Brot aus Eritrea | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Injera - Brot aus Eritrea

Injera ist ein weiches, dünnes Fladenbrot aus Sauerteig, das es traditionell in Ostafrika gibt und zu vielen verschiedenen Gerichten gegessen wird. Es erinnert vom Aussehen eventuell ein bisschen an Pfannkuchen, schmeckt allerdings ganz anders - denn der Teig fermentiert ein paar Tage lang und hat dadurch eine leicht säuerliche Note. [mehr]

Ein süßer Osterfladen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Osterfladen

Osterhasen, Osterlämmer, Osterbrote, Osterfladen und Zöpfe: alles meist aus feinem Hefeteig. Das sind die traditionellen Osterspezialitäten, die in vielen Bäckereien angeboten werden. Dabei schmeckt's selbstgemacht doch am besten. Paul Enghofer hat sich von Stilla Bauer aus Walting die Zubereitung von Osterfladen zeigen lassen. [mehr]

Ein Teller Neun-Kräuter-Suppe | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Neun-Kräuter-Suppe

Traditionell gibt es am Gründonnerstag bei vielen Leuten in Bayern was Grünes zum Essen. Was eignet sich da besser als eine Neun-Kräuter-Suppe, deren Kräuter - als erstes frisches Grün des Jahres - schon früher immer als besonders heilkräftig galten? [mehr]

Hauberlinge | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Hauberlinge - herzhaftes Schmalzgebäck aus Haag

Seit Jahrhunderten werden im Haager Land Hauberlinge gebacken. Nicht nur zur Fastenzeit, auch zu anderen Gelegenheiten. Man kann sie zu Herzhaftem essen oder auch zu Süßem. Woher dieser Brauch kommt, kann heute keiner mehr so genau sagen. Aber es gibt zum Glück noch ein paar Leute, die wissen, wie man sie herstellt. Das hat sich unser Hobbykoch Matthias Supé zeigen lassen. [mehr]

Lammkeule | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Festtagsbraten Lammkeule mit Wurzelgemüse und Knödel

Ostern steht vor der Tür und damit kreisen die Gedanken auch um den richtigen Festtagsbraten. Aus der Tradition heraus spielt Lamm eine große Rolle, zum Beispiel für die Zubereitung einer Lammkeule. Lammfleisch eignet sich wunderbar zum Schmoren und wird gerade durch diese Garmethode besonders zart und aromatisch. [mehr]

Gebratener weißer und grüner Spargel | Bild: BR zum Artikel Edles Gemüse Gebratener weißer und grüner Spargel

Dass Spargel ein richtiger Alleskönner ist, weiß man längst. Ob gekocht, im Ofen gegart oder in der Pfanne gebraten, er lässt alles mit sich machen und gibt immer sein Bestes, nämlich seinen zarten und feinen Geschmack. [mehr]

Lammragout von Familie Mathes | Bild: BR zum Artikel Selberg’macht Lammragout vom Archehof

Osterzeit auf einem Archehof: Familie Mathes aus Schöllkrippen im Spessart hält noch Rinder, Schafe, Ziegen, Gänse, Hasen und verschiedene alte Hühnerrassen. Selbstverständlich kommt das Fleisch für das Lammragout deshalb auch vom eigenen Hof. [mehr]

Hasenbraten nach Gerhard Kopfhamer | Bild: BR zum Artikel Selbergejagt Hasenbraten mit Wurzelgemüse

Herbstzeit ist Jagdzeit. Seit 16. Oktober sind auch Hasen wieder frei zur Bejagung. Gerhard und Petra Kopfhammer stellen ihnen nicht mit Pulver und Blei nach, sie fangen sie aus der Luft, mit ihren Falken. Ihre Beute können sie auch auf schmackhafte Art selber zubereiten. [mehr]

Rita Fuchshubers Bärlauchspätzle | Bild: BR zum Artikel Frühling auf dem Teller Bärlauchspätzle

Die kleine Hühnerschar von Rita und Sepp Fuchshuber aus dem niederbayerischen Peterskirchen produziert im Frühling Eier mehr als genug für den Eigenbedarf. Um dem Eierüberschuss Herr zu werden, kommen deshalb Rezepte, die besonders viele Eier benötigen, gerade recht. Zum Beispiel Frühlingsspätzle mit Bärlauch! [mehr]

Löwenzahn-Wurzel-Kaffee (Muckefuck) | Bild: BR zum Artikel Löwenzahnwurzel-Kaffee Muckefuck vom Wegesrand

Lange Zeit wurde der Löwenzahn bei uns nicht sehr geschätzt. Dabei sind Blätter wie Wurzeln nicht nur vielseitig in der Küche verwendbar, sondern auch gesund. Die Löwenzahnwurzel kann man beispielsweise als Kaffeeersatz verwenden - ganz frei von Koffein. [mehr]

Grüner Frühlingskräuterkuchen | Bild: BR zum Artikel Grüner Frühlingskräuterkuchen Süß aber gesund

Weiß-grün marmoriert, statt weiß-braun: auch eine Art von Marmorkuchen - der Kräuterkuchen mit Frühlingskräutern. Frisch geerntet in der Natur sind die Kräuter im Frühling noch sehr mild und geben dem Kuchen ohne zu starken Eigengeschmack so eine angenehm frische Note. [mehr]

Frühlingshafte Cupcakes mit Vanillecreme | Bild: BR / Susanne Ilse zum Artikel Schwaben + Altbayern | Rezept Frühlingshafte Cupcakes mit Vanillecreme

Cupcakes sind fantasievoll verzierte Miniküchlein, so groß wie ein Tässchen - locker, leicht, lecker. Beim Backen und Verzieren dieser Muffins sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Perfekt geeignet für einen kreativen Backnachmittag mit Kindern. Maria Merkle aus Schwandorf zeigt ihnen in Kursen, wie es geht. [mehr]

Symbolbild: Eierlikör | Bild: colourbox.com zum Artikel Ei, Ei, Ei - wie süffig! Selbstgemachter Eierlikör

Ob als Krönung auf einem Eisbecher, pur oder als Mischgetränk auf Partys oder als Zutat beim Backen: Eierlikör schmeckt nicht nur in der Oster- oder Weihnachtszeit - er ist das ganze Jahr über eine kleine Sünde wert. Ganz besonders, wenn man in selbst gemacht hat, denn dann schmeckt er oft noch besser als fix und fertig gekauft. [mehr]

Vegane Streichwurst  | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Vegane Streichwurst selbstgemacht

Ein veganer Brotaufstrich aus Kidneybohnen: Schnell und einfach gemacht, lässt er sich in vielen Geschmacksvarianten herstellen. Paul Enghofer hat ein Rezept getestet und für gut befunden - auch für Nicht-Veganer eine echte Fleischalternative! [mehr]

So sehen die fertig gebackenen Blöchla aus. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Fränkisches Festtagsgebäck: Blöchla

Im Frankenwald kennt man das zarte Schmalzgebäck unter dem Namen Blöchla. Es wird aber auch Blöchle oder Blöcher genannt. Doch egal, wie man es nennt: Das zylinderförmige, knusprige Festtagsgebäck wird überall gerne gegessen und wurde früher vor allem zu ganz besonderen Anlässen, wie zur Kirchweih, einer Hochzeit oder Taufe gebacken. [mehr]

Hagebuttenmus wird für die Suppe aus Hagebutten benötigt. | Bild: picture alliance / blickwinkel/F. Hecker zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Suppe aus Hagebutten

Süß-säuerlich im Geschmack und eine kleine Vitaminbombe im Winter - das ist die Suppe aus Hagebutten mit Graupen, die die Kräuterfrau Tereza Svobodova Wagner in Bischofsheim in der Rhön für uns auf den Tisch bringt. Klingt ungewöhnlich aber schmeckt gut! [mehr]

Seelen | Bild: picture alliance / Caro | Hoffmann zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Seelen selber backen

Die "Seelen", also spezielles Gebäck für Allerheiligen und Allerseelen, haben in Bayern eine lange Tradition. Dabei reicht die Bandbreite des Gebäcks von der einfachen Stange bis zum süßen Leckerbissen. Wir backen das langestreckte Weißbrotgebäck Seele: Im Biss krustig, innen weich, luftig und feucht, im Geschmack rustikal - ein Brot mit besonderem Geschmack. [mehr]

Blut- und Leberwürste neben einer Schüssel Sauerkraut | Bild: picture-alliance/dpa, vizualeasy | Dr. Martin Baumgärtner zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Blut- und Leberwürste selberg'macht

Blut- und Leberwürste mit einer ordentlichen Portion Sauerkraut - diesmal freut sich Paul Enghofer bei einer Schlachtpartie im schwäbischen Buxheim auf deftige Hausmannskost. Und natürlich hat er das Rezept zum Nachkochen wieder mitgebracht. [mehr]

Faschingskrapfen | Bild: colourbox.com zum Artikel Ganz einfach selbstgemacht Krapfen

Ob Krapfen, Kreppel oder Fasnetsküchle - zur Faschingszeit gehört unbedingt Schmalzgebackenes. Selbstgemacht und frischverzehrt schmecken sie am besten - so wie bei Maria Grötsch in Veitshöchheim! Bei ihr haben die selbstgebackenen Fastnachtskrapfen Tradition! [mehr]

Chanukka Krapfen | Bild: BR zum Artikel Gebäck zum jüdischen Lichterfest Chanukka Sufganiot

Tag für Tag eine Kerze mehr am Chanukka-Leuchter - acht Tage lang: Das jüdische Lichterfest Chanukka ist ein symbolträchtiges Familienfest. Und dazu gibt es auch besondere Speisen: zum Beispiel Sufganiot - ein rundes Teiggebäck mit Marmeladenfüllung, das vom Aussehen her etwas an Faschingskrapfen erinnert. [mehr]

Gebackener Apfelkrapfen | Bild: BR zum Artikel Fruchtig-feine Nascherei Gebackene Apfelkrapfen

Noch lauwarm und gewälzt in Zimt und Zucker schmecken sie am besten: Apfelkrapfen. Gefüllt mit vielen saftigen Apfelstücken ist das fruchtige Schmalzgebäck ein feine Nascherei, die man sowohl als Nachtisch als auch zum Kaffee genießen kann. [mehr]

Schmalzgebäck Hündla aus Kleukheim  | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Schmalzgebäck Hündla

Im oberfränkischen Dorf Kleukheim im Landkreis Lichtenfels haben sie eine lange Tradition: die "Hündla" - ein Schmalzgebäck, das nur in den Wintermonaten gebacken wird und zudem einiges vom alten Volksglauben der Gegend in sich trägt. Ihr Teig besteht aus Roggenmehl, Weizenmehl und Hutzelbrühe, die ihnen einen leicht süßen Obstgeschmack beschert. [mehr]

Rupfhauben | Bild: BR zum Artikel Rupfhauben Alte Fastenspeise aus Niederbayern

Zum Fasten gehört heute für viele dazu, auf Süßigkeiten zu verzichten. Doch ursprünglich war es nur ein fleischlose Zeit - und keine, in der man sich jeden Genuss verweigerte. Deshalb gab und gibt es in der Fastenzeit ganz besondere Süß- beziehungsweise Mehlspeisen, die später im Jahr kaum mehr auf den Tisch kamen, wie zum Beispiel die Rupfhauben. [mehr]

Semmelschmarrn in der Pfanne | Bild: BR zum Artikel Semmelschmarrn Ein bayerischer Klassiker - nicht nur zur Fastenzeit

Semmelschmarrn ist ein typisch bayerisches Gericht, das besonders gerne an fleischlosen Tagen während der Fastenzeit und den Freitagen zubereitet wurde. Außerdem eignet es sich auch prima zur Resteverwertung, wenn vom Frühstück mal wieder ein paar Semmeln übrig geblieben sind. [mehr]

Schornblattl | Bild: BR zum Artikel Schornblattl, Fuchsenfuada und g'schnittne brot'ne Nudeln Traditionelle Fastenspeisen in der Oberpfalz

Kartoffeln, Mehlspeisen, Fisch – aus diesem Dreiklang entwickelten die Oberpfälzer eine Vielzahl an Rezepten, um die fleischlose Zeit bis Ostern möglichst gut zu überstehen. Hauswirtschaftsmeisterin Brigitte Stautner hat uns in ihre Töpfe schauen lassen und ein paar Rezepte verraten. [mehr]

Fastenspeise Wasserschnalzn | Bild: BR zum Artikel Wasserschnalzn mit Hosenknöpf Aufgezwiebelte Brotsuppe als Fastenspeise

Mit altem Brot lässt sich noch so manch' ordentliches Gericht zubereiten - zum Beispiel die Brotsuppe Wasserschnalzn. Ein einfaches Gericht, das nicht nur während der Fastenzeit in der Oberpfalz gegesssen wird. Hauswirtschaftsmeisterin Brigitte Stautner und ihre Schwiegermutter Resi zeigen uns, wie sie zubereitet wird. [mehr]

Fastenspeisen | Bild: BR zum Artikel Fischpflanzerl Ein Schmankerl nicht nur zur Fastenzeit

Im Kloster Plankstetten bei Berching gelten folgende Fastenregeln: Montag, Mittwoch und Freitag sind fleischlos, sowie jedes Frühstück und jedes Abendessen während der Fastenzeit. Fisch in allen Variationen aber ist erlaubt. Deshalb bringt Klosterkoch Toni Klein besonders in dieser Zeit gerne mal Fischpflanzerl auf den Tisch. [mehr]

Fastenspeisen | Bild: BR zum Artikel Plankstettener Biertoast Herzhafter Sattmacher

Die traditionelle Küche der Oberpfalz ist recht schnörkellos und einfach – in früherer Zeit standen hier häufig Kartoffeln auf dem Speiseplan. Wie muss das erst in der Fastenzeit gewesen sein!? Wir sind dieser Frage nachgegangen – und haben festgestellt, dass die Oberpfälzer sehr erfinderisch sind. Und dass Fastengerichte nicht zwingend langweilig und diätisch sein müssen. Im Gegenteil! [mehr]

Schuxn, Schuxen oder auch Schucksen | Bild: BR zum Artikel Schucksen Traditionell bayerisches Schmalzgebäck

Im Kloster Plankstetten bei Berching ist man besonders einfallsreich, was das Verköstigen der 15 Mönche während der Fastenzeit betrifft. Dort bereitet Klosterkoch Toni Klein auch ein Schmalzgebäck zu, das man in Bayern normalerweise sonst kaum noch in Bäckereien erhält: Schucksen oder auch Schuxen genannt. [mehr]

Selbstgemachter Surbraten mit Knödeln, Sauerkraut und Kartoffeln von Paul Enghofer | Bild: BR zum Artikel Vom Suren und Selchen Surfleisch und Surbraten selbstgemacht

Schwarzgeräuchertes aus Niederbayern ist ein Schmankerl, das sich oft auf einem weihnachtlichen Festtagstisch findet. Das G‘selchte kommt so gut wie nie vom Bauernhof, obwohl es meist als "Bauerngeräuchertes" tituliert wird. Doch das lässt sich ändern! Paul Enghofer hat sein eigenes Geräuchertes gemacht, daheim "eingesurt" und beim Bauern räuchern lassen. [mehr]

Coburger Bratwürste auf dem Grill | Bild: picture alliance | Martina Raedlein zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Coburger Bratwurst selbst gemacht

Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst! Die weltberühmten fränkischen Bratwürste werden unterschiedlich gemacht. Das Besondere an der Coburger Bratwurst: Ins Brät kommen Ei und Milch und gebraten wird sie auf Kiefernzapfen. [mehr]

Der Nürnberger Karl "Charly" Closmann stellt gerne Fränkische Bratwürste nach seinem eigenen Rezept her. Paul Enghofer hat ihn besucht und das Rezept dafür von ihm bekommen. | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Fränkische Bratwürste selberg'macht

Die Bratwurst ist eines der Herzstücke fränkischer Kulinaristik. Sie ist Aushängeschild der fränkischen Metzgermeister, Nationalgericht, Leibspeise und Kultprodukt der Franken zugleich. Doch die Rezepte werden meist als Betriebsgeheimnis unter Verschluss gehalten. Wie gut, dass Paul Enghofer da mal wieder jemanden kennt ... [mehr]

Selbstgesammelte Pilze aus dem Wald lassen sich zu so viel mehr als bloß zu "Schwammerl mit Semmelknödel" verarbeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pilzragout auf Blätterteig? Paul Enghofer hat das Rezept. | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Pilz-Blätterteig und Pilztartar

Selbstgesammelte Pilze aus dem Wald lassen sich zu so viel mehr als bloß zu "Schwammerl mit Semmelknödel" verarbeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pilzragout auf Blätterteig oder einem feinen Pilztartar auf Baguette? Paul Enghofer hat sich die Rezepte zeigen lassen. [mehr]

Als Paul Enghofer in der Nähe von Großaitingen südlich von Augsburg Anna Abele besucht hat, erfuhr er das Rezept für Apfelweintorte mit Boskopäpfeln. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Apfelweintorte mit Boskopäpfel

Fruchtig, frischer Apfel-Vanille-Pudding auf knusprigem Mürbeteig mit feiner Sahne obendrauf - läuft Ihnen bei dieser Apfelweintorte nicht auch das Wasser im Mund zusammen? Anna Abele aus dem schwäbischen Großaitingen hat uns ihr Rezept dafür verraten. [mehr]

Als Paul Enghofer in der Nähe von Großaitingen südlich von Augsburg Anna Abele besucht hat, gab es Fischküchle mit Schweinefleisch zu essen. Zu dem Rezept passt als Beilage Kartoffelsalat und Kräuterdip. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Fischküchle mit Schweinefleisch

Sie sind bekannt und beliebt als Küchle, Pflanzerl, Buletten, Frikadellen oder in Österreich auch als Faschierte Laibchen. Aber haben Sie sie schon mal gemischt aus Fischbrät und Schweinehack gegessen? Wir haben das Rezept. [mehr]

In Hüttenkofen hat Familie Huber einen Quittengarten. Die Ernte verarbeitet sie zu Saft, Wein, Gelee, Punsch und Likör oder auch zu einem feinen Gulasch mit Quitte. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gulasch mit Quitte

Von September bis November ist Quittensaison. Genau die richtige Zeit also für ein deftiges Gulasch im kälter werdenden Herbstwetter! Mit Quitte zubereitet wird das Gulasch wunderbar sämig und das Fleisch schön zart. [mehr]

In Hüttenkofen hat Familie Huber einen Quittengarten. Die Ernte verarbeitet sie zu Saft, Wein, Gelee, Punsch und Likör - und auch zu Bratquitten. Ein feines Rezept! | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Bratquitten

Schnell gemacht, duften wunderbar verführerisch und schmecken nach Kindheit und Geborgenheit: Bratäpfel! Doch wie wäre es, statt Äpfeln einfach mal Quitten zu verwenden? Bratquitten sind eine süß-herbe Offenbarung und eine interessante kulinarische Abwechslung. Wir haben das Rezept! [mehr]

In Hüttenkofen hat Familie Huber einen Quittengarten. Die Ernte verarbeitet sie zu Quittensaft, Quittenwein, Quittengelee, Quittenpunsch und Quittenlikör - und auch zu einem feinen Quitten-Schichtdessert. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Quitten-Schichtdessert

Quitten leuchten goldgelb und sind reich an Vitamin C. In den Supermärkten findet sich die Quitte aber nur selten - roh ist sie meist ungenießbar. Aber wenn man sie gut zubereitet, wird sie weich und rotbraun wie Honig. Genau die richtige Grundlage also für ein feines Quitten-Schichtdessert. [mehr]

In Hüttenkofen hat Familie Huber einen Quittengarten. Die Ernte verarbeitet sie zu Quittensaft, Quittenwein, Quittengelee, Quittenpunsch und Quittenlikör - und auch zu einem feinen Quitten-Brot. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Quittenkonfekt oder Quittenbrot (einfache Art)

Ihr Duft ist verführerisch - doch auf den Biss in die goldene Frucht folgt anfangs erstmal eine herbe Enttäuschung. Roh ist die Quitte knüppelhart und ungenießbar. Aus bayerischen Gärten ist sie deshalb fast verschwunden. Zu unrecht! Denn aus der Quitte lässt sich Köstliches zaubern. Zum Beispiel ein herrliches Quittenkonfekt, das vor allem in der Adventszeit sehr gut zu Punsch oder warmen Tee passt. [mehr]

Was alles Feines mit Birnen möglich ist, hat Susanne Wolf mit der Kochlehrerin Monika Haspel aus Lichtenau erforscht, z.B. Linsensalat mit Birne und Käse. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Linsensalat mit Birne und Käse

Mit dem Herbstbeginn fängt auch die Saison für Birnen an. Hauswirtschaftsmeisterin Monika Haspel aus Lichtenau kennt viele feine Kochrezepte, bei denen die Früchte zum Einsatz kommen. Ihr Lieblingsgericht für den goldenen Oktobertag ist ein Salat aus fränkischen Alblinsen mit Birnen. [mehr]

Ceviche | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Ceviche

Fisch ist leicht, sommerlich frisch und immer wieder köstlich. Und das Beste daran: In der Küche erweist er sich als absolut pflegeleicht. Im Handumdrehen kommt der Fisch auf den Tisch und ist dann immer ein regelrechtes Festessen. Diesmal wird er in lateinamerikanischer Variante zubereitet, denn dort ist Ceviche ein beliebtes Sommergericht. [mehr]

Geräucherte Forellenfilets mit Tomaten und Rucola | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Geräucherte Forellenfilets mit Tomaten und Rucola

Geräucherte Forellenfilets sind eine wunderbare Vorspeise, die zu jeder Jahreszeit sehr gut schmeckt. Besonders für ein kaltes Buffet eignen sie sich hervorragend, da sie leicht zuzubereiten sind und man sie gut vorbereiten kann. [mehr]

Hasenöhrl aus Hefeteig | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Hasenöhrl aus Hefeteig

Hasenöhrl aus Hefeteig sind eine bayerische Schmalzgebäckspezialität, die gerne zu Fasching zubereitet wird. Dafür wird der in kleine Dreiecke geformte Teig einmal eingeschnitten, damit sich die typische Hasenohren-Form ergibt, und dann in heißem Schmalz ausgebacken. Besonders gut passt Zwetschgenkompott dazu. [mehr]

Zwetschgenkompott | Bild: picture alliance / PantherMedia | Alena Dvorakova zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Zwetschgenkompott

Wenn zwischen Juli und September die Zwetschgenbäume voll reifer Früchte hängen, weiß man oft gar nicht mehr, wohin mit damit. Wie wäre es da mit einem Zwetschgenkompott? Eingemacht ist es mindestens über den Winter haltbar und zaubert dann als Dessertbeigabe den Geschmack der Sommersonne auf den Teller. [mehr]

Marc und Petra Herrmann und ihr panierter Gickerl | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Panierter Gickerl

Was schmeckt besser, ein Masthähnchen oder ein "Bauerngickerl". Der Biss ins "Haxerl" eines Brathendl fühlt sich jedenfalls anders an, als der in das eines freilaufenden Gickerl. Das eine hat durchgehend weißes und weiches Fleisch, das andere eher dunkles, muskulöses. Autor Paul Enghofer wollte den Vergleich anstellen. [mehr]

Kirschtiramisu | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kirschtiramisu mit Schuss

Kirschen schmecken nach Sommer und versüßen uns die warmen Tage. Doch das rote Obst kann noch viel mehr! Es hat wenige Kalorien und enthält zahlreiche Mineralstoffe und Antioxidantien. Die perfekte Zutat also, um ein feines Tiramisu mit den süßen Früchtchen zuzubereiten! [mehr]

Kirsch-Tonic | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kirsch-Tonic

Sommerlich erfrischend und sehr süffig: Der Kirsch-Tonic mit einem Stamperl Kirschlikör, mit Mineralwasser, Tonic und Eiswürfeln ist der perfekte Sommerdrink, der sich ohne großen Aufwand mixen lässt und eine rundum feine Kirschnote ins Glas zaubert. [mehr]

Diese eingelegten Kirschen ergeben einen wunderbaren Kirschlikör | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kirschlikör

Als Zutat in einer Goaßnmaß ist Kirschlikör unverzichtbar und auch sonst eignet sich der fruchtige Likör gut für viele Mixgetränke oder auch zum Backen. Aber natürlich schmeckt er auch pur sehr gut. Und das Beste: Man kann Kirschlikör ganz leicht selber machen! Wir haben das Rezept von der Schnapsbrennerfamilie Haas aus der Fränkischen Schweiz. [mehr]

Kirsch-Hefekuchen vorne, Johannisbeerkuchen hinten | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kirsch-Hefekuchen vom Blech

Mit Paul Enghofer ist gut Kirschen essen - besonders wenn sie sich auf so einem saftig, fluffigen Hefekuchen vom Blech befinden, wie es ihn bei Kirschbauernfamilie Haas in Pretzfeld im Landkreis Forchheim gibt. Wir haben das Rezept! [mehr]

Schmierkuchen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Schmierkuchen

In Pottenhof im Oberpfälzer Wald wird noch manchmal der Brotbackofen angeschürt für das gemeinschaftliche Backen. Zu besonderen Anlässen gibt es dort eine Spezialität aus der Oberpfalz, den so genannten Schmierkuchen. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen und mit vielen verschiedenen Belägen. [mehr]

Ofenform mit Bruckbaam | Bild: Sepp Eder / ALE Niederbayern zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Bruckbaam

Bruckbaam ist ein typisch niederbayerisches Gericht aus Kartoffeln. Von den Zutaten her ähnelt es Fingernudeln, diese sind aber viel größer und breiter und werden in einer Ofenform gebacken. Ihren Namen - frei ins Hochdeutsche übersetzt "Brückenbaum" - haben sie von ihrem Aussehen, das an den dicken, tragenden Balken erinnert, mit dem man eine Brücke über einem kleinen Fluß errichtet. [mehr]

Mangoldgemüse mit Räuchertofu an Bruckbaam | Bild: Sepp Eder / ALE Niederbayern zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Mangoldgemüse mit Räuchertofu an Bruckbaam (vegetarisch)

Mangold ist gesund, knackig und lässt sich in vielen Variationen zubereiten. Der niederbayerische Genussbotschafter Bernhard Senkmüller schätzt das Gemüse aus dem regionalen Anbau sehr und zaubert daraus ein vegetarisches Gericht mit Mangold-Gemüse und Tofu an bayerischen Kartoffelnudeln aus dem Ofen, den Bruckbaam. [mehr]

Speckkraut mit Apfelmost und Bruckbaam | Bild: Sepp Eder / ALE Niederbayern zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Speckkraut mit Apfelmost und Bruckbaam

Niederbayern hat sich vor einiger Zeit zur Genussregion erklärt - und mit Bernhard Senkmüller sogar einen eigenen "Genussbotschafter" ernannt, der die Menschen fürs niederbayerische Essen begeistern soll. Und - zumindest bei uns - hat er das auch bravourös gemeistert, nachdem wir von seinem Speckkraut mit Apfelmost und Bruckbaam kosten durften! [mehr]

Kirschlikör | Bild: colourbox.com zum Artikel Keine Schnapsidee! Schwäbischer Weinweichsel-Likör

Den Geschmack des Gartens ins Wohnzimmer holen und den Duft des Sommers in den Winter retten - das gelingt Roswitha Stöpfel jedesmal aufs Neue, wenn sie sich daran macht, aus Schwäbischen Weinweichseln einen feinen Likör anzusetzen. Die Sauerkirschsorte aus dem Landkreis Dillingen ist für Kenner ein echter Geheimtipp. [mehr]

Kirschmarmelade im Glas | Bild: colourbox.com zum Artikel Beschwipste Kirschen auf dem Brot Fruchtaufstrich 18 +

Im Kreis Dillingen hat es früher zehntausende Weichselbäume gegeben. Heute findet man nur noch wenige. Und es werden auch immer weniger Menschen, die sie schätzen und die noch wissen, was man aus den Weichseln alles machen kann. Zum Beispiel ganz besonders feinen Fruchtaufstrich! [mehr]

Kandierte Rosenblätter | Bild: BR / Birgit Fürst zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kandierte Rosenblätter

Essbare Blüten sind ein wahrer Augenschmaus und schmecken auch noch wunderbar! Zum Kandieren eignen sich Blütenblätter von Veilchen, Primeln und Lavendel oder Hibiskus - aber natürlich auch Rosen! Ein liebevolles Geschenk zum Muttertag oder als Köstlichkeit zum Dekorieren von Kuchen und Torten oder Eis. [mehr]

Rosen-Champagner-Konfitüre | Bild: BR / Birgit Fürst zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Rosen-Champagner-Konfitüre

Anmutiges Aussehen, betörender Duft und ganz feiner Geschmack. Sepp und Resi Kern kreieren aus den Rosenblüten im eigenen Garten ganz besondere Köstlichkeiten - wie zum Beispiel Rosen-Champagner-Konfitüre, einen Brotaufstrich, der aus mit Zucker eingekochten Duftrosenblättern hergestellt wird. [mehr]

Rosen-Likör | Bild: BR / Birgit Fürst zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Rosen-Likör

Die Rose wurde von den Griechen früher in der Antike der Liebesgöttin Aphrodite zugeschrieben. Und auch heute noch zeigen Liebende ihre Zuneigung mit der Königin der Blumen. Doch nicht nur in Blumenform kann sie betörend wirken. Auch selbstgemachter Rosenlikör eignet sich dafür! Er schmeckt hervorragend als Aperitif (pur, mit Sekt oder Weißwein). [mehr]

Maulbeeren | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kaltgerührtes Maulbeerpüree

Maulbeeren gibt’s nicht nur auf Märkten im Orient sondern immer mehr auch hierzulande. Ausschauen tun sie ein bisschen wie Brombeeren, schmecken aber - wie Maulbeeren. Besonders die Schwarzen sind meist sehr süß, saftig und fruchtig und eignen sich beispielsweise hervorragend für ein Püree. [mehr]

Wildschweinbratwürste | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Wildschweinbratwurst oder Wildschwein-Burger Patties

Fleisch vom Wildschwein hat einen unverwechselbaren Geschmack. Seine kräftigen Aromen werden wunderbar ergänzt von den Röstaromen vom Grill. Und so entstehen im Handumdrehen herzhafte Burger-Patties und Bratwürste auf dem Rost. Ein besonderes Geschmackserlebnis - nicht nur für Grillfans! [mehr]

Fichtenhonig selbergemacht | Bild: BR zum Artikel Süßes aus dem Wald Fichtenhonig und Fichtensirup selbergemacht

Eigentlich ist der Fichtennadelhonig kein Honig sondern ein sehr dicker Sirup und wird ähnlich hergestellt wie Ahornsirup oder Rübensirup, nämlich durch Zuckerzugabe zu einem Saft und anschließendes Einkochen. Echter Honig stammt von Bienen. Der Fichtenhonig schmeckt sehr aromatisch nach Wald und - richtig eingekocht - erhält er die Konsistenz wie echter Honig. [mehr]

Wammerl im Eisentopf | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Schweiners im Eisentopf

Angler sind ja für ihre Ruhe und Geduld bekannt. Doch nicht nur beim Warten auf das Anglerglück zahlt sich die Geduld aus - auch bei der Zubereitung des wunderbaren Schweinsbraten zeigt sich: "Gut Ding will Weile haben". Und wer sich die Zeit nimmt, der wird am Schluss auch mit einem herrlichen Braten belohnt - und mit etwas Glück auch einem guten Fang. [mehr]

Zweistöckiger Wunderkuchen von Maria Merkle | Bild: BR zum Artikel Schwaben + Altbayern | Rezept Zweistöckiger Wunderkuchen

Gut Ding will Weile haben - das gilt auch für diese zweistöckige Torte von Maria Merkle aus Schwandorf. Doch die Mühe lohnt sich für diesen Wunderkuchen, der unten mit Quark-Sahne-Creme, selbst gekochtem Beerenpüree und frischen Beeren gefüllt ist und oben mit Schokocreme, Erbeermarmelade und Erdbeeren. [mehr]

Harrische | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Harrische

Harrische sind ein Schmalzgebäck, das in Oberfranken zu besonderen Anlässen gebacken wird. Lange Zeit wurden diese Küchlein vor allem zu Kirchweih oder für eine Hochzeit gebacken. So erklärt es sich auch, dass die Herstellung auf jeden Fall ganz besonders aufwändig ist - und warum sich nur noch wenige Leute die ganze Arbeit machen. [mehr]

Schneeballen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kleine Schneeballen

Schneeballen sind eine aufwändige in Schmalz herausgebackene süße Köstlichkeit aus verschlungenen Teigstreifen. Die fränkische Spezialität schmeckt am besten fein mit Puderzucker eingezuckert, durch den sie - dank ihrer runden Form - auch das typische Schneeballaussehen erhalten. [mehr]

Schwäbische Maultaschen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Schwäbische Kräuter-Maultaschen

Bayernweit bekannt, vor allem in Schwaben und im Allgäu beliebt: die Maultaschen. Ina Eschke bereitet sie am liebsten gerollt zu - und mit frischen Kräutern und Zutaten aus der Region. [mehr]

Schwarzbrotknödel mit Röstgemüse: Bei Christina Scheffler und ihrer Familie kommen viele frische Sprossen und Keimlinge auf den Tisch. Paul Enghofer hat sie für seine Reihe "Selbergemacht" besucht. | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Schwarzbrotknödel mit Röstgemüse (vegetarisch)

Auch im Winter kommen bei Familie Scheffler im mittelfränkischen Seukendorf Gemüse, Salat und Kräuter immer ganz frisch auf den Tisch, dreifach frisch: Wintergemüse und Salat vom Acker, frisch geerntet, Sommergemüse, frischgehalten im Erdkeller und ganz junge Kräuter und Sprossen, geerntet frisch von der Fensterbank. Christina Scheffler kocht draus etwas Schmackhaftes für ihren Mann und die beiden Söhne: Schwarzbrotknödel mit Röstgemüse [mehr]

Eintopf á la Pichelsteiner | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Erikas Pichelsteiner im Schnellkochtopf

Eine gelungene Mischung aus Fleisch und verschiedenen Gemüsesorten, serviert als deftiger Eintopf á la Pichelsteiner - das ist das Familienrezept von Erika Leiderer in Stallwang. Im Schnellkochtopf zubereitet braucht es gerade mal ein paar Minuten auf dem Herd. Und so kommt bei ihr das Gericht traditionell jede Woche einmal auf den Mittagstisch. [mehr]

Bänkstiezel | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Bänkstiezel

Bänkstiezel sind ein luftiges Kartoffel-Hefegebäck, das im Fichtelgebirge früher fast täglich auf den Tisch kam und zu Gemüse oder Fleisch gegessen wird. Sie sind vergleichbar mit Rohrnudeln, allerdings ohne Zucker. Der Teig wird portioniert, zu Kugeln gerollt und dann in einer gebutterten Reine im Ofen ausgebacken. [mehr]

Ballenklöß | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Ballenklöße

Ballnklöß' erinnern von den Zutaten her ein bisschen an Reiberdatschi, werden jedoch aus gekochten Kartoffeln zubereitet und anschließend in heißem Butterschmalz goldbraun ausgebacken. Sie lassen sich rasch zubereiten und eignen sich gut als Beilage zu Apfelmus, Kompott oder Gemüse. [mehr]

Brennter mit Bratkartoffeln in der Pfanne, gekocht von Hermine Eller | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Brennter mit Bratkartoffeln und Malzkaffee

Der Brennter ist ein traditionelles Gericht aus dem Allgäu, das früher besonders auf den Bauernhöfen im Winter sehr häufig auf den Tisch kam. Heute kennt ihn kaum noch jemand, dabei ist er nahrhaft, leicht zuzubereiten und schmeckt hervorragend! [mehr]

Hoiberdatschi | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Hoiberdatschi - süß und einfach

Schwarzbeeren, aber auch Hoiber oder Hoaber werden die Heidelbeeren in verschiedenen Regionen Bayerns mundfaul genannt. Aus ihnen macht man in Niederbayern einen Hoiberdatschi oder auch Hoiber-Wacker, wie man im Bayerischen Wald sagt. Paul Enghofer kennt das Rezept dafür. [mehr]

Kartoffelgulasch aus der Kochkiste | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kartoffelgulasch aus der Kochkiste

Essen im Kochtopf kurz aufkochen und dann den Topf vom Herd nehmen und in eine gut isolierte Kiste stellen: Das ist eine Kochkiste. Früher half sie Holz zu sparen - jetzt wird sie wiederentdeckt. Paul Enghofer hat sich davon überzeugt, wie gut ein Kartoffelgulasch mit so einer Kochkiste gelingt. [mehr]

Salzgemüse bleibt eingemacht mindestens ein Jahr haltbar. Wegen der sehr hohen Salzkonzentration fermentiert das Gemüse nicht. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Salzgemüse - als Alternative für Brühwürfel

Wer eine Alternative zum industriell erzeugten Brühwürfel oder zum Gemüsebrühepulver sucht, ist mit der Herstellung von Salzgemüse gut beraten. Man kann es als Würzmittel und als Basis für herzhafte Gerichte und Suppen verwenden. [mehr]

Eine Schüssel Heidlsuppe mit eingebrocktem Brot | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Heidlsuppe

Die Heidlsuppe, auch bekannt als saure Milchsuppe, war früher ein wärmendes Arme-Leute-Essen aus der bäuerlichen Küche. Vielerorts galt sie als typisches Frühstücksmahl, man kann sie aber natürlich auch zu anderen Tageszeiten verspeisen. [mehr]

Hirtastecken | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Hirtastecken

Hirtastecken sind im Prinzip gebackene Kartoffelnudeln, die mit Eiermilch überbacken werden. Im Bayerischen Wald waren sie früher ein sogenanntes Arme-Leute-Essen und gehören heute zu den besonderen Spezialitäten der Region. [mehr]

Fischtunke im Topf | Bild: BR zum Artikel Schlesisches an Heiligabend Fischtunke und Mohnklöße - Schlesisches an Heiligabend

"Fischtunke" ohne Fisch und "Mohnklöße", die keine Klöße sind: Dieses schlesische Weihnachtsessen steckt wirklich voller Überraschungen. Bei Familie Tischer in der Fränkischen Schweiz in Streitberg im Tal der Wiesent im oberfränkischen Landkreis Forchheim kommen die Gerichte nur einmal im Jahr auf den Tisch - und alle freuen sich immer schon lange darauf. [mehr]

Edeltraud Bauers Apfelkuchen  | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Apfelkuchen mit Honig-/Nusskruste

Sie glauben schon alle Apfelkuchen-Varianten zu kennen? Edeltraud Bauer hat hier noch eine besonders feine Version, für die sie zum Süßen auch einen tiefen Griff in den Honigtopf ihres bienenaffinen Lebensgefährten tut. Das Ergebnis, der Apfelkuchen mit Honig-/Nusskruste, ist wirklich eine Sünde wert, [mehr]

Propolis und Propolistinktur | Bild: picture-alliance/dpa, Montage: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Propolistinktur selbstgemacht

Bienen haben viel mehr zu bieten als leckeren Honig - zum Beispiel Propolis. Nie gehört? Das geht vielen Menschen so. Das Bienenharz ist nicht jedem ein Begriff. In der Naturheilkunde genießt es dagegen seit Langem große Anerkennung und kommt auch als Propolistinktur zur Anwendung. [mehr]

Selbstgemachter Honigwein | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Honigwein selbstgemacht

Met galt einst als das “Getränk der Götter” - und war besonders bei den Wikingern sehr beliebt, denn wegen des rauen Klimas in Nordeuropa gab es dort keinen Weinanbau. Bei uns ist er heute nicht mehr so verbreitet. Dabei kann er recht einfach selbst hergestellt werden und schmeckt sowohl heiß als auch kalt sehr gut. Imker Georg Hofbauer aus Dietersburg im Landkreis Rottal-Inn hat uns sein Rezept verraten. [mehr]

Gefüllter Kürbis | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Wilder Hokkaido

Dass man aus Kürbis nicht nur Suppe machen kann und Wildfleisch nicht nur als Braten gut schmeckt, das beweist dieses kreative Kürbisgericht: Gebackener Hokkaidokürbis, gefüllt mit Wildhackfleisch. Ein richtig "wilder Kürbis" als herbstliches Rezepthighlight. [mehr]

Topinambursuppe mit frittierten Topinamburchips als Topping | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Topinambur-Suppe

Topinambur - die Indianer-Knolle kam im 17. Jahrhundert nach Europa, war erst eine Delikatesse des Adels, dann machte sie das Volk in Notzeiten satt. Schließlich wurde sie von der Kartoffel verdrängt. Doch inzwischen wurde Topinambur in der Kühe wiederentdeckt. Wir haben für Sie das Rezept für eine feine Suppe. [mehr]

Gansbraten mit Blaukraut und Knödel | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gefüllte Gans

Zwischen Kirchweih und Silvester haben Gänse wieder Hochsaison. Paul Enghofer hat Margit Balling in Büchold im Landkreis Main-Spessart besucht und sich von ihr die Zubereitung einer gefüllten Gans zeigen lassen. [mehr]

Gänsekeule mit Blaukraut und Knödeln | Bild: colourbox.com zum Artikel Gänsebraten Nicht nur zum Martinstag ein besonderer Genuss

Wer es mit der Tradition hält, verspeist an St. Martin eine Martinsgans. Woher der Brauch kommt? Der Legende nach versteckte sich St. Martin in einem Stall, als er davon erfuhr, dass ihn das Volk von Tous zum Bischof gewählt hatte. Er hielt sich des Amtes für unwürdig. Die Gänse im Stall machten aber so einen Lärm, dass ihn die Tourer fanden. Er wurde zum Bischof geweiht. Die Gänse mussten das büßen und endeten als Braten, so wie zum Beispiel in diesem Rezept. [mehr]

Platterbsen-Curry | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Platterbsen-Curry

Im Mittelalter gehörte die Platterbse wohl in der Region rund um Unterfranken zu den Grundnahrunsmitteln. Heutzutage ist sie eher etwas in Vergessenheit geraten. Vollkommen zu Unrecht! Denn aus ihr lassen sich wunderbare Gerichte zaubern, wie dieses Rezept für Platterbsen-Curry beweist. [mehr]

Pichelsteiner Eintopf | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Pichelsteiner Eintopf

Das Pichelsteiner ist ein typisches bayerisches Eintopfgericht aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten. Die Zutaten variieren je nach Jahreszeit und Geldbeutel. Unser Rezept ist ganz einfach nachzukochen. [mehr]

Gebratene Schwarzmeergrundeln auf einer Platte | Bild: BR zum Artikel Schmackhafte Einwanderer aus dem Schwarzen Meer Schwarzmundgrundeln

Wer am Main-Donau-Kanal lebt und gerne angelt, kennt Schwarzmundgrundeln zur Genüge, denn der gefräßige Einwanderer hat sich zu einer Plage entwickelt. Inzwischen ist der kleine Fisch auch schon in dem mittelfränkischen Fluss Aisch auf dem Vormarsch. Margit Paulus aus dem Dorf Aisch an der Aisch kennt das Problem und hat eine Lösung gefunden: einfach aufessen! [mehr]

Süßer Senf in einem Schälchen | Bild: colourbox.com zum Artikel Säißa Sempf Die oberpfälzer Variante vom süßen Senf zum Selbermachen

Wenn's ihn nicht gäb' - man müsst' ihn grad erfinden! Denn was wäre eine zünftige Brotzeit, wie Leberkäs oder Weißwürst, ohne einen süßen Senf? In Bayern jedenfalls ist er sehr beliebt und wird auch gerne mal daheim selbst hergestellt. Wir haben dafür das Rezept der Gruppe "Säißer Sempf" bekommen. Denn die wissen sicher am besten, was da alles reingehört ... [mehr]

Allgäuer Kässpatzen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Original Allgäuer Kässpätzle

Spätzle gibts zwischen Iller und Lech in den unterschiedlichsten Varianten, als lange Spätzle oder Knöpflespätzle, als soßenliebende Beilage zum Braten oder ganz eigenständig als Kässpätzle. Damit letztere wirklich richtig gut gelingen, benötigt man unbedingt einen ganz besonderen Stinkekäse - den Allgäuer "Weißlacker". [mehr]

Weisslacker | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Weißlackernocken mit Grünkohljoghurt und Rindertartar

Sein Name steht unter dem Schutz der EU und er riecht streng. Aber bei den Fans des Allgäuer Stinkekäse "Weißlacker" lässt sein Geruch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Typischerweise verwendet man ihn zum Beispiel für Allgäuer Kässpätzle, aber im Restaurant "Freistil" in Ofterschwang kreiert Koch Constantin Kiehne noch ganz andere herrliche Rezepte für den berühmten Käse. [mehr]

Rettich auf einem Küchenbrett | Bild: colourbox.com zum Artikel Regionale Sommerküche an der Wurzel gepackt Rettich-Rezepte aus Bamberg

Pur mit ein bisserl Salz ist er als Brotzeit am Biergartentisch nicht wegzudenken, doch Rettich taugt noch für viel mehr: als Gewürz-Rettich oder als rote Rettich-Spaghetti beispielsweise. Der Bamberger Koch Christopher Kropf geht mit dem Rettich ganz neue Wege und hat uns einige seiner kreativen Rezepte für das Gemüse verraten. [mehr]

Tom Yum-Suppe | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Tom Yum - Thailändische Suppe mit Wallerfilets

Tom Yum ist eine thailändische Spezialität - eine exotische, scharfe Suppe, deren Zubereitung Adrian Melzer bei einem Kochkurs auf einer Thailandreise gelernt hat. In seiner niederbayerischen Heimat hat er sie sozusagen adaptiert. Als Einlage gibt er statt Garnelen Filets vom Waller aus dem heimischen Flüsschen Rott in die Suppe. [mehr]

Susann Fahrmeiers Grünkernburger mit Tomate und Gurke | Bild: BR zum Artikel Deftig und gesund Grünkernburger

Früher war es ein Arme-Leute-Essen. Heute ist es eine Spezialität, die nur im Grenzgebiet zwischen Bayern und Baden-Württemberg zuhause ist, der fränkische Grünkern. Das Dinkelgetreide eignet sich besonders für eine schmackhafte ausgewogene vegetarische oder vegane Ernährung. Susann Fahrmeier macht daraus allerdings am liebsten deftige Grünkernburger mit Schinkenspeck. [mehr]

Holunderküchlein und Holunderblüten | Bild: picture alliance / blickwinkel/ F. Hecke zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Holunderküchle

Im Juni sieht man überall blühenden Holunder. Und mit seinen Blüten kann man einiges anstellen. Besonders fein und auch leicht zu machen: Holunderküchle! [mehr]

Symbolbild: marinierter Fisch mit gerösteten Baguettscheiben, belegt mit einer Kartoffel und Zweibelscheiben | Bild: colourbox.com / Zhanna Tretiakova zum Artikel Fisch mal anders Lauwarmer Saibling, sauer mariniert

Wer in den Allgäuer Bergen in einer Hütte einkehrt, erwartet auf der Speiskarte vermutlich eher Spätzle oder eine Brotzeitplatte mit Wurst und Käse. Nicht so in der Brotzeitstube von Petra Bindseil im Oberallgäu. Dort kommt Fisch auf den Tisch! Zum Beispiel ein lauwarmer, sauer marinierter Saibling. Gerade im Sommer eine frische Abwechslung. [mehr]

Hermann Ertl backt gerne Brot selbst. Hier kommt es gerade frisch aus dem Backofen. | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Roggenmischbrot aus Sauerteig selber backen

Brot hat in Bayern eine enorme Bedeutung und wird gerne zu allen möglichen Gelegenheiten gegessen - zum Frühstück, Abendbrot und natürlich auch zur Brotzeit und zwischendurch. Umso besser, wenn es dann auch noch richtig gutes Brot ist! Hermann Ertl backt sein Brot gerne selber - und hat uns sein Rezept verraten. [mehr]

Aua-Stick | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Aua-Stick mit Gänseblümchen

Im Zisterzienserkloster Waldsassen zeigt uns Johanna Härtl die einfache Zubereitung eines Aua-Sticks mit Gänseblümchen, den man auf Prellungen oder Schnittwunden auftragen kann. Das soll Schmerz und Juckreiz lindern. Die Herstellung des Aua-Sticks ist dort besonders bei Kindern eine sehr beliebte Aktion. [mehr]

Rainfarnsuppe | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Rainfarnsuppe

Rainfarn ist eigentlich ein sehr giftiges Kraut, das aber gleichzeitig auch heilende Wirkstoffe enthält. Im Zisterzienserkloster in Waldsassen wird aus der getrockneten Pflanze eine Rainfarnsuppe gemacht, die bei festsitzendem Husten helfen soll. Ein Hustenmittel aus der Kräuterküche also, das auch noch satt macht. [mehr]

Resches Wammerl in der Bratenreine | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Schweiners "Bierbradl"

Für viele Bayern ist er der Gipfel des Genusses: ein gschmackiger Schweinsbraten mit einer reschen Kruste! Paul Enghofer hat Martin Engl aus Regen im Bayerischen Wald besucht, der genau weiß, wie es richtig gut gelingt. Denn gutes Essen hält Leib und Seele zusammen! [mehr]

Cocktail Negroni | Bild: BR zum Artikel Der Drink des Sommers Cocktail Negroni

Modedrinks sind nicht nur Durstlöscher, sie spiegeln den Geschmack und das Lebensgefühl der jeweiligen Zeit wider. Die Sommer der letzten Jahre wurden geprägt von Apérol Spritz, Hugo, Lillet vive und wie sie alle hießen. Der Negroni, den wir Ihnen hier vorstellen, hat das Zeug dazu, mit seinem bitter-süßen Geschmack der Sommerdrink 2022 zu werden! [mehr]

Kisir - Türkischer Bulgursalat in einer Schüssel | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kisir - Türkischer Bulgursalat (vegan)

Er gilt als perfektes Mitbringsel für sommerliche Grillabende oder zu Partybuffets, denn der türkische Bulgursalat Kisir ist frisch, saftig und kommt auch bei Vegetariern und Veganern immer gut an. Außerdem ist er leicht zuzubereiten und schmeckt so gut, dass jeder immer gerne noch einen extra Nachschlag nimmt. Ein echtes orientalisches Schmankerl also! [mehr]

Sigara böreği - Zigarren-Börek mit Schafskäsefüllung | Bild: BR/Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Sigara böreği - Zigarren-Börek mit Schafskäse

Seinen Namen hat dieser türkische Klassiker von der Zigarrenähnlichen Form: Zigarren Börek - oder Sigara Böreği, wie es in der Türkei heißt. Zubereitet aus Blätterteig, Schafskäse und Petersilie sind sie so einfach und schnell gemacht, dass man sie am liebsten jeden Tag essen würde. [mehr]

Geiselhöringer Lichtbrot | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Geiselhöringer Lichtbrot

Zum Frühlings- und Herbstanfang wird bei gutem Wetter in der Kirche in Geiselhöring von der Sonne ein besonderes Lichtspektakel veranstaltet. Zu diesem Anlass gibt es dort auch ein besonderes "Lichtbrot" aus Hefeteig, das man entweder bei der örtilchen Bäckerei kaufen oder eben auch selbst backen kann. [mehr]

Fischspieße | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Karpfen-Zander-Waller-Fischspieße mit Ingreisch

Blau, im Essigsud, als Filet und vor allem halbiert und gebacken schätzen nicht nur die Franken den Karpfen - und sie mögen auch die knusprigen Flossen. Doch unser Autor Paul Enghofer hat sich auf seiner Reise in den Aischgrund auch noch von einer anderen Zubereitungsart überraschen lassen: Karpfen mit Zander, Waller und Ingreisch am Spieß! [mehr]

Apfelstrudel | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Veganer Apfelstrudel

Vegan und laktosefrei backen - das ist gar nicht so schwer. Und mit diesem Apfelstrudelrezept schmeckt es sogar auch noch richtig gut! Paul Enghofer hat uns die Zubereitung für seine Variante eines veganen Apfelreinzelten, wie er in Niederbayern genannt wird, verraten. [mehr]

Karpfensülze | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Karpfensülze

Karpfensülze ist nicht nur ein herrlich erfrischendes Schmankerl an heißen Sommertagen, sondern schmeckt das ganze Jahr über wunderbar. Und noch dazu kann man mit ihr auch sehr gut Gemüsereste verwerten. Am liebsten isst Paul Enghofer die Fischsülze mit frischen Bratkartoffeln, so wie sie bei Karin Barth aus Erbendorf auf den Tisch kommt. [mehr]

Hirsch-Burger | Bild: BR zum Artikel Burger mit Wildschwein oder Hirsch Wild auf Burger!

Wer im Fichtelgebirge nach einer langen Winterwanderung rund um den Ochsenkopf so richtig Hunger bekommen hat, kann beispielsweise in Bischofsgrün einkehren. Dort liegt am Rande der Gemeinde das Waldrasthaus Karches, auf dessen Speisekarte man jeden Tag selbstgemachte Wildspezialitäten aus dem heimischen Forstrevier findet. [mehr]

Schwarzwurzel-Vorspeise mit Schwarzwurzelsalat, Schwarzwurzel-Pürée und panierter Schwarzwurzel | Bild: BR zu den Meldungen Wintergemüse-Rezepte Schwarzwurzeln aus Mittelfranken

Ihr Saft macht beim Schälen klebrige Finger, an der Luft verfärben sie sich rotbraun und für viele gelten sie nach wie vor als altbackener Arme-Leute-Spargel. Dabei sind Schwarzwurzeln ein saisonale und regionale Delikatesse, die auf unterschiedlichste Weise zubereitet werden kann! Ganz besonders kreativ ist man im Gasthaus Rottner in Nürnberg. [mehr]

Lachsforelle mit Kartoffelkruste | Bild: BR zum Artikel Fein und knusprig Lachsforelle mit Kartoffelkruste

Außen knusprig, innen saftig: Lachsforelle mit Kartoffelkruste ist ein Rezept das immer schmeckt. Denn dank der rösch gebratenen Kruste bleibt der Fisch darunter herrlich saftig. Zusammen mit feinem Wirsinggemüse, Apfelstückchen und Merrettichsauce wird das ganze dann zu einem wahren Gedicht! [mehr]

Kartoffelnudeln | Bild: BR zum Artikel Süß oder herzhaft Fränkische Kartoffelnudeln

Kartoffelrezepte zählen in vielen Gegenden Bayerns zu den traditionsreichen Gerichten schlechthin. Dazu gehören auch die Kartoffelnudeln, die man sowohl in einer deftigen als auch in einer süßen Variante zubereiten kann. [mehr]

Knoblauchrenken mit Salzkartoffeln, Butterbohnen und Gurkensalat | Bild: BR zum Artikel Schnell gemacht und frisch auf den Tisch Knoblauchrenken

Winterruhe hinter dem Kachelofen? Gibt es für den jungen Chiemseefischer Johannes Stephan nicht - zumal Anfang Januar, wenn traditionell die Renkenfischerei beginnt. Seit fast 400 Jahren sind die Stephans schon Fischer in Prien am Chiemsee, aus Berufung - selbst wenn es schneit und friert. Und selbstverständlich kommt dann zur Stärkung oft etwas Selbstgefangenes auf den Tisch. Diesmal gibt es Knoblauchrenken! [mehr]

Rehragout mit Hauberlingen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Rehragout

Rehragout ist ein sehr aufwändiges Gericht, da es nicht auf die Schnelle zubereitet werden kann, sondern eine lange Vorbereitungszeit erfordert. Das Jägeressen gilt manchem fälschlicherweise als eher minderwertig, weil es aus den weniger edlen Teilen des Rehwilds gekocht wird. Aber für Kenner ist es eine geliebte Spezialität und sie wissen es wegen seiner schmackhaften Zutaten und der deftigen Zubereitungsart zu schätzen. [mehr]

Eine Schüssel Senf neben einer Holzschale mit Senfkörnern | Bild: picture alliance / Zoonar | Maksim Lashcheuski, Montage: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Mittelscharfer Senf

Senf gibt es in unzähligen verschiedenen Varianten von süß, mild bis scharf. Es sorgt unter anderem als Honig-Senf, Feigen-Senf, Chilli-Senf und sogar als Bier- oder Whiskey-Senf und vielen, vielen anderen Sorten für den richtigen Pfiff eines Gerichtes und rundet den Geschmack perfekt ab. Warum also nicht einfach mal seinen eigenen Senf herstellen? Es geht ganz leicht! [mehr]

"Latkes"-Kartoffelpuffer mit gebeiztem Lachs, Sauerrahm sowie mit roter Bete gefärbtem Meerrettich | Bild: BR / Matthias Supé zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel "Latkes" - Kartoffelpuffer zum jüdischen Lichterfest Chanukka

Traditionelle Chanukka-Speisen sind in Erinnerung an das Ölwunder besonders fettig: Latkes heißen die jüdischen Kartoffelpuffer, die zum Chanukka-Menü auf jeden Fall dazugehören. Gerne werden sie mit Sauerrahm oder Apfelmus serviert. [mehr]

Hühnersuppe mit Matze-Knödel | Bild: BR / Matthias Supé zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Hühnersuppe mit Matze-Knödeln

Eine kräftige Hühnersuppe wirkt im Winter fast wie Balsam für die Seele. Man sagt ihr sogar nach, dass sie gegen Erkältungen wirken soll! Im Münchner Restaurant Eclipse Bar gibt es die Hühnersuppe mit Matze-Knödeln nach einem Familienrezept von Ben Malenboym. [mehr]

Gabriele Hussenethers selbstgemachtes Knäckebrot | Bild: BR zum Artikel Knusprig, kernig und gesund Knäckebrot

Früher wurde Knäckebrot vor allem im Norden Europas hergestellt, um es möglichst lange haltbar zu machen. Diesen Ansatz verfolgt Gabriele Hussenether mit ihrem selbstgebackenen Knäckebrot allerdings schon lange nicht mehr. Denn ihr Brot ist manchmal schneller weg als sie es nachbacken kann! [mehr]

Spätzle | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Kleine Spätzlekunde Wissenswertes von Barbara Mettenleiter-Strobel und Anni Böck

Zugegeben, eigentlich sind Spätzle ja ein sehr einfaches Gericht - Mehl, Eier, Salz - das war's. Doch sie sind und bleiben der Renner in der schwäbischen Küche. Wir haben in Stoffenried in Mittelschwaben Rezepte für verschiedene Spätzlearten bekommen. Und alle sind ein Genuß! [mehr]

3.	Bamberger Spitzwirsing in Speck-Rahm-Sauce mit zweierlei Kartoffeln (Bamberger Hörnla und blauer Trüffelkartoffel) | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Bamberger Spitzwirsing in Speck-Rahm-Sauce mit zweierlei Kartoffeln

Bamberg ist bekannt für seine Gärtner. Mitten in der Altstadt, direkt hinter den Wohnhäusern, liegen bis heute Anbauflächen für Kräuter, Blumen und Gemüse. Hier wachsen bis heute noch historische Sorten mit langer Tradition - wie zum Beispiel der Bamberger Spitzwirsing. Zubereitet schmeckt diese Wirsingsorte sehr fein - beispielsweise mit einer Speck-Rahm-Sauce und zweierlei Kartoffeln. [mehr]

Penne mit Schwarzkohl, getrockneten Tomaten und Feta | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Penne mit Schwarzkohl, getrockneten Tomaten und Feta

Schwarzkohl wird inzwischen nicht mehr häufig in der deutschen Küche verwendet. Was sehr schade ist, denn als Stammvater vieler Kohlsorten überzeugt er besonders durch seinen Geschmack: milder als Grünkohl, aber pikant genug, um aromatisch neben getrockneten Tomaten und Feta zu punkten. [mehr]

Schwarzkohl-Quiche | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Feldsalat mit Schwarzkohl-Quiche

Schwarzkohl ist ein ganz altes Gemüse, das sogar schon bei den Römern auf dem Speiseplan stand. Manche nennen ihn auch Palmkohl, weil er stattlich hoch werden kann und dann aussieht wie eine Palme. Es wäre ein wunderbar gesundes Wintergemüse, wird aber bei uns nur noch ganz selten angebaut. Wer einen Schwarzkohl ergattern kann, der könnte ihn zum Beispiel zu einer feinen Schwarzkohl-Quiche verarbeiten. [mehr]

Niederbayerische süße Kartoffel-Maultaschen mit Kartoffelteig | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Süße Kartoffel-Maultaschen mit Apfel-Zwetschgen-Füllung

Mit Kartoffeln lassen sich nicht nur deftige Gerichte zubereiten, sondern auch feine Süßspeisen. Ein gutes Beispiel sind die niederbayerischen süßen Kartoffel-Maultaschen. Die Apfel-Zwetschgen-Füllung kommt dabei in einen Kartoffelteig und wird in der Reine knusprig gebacken zu einem herrlichen Schmankerl. [mehr]

Allgäuer Krautkrapfen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Allgäuer Krautkrapfen

Früher waren sie ein Arme-Leute-Essen, heute sind sie eine Delikatesse - und als feiner Leckerbissen nicht nur in Schwaben bekannt und beliebt. Die Allgäuer Krautkrapfen brauchen für ihre Zubereitung zwar etwas Zeit, doch wenn sie erst mal herrlich deftig duftend in der Reine vor sich hinbrutzeln, weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat! [mehr]

Hustensaft aus Tannennadeln. | Bild: BR zum Artikel Tanne - wilde Wald-Gerichte Hustensaft aus Tannennadeln

Tannennadeln eignen sich hervorragend, um einen Hustensaft zuzubereiten. Die ätherischen Öle der Tanne beruhigen. Tannine hemmen und töten Mikroorganismen und können so den Husten bekämpfen. Und die Zubereitung ist gar nicht so schwer. [mehr]

Tannen-Apfelsaft – „Holzwein“ | Bild: BR zum Artikel Tanne - wilde Wald-Gerichte Tannen-Apfelsaft - "Holzwein"

Cornelia Müller aus Pullenreuth ist extrem experimentierfreudig. Die ausgebildete Kräuterführerin hat deshalb einmal ausprobiert, Tannenspäne im Apfelsaft auszuziehen. Das Ergebnis ist ein interessanter, warmer Tannen-Apfelsaft mit einem leichten Waldaroma. Sehr fein! [mehr]

Tannen-Bratkartoffeln | Bild: BR zum Artikel Tanne - wilde Wald-Gerichte Tannen-Bratkartoffeln

Die Liebe zum Wald geht bei Cornelia Müller auch durch den Magen. Die ausgebildete Kräuterführerin will die gesunden Ressourcen des Waldes wiederentdecken, auch die der Bäume! Was liegt da näher als den Wald auf den Teller zu bringen - zum Beispiel in Form von feinen Tannen-Bratkartoffeln! [mehr]

Bocksbraten im Teller  | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Bocksbraten

Junges, zartes Kitzfleisch ist gefragt bei Gourmets. Aber das Fleisch einer ausgewachsenen Ziege oder eines alten Bocks, ist das eigentlich genießbar? "Ja!", sagt man rund um Bamberg. Dort wird zur "Kerwa" traditionell der Bocksbraten zubereitet - mit viel Soß' und Klöß'. Ein heiß begehrtes Festtagsessen! [mehr]

Kastaniensuppe | Bild: BR zum Artikel Feiner Herbstgenuss Kastaniensuppe

Zum Früchtekorb des Herbstes gehören die Esskastanien, umgangssprachlich Maronen genannt. In Gunzendorf bei Emskirchen in Mittelfranken gibt es im Herbst ganz besonders viele davon, denn dort steht die mit 32 Metern höchste Esskastanie in ganz Bayern. Besonders fein schmecken die Esskastanien als würzige Suppe. Wir haben das Rezept dafür. [mehr]

Pilzbutter | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gutes aus Schwammerl: Pilzbutter

Jetzt im Herbst kommen Pilzfans voll auf ihr Kosten. Es gibt unzählige Pilzsorten im Wald zu finden und mindestens ebenso groß sind die Möglichkeiten, sie schmackhaft zuzubereiten. Wer mag, kann die Pilze auch trocknen. Denn dann sind sind aromatischer und lassen sich zu einem praktischen Pilz-Pulver weiterverarbeiten. Eine feine Basis für Saucen und Pilzbutter! [mehr]

"Fleischsalat" aus Pilzen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Pilzsalat aus Samtfußkremplingen mit veganer Mayonnaise

Allein die Pilzsuche ist schon ein Genuss. In der Küche lässt sich das Ganze dann noch steigern! Ernst Wagner aus Landshut ist nicht nur Pilzfachmann und kann sogar seltene Schwammerl zielsicher einschätzen, sondern er verarbeitet die Pilze auch zu ganz ungewöhnlichen Gerichten. Aus dem Samtfußkrempling bereitet er zum Beispiel einen veganen Pilz"wurst"salat zu. [mehr]

Exotische Birnensuppe | Bild: colourbox.com, BR, Montage: BR zum Artikel Exotische Birnensuppe Birnen als Suppeneinlage

Für die Suppe werden Birnen in Butter angeschwitzt, mit Birnenmost abgelöscht und mit Gewürzen wie bengalischem Pfeffer oder Koriander und saurer Sahne abgeschmeckt. Ein sehr exotisches aber feines Geschmackserlebnis! [mehr]

Kochbirnen zu Surbraten und Blaukraut, im Vordergrund illustrierte Birnen | Bild: BR, colourbox.de, Montage: BR zum Artikel Birnen als Beilage Kochbirnen zu Surbraten und Blaukraut

Kochbirnen sind durch ihr Aroma sehr gut als Beilage zu Gerichten wie Wild, Rindfleisch oder Desserts geeignet. Hier ein Rezept aus der Oberpfalz, in dem die Früchte als Beilage zu Surbraten und Blaukraut glänzen können. [mehr]

Baguette mit Camembert, Birnenmehl und Birnensirup, im Vodrdergrund illustrierte Birnen | Bild: BR, colourbox.de, Montage: BR zum Artikel Birne auf Brot Baguette mit Camembert, Birnenmehl und Birnensirup

Zum Camembert gibt es sonst oft Preiselbeeren. Bei diesem Rezept liefert Birnenmehl die Süße. Kreiert hat diese besonders feine Komposition Hobbykoch Bertold Wittmann aus Oberpfraundorf, nordwestlich von Regensburg. Sein Vater ist begeisterter Pomologe und sammelt alte Birnensorten. [mehr]

Rotweinbirne, im Vordergrund illustrierte Birne | Bild: BR, colourbox.de, Montage: BR zum Artikel Birnen als Dessert Birnen an Rotweinsoße

Dieser Nachtisch kann sich sehen lassen! Eine kulinarische Köstlichkeit, die nicht nur im Herbst für ein wunderbares Dessert sorgt: Birnen an Rotweinsoße! [mehr]

Gebratener Chinakohl mit Pute und Palmkohl mit Kürbisspätzle | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gebratener Chinakohl mit Pute und Palmkohl mit Kürbisspätzle

Der Herbst kündigt sich allmählich an und auf dem Acker von Christina Scheffler in Mittelfranken sind die Kürbisse reif. Passend dazu gibt es von ihr auch ein sehr kreatives Rezept, bei dem ein Hokkaido-Kürbis neben anderem feinem Gemüse die Hauptrolle übernimmt - in Form von Kürbisspätzle! [mehr]

Kübis Schichtdessert im Glas | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kürbis Schichtdessert

Mit Kürbis lässt sich richtige Vielfalt auf den Tisch zaubern - selbst als süßes Dessert kann er begeistern! Christina Scheffler aus Mittelfranken serviert das herbstliche Gemüse gerne als Schichtdessert. Ein echtes Highlicght - nicht nur für ihre Kinder ... [mehr]

Linsenpflanzerl | Bild: BR zum Artikel Schwaben & Altbayern Linsenpflanzerl (vegetarisch)

Hülsenfrüchte wie beispielsweise Linsen sind wegen ihres hohen Eiweißanteils von 25 Prozent ein wichtiges Nahrungsmittel - nicht nur in der vegetarischen Küche. Außerdem enthalten sie viele Ballaststoffe und machen deshalb schnell satt. Fast ein bisschen schade eigentlich, denn wenn man diese feinen Linsenpflanzerl erst einmal auf dem Teller hat, möchte man am liebsten gar nicht mehr aufhören zu essen ... [mehr]

Sommerlicher Linsensalat | Bild: BR zum Artikel Schwaben & Altbayern Sommerlicher Linsensalat (vegetarisch)

Weniger Fleisch zu essen liegt im Trend. Entsprechend decken immer mehr Menschen ihren Eiweißbedarf auch mit pflanzlichen Alternativen - wie Bohnen, Erbsen oder Linsen. Und viele sind überrascht, was für eine Vielfalt an feinen Rezeptideen es dafür gibt! Wie wäre es zum Beispiel mal mit Linsen in Form eines sommerlichen Salates? [mehr]

Frittierte Brennnesseln | Bild: BR zum Artikel Frittierte Brennnesseln "Unkraut" für Feinschmecker

Als Kinder haben wir uns gegenseitig mit Brennnesseln gejagt. Heute wissen wir, dass das anspruchslose Kraut mit den fiesen kleinen Brennhärchen eine richtige Nährstoffbombe ist. Aber schmeckt's auch? Unser Kamerateam hat Bettina Müllers Brennnesselchips probiert und meint: ja! Und zwar sogar saugut! [mehr]

Karamellisierte Tomaten | Bild: BR zum Artikel Tomatenrezepte Karamellisierte Tomaten

Heike Schneider-Beck aus Erlabrunn ist Tomatenfan durch und durch. Sie baut bis zu 40 verschiedene alte Sorten selbst an. Und auch beim Verarbeiten ihrer Ernte wird Heike kreativ, zum Beispiel beim Zubereiten von karamellisierten Tomaten! [mehr]

Heikes Tomatenmarmelade | Bild: BR zum Artikel Tomatenrezepte Heikes Tomatenmarmelade

Heike Schneider-Beck aus Erlabrunn ist Tomatenfan durch und durch. Sie baut bis zu 40 verschiedene alte Sorten selbst an. Und auch beim Verarbeiten ihrer Ernte wird Heike kreativ, zum Beispiel beim Zubereiten von Tomatenmarmelade! [mehr]

Pichelsteiner | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Pichelsteiner - ein bayerischer Eintopf mit Tradition

Der Pichelsteiner ist in ganz Deutschland bekannt und ein sehr beliebter Eintopf. Für die Regener im Bayerwald ist er sogar ein richtiges Nationalessen. Denn das Rezept dafür wurde vor über 170 Jahren in der Gegend erfunden und hat seitdem unzählige Liebhaber dazugewonnen. [mehr]

Fingernudeln | Bild: BR zum Artikel Fingernudeln Ein süddeutscher Klassiker

Was in Italien die Gnocchi sind, sind bei uns die Fingernudeln, auch bekannt als Schupfnudeln, Schopperla, Bubespitzle oder Dradewixpfeiferl. Und ähnlich wie dort die Gnocchi sind die kleinen, gerollten Kartoffelnudeln auch bei uns sehr beliebt und lassen sich mit allerlei Beilagen kombinieren. [mehr]

Ziegenmilchfrischkäse mit Kräutern und Salat | Bild: BR zum Artikel Wunderbare Beilage Ziegenmilchfrischkäse mit Kräutern

Frischkäse von der Ziege mit frischen Wiesenkräutern verfeinert und einen knackigen Salat - da gibt es nichts zu meckern, wenn Familie Hämmerle aus dem schwäbischen Salgen im Landkreis Unterallgäu mit so einer feinen selbstgemachten Köstlichkeit aufwartet. Uns haben sie das Rezept dafür verraten. [mehr]

Augsburger Kochbuch | Bild: BR zum Artikel Mit Rezepten Zwischen Spessart und Karwendel Das "Augsburgische Kochbuch" - Kulinarische Zeitreise

Es war ein Bestseller des 18. Jahrhunderts: das Kochbuch von Sophie Juliane Weiler. Die Fuggerstadt war damals ein kulinarisches Zentrum. Dementsprechend erlesen und exotisch wurde aufgekocht. Doch schmecken die Gerichte auch noch heute? [mehr]

Frische Leberknödel mit Leber von den eigenen Tieren | Bild: BR / Paul Enghofer zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Bayerische Leberknödel - Selberg'macht vom eigenen Rind

Für unsere Reihe "Selber g'macht" besucht Paul Enghofer Menschen, die nicht nur wert aufs Selberkochen legen, sondern die sich auch dafür interessieren, woher ihre Lebensmittel kommen. Diesmal besucht er Familie Wild aus Wittesheim, die ihre Fleischprodukte von den eigenen Nutztieren gewinnen. [mehr]

Sushi mit saisonalen, bayerischen Zutaten | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Sushi regional mit saisonalen Zutaten

Paul Enghofer hat ein Experiment gewagt und sich den Wunsch nach Exotischem auf besondere Weise erfüllt. Er hat versucht, ein "Bayerisches Sushi" aus regionalen und saisonalen Zutaten zuzubereiten. Ja, aber was nehmen, wenn Reis und grünes Algenblatt tabu sind? [mehr]

Das von Matthias Loidl kreierte Wirsingbrot | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Wirsingbrot

Paul Enghofer hat in der Nähe von Gars am Inn Matthias Loidl besucht, der sich das Bäckerhandwerk selber beigebracht hat. Er backt sein Brot, je nach Jahreszeit, mit allen möglichen Zutaten - zum Beispiel mit frischen Kräutern oder auch mit Wirsing und Speck. Und mittlerweile ist sein Brot richtig gefragt. [mehr]

Kartoffelmuffin, ungebacken | Bild: BR zum Artikel Herzhaftes Fingerfood Rezept für Kartoffelmuffins

Es muss nicht immer süß sein! Muffins schmecken auch herzhaft zubereitet sehr lecker - zum Beispiel aus geriebenen Kartoffeln mit Zwiebeln und Käse! Kaum zu glauben, dass diese deftige Muffinvariante als Beilage, Fingerfood oder kleiner Snack für zwischendurch hierzulande noch nicht wirklich so bekannt ist. [mehr]

Zitronenkuchen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Zitronenkuchen

So ein schöner gelber Zitronenkuchen zum Kaffee ist schon was Feines. Locker, saftig und mit einer leicht zitronigen Note passt er perfekt zum aufkommenden Frühling. Und einfach zu machen ist er auch! [mehr]

Hummus | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Hummus mit Pita-Brot

Hummus ist quasi das Fast Food des Nahen Ostens. Der orientalische Kichererbsenbrei mit Sesam-Mus ist blitzschnell zubereitet und schmeckt so gut, dass man am liebsten gar nicht mehr aufhören möchte, davon zu naschen. Und am besten passt dazu ein selbstgebackenes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen. [mehr]

Erbsenbrei mit Wickelklöß' und Sauerkraut | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Erbsenbrei mit "Wickelklößen"

Im Gasthaus des Freilandmuseums, dem "Schwarzen Adler", stehen Rezepte der Rhön auf dem Programm. Der Wirt Marco Hepp kocht dort ein Gericht, wie es für seine Heimatstadt Fladungen ganz typisch ist - und das ihm besonders am Herzen liegt: Erbsenbrei mit "Wickelklößen" und Pökelfleisch. [mehr]

Bleckuchen Kanter | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Blechkuchen Kanter

Der Kanter ist eine Art Blechkuchen aus der Rhön - mit einem Boden aus Kartoffeln, darauf Quark und Schmand sowie feinen Zwetschgen als Belag. Er schmeckt süß und ein bisschen herzhaft und weckt bei vielen Rhönern noch Kindheitserinnerungen. Denn der Kanter wurde früher oft gebacken, ist aber inzwischen ein bisschen in Vergessenheit geraten. [mehr]

Süßes Topfenomelett mit Goldpomeranze | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Süßes Topfenomelett aromatisiert mit der Passauer Goldpomeranze

Auch wenn sie stark an eine Orange erinnert: Die Pomeranze ist an sich nicht zum normalen Verzehr geeignet, so wie man beispielsweise eine Orange verwendet. Sie ist pur viel zu bitter. Dennoch kann sie in der Küche prima verwendet werden, denn die Zitrusfrucht verleiht den Speisen einen besonderen aromatischen Beigeschmack. [mehr]

Fürther Zitronentorte | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Zitronentorte à la Fürth

Säuerlich-frisch und trotzdem mit einer feinen süßen Note besticht diese Zitronentorte à la Fürth, die nach einem alten, jüdischen Rezept gebacken wird. Wir waren dabei, als sie von drei Hobby-Bäckerinnen im Jüdischen Museum Fürth gebacken wurde. [mehr]

Schweinebäckchen in Biersoße mit geschmorten Zwiebeln | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Schweinebäckchen in Biersoße mit geschmorten Zwiebeln

Herrlich zart und mürb, so werden die Schweinsbackerl, wenn sie in Bier geschmort werden. Denn durch den hohen Fett- und Bindegewebsanteil bleibt das Fleisch auch nach langer Garzeit sehr saftig und zart. Und das Beste: Das Schmorgericht lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch aufgewärmt noch richtig gut! [mehr]

Symbolbild: Zwetschgenmenü | Bild: BR zu den Meldungen Unterfränkisches Zwetschgenmenü Zwetschge im Speckmantel, Zwetschgen-Chutney und Zwetschgenblootz

Wir haben eines der schönsten und traditionsreichsten fränkischen Anbaugebiete besucht: die sanften Hügel über Volkach an der Mainschleife. Dazu leidenschaftliche Zwetschgenfans, besten "Zwetschgenblootz" und ein neues Zwetschgengericht mit Potential zum Klassiker gefunden. [mehr]

Gemüsesuppe | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gemüsesuppe aus dem eigenen Garten

Einen wunderschönen Garten, in dem das ganze Jahr die Blumen blühen, in dem Gemüse wächst, Obst reift, Bienen summen und in dem alle möglichen Kräuter gedeihen, besitzen Hildegard und Horst Mildner in Grassach in der Nähe von Tittmoning. Bei ihnen ist das ganze Jahr über Abwechslung beim Essen garantiert und es gibt keinesfalls "Gemüseeinerlei". Für Paul Enghofer bringen sie eine feine Gemüsesuppe auf den Tisch - mit allen Zutaten aus dem eigenen Garten. [mehr]

Küchlein mit Holler | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Küchlein mit Holler

Sylvia Hubele und Ronald Bayer sind leidenschaftliche Liebhaber ihrer fränkischen Heimat und sie sammeln und verbreiten als Blogger die Rezepte all der kulinarischen Köstlichkeiten Frankens, die sie schon selbst ausprobiert haben, im Internet. Dazu gehören auch die kleinen Küchlein mit Holler. [mehr]

Rosenbowle | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Rosenbowle - Sommer im Glas

Eine Rosenbowle ist die perfekte fruchtig-prickelnde Erfrischung an einem warmen Sommerabend. Dekoriert mit frischen, ungespritzten Rosenblättern ist die Bowle ein echter Hingucker und ein Highlight jeder Gartenparty. [mehr]

Kracherl | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Selbstgemachtes Kracherl (Brause)

Ein 'Kracherl' ist eine nichtalkoholische Limonade, die mit reichlich Kohlensäure versetzt ist. Besonders häufig wird sie mit Hollersirup oder Waldmeistersirup zubereitet und schmeckt dann herrlich erfrischend. [mehr]

Ziebeleskäs‘ | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Ziebeleskäs‘

Ziebeleskäs ist eine echte fränkische Spezialität und dort sehr beliebt. Er gehört zur Brotzeit quasi genauso dazu wie in Oberbayern der Obazte. Und dabei lässt er sich ganz einfach selbst herstellen. [mehr]

G'rupfter mit Salzstangen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel G'rupfter

Der G'rupfte ist der fränkische Verwandte des oberbayerischen Obazten. Der Weichkäse-Brotaufstrich wird hauptsächlich aus Camembert, Frischkäse und Romadur zusammengemischt und wird in Bayern gerne zur Brotzeit gegessen. [mehr]

Selbstgebackenes Brot aus Roggenvollkorn-Sauerteig | Bild: BR zum Artikel Roggenvollkorn-Sauerteig In drei Stufen zum Vollkorn-"Eigenbrötler"

Es gibt immer mehr Menschen in Bayern, die wieder Wert legen auf ein selbst gemachtes Brot. Ob im Elektroofen, Holz- oder Dorfbacköfen gebacken - das eigene Brot erfüllt die "Eigenbrötler" mit Stolz. [mehr]

Quiche mit Bratwurst und Apfel  | Bild: BR zum Artikel Quiche mit Bratwurst und Apfel Herzhaft, saftig und richtig lecker

Zugegeben: Diese Quiche-Kreation klingt erst mal ungewöhnlich. Aber wer es gerne etwas herzhafter mag, der wird von der Quiche mit Bratwurst und Apfel begeistert sein. [mehr]

Diepolsdorfer Saibling-Filet mit Frischkäse-Melde-Kruste, Kartoffel-Strudel mit Melde-Knospen und Kokos-Chili-Hollandaise
| Bild: BR / Matthias Supé zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Saibling-Filet mit Frischkäse-Melde Kruste, Kartoffel-Strudel und Kokos-Chili-Hollandaise

Die Gartenmelde gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Europas: Schon die Römer haben sie angebaut. Das Fuchsschwanzgewächs ist verwandt mit dem Quinoa und auch mit dem Spinat. Ein gesundes Urgemüse, das aber völlig in Vergessenheit geraten ist und dementsprechend leider auch kaum mehr angebaut wird. Sehr schade, denn aus ihr lassen sich sehr feine Speisen zubereiten! [mehr]

Gefüllte Blätterteigröllchen mit Spitzwegerich, Löwenzahn und Fetakäse | Bild: BR zum Artikel Kochen mit "Unkraut" Gefüllte Blätterteigröllchen mit Spitzwegerich, Löwenzahn und Fetakäse

Was vor einigen Jahren noch belächelt wurde und nur für einige "Ökos" in Frage kam, wird heute immer beliebter: Kochen mit Wildkräutern. Vom Smoothie über den Wildkräutersalat bis hin zur Verfeinerung ganz alltäglicher Speisen findet das knackige Grünzeug immer mehr Platz in unserer Ernährung. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Blätterteigröllchen gefüllt mit Spitzwegerich, Löwenzahn und Feta-Käse? [mehr]

Kartoffelslat mit Giersch und Löwenzahn | Bild: BR zum Artikel Wilde Küche Kartoffelsalat mit Giersch und Löwenzahn

Giersch, Brennnessel, Löwenzahn - Gewächse, die Gärtner normalerweise nicht im Garten haben wollen. Doch in der Gemüsegärtnerei Hauner ist es genau umgekehrt: Dort werden essbare Kräuter angebaut, die für andere Unkräuter sind. Und so sorgen die drei Gärtnerinnen mit zahlreichen Wildkräutern in der Küche für besondere Geschmackserlebnisse - zum Beispiel beim Kartoffelsalat! [mehr]

Renke in Schnittlauch-Sahnesauce | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Renken in Schnittlauch-Sahnesauce

In der Fastenzeit kommt bei vielen noch immer vermehrt Fisch auf den Teller. Wer ihn gerne fangfrisch haben möchte, der kauft ihn bei einem Fischer und bereitet ihn gleich zu, zum Beispiel als Renke in Schnittlauch-Sahnesauce mit feinen Kartoffeln und Salat. [mehr]

Steckrübeneintopf mit Graupen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Steckrübeneintopf mit Graupen

Am Gemüsehof bei Familie Pfänder in Schwabmünchen wird schon seit über 20 Jahren täglich vegetarisch gekocht - abwechslungsreich und gesund. Ein beliebtes Gericht für die Pfänder-Familie und alle Mitarbeiter ist der Steckrübeneintopf mit Graupen. [mehr]

Quarknockerl | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Quarknockerl mit Erdbeerkompott

Nockerl stammen ursprünglich aus der böhmischen Küche, haben sich aber bei uns inzwischen bestens eingebürgert. Kein Wunder! Sie lassen sich schnell und einfach zubereiten und können - je nach Zubereitung - als Hauptgericht, Suppeneinlage oder Dessert serviert werden. [mehr]

Kochtradition | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Blechkuchen Hoasler Sööbloatz

Auch wenn der Name des Blechkuchens etwas schwer über die Lippen kommt: Der Kuchen selbst hat dieses Problem sicher nicht. Denn wenn es nach den Bewohnern von Kreuzwertheim in Unterfranken geht, kann Gisela Hyn diesen saftigen Hefekuchen gar nicht oft genug backen! [mehr]

Kochtradition | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Krautwurst mit Apfel- und Kartoffelbrei

Die Krautwurst ist eine typische Spezialität aus dem Spessart in Unterfranken. Ihren Namen hat die deftige und herzhafte Wurst wegen der teilweisen Füllung aus Weißkraut erhalten. Das einst typische Arme-Leute-Essen wurde traditionell besonders während der kalten Jahreszeit gegessen, erfreut sich heute jedoch ganzjährig großer Beliebtheit. [mehr]

Karpfenfilet mit Meerrettich-Soße | Bild: BR/Susanne Ilse zum Artikel Karpfenfilet mit Meerrettich-Soße Spezialität aus Mittelfranken

Die Fische im Aischgrund werden im Vergleich zu anderen Aquakulturen sehr naturnah gehalten. Die Familie Dürrbeck in Höchstadt an der Aisch besitzt nicht nur eigene Teiche, sondern auch die Gastwirtschaft Lauberberg, in der man sich die Fische in vielen leckeren Varianten auftischen lassen kann - zum Beispiel als Karpfenfilet mit Meerrettich-Soße. [mehr]

Marion Reinhardt bei der Zubereitung des Wurzelgemüses | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Magenbitter - mit Löwenzahn- und Nelkenwurzeln

"Was bitter im Mund, ist innerlich gesund!" Wie dieser Spruch verrät, wird der Magenbitter gerne bei Verdauungsstörungen, Völlegefühl, Verstopfung, Magenkrämpfen und Appetitlosigkeit eingesetzt. Die Kräuterpädagogin Marion Reinhardt zeigt, wie man sich einen Magenbitter ganz einfach selbst herstellen kann. [mehr]

Winter-Smoothie mit Nelkenwurz- und Löwenzahnblättern | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Winter-Smoothie mit Nelkenwurz- und Löwenzahnblättern

Grüne Smoothies liegen voll im Trend und sind die perfekte Mahlzeit für Eilige. Die Kräuterpädagogin Marion Reinhardt hat ein feines Rezept mit Pflanzen, die man auch im Winter frisch selbst sammeln kann. [mehr]

Pastinaken Püree von Marion Reinhardt | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Pastinaken Püree

Pastinaken: Jahrzehntelang hat sich für das Wintergemüse kaum mehr einer interessiert. Doch frischeres Gemüse im Winter gibt es nicht - und langsam, aber sicher kehrt die Pastinake in unsere Küchen zurück. [mehr]

Marion Reinhardt bei der Zubereitung des Wurzelgemüses | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Geschmortes Wurzelgemüse - Winterküche mit frischen Wurzeln

Karotten, Steckrüben und Pastinaken - das sind Gemüsesorten, die gut schmecken und gesund sind. Auch wilde Karde, Löwenzahn und Nachtkerze gehören dazu - werden allerdings bislang kaum in der Küche verwendet. Höchste Zeit, das zu ändern! [mehr]

Weißwürste | Bild: colourbox.com zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Weißwürste selber gemacht

Süßer Senf, frische Brez'n und dampfende Weißwurst gehören zu Bayern wie Ketchup zu Pommes. Und damit's auch wirklich extra frisch ist, hat sich Paul Enghofer für den Frühschoppen bei sich daheim etwas ganz Besonderes vorgenommen: Er macht die Weißwürste dafür ganz einfach selber! [mehr]

Laugenbrezen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Laugenbrezen selber gemacht

Ob zum Weißwurstfrühstück, auf der Wiesn oder im Biergarten zum Bier und zum Radi: Kein anderes Gebäck gehört so sehr zu Bayern, wie die Brez'n. Grund genug, das beliebte Laugengebäck zuhause einfach mal selber zu machen, findet Paul Enghofer. Für die Gäste seines Frühschoppens kommen sie noch backofenwarm auf den Tisch. [mehr]

Gemüsestrudel von Andrea Völkl aus Stallwang bei Straubing | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Pikanter Gemüsestrudel

Von leicht und gesund bis herzhaft und deftig: Ein Gemüsestrudel lässt sich in vielen Varianten zubereiten. Familie Völkl aus Stallwang bei Straubing verwendet für ihren deftigen Gemüsestrudel immer das Gemüse aus dem eigenen Garten - und hat so immer Abwechslung auf dem Teller. [mehr]

Kartoffelschmarrn | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Kartoffelschmarrn

Im Allgäu ist der Kartoffelschmarrn auch als Erdäpfel-Broasmar (Erdäpfelgebrösel) bekannt. Ein einfaches Rezept, mit dem man den Freunden süßer Kartoffelspeisen sehr gut eine kulinarische Freude machen kann. Die Mehlspeise wird im Prinzip genauso zubereitet, wie der klassische Kaiserschmarrn, enthält jedoch - wie der Name schon sagt - auch Kartoffeln als Zutat sowie Mandeln, Rum und Orangen- und Zitronenzeste. [mehr]

Gnocchi mit Kürbisragout | Bild: BR zum Artikel Fruchtig und interessant im Geschmack Kürbisragout mit Gnocchi

Kartoffeln und Kürbis - ein unschlagbares Team! Dieses Kürbisragout von Jan Hiller zergeht auf der Zunge und zusammen mit den selbstgemachten Gnocchi haben Sie im Nu ein wunderbar herbstliches Gericht gezaubert, das fruchtig und interessant im Geschmack ist. [mehr]

Süßkartoffeln, die auf einem Holzbrett mit einem Messer liegen: die eine Süßkartoffel ist aufgeschnitten, die andere ist im Ganzen | Bild: colourbox.com zum Artikel Leicht und mediterran Süßkartoffelsalat

Leicht und mediterran, so schmeckt der originelle Süßkartoffelsalat von Jan Hiller vom Gasthof Adler in Ziemetshausen. Der Wirt und Küchenchef hat sich das Rezept selbst ausgedacht. Inspiriert haben ihn Variationen davon, die er in Küchen verschiedener Länder gesehen hat. [mehr]

Süße Kartoffelbällchen | Bild: BR zum Artikel Köstlichkeiten aus der tollen Knolle Süße Kartoffelbällchen

Sie sind genau das richtige für Kartoffelfans - die süßen Kartoffelbällchen mit Hefeteig. Zusammen mit Vanilleeis und warmen Zwetschgen ergeben sie ein wunderbares Dessert, von dem man bestimmt noch einen Nachschlag haben möchte. [mehr]

Dietmar Fiebrandt mit einem Glas fermentiertem Gemüse | Bild: BR zum Artikel Gemüse einlegen und haltbar machen Tomaten Fermentieren

Damit Lebensmittel über den Winter kommen, wurde früher eingekocht, eingelegt und getrocknet. In vielen Kellern stand ein Krautfass. Das hat sich mit den Konserven erledigt. Doch das Fermentieren von Kohl und Gemüse erlebt gerade eine Renaissance. [mehr]

Klettenwurzelsuppe | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Klettenwurzelsuppe

Klettenwurzeln gelten in der Volksheilkunde als sehr gesund und wirksam gegen unter anderem Magenbeschwerden, Gelenkrheuma und Haarausfall. Um ihre Heilkräfte zu nutzen, lässt sich die Wurzel auf vielerlei Weise zubereiten - zum Beispiel in einer Suppe. [mehr]

Verbrannter Lauch | Bild: BR zum Artikel Gemüse mal ganz anders Verbrannter Lauch mit Labneh und Chipotle Crumb

"Verbrannter Lauch" hört sich zwar erst mal nach einem Malheur in der Küche an - ist aber tatsächlich ein richtiger Trend bei Spitzenköchen. Die kernigen Röstaromen, die beim Grillen entstehen, geben dem Gemüse eine unvergleichliche Note. Und zusammen mit dem arabischen Joghurt - dem sogenannte Labneh - und den pikanten Semmelbröseln ist der "verbrannte" Lauch eine geschmackliche Offenbarung. Unbedingt ausprobieren! [mehr]

Sauerkraut-Rezepte | Bild: BR zum Artikel Krautpflanzerl (vegan) Frisches Weißkraut mal anders

Geschmacklich und von der Konsistenz her erinnern die veganen Krautpflanzerl ein bisschen an Reiberdatschi. Doch sie kommen komplett ohne Kartoffeln aus! Eine feine Rezept-Kreation von Helene Walterskirchen. [mehr]

Krautkrapfen mit Roter Beete | Bild: BR zum Artikel Krautkrapfen Bodenständige Allgäuer Spezialität

Im Grunde bestehen sie nur aus Nudelteig und Sauerkraut und ein paar Zutaten, die jeder nach Geschmack dazugeben kann. Doch der Geschmack der frisch in der Pfanne gebratenen Krautkrapfen hat das Zeug zum Lieblingsgericht. [mehr]

Sauerkraut | Bild: colourbox.com zum Artikel Sauerkraut selber machen Mit diesen Tipps gelingt es

Sauerkraut ist auch in den Wintermonaten ein guter Vitaminspender. Während früher noch in vielen Haushalte das eigene Sauerkraut selbst hergestellt wurde, greifen heute viele lieber zur Dose. Dabei ist es eigentlich so einfach Sauerkraut selbst anzusetzen! [mehr]

Gefüllte Mangoldblätter | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gefüllte Mangoldblätter - moderne Variante

Der Sennfelder Stiel ist eine in Unterfranken heimische Mangoldsorte, die sich besonders durch die charakteristischen dicken, weißen Stiele und hellgrünen Blätter auszeichnet. Bei Familie Ixmeier in Sennfeld kommt das Gemüse mit dem milden, feinen Geschmack in zwei Varianten auf den Tisch. Die Kinder mögen ihn am liebsten in der modernen Zubereitungsart. [mehr]

Stielgemüse mit Bauchfleisch und Mehlklößen | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Stielgemüse mit Bauchfleisch und Mehlklößen

Im unterfränkischen Sennfeld bei Schweinfurt gibt es eine Mangoldsorte mit langem Stiel, die im restlichen Bayern inzwischen kaum mehr bekannt ist: "Sennfelder Stiel". Zubereiten lässt sie sich zum Beispiel ganz klassisch mit Bauchfleisch und Mehlklößen. [mehr]

Links die evangelische, rechts die katholische Variante der Rieser Bauerntorte | Bild: BR zum Artikel Rieser Bauerntorte Traditioneller Festtagskuchen im Nördlinger Ries

Manchmal spiegelt das Essen die Landschaft und ein spezielles traditionelles Gericht drückt viel von dem aus, wie in einer Region gedacht und gelebt wurde und wird. Der Herbst, wenn die Äpfel reif sind, das ist die Zeit der "Rieser Bauerntorte", einer Spezialität deren Wurzeln im Nördlinger Ries über Jahrhunderte zurückreichen. [mehr]

Andrea Maiwald macht Zahnpasta mit Xylit und Kokosöl selbst. | Bild: BR zum Artikel Selbstgemachte Zahnpasta mit Xylit Gut für die Zähne und die Umwelt

Leben ohne Plastik? Ganz geht das nicht, aber Andrea Maiwald und ihre Familie vermeiden Kunststoff im Haushalt bei Verpackungen wo es nur geht. So gibt es zum Beispiel Zahnpasta nicht aus der Tube. Sie steht im Tontöpfchen am Waschbecken und wird selber gemacht. [mehr]

Andrea Maiwald macht ihre Kuchendeko selber, damit sie sie nicht in Plastikverpackungen kaufen muss. | Bild: BR zum Artikel Fondant selber machen Kreative Kuchendeko

Andrea Maiwald verzichtet auf fertig gekaufte Zierstreusel, bunte Zuckerpailletten und Fondant aus der Tüte. Sie macht die Kuchendeko einfach selbst! So ist sie kreativ und spart auch noch die Plastikverpackungen für die Dekoartikel. Denn sie und ihre Familie versuchen Plastik so gut wie möglich zu vermeiden. [mehr]

Bauchfleisch mit saurem Kartoffelgemüse und süßen Gurken | Bild: BR zum Artikel Der Geschmack aus der Kindheit Süße, eingemachte Gurken und saures Kartoffelgemüse

Mit Zucker und Zimt eingelegte Gurken - an dieser unterfränkischen Spezialität scheiden sich die Geister. Die einen finden sie unwiderstehlich, die anderen machen einen großen Bogen darum. Für alle Liebhaber der "sössen Kümmerle und Krumbieregmüas" haben wir hier das Rezept. [mehr]

Kirschnudel mit Vanillesoße | Bild: BR zum Artikel Süßer Geheimtipp Kirschnudeln mit Vanillesoße

Kirschen kann man frisch vom Baum essen, sich lustige Ohrringe draus basteln oder zu Schnaps brennen. Die allerleckerste Variante: Rohrnudeln mit Kirschfüllung. Dabei immer schön die Form fetten, damit es richtig buttrig-karamellig wird. Der Wahnsinn! [mehr]

Kartoffel-Mangold-Kohlrabi-Auflauf | Bild: BR/Paul Enghofer zum Artikel Holunderblüten im Bierteig Holler trifft Honig

Holler trifft Honig - Holunderblüten im Bierteig Der Duft der Holunderblüten gehört zum Frühsommer und die Lust ist groß, daraus auch etwas Gutes zu kochen. Neben Hollersirup sind auch die Hollerküachel echte Holunderklassiker in der Küche. Wie die besonders gut werden, verraten wir Ihnen hier. [mehr]

Kartoffel-Mangold-Kohlrabi-Auflauf | Bild: BR/Paul Enghofer zum Artikel Kartoffel-Mangold-Kohlrabi-Auflauf Gemüse "frei Schnauze"

Was im Garten gerade so wächst, das will auch verarbeitet werden. Alice Voll hat deshalb ein Gemüserezept "erfunden", das immer nach demselben Prinzip funktioniert - nur die Zutaten können variieren. Und schmecken tut es noch dazu. [mehr]

Traditionelles Stockfischgericht aus dem Frankenwald: Stockfisch mit Kloß und Soß, Speck, Zwiebeln und Bröggerla | Bild: BR zum Artikel Oberfränkische Delikatesse Stockfisch mit Kloß und Soß, Speck, Zwiebeln und Bröggerla

Der Stockfisch - nicht zu verwechseln mit dem Steckerlfisch - ist eine der traditionellen Fastenspeisen. Früher weit verbreitet, gibt es ihn heute bei uns fast nur noch im Frankenwald - und auch dort nicht mehr überall. [mehr]

Stockfisch mit Sauerkraut und Petersilkartoffeln im Fichtelgebirge | Bild: BR zum Artikel Kulinarischer Geheimtipp Stockfisch mit Sauerkraut und Petersilkartoffeln

Er riecht streng: der Stockfisch. Das Traditionsgericht an Karfreitag ist in Franken nahezu in Vergessenheit geraten. Doch richtig zubereitet wird der Stockfisch zur Delikatesse - hier ein Rezept aus dem Fichtelgebirge. [mehr]

Bacalhau Gratinado– Gratinierter Stockfisch | Bild: BR zum Artikel Stockfisch auf brasilianisch Bacalhau Gratinado – Gratinierter Stockfisch

Zwischen Brasilien und dem Frankenwald liegen rund 9.000 Kilometer - und doch haben die brasilianische und die oberfränkische Küche eine Gemeinsamkeit: den getrockneten Kabeljau, der aus Norwegen stammt - und im Frankenwald Stockfisch heißt. Brasilianisch zubereitet als Bacalhau Gratinado ist er ein Leckerbissen, den man unbedingt einmal probieren sollte! [mehr]

Rita Fuchshubers selbstgemachte Nudeln | Bild: BR zum Artikel Frische Pasta Selbstgemachte breite Nudeln

Etwa sieben Kilo Pasta essen die Deutschen pro Kopf und Jahr im Schnitt - und belegen damit einen der vorderen Plätze in Europa. Meist handelt es sich dabei um Nudeln, die in getrockneter Form gekauft und direkt aus der Packung in den Topf kommen. Dabei ist es gar nicht so schwer, feine Pasta selbst zu machen! [mehr]

Dafeide Erdäpfel - verfaulte Kartoffeln | Bild: BR zum Artikel Süße Spezialität aus Niederbayern Dafeide Erdäpfel

Dafeide Erdäpfel bedeutet im Hochdeutschen soviel wie "verfaulte Kartoffeln" und sind in Niederbayern ganz besondere Schmankerl für den Nachtisch. Die Mehlspeise ist regional sehr beliebt: ein Schmalzgebäck aus süßem Hefeteig, gefüllt mit einer Art Zwetschgenmus-Konzentrat. Vom Aussehen her erinnert das Gebäck tatsächlich ein bisschen an faulige Kartoffeln. [mehr]

Eingelegte Schlehen | Bild: BR zum Artikel Franken-Oliven aus Schlehen Würzig-pikantes aus dem Einmachglas

Sie sehen ein bischen aus wie Oliven und erinnern geschmacklich auch stark daran. Deshalb nennt Kräuterpädagogin Daniela Wattenbach sie auch ihre "Franken-Oliven". Uns hat sie das Rezept für die überraschenden Pickles verraten. [mehr]

Johanninüsse | Bild: BR zum Artikel Süße Johanni-Nüsse Grüne eingelegte Walnüsse

Walnüsse sind gesund und schmecken gut. Doch was kaum einer weiß: Auch wenn sie noch grün und unreif am Baum hängen, kann man sie schon ernten und daraus Likör oder Johanni-Nüsse herstellen. Wichtig ist allerdings, dass sie dann vor dem 24. Juni, dem Johannistag, geerntet werden. [mehr]

Schweinemedaillons mit Dörrobstkruste, Pflaumensoße und Serviettenknödeln von Christa Walther | Bild: BR zum Artikel Fleischeslust mit Obstgenuss Schweinemedaillons mit Dörrobstkruste, Pflaumensoße und Serviettenknödeln

Jetzt, im Winter, ist eigentlich nicht gerade Hochsaison für Äpfel, Kirschen oder Birnen. Aber genießen kann man sie trotzdem das ganze Jahr über – und zwar im Gasthaus "Zum Schnapsbrenner" in Spalt. Anton Walther und seine Frau Christa konservieren und destillieren dort ihr heimisches Obst. Und im Wirtshaus gibt's für die Gäste dann das ganze Jahr über Heimat zum Trinken und zum Essen. [mehr]

Beschwipste Apfelküchle von Christa Walther | Bild: BR zum Artikel Nachtisch aus dem eigenen Garten Beschwipste Apfelküchle im Kürbiskernmantel

Naschkatzen aufgepasst - dieses Dessert ist einfach himmlisch! Hausgemachte Apfelküchle im Kürbiskernmantel mit etwas Apfelbrand und Kürbiskerngeist sind eine wunderbare Nachspeise. Aber sie schmecken auch zum Kaffee vorzüglich - oder einfach nur so. Und relativ schnell gemacht sind sich auch. [mehr]

Rosenkohl-Kokos-Suppe | Bild: BR zum Artikel Winterküche mit Genuss Rosenkohl-Kokos-Suppe mit Ingwer und Koriander

Wegen seiner bitter-herben Note scheiden sich am Rosenkohl die Geister. Dabei ist er ein wertvolles Wintergemüse, saisonal und regional und damit voll im Trend. Vor allem lassen sich wirklich feine Gerichte damit zaubern! Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer Suppe aus Rosenkohl? [mehr]

Bachsaibling auf Rosenkohl-Kartoffelgemüse | Bild: BR zum Artikel Raffiniert und ungewöhnlich Filet von Bachsaibling auf Rosenkohl-Kartoffelgemüse mit Speckchip und Riesling-Sauce

Rosenkohl ist durchaus ein streitbares Gemüse: Die einen freuen sich, dass es im Winter überhaupt noch frisches Grünzeug zu essen gibt und keine Lagerware. Die anderen finden Rosenkohl einfach nur bitter. Aber richtig zubereitet kann er wirklich eine probierenswerte Delikatesse sein. Zum Beispiel in dieser Variante, die der junge Koch Daniel Polzer hier kreiert hat. Dabei bereitet er den Rosenkohl auf eine wirklich ungewöhnliche Weise zu! [mehr]

Rieser Küchle | Bild: BR zum Artikel Schmalzgebäck mit Tradition Rieser Küchle

Rieser Küchle sind ein traditionelles Schmalzgebäck aus Hefeteig, das man im Nördlinger Ries sehr gerne zum Tee oder Kaffee auf den Tisch bringt. Eine feine, süße Leckerei, die schon mal eine Sünde wert ist. [mehr]

Symboldbild: Apfelstrudel und Honigpunsch | Bild: colourbox.com zum Artikel Quittengelée, Honigpunsch und Apfelstrudel Saften, Kochen, Backen – Obstverwertung in Feuchtwangen

Saft pressen, Gelée kochen, Apfelstrudel backen und Honigpunsch mixen, das können die Frauen und Männer vom Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen bestens. Es herrscht Hochbetrieb im Vereinsgebäude jetzt zur Zeit der Obsternte. Und das Beste: Die Rezepte für ihre feinen selbstgemachten Köstlichkeiten haben sie auch gleich verraten. [mehr]

Gekochte Zucchini und Paprika in einem Einmachglas | Bild: BR zum Artikel Vorrat für den Winter Eingemachte Zucchini

Maria Rösch im schwäbischen Langerringen ist leidenschaftliche Gartlerin. Ihre Familie wird reichlich mit der Ernte aus dem eignen Garten vor dem Haus und dem zusätzlichen Schrebergarten versorgt. Und wenn das frische Gemüse mal nicht sofort komplett verspeist werden kann, wird es eben eingemacht. Besonders Zucchini eignen sich dafür gut. [mehr]

Fenchel-Kartoffelauflauf von Franz Sigl | Bild: BR zum Artikel Frisch aus dem eigenen Garten Fenchel-Kartoffelauflauf

Zurzeit ist Hochsaison im Gemüsegarten. Franz Sigl aus dem schwäbischen Langerringen ist nicht nur leidenschaftlicher Gemüsegärtner sondern auch noch Profikoch. Und so kommen die frischen Fenchelknollen aus seinem alten Krautgarten an der Singold natürlich ab in die Auflaufform und werden zu einem köstlichen Fenchel-Kartoffelauflauf. [mehr]

Leberdirndl | Bild: BR zum Artikel Was ist ein Leberdirndl? Vergessene Rezepte aus dem Bayerischen Wald

Es gibt Gerichte, die vor über 150 Jahren zum Standard im Bayerischen Wald gehörten, die wir heute aber mühsam entschlüsseln müssen, weil wir nicht mal mehr die Zutaten kennen. Das versucht der Heimatpfleger Rupert Berndl. [mehr]

Bratwurst-Sushi von Jürgen Reck | Bild: BR zum Artikel Bratwurst in der Rolle Bratwurst-Sushi

Die Wurst ist und bleibt eines der beliebtesten Schmankerl in ganz Bayern. Einer ihrer Vorteile: Sie ist extrem wandlungsfähig und schmeckt in unglaublich vielen Variationen wunderbar. Zum Beispiel auch als Bratwurst-Sushi, wie Metzgermeister Jürgen Reck aus Möhrendorf mit seinem Rezept unter Beweis stellt. [mehr]

Leberwurst-Pralinen | Bild: BR zum Artikel Ausgefallene Nascherei Leberwurst-Pralinen

Dorfmetzger Jürgen Reck im mittelfränkischen Möhrendorf tüftelt ständig an neuen, ausgefallenen Rezepten für seine Würste. Da darf natürlich auch die Leberwurst-Praline nicht fehlen, die nicht nur auf Naschkatzen verführerisch wirkt. [mehr]

Bratwurstsalat mit Spargel | Bild: BR zum Artikel Lauwarm genießen Bratwurstsalat mit Spargel

Aus Sulzfeld am Main kommt die berühmte Meterbratwurst - ein Meter Bratwurst! Den frühlingsfrischen Salat von Peter Stark kann man aber natürlich mit jeder anderen Bratwurst auch nachkochen. [mehr]

Kochen mit Gundermann | Bild: BR zum Video mit Informationen Rezepte von Familie Schnupp Kochen mit Gundermann

Das Fichtelgebirge auf den Teller zu bringen, das ist das Ziel von Sabine und Stefan Schnupp aus Altdrossenfeld. Sie haben sich mit dem Gundermann, oder - wie sie sagen - der Gundelrebe beschäftigt. [mehr]

Schupfnudeln mit Scharbockskraut  | Bild: BR zum Artikel Wildkräuterküche von Familie Haueis Schupfnudeln mit Scharbockskraut

Dieses Rezept kann im Prinzip mit allen Kräutern, die gerade Saison haben, nachgekocht werden. Es ist nicht nur farblich äußerst ansprechend, sondern es schmeckt auch köstlich. [mehr]

Weiße Bratwurst mit "altem Gemüse"  | Bild: BR zum Artikel Wurstgenuss mit raffiniertem Dip Weiße Bratwurst mit "altem Gemüse" und zweierlei Saucen

Oberbayerische Bratwurst gepaart mit der Raffinesse der französischen Küche: Auf der Suche nach interessanten Wurstrezepten für die oberbayerische Bratwurst sind wir bei dem französischen Sternekoch Patrick Coudert fündig geworden. Seine weiße Bratwurst mit "altem Gemüse" und zweierlei Saucen verspricht lukullische Genüsse. [mehr]

Weiße Bratwurst auf Salat | Bild: BR zum Artikel Frisches, feines Sommergericht Weiße Bratwurst auf Salat mit Rote Beete-Vinaigrette

Mit frühlingshaft frischen Kräutern und einem knackigen Salat verzaubert Sternekoch Patrick Coubert die oberbayerische Bratwurst zu einem knackigen Gesamtkunstwerk für die Geschmacksnerven. Für das i-Tüpfelchen der Raffinesse sorgt eine Vinaigrette aus Rote Beete. [mehr]

Weißwurst-Ragout mit Schwammerl: Kreative Weißwurstrezepte von Norbert Wittmann aus Neumarkt in der Oberpfalz | Bild: obs/neuDENKEN Media zum Artikel Überraschend anders Weißwurst-Ragout mit Schwammerl

Die Weißwurst möchte auch nicht immer nur in süßen Senf eingetunkt werden - wir tun ihr den Gefallen und machen ein rattenscharfes Ragout aus ihr. Auf Bier und Brezn als Beilage müssen wir aber trotzdem nicht verzichten - perfekt! [mehr]

Weißwurst-Carpaccio: Kreative Weißwurstrezepte von Norbert Wittmann aus Neumarkt in der Oberpfalz | Bild: obs/neuDENKEN Media zum Artikel Bayerische Spezialität mit italienischem Flair Weißwurst-Carpaccio

Weißwürste sind eine bayerische Spezialität, die gerne als Frühstück auf den Tisch kommen - meist mit Brezen, süßem Senf und Weißbier. Aber sie schmeckt natürlich auch noch in ganz vielen anderen Variationen! Zum Beispiel italienisch angehaucht als ganz dünn geschnittenes Carpaccio! [mehr]

Weißwurst-Sushi: Kreative Weißwurstrezepte von Norbert Wittmann aus Neumarkt in der Oberpfalz | Bild: obs/neuDENKEN Media zum Artikel Bayerische Wurst im Japan-Style Weißwurst-Sushi

Bayern trifft Asien - bei diesem Rezept geht unsere beliebte Weißwurst eine köstliche Liaison mit der fernöstlichen Küche ein! Und das Ergebnis kann sich durchaus sehen (und schmecken) lassen ... [mehr]

Kreative Weißwurstrezepte von Norbert Wittmann aus Neumarkt in der Oberpfalz | Bild: obs/neuDENKEN Media zum Artikel Paniert und aufgespießt Weißwurst-Gemüse-Spieße

Haben Sie eine Weißwurst schon mal paniert? Das geht nicht nur, sondern schmeckt auch wirklich gut - ganz besonders in Kombination mit Gemüse am Spieß. Einfach mal ausprobieren! [mehr]

Gockl und Gmias bei Nina Gaza und Thomas Berner in Furth im Wald | Bild: BR zum Artikel So schmeckt's selbstgemacht! Gefüllter Gockl und Gmias

Bei Nina Gaza und Thomas Berner aus Furth im Wald kommt ein gefüllter Gockl aus eigener Haltung auf den Tisch, der schmeckt wie bei der Oma. Und fürs Töchterchen gibt‘s Pürree von Gelben Rüben aus eigener Ernte. [mehr]

Rindssuppe mit gebackenen Semmelknödeln von Margit Graf | Bild: BR zum Artikel So schmeckt's selbstgemacht! Rindssuppe mit gebackenen Semmelknödeln

Eines steht fest: Es gibt nichts besseres als eine heiße Suppe, wenn es draußen kalt ist. Und diese feine Rindssuppe mit gebackenen Semmelknödeln werden Sie liebend gerne auslöffeln! [mehr]

Drifterle | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Herbstliches Kartoffelgericht Drifterle

In Thüringer- und Frankenwald gab es in alter Zeit wenig Vielfalt auf den Feldern, dafür war das Klima zu rau, der Boden zu karg. Deshalb wurde dort die anspruchslose Kartoffel in vielen Sorten angebaut und es entstanden viele Gerichte mit der Knolle. Eines davon: Drifterle! [mehr]

Kartoffeltorte von Kerstin Rentsch | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Süß, saftig und sehr lecker Kartoffeltorte (glutenfrei)

Kerstin Rentschs Leidenschaft sind die Rezepte von früher. Ihre Spezialität: die Kartoffel. Eine besonders ungewöhnliche, aber dafür auch sehr leckere Möglichkeit, mit Kartoffeln zu kochen, ist die Kartoffeltorte. [mehr]

Schneidersläpple | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Kleine Nascherei zum Kaffeekränzchen Schneidersläpple

Auch für den nachmittäglichen Kaffee hat Kerstin Rentsch eine Kleinigkeit zu bieten: Schneidersläpple mit Zimt und Zucker. Ihr Teig besteht hauptsächlich aus Kartoffeln. [mehr]

Kartoffelstriezel | Bild: BR zum Artikel Kartoffelstriezel Tante Hannes Kaffeegebäck

Ein beliebtes Kartoffelrezept von Kerstin Rentschs "Tante Hanne" waren früher die Kartoffelstriezel. Das Hefegebäck sieht so ähnlich aus wie Dampfnudeln, bleibt aber wesentlich länger frisch und saftig - dank der Kartoffeln darin! [mehr]

Symbolbild: Wildkräuterpesto im Glas, davor ein Stück Brot mit Pesto darauf | Bild: colourbox.com zum Artikel Wildkräuter-Pesto Essen aus der Natur

Sie kosten nichts und sind reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen: Wildkräuter. Und mit ihnen lässt es sich ganz unkompliziert kochen. Zum Beispiel ein würziges Wildkräuter-Pesto, das das wunderbar zu Nudeln, Reis- und Gemüsegerichten schmeckt - aber auch einfach so aufs Brot gestrichen werden kann. [mehr]

Symbolbild: Flasche mit Flüssigkeit neben Schafgarben | Bild: colourbox.com zum Artikel Schafgarbenlikör Kleiner Absacker nach dem Essen

Die Schafgarbe sieht fast unscheinbar aus, doch in ihr stecken viel Wirkstoffe. So hilft sie beispielsweise bei der Entgiftung, gegen Krämpfe oder Magen-Darm-Beschwerden. Und wer das Kraut als Likör trinkt, dem kann es helfen, die kalorienträchtigen Freuden der staden Vorweihnachtszeit und des Christfestes besser zu verdauen. [mehr]

Schweinsbraten von den Biobauern Eck | Bild: BR zum Artikel Schweinebraten mit Gemüse und Kartoffelpüree Überraschend anders und fein

Bei Tina und Martin Eck gibt es Schweinefleisch nur von Tieren aus eigener Weidehaltung. Aus so einem "Rohstoff" kann nur Gutes werden, denn wenn die Fleischqualität stimmt, kann eigentlich nichts schief gehen bei der Zubereitung. Paul Enghofer haben sie das Rezept für Schweinsbraten verraten, der ihm als Niederbayern - ohne Bratensoße und Kartoffelknödel - doch erstmal ziemlich ungewöhnlich erscheint. [mehr]

Apfelstrudel | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Ausgezogener Apfelstrudel mit Schmand Ein Genuss für Naschkatzen und Gschleckerte

Apfelstrudel ist nicht gleich Apfelstrudel! Mittlerweile gibt es etliche Varianten davon: mit Rum-Rosinen, gestiftelten Mandeln, gehackten Walnüssen oder auch Sauerrahm. Christa Höfer aus Bad Feilnbach hat uns ihr Rezept für die Schmand-Variante verraten - zum Nachbacken und Genießen. [mehr]

Dinkelvollkornmischbrot | Bild: BR zum Artikel Dinkelvollkornmischbrot Die Mischung macht's!

Reines Dinkel-Vollkornbrot hat den Nachteil, dass es unter Umständen schnell trocken werden kann. Dagegen hilft in diesem Rezept die Mischung mit Roggenvollkornmehl und die Verwendung eines Mehlkochstücks. Ganz besonderes letzteres sorgt für eine saftige Krume und längere Frischhaltung. [mehr]

Hutkrapfen | Bild: BR zum Artikel Backen für Könner Hutkrapfen aus Hallstadt

Die Hallstadter Hutkrapfen sind etwas ganz Besonderes: so groß wie ein Teller, mit einem knusprigen Hut und einem saftigen Rand. Doch das Wissen um dieses besondere Gebäck ist am Verschwinden. Nur noch wenige können die traditionsreichen Krapfen backen. [mehr]

Brotsalat: Resteküche-Rezept zur Resteverwertung von Lebensmiteln | Bild: BR zum Artikel Brot-Salat Aus Resten Feines zaubern

Ob herzhaft deftig oder raffiniert und knusprig: Mit altem Brot lässt sich noch so manch feines Gericht zubereiten. Zum Beispiel ein Brot-Salat oder auch viele knusprige Croutons auf Vorrat. [mehr]

Spaghetti-Salat: Resteküche-Rezept zur Resteverwertung von Lebensmitteln | Bild: BR zum Artikel Spaghetti-Salat Kreative Resteküche für jede Gelegenheit

Manchmal schmeckt Resteverwertung so gut, dass man die Zutaten am liebsten direkt dafür einkaufen möchte. Zum Beispiel für den Spaghetti-Salat von Sabine Friedl. [mehr]

Resteküche mit Dampfnudeln | Bild: BR / Sabine Winter zum Artikel Resteküche mit Dampfnudeln Leckeres Resteessen aus der Pfanne

Es muss nicht immer das Restaurant sein. Vor allem, wenn sich im Kühlschrank und den Küchenschränken noch Reste stapeln. Die schwäbische Hausfrau Margot Walser kombiniert beispielsweise übrig gebliebene Dampfnudeln mit ein paar Resten aus dem Kühlschrank und etwas Frischem aus dem eigenen Garten - und kreiert damit eine kreative Resteküche! [mehr]

Himmelsspeise-Dessert: Resteküche-Rezept zur Resteverwertung von Lebensmiteln | Bild: BR zum Artikel Himmelsspeise Nachspeise à la "Tutti Frutti"

Die Schwaben lassen nichts verkommen - auch kein überreifes Obst. Warum auch? Wo sich daraus doch so ein himmlisches Dessert zubereiten lässt! Monika Riedmüller verrät uns dafür sogar ihr altes Familienrezept ... [mehr]

Der Hauptgang des Luthermenüs vom Restaurant "Esszimmer" im Hotel Goldene Traube Coburg: Federvieh in Honigsoße mit Wurzelgemüse und Erbsenpüree. | Bild: BR/Annette Hopfenmüller zum Artikel Speisen wie zu Luthers Zeiten Ein gebraten Stück vom Federvieh mit köstlich Honigsoß, Erbsenmus und Wurzeln

Martin Luther war kein Kostverächter - ganz im Gegenteil. Doch was kam vor 500 Jahren bei dem berühmten Reformator eigentlich auf den Tisch? Wie ernährten sich die Menschen zum Ende des Spätmittelalters? In Coburg haben wir anläßlich der Bayerischen Landesausstellung Rezepte für Sie gefunden. [mehr]

Luther Menü | Bild: BR zum Artikel Speisen wie zu Luthers Zeiten Gebacken süße Apfelroll auf beste Weise, dazu ein dicken Rahm

Über Martin Luthers Leben und Wirken ist derzeit zum 500. Reformationsjubiläum viel zu hören. Doch wie stand es eigentlich damals um die leiblichen Genüsse? In Coburg haben wir ein Rezept gefunden, das es in ähnlicher Art auch um 1500 schon gegeben haben könnte. [mehr]

Recht feine Rübensuppe mit Rosinen, Käs und Kräutlein, dazu Brot | Bild: BR zum Artikel Speisen wie zu Luthers Zeiten Recht feine Rübensuppe mit Rosinen, Käs und Kräutlein, dazu Brot

Dass Martin Luther sehr gerne gut gegessen hat, ist bekannt. Er soll einmal gesagt haben: "Das ist ein gemarterter Mann, dessen Weib nichts weiß von der Küche. Es ist das erste Übel, woraus sehr viele folgen." Sicherlich hätte ihm auch diese Rübensuppe gut gemundet, die derzeit als Vorspeise des Luther-Menüs in Coburg kredenzt wird ... [mehr]

Symbolbild: Kräutersuppe | Bild: colourbox.com zum Artikel Rezept nach Hildegard von Bingen Neunkräutersuppe

Die Neun-Kräuter-Suppe ist eine traditionelle Speise, die schon unsere Vorfahren gerne aus frischen Frühlingskräutern zubereitet haben. Das Beste daran - neben dem feinen Geschmack: Die frischen Zutaten findet man im Kühlschrank der Natur! [mehr]

Mittefränkische Kniedla | Bild: BR / Rüdiger Baumann zum Artikel Ein echtes Nürnberger Lokalgericht Schwemmkniedla mit Peiterlassoß

Schwemmkniedla mit Peiterlassoß – schon in einem Reiseführer aus dem Jahr 1849 wird die Rindfleischsuppe mit Petersilie und Schwemmklößen als "echtes Nürnberger Lokalgericht" bezeichnet, während die Nürnberger Bratwürste in dem Buch eine eher untergeordnete Rolle spielen. [mehr]

Platteklöß | Bild: BR / Brigitte Hausner zum Artikel Unterfränkische Spezialität aus Heigenbrücken Platteklöß

Die Platteklöß sind eine besondere Spezialität aus dem unterfränkischen Heigenbrücken im Spessart. Leider werden sie dort nur noch selten zubereitet. Doch wenn es einmal soweit ist, kann kaum ein Bewohner der feinen Köstlichkeit widerstehen. [mehr]

Heichebrögger-Bößchen mit Zwiebelsahnesoße | Bild: BR / Brigitte Hausner zum Artikel Klein aber fein! Heichebrögger-Bößchen

Es muss nicht immer Schäufele oder Gänsebraten mit einem Riesen-Kloß sein: Im unterfränkischen Heigenbrücken genießen die Bewohner ihre Kartoffelklöße in etwas kleinerer Ausführung - als "Bößchen" zu einer feinen Zwiebelsahnesoße. [mehr]

Semmelknödel aus Oberbayern | Bild: BR / Sandra Weber zum Artikel Der oberbayerische Knödel-Klassiker Semmelknödel

Semmelknödel gehören nicht nur zu Bayern wie die Weißwurst und der Schweinsbraten - es gibt sie auch schon viel länger als Kartoffelknödel! Besonders in Oberbayern sind sie eine beliebte Beilage. Wir haben einen heißen Tipp, wie die Semmelknödel ganz besonders gut gelingen! [mehr]

Semmelknödelsalat | Bild: BR / Sandra Weber zum Artikel Auch bekannt als saure Knödel Semmelknödelsalat

Der Semmelknödelsalat ist ein perfektes Sommergericht, das sich gut vorbereiten lässt und bei dem sicherlich auch die sonst üblichen Salatmuffel gerne zugreifen. Und ganz nebenbei lassen sich so auch übrig gebliebene Semmelknödel prima verwerten. [mehr]

Samerberger Bohnenknödel aus Oberbayern | Bild: BR / Sandra Weber zum Artikel Altes Familienrezept aus Oberbayern Samerberger Bohnenknödel

Samerberger Bohnenknödel waren früher ein typisches Arme-Leute-Essen. Dazu wurden in die Semmelknödel als Füllung Bohnen hineingegeben, denn diese sind sättigend und liefern zusätzliche Kalorien. Heutzutage werden sie häufig als Fastenessen zubereitet - oder: Einfach weil sie gut schmecken! [mehr]

Mangold-Gorgonzola-Knödel mit Birnenconfit | Bild: BR / Sandra Weber zum Artikel Kreative Knödelrevolution Mangold-Gorgonzola-Knödel mit Birnenconfit

Der oberbayerische Semmelknödel ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Aber nicht nur das: Mancherorts ist er ein richtiger Revoluzzer! Möglich macht das der Koch Michael Schlaipfer, der immer wieder neue interessante Geschmackserlebnisse zaubert - mit modernen Variationen des bayerischen Traditionsgerichts. [mehr]

Flambierte Serviettenknödel mit Zwetschenkompott | Bild: BR / Sandra Weber zum Artikel Gaumen- und Augenschmaus Flambierte Serviettenknödel mit Zwetschenkompott

Der Serviettenknödel wurde früher traditionell gerne zu Festmahlen gereicht. Doch auf festliche Anlässe ist dieses Serviettenknödel-Dessert ganz sicher nicht angewiesen: Es ist auch alleine für sich ein Fest für Augen und Gaumen! [mehr]

Sauerbraten mit Klöß aus der Gaststätte "Henneberger Haus" in Coburg. | Bild: BR / Annette Hopfenmüller zum Artikel Kloß-Spezialität aus Oberfranken Coburger Rutscher

Der Kloß an sich ist für die Franken - neben der Bratwurst - fast schon sowas wie ein Nationalheiligtum. In der ehemaligen Residenzstadt Coburg in Oberfranken gibt es mit dem Coburger Rutscher sogar eine ganz besondere Variante davon. [mehr]

Thüringer Klöße | Bild: BR zum Artikel Auch bekannt als grüne Klöße Thüringer Klöße

Die Thüringer Klöße werden auch "grüne Klöße" genannt, denn sie können sich grünlich färben, wenn die Kartoffeln in Verbindung mit Sauerstoff kommen. Beliebt sind diese lockeren Klöße unter anderem, weil sie sehr viel Sauce aufnehmen können. [mehr]

Ritschi Knödel | Bild: BR zum Artikel Knödel aus Kartoffeln und Semmeln Ritschiknödel

Die Ritschiknödel haben nach dem Kochen eine recht weiche Konsistenz - "gatschig", wie man in Niederbayern sagt - und lassen sich deshalb dann auf dem Teller ganz einfach mit der Gabel zerteilen. Für Knödelliebhaber ein echter Genuß! [mehr]

Niederbayerische Knödel | Bild: BR zum Artikel Alte bayerische Spezialität G'wichste Knödel

Die niederbayerischen Teigknödel haben ihren Namen von ihrem typischen Aussehen: Ihre Oberfläche ist so glänzend, dass sie an frisch gewichste Schuhe erinnern. Traditionell werden sie beispielsweise gerne zu Sauerkraut und Schweinsbraten gegessen. [mehr]

Deftige Deggendorfer Knödel | Bild: BR zum Artikel Lokale Spezialität mit Überraschungseffekt Deftige Deggendorfer Knödel

Die Deggendorfer Knödel sind sozusagen das Überraschungsei unter den niederbayerischen Knödeln, denn die lokale Spezialität verbirgt in ihrem Inneren einen andersfarbigen Knödelkern. [mehr]

Niederbayerische Knödel | Bild: BR zum Artikel Fruchtige Köstlichkeit Süße Deggendorfer Knödel

Nicht nur als Dessert sondern auch zum Kaffee oder einfach zum Naschen zwischendurch eignen sich diese fruchtigen süßen Deggendorfer Knödel aus Biskuit-Teig. Sie lassen sich prima auch schon einen Tag im Voraus vorbereiten und kommen besonders bei Naschkatzen gut an. [mehr]

Die schwäbische Hochzeitssuppe ist reich an Knödeln und Spätzle | Bild: BR / Georg Bayerle zur Übersicht Ein Paradies für Knödelliebhaber Schwäbische Hochzeitssuppe

Schwaben ist ja nicht gerade als Knödelregion bekannt, da denkt man eher an Maultaschen oder Spätzle. Doch wer schon einmal eine echte schwäbische Hochzeitssuppe gegessen hat, der wird vom Knödelreichtum der Schwaben positiv überrascht sein. [mehr]

Leberknödel | Bild: BR zum Artikel Selten gewordene Knödelvariante aus Schwaben Leberknödel

Leberknödel sind im Moment etwas aus der Mode gekommen. Denn die Leber ist als Zutat nicht mehr so beliebt. Doch wer mal etwas anderes zu Sauerkraut und Kartoffelbrei oder als Einlage in der Suppe essen möchte, ist mit dieser Knödelvariante gut beraten. [mehr]

Leberspätzle auf einem Teller | Bild: BR / Georg Bayerle zum Artikel Die schwäbische Miniaturausgabe des Leberknödels Leberspätzle

Spätzle generell sind natürlich aus Schwaben nicht mehr wegzudenken. Aber es gibt sie auch noch in einer anderen Variante als die bekannten Kässpatzen: Auch als Leberspätzle in der Suppe oder als feinwürzige Beilage sind sie sehr beliebt. [mehr]

Brätknödel | Bild: BR / Georg Bayerle zum Artikel Feines Fleischaroma für die Suppe Brätknödel

Die herzhaft, würzigen Brätknödel sind dank ihres feinen Fleischaromas eine wunderbare Bereicherung für jede Suppe. Egal ob kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe. Und so dürfen sie natürlich auch nicht in einer traditionellen schwäbischen Hochzeitssuppe fehlen. [mehr]

Gebackene Knödel | Bild: BR zum Artikel Auch bekannt als Mutschelmehlknödel Gebackene Knödel

Früher eigneten sich diese Knödel gut zur Resteverwertung von Grieß und alten Semmeln, die mit den Knödeln wieder aufgewertet wurden. Doch wer sich heute die Arbeit macht, gebackene Knödel zuzubereiten, der macht es meist nur noch des reinen, guten Geschmacks wegen. [mehr]

Backspätzle | Bild: BR / Georg Bayerle zum Artikel Die schwäbische Backerbsen-Variante Backspätzle

Die knusprig frischen Backspätzle werden gerne in Knödelsuppen als Einlage verwendet. Auch in Nudelsuppen sind sie eine feine Ergänzung und sorgen - frisch eingestreut - bei den Gerichten für den richtigen Biss. [mehr]

Spinatknödel | Bild: BR / Georg Bayerle zum Artikel Beliebtes Wintergericht Spinat-Parmesanknödel

Auch wenn sie nicht typisch schwäbisch sind, so sind sie doch auch dort sehr beliebt: Spinat-Parmesanknödel. Sie sind ein Wintergericht und werden meist zusammen mit einem Salat serviert. [mehr]

Original Spouzn aus der Oberpfalz mit Schäufele | Bild: BR zum Artikel Ein Klassiker in der oberpfälzer Küche Original Schpouzn

In der nördlichen Oberpfalz heißt ein Kartoffelknödel nicht "Knödl" oder "Kloß" sondern "Schpouzn". Thomas Urbanek vom Gasthof "Prinzregent Luitpold" verrät sein Rezept für einen richtigen Schpouzn aus halb gekochten und halb rohen Kartoffeln. [mehr]

Schnelle Spouzn mit Hirschbraten mit Blaukraut | Bild: BR zum Artikel Selbst gekochte Knödel schnell gemacht Schnelle Schpouzn

"Schpouzn", wie die Kartoffelknödel in der nördlichen Oberpfalz genannt werden, sind ein Klassiker in der Oberpfälzer Küche. Roswitha Scheidler, die "Schpouznoma" von der Oberpfalz, hat uns ihr Rezept für eine schnelle Variante der Schpouzn verraten. [mehr]

Gefüllte Semmelknödel | Bild: BR / Jürgen Neumann zum Artikel Kreative Küche aus Regensburg Gefüllte Semmelknödel

Knödel, Kniadl, Schpouzn oder Kloß? Es gibt wahrscheinlich fast genauso viele Namen für Knödel wie es Rezepte dazu gibt. Eine besonders kreative Variante gibt es in Regensburg bei Christoph Hauser: gefüllte Semmelknödel mit Kraut und Pulled Pork. [mehr]

Böhmische Wuchter | Bild: BR / Jürgen Neumann zum Artikel Traditionelle, gekochte Hefeknödel Böhmische Wuchter

In Bärnau an der tschechischen Grenze ist der böhmische Knödl inzwischen weit verbreitet. Und es gibt noch ehemalige Heimatvertriebene aus dem Egerland, die den "Böhmischen Wuchter“so machen wie früher daheim. [mehr]

Böhmische Kniadla | Bild: BR zum Artikel Hausmannskost an der tschechischen Grenze Böhmische "Kniadla"

Lenka Kraus stammt aus einer wahren Knödelfamilie: Ihre Tante arbeitet in einer Knödelfabrik und schon ihre Großmutter war die ungekrönte Knödelkönigin daheim. Von ihr hat die gebürtige Tschechin viele gute Tipps für die richtige Zubereitung von Knödeln erhalten - zum Beispiel für "Böhmische Kniadla", die in der Oberpfalz an der tschechichen Grenze weit verbreitet sind. [mehr]

Der selbstgemachte Leberkäse von BR-Autor und Hobby-Koch Paul Enghofer | Bild: BR zum Artikel Paul Enghofer wagt ein Küchen-Experiment Leberkäse selbst gemacht

Selbst einen richtig guten Leberkäs machen - daheim, in der eigenen Küche? Paul Enghofer probiert's aus. Dazu muss er erst einmal wissen, was hineingehört und macht sich beim Metzger seines Vertrauens schlau. Was auf jeden Fall nicht drin ist: Leber und Käse ... [mehr]

Paul Enghofer | Bild: BR zum Video mit Informationen Hoabernudeln und Hoaberdatschi Kochen mit Paul Enghofer

Schwarzbeeren, aber auch Hoiber oder Hoaber werden die Heidelbeeren in verschiedenen Regionen Bayerns mundfaul genannt. Aus ihnen macht man in Niederbayern einen Hoaberdatschi oder auch Hoiber-Wacker, wie man im Bayerischen Wald sagt. [mehr]

die loibl emma | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel Süßstoff für die Heidelbeernudeln Kaffeekranzerl bei der Loibl Emma

Die Emma Loibl, eine 85jährige Bäuerin aus Steinberg im Rottal, meistert ihren Alltag noch weitgehend allein. Paul Enghofer hat die Emma über das Jahr hinweg begleitet und dabei allerlei Wissenswertes rund um Haus und Garten erfahren. Diesmal gibt es Hoabernudeln. [mehr]

Kartoffelsterz und Hollerkoch - Das Notzeiten-Kochbuch | Bild: Bayerisches Fernsehen zum Artikel Kartoffelsterz und Hollerkoch Das Notzeiten-Kochbuch

Gekocht wird heutzutage auf allen Fernsehkanälen, doch Gerichte aus Not- und Kriegszeiten sind schon etwas Ungewöhnliches. Oder haben Sie schon mal Kuheuter, Kartoffelsterz oder Brotsuppe selbst gemacht? [mehr]

Braut und Braten - Das Vohenstraußer Kochbuch | Bild: Bayerisches Fernsehen zum Artikel Braut und Braten Das Vohenstraußer Kochbuch

Das Vohenstraußer Kochbuch ist seit seiner ersten Auflage im Jahr 1930 ein Bestseller. Die Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau der ehemaligen Haushaltungsschule Vohenstrauss im Oberpfälzer Wald haben es seiner Zeit verfasst. Das Besondere daran: das Buch bietet nicht nur Rezepte und Wissenswertes rund um die Haushaltsführung, sondern es enthält auch Benimmregeln für junge Frauen, die heute eher Schmunzeln als Gehorsam hervorrufen ... [mehr]

Bayerisches Kochbuch | Bild: BR zum Artikel Appetitlicher Bestseller Das Bayerische Kochbuch

In vielen Haushalten steht es, das dicke blaue Bayerische Kochbuch. Seit über 80 Jahren ein Bestseller, rund 1,6 Millionen Exemplare wurden bislang verkauft. Und wohl kaum ein anderes Buch wird in Bayern so ausgiebig studiert. [mehr]

Buttermilch | Bild: BR zum Artikel Alles aus der Milch Saure Suppe

Paul Enghofer wollte in seiner niederbayerischen Heimat in Erfahrung bringen, was früher traditionell aus Milch hergestellt wurde und wie man sie - mal dick mal dünn, fett oder mager, süß und sauer gegessen oder getrunken hat. Aus der sauren Milch wurde beispielsweise früher häufig eine „saure Suppe“ gekocht, zu der es Kartoffeln und Brot gab. Emma Loibl zeigt ihm, wie man sie zubereitet. [mehr]

Lammbraten | Bild: BR zum Artikel Schmankerlküche einst und jetzt Lammhaxe mit Bohnengemüse

Anfang der 70er Jahre startete im Bayerischen Fernsehen die "Bayerische Schmankerlküche" mit Paul Enghofer. Paul Enghofer jun. hat wieder einmal im Filmarchiv gestöbert und zusammen mit der Familie Bauer-Pielorz den Wandel in der Küche beobachtet. Die Gerichte sind leichter geworden, inzwischen gibt es Nudelgerichte und bekömmliches Lammfleisch. Das Rezept dazu haben wir für Sie aufgeschrieben. [mehr]

Rindfleisch mit Gemüse (Symbolbild) | Bild: colourbox.com zum Artikel Rezept aus der Klosterküche Gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsoße

Schon vor über 20 Jahren haben die Mönche von Plankstetten auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Auch die Tiere werden artgerecht gehalten. Ein Braten von ihrem Fleisch ist daher ein ganz besnderer Genuss. Küchenmeister Anton Klein verrät uns hier sein Rezept für gekochtes Rindfleisch. [mehr]

Rehaufbruch | Bild: BR zum Artikel Rezept Rehaufbruch

Anton Schießl, Jäger und Gastwirt aus Neubäu bei Roding, macht den Aufbruch, das Ragout von den Innereien des Rehs, nach einem ganz besonderen Rezept. [mehr]

Himbeeren | Bild: colourbox.com zum Artikel Selbst gemacht schmeckt doppelt lecker Himbeerlikör

Johannes Haas, Betreiber einer Edelbrennerei, macht seine Liköre das ganze Jahr über in kleineren Mengen nach Bedarf. So haben die Liköre immer eine frische Farbe. Er zeigt, wie man selber einen süßen aber nicht "pappsüßen" Himbeerlikör machen kann. [mehr]

Die Hefe - das launische Wesen! Aber die Dampfnudeln sind einfach so köstlich ... | Bild: BR zum Artikel Rezepte Dampfnudeln und Rohrnudeln

Viele fürchten sie, die Hefe. Sie ist eine Diva, die keine Zugluft verträgt und ständig bei Laune gehalten werden will. Wie der Teig gelingt und wie man gute Dampfnudeln daraus machen kann, verraten wir hier. [mehr]

Backen mit Hefe | Bild: BR zum Artikel Rezepte Kleiner Hefezopf

Viele fürchten sie, die Hefe. Sie ist eine Diva, die keine Zugluft verträgt und ständig bei Laune gehalten werden will. Wie der Teig gelingt und wie man einen guten Hefezopf daraus machen kann, verraten wir hier. [mehr]

Backen mit Hefe | Bild: BR zum Artikel Rezepte Hefebrezen oder Krapfen

Viele fürchten sie, die Hefe. Sie ist eine Diva, die keine Zugluft verträgt und ständig bei Laune gehalten werden will. Wie der Teig gelingt und wie man daraus Hefebrezen oder Krapfen machen kann, verraten wir hier. [mehr]

Schornbladl | Bild: BR zum Artikel Rezept Schornbladl

Schornbladl, das sind dünne Teigfladen, die früher beim Brotbacken aus dem Restteig geformt und nach dem eigentlichen Brotbacken im Backofen mit der Resthitze gedörrt wurde. Zwischen Waldmünchen und Regen kann man sie heute noch in vielen Bäckereien kaufen - oder - einfach selber machen. [mehr]

'Kirschmännla' | Bild: BR zum Artikel Rezept Kirschmännla aus Franken

Süße Aufläufe gibt's in Franken nicht nur zur Fastenzeit. Manuela Haas überrascht ihre Familie das ganze Jahr über damit - im Frühsommer gibt's frische Kirschen dazu - und während des Jahres kommen sie aus dem Weck-Glas. [mehr]

Urrädla | Bild: BR zum Artikel Rezept Urrädla aus Franken

Typisch in der Gegend um Forchheim sind die "Urrädla" oder auch "breite Küchla" genannt. Sie werden aus fein ausgewalkten Teigflecken gemacht, die auf besondere Art in Schmalz ausgebacken werden. Wohl bekomm's! [mehr]

Anisbrezen | Bild: BR zum Artikel Geheime Rezeptur Anisbrezen aus Weidenberg

Was tun die Oberfranken, wenn sie „auf die Brezen gehen“? Natürlich, sie essen Brezen, aber eben nicht nur! In Weidenberg finden ab Januar Brezenwochen statt. Deshalb stehen in den Gastwirtschaften, die eine große Anisbreze im Fenster haben, besondere, deftige Gerichte auf den Speisenkarten. [mehr]

"Schwaaß" | Bild: BR zum Artikel Kochen wie früher Kraut und "Schwaaß"

Essen hält Leib und Seele zusammen. Dabei schmecken einfache, bodenständige Gerichte oft am besten. Früher war es gang und gäbe, dass man alles verwertet, was ein geschlachtetes Tier hergibt - auch das Blut. Der "Schwaaß", also "gebackenes Blut" wird heute noch im Fränkischen gerne gegessen. [mehr]

Kochen bei der Familie Betz in Bogenmühle | Bild: BR zum Artikel Essen is' fertig! Bei der Landwirtsfamilie Betz

Überall im Fernsehen wird gekocht, Profis und Laien brutzeln um die Wette. Doch wie schaut es bei den Familien daheim aus, wo Kochen keine Show ist, sondern Alltagsrealität? Paul Enghofer hat diesmal die Oberpfälzer Landwirtsfamilie Betz in Bogenmühle bei Parsberg besucht. [mehr]

Schmankerlküche mit Paul Enghofer | Bild: BR zum Artikel Schmankerlküche - Kochen damals und heute Apfelstrudel

Anfang der 70er Jahre startete im Bayerischen Fernsehen die erste Kochsendung, die "Schmankerlküche" mit Paul Enghofer. Sein Sohn hat in den alten Filmrollen gestöbert und eine Station von damals noch einmal besucht: den Jaglhof. [mehr]

Die BR-Überraschungstorte der zwei Schwestern Monika Kreisel und Elisabeth Ostheimer | Bild: BR zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel BR-Überraschungstorte

Bei unserem Besuch in der Backstube der beiden Schwestern Monika Kreisel und Elisabeth Ostheimer wurden wir Zeuge einer ganz neuen Kreation: Eine Überraschungstorte mit Fruchtaufstrich und einer sahnigen Zimt-Crème, die sehr weihnachtlich, nussig schmeckt - ohne jedoch zu süß zu sein. Unser Fazit: Überraschung rundum gelungen! [mehr]

Gemüsestrudel mit Dip | Bild: Angela Schreier zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Gemüsestrudel

Gemüsestrudel ist eine besonders kreative Möglichkeit, seine Gemüsereste ín eine gute Mahlzeit zu verwandeln. Egal zu welcher Jahreszeit: Mit saisonalem und regionalem Gemüse schmeckt der Gemüsestrudel einfach gut. Und wer etwas Fleisch dazu möchte, kann ihn beispielsweise mit Speckwürfel aufpeppen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! [mehr]

Keks-Quark-Himbeerstrudel | Bild: Angela Schreier zum Artikel Zwischen Spessart und Karwendel Keks-Quark-Himbeerstrudel

Quark und Himbeeren sind ein unschlagbares Duo. Und wenn man dann noch knusprige Schokokekskrümel dazugibt und das ganze in einen Strudelteig packt, zaubert man eine unwiderstehliche Überraschung für seine Gäste zum Dessert oder fürs Kaffeekränzchen. [mehr]