ARD-alpha

Campus Magazin Gute Arbeit, faire Bezahlung? Kampf um Lohngerechtigkeit in Job und Forschung

Samstag, 14.11.2020
12:30 bis 13:00 Uhr

  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

ARD alpha
2020

Moderation: Sabine Pusch

Unsere aktuellen Campus Magazin-Themen:

Welche Job-Perspektiven gibt’s an der Uni und im freien Markt? Sabine Pusch trifft Studierende, die über ihre Arbeit in Corona Zeiten erzählen

Durch Corona haben sich die Jobs vieler Studierender verändert, auch an der Uni und viele  haben ihren Nebenverdienst auf dem freien Jobmarkt sogar ganz verloren. Dominik von La Roche und Franziska Hofmann studieren in München Tiermedizin im elften Semester und gehören zur ersten Gruppe: Dominik hat eine befristete, aber sichere Stelle im Skills Lab der Universität München, Franziska macht ihre Famulatur in der Tierklinik Germering. Die beiden sprechen mit Campus Magazin Moderatorin Sabine Pusch darüber, wie sich ihre Arbeit an der Uni in der Pandemie verändert hat und gewähren uns Einblicke in ihren Arbeitsalltag als wissenschaftliche Mitarbeitende.

Sebastian Moser vom Job Café München, das unter anderem (Neben-)Jobs an Studierende vermittelt, erzählt, wie sich die Nachfrage nach Jobs durch Corona gewandelt hat und gibt Tipps, auf was Studierende aktuell bei Bewerbungen besonders achten sollten.

Doktorarbeit mit Tarifvertrag - Forderung nach fairer Bezahlung

Wer promovieren möchte, muss auch an die Finanzierung für seine Forschungszeit denken: Eine Stelle am Lehrstuhl, in einem DFG Projekt, ein Stipendium oder den Schritt Richtung Wissenschaftskarriere aus eigenen Mitteln finanzieren. Die meisten Doktorand*innen sind befristet und in Teilzeit angestellt. Je nach Bundesland und Fachgebiet werden Promovierende ungleich bezahlt, abhängig von Drittmitteln, Stellenbudget und Befristungsregelungen. Die Junge Akademie Berlin schlägt nun einen einheitlichen "Tarifvertrag Promotion" für alle Nachwuchsforscher*innen vor, die Bildungs-Gewerkschaft GEW fordert Vollzeitstellen für Doktorand*innen, die Studienstiftung des Deutschen Volkes plädiert für mehr Stipendien, um freie Promotionen zu fördern. Klar ist: Die Finanzierungsfrage verschärft sich angesichts steigender Zahlen von Promovierenden. Wir treffen Stipendiatinnen in Bonn und fragen nach bei Doktoranden der Unis Hamburg und Flensburg – was haben sie für Vorschläge für eine faire und gesicherte Bezahlung?

Forschen ohne Perspektive – befristete Verträge für Akademiker*innen

Die meisten wissenschaftlich arbeitenden Akademiker*innen an Unis und öffentlichen Forschungseinrichtungen arbeiten von der Hand in den Mund - über 90% aller Lehrenden und Forschenden im sogenannten akademischen „Mittelbau“ hangeln sich von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Die Biologin Juliane Bräuer ist eine von ihnen: Sie hat promoviert und internationales Renommee als Forscherin – und trotzdem keine feste Stelle. Und ist zudem wohl bald arbeitslos. Denn das Wissenschaftszeitvertragsgesetz beschränkt die befristete Beschäftigung von Forschern und Akademikern: Spätestens nach zwölf Jahren müssen befristete Verträge enden, entweder mit Festanstellung oder Kündigung. Wie Juliane Bräuer versuchen viele sich mit Stipendien über Wasser zu halten, haben geringe Einkommen und zahlen unregelmäßig in die Sozialversicherung ein. Viele stehen dann im mittleren Alter ohne Stelle da und können ihre Forschungsprojekte nicht fortführen. Um dem Akademikerprekariat zu entfliehen, wandern sie ins Ausland ab – die Folge: ein massiver Verlust an wissenschaftlichen Knowhow und Kreativität in Deutschland. 

Klassenkampf - Sind Lohnunterschiede bei Lehrer*innen gerecht?

Längeres Studium, anspruchsvollerer Unterricht. Diese Gründe werden angeführt, um zu rechtfertigen, warum das Einstiegsgehalt von Gymnasial- und Realschullehrer*innen in Bayern etwa 600 Euro über dem von Mittelschul- und Grundschullehrer*innen liegt. Doch viele dieser Argumente sind veraltet. Andere Bundesländer gleichen das Lohnniveau für alle Schularten mittlerweile an. Campus Magazin besucht zwei Lehramtsstudenten und fragt: Wie unterschiedlich werden sie später einmal verdienen, und ist das gerecht?

Große Online Plattform für alle Campus Inhalte

Neugierig geworden? Hier gibt’s noch mehr zum Campus Magazin: Unsere große Online-Plattform vereint Video, Audio und Web-Content zu einem umfassenden Angebot an Infos und Hintergrund – nicht nur mit Beiträgen des Campus Magazins, sondern mit allen Campus-Sendungen: Dokus, Reportagen, Talks, aktuelle und spannende Themen aus Bildung, Wissenschaft und Hochschulen:

ard-alpha.de/campus

Redaktion: Corinna Benning

Infos zur Sendereihe

Das Campus Magazin bietet Tipps für Studierende zu den Themen Studieren, Leben, Job und Karriere. Jeden Montag um 22.45 Uhr. Wiederholung am darauffolgenden Samstag um 12.30 Uhr.