ARD alpha - Campus

Campus auf ARD-alpha

Campus Themen

Alexander kauft für 20 Euro Lebensmittel beim Discounter. Der Einkauf reicht ihm für 2 Wochen. | Bild: BR zum Artikel Studieren fast ohne Geld Extremes Sparen als Lebensphilosophie der Frugalisten

Frugalisten wollen finanzielle Unabhängigkeit durch extremes Sparen erreichen. Der Student Maximilian Alexander Koch lebt nach dieser Philosophie. Das Ersparte versucht er in Finanzinvestitionen zu vermehren - bis zu einem Betrag, der ihm reicht, um etwa mit Mitte dreißig in Rente zu gehen. [mehr]

How To sparsam leben | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Artikel How to sparsam leben Wie weniger Konsum geht

Ökologischer konsumieren und dabei Geld sparen. Und das Ganze ohne verzichten zu müssen? Schöne Idee, doch wie soll das gehen? Fotodesign-Studentin Linda glaubt weniger an Extremlösungen als daran, Dinge in die Tat umzusetzen, die ihr Studentenleben ein bisschen günstiger, ökologischer und zugleich vielfältiger machen. [mehr]

Unterstützung-Demo für Klimaaktivistin Lisa Poettinger | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Audio Campusmagazin fragt nach Darf eine Klimaaktivistin Lehrerin werden?

Campusmagazin unter anderem mit diesen Fragen: Wie medienkompetent sind deutsche Jugendliche? | Was tun, wenn sich für Kinder alles nur noch ums Handy dreht? | Was hat sich für Erasmus-Studenten 5 jahre nach dem Brexit verändert? [mehr]

Damian Breu studiert BWL in München.  | Bild: BR zum Video mit Informationen Studieren mit Hörbehinderung Wenn jedes Wort von den Lippen gelesen werden muss

Damian Breu studiert BWL in München. Den Bachelor zu machen, ist für den 24 Jährigen eine besondere Herausforderung, denn er ist hochgradig schwerhörig. Campus begleitet ihn einen Tag und erlebt, wie Damian klarkommt – in den Vorlesungen und bei seinem Engagement im eigenen Startup: Denn nach dem Abschluss will er sein eigener Chef sein. [mehr]

Mit der Hand schreiben, ist gut beim Lernen! | Bild: colourbox.com zum Audio Handschrift Wie wichtig ist die Handschrift im digitalen Zeitalter?

Warum die Handschrift nicht nur für Kinder wichtig ist. Kindern und Jugendlichen fällt es aber zunehmend schwer, mit der Hand schnell und leserlich zu schreiben. Ist es altmodisch, mit der Hand zu schreiben? Überhaupt nicht, sagen Wissenschaftler. [mehr]

Lea und Leo beim "give me five!" | Bild: BR zum Video mit Informationen Koch-Challenge Für 5 Euro ein gutes Essen für zwei

Das Leben als Student ist nicht billig. Wo wird gespart? Klar, am Essen! Allerdings - von Nudeln mit Soße oder Milchreis kann sich keiner auf Dauer ernähren. Wir zeigen euch, wie ihr für maximal fünf Euro ein leckeres Essen kocht. [mehr]

23.02. Bundestagswahl

Design, Kunst, Architektur

Kunst studieren mit der Kettensäge | Bild: colourbox.de; Montage: BR zum Modulartikel ARD alpha Uni Kunst studieren

Kunst studieren bedeutet, den eigenen künstlerischen Ausdruck zu schärfen und zu erweitern, sei es in Bildender Kunst, in Medienkunst, Design, Kunstpädagogik oder in vielen anderen kreativen Bereichen. Pina tut das im Studiengang Holzgestaltung/Möbel- und Produktdesign. [mehr]

Lena Schabus, Künstlerin aus Leidenschaft, nebenbei arbeitet sie als Grafikdesignerin und Lehrbeauftragte der Uni Regensburg | Bild: BR zum Modulartikel ARD alpha Uni Freie Künstlerin

Lena Schabus ist freie Künstlerin und hat schon einige Ausstellungen und Stipendien gehabt. Bislang kann sie von ihrer Kunst aber nicht leben. Deswegen arbeitet Lena als Grafikerin und Hochschullehrerin und versucht, ihre eigenen Projekte in ihrer Freizeit umzusetzen. [mehr]

Mustafa, Student Modedesign im 9. Semester an der Hochschule Hannover | Bild: picture-alliance/dpa zum Modulartikel ARD alpha Uni Modedesign studieren

Mustafa studiert Modedesign an der Hochschule Hannover. In seiner Kollektion spiegelt sich seine Lebensgeschichte, die vor Jahren in einem Flüchtlingsboot einen neuen Anfang nahm. Der gebürtige Iraker konnte einen der wenigen Studienplätze für Modedesign ergattern. [mehr]

Beruf: Modedesignerin, Modedesigner | Bild: picture-alliance/dpa zum Modulartikel alpha Uni Modedesignerin

Natascha ist Modedesignerin. Für ihr eigenes Mode-Label entwickelte sie ein anspruchsvolles Nachhaltigkeitskonzept: Zero Waste! Ressourcen schonende Modeproduktion, ohne dass Stoffabfälle übrigbleiben. [mehr]

Concept of corporate social responsibility with businessman | Bild: picture alliance / Zoonar | Elnur Amikishiyev 15.02.2025 | 12:00 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Prof. Dr. Frank-Martin Belz, Wirtschaftswissenschaftler Können Unternehmen die Welt retten?

Unternehmen gelten eher als Problemverursacher denn als Problemlöser. Doch wenn Gewinnstreben nicht die alleinige Maxime ist, können auch sie etwas gegen Klimawandel, Armut oder Ressourcenverknappung tun. [mehr]

Arm ragt aus Sintflut heraus als Symbolbild zur Angst um das Leben | Bild: picture alliance / PantherMedia zum Video mit Informationen Prof. Dr. Ortwin Renn, Soziologe Warum fürchten wir immer mehr um unser Leben, obwohl wir länger leben?

Täglich müssen wir auf mögliche Bedrohungen reagieren: Pestizide in Lebensmitteln, Feinstaubbelastung, Terroranschläge, Börsencrashs, Pandemien, Klimawandel. Wie hoch sind die Risiken tatsächlich, die mit diesen Bedrohungen verbunden sind? [mehr]

Gedenken zum Todestag von Brunner | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Zivilcourage: Nur etwas für Helden?

Ob Mobbing, Verleumdung oder Gewalttätigkeiten – den Mut, mit Courage dagegen einzuschreiten bringen nur wenige Menschen auf. Kann man Zivilcourage lernen? Was fördert und was hindert zivilcouragiertes Verhalten in der Gesellschaft? [mehr]

Szene Jugendliche prügeln,  zwei Jugendliche schauen zu | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Geballte Wut - Werden Jugendliche immer brutaler?

Weil einer „blöd kuckt“, prügeln sie los. Sie schlagen, treten gegen den Kopf und ins Gesicht. Wenn ihre Opfer regungslos am Boden liegen, hören sie längst noch nicht auf. Jugendliche Gewalttäter, die wachsende Angst verbreiten. Werden sie wirklich immer brutaler? [mehr]

Unterricht in verschiedenen Sitzpositionen | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Doku Klasse Klasse! Mehr Bildungschancen mit individueller Förderung?

Schülerzentrierter Unterricht, begeisterte und selbstbewusste Kinder, die Spaß am Lernen haben. Das kann Schule sein – mit individueller Förderung. Wie kann die aussehen? [mehr]

Campus Reportage

Dimitri bei der Besprechung vor der Chemotherapie | Bild: BR zum Video mit Informationen Campus Reportage Zwischen Chemo und Klausuren - Studieren mit Krebs

Mitten im Studium die Diagnose Krebs zu erfahren, ist ein Schock. Doch die Chancen, die Erkrankung zu überleben sind besser als je zuvor. Aber nach dem Therapiemarathon weiter zu studieren, ist das zu schaffen? [mehr]

Kinder schauen gemeinsam mit Erziehern Bilderbücher an. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Campus Reportage Was Kinder prägt - Sprachliche Bildung und interkulturelle Kompetenz

Schon im Kindergarten treffen sich unzählige Nationen. Welche Chancen bietet die kulturelle Vielfalt? Wie können neue Bildungskonzepte die Neugierde der Kleinsten sinnvoll einbeziehen? [mehr]

Andi Weisheupl, Student und Spitzensportler bei der Universiade in Almaty 2017 | Bild: International Universitiy Sports Federation zum Video mit Informationen Campus Reportage Der Traum vom Erfolg - Studium und Spitzensport kombinieren

Zwei Studenten zwischen Hörsaal und sportlichem Leistungsdruck. Sie verbringen jede freie Minute auf Skiern, opfern dem Sport auch Zeit, die eigentlich fürs Studium gedacht ist. Campus Magazin hat sie über drei Jahre begleitet: Wie ist ihr Weg zwischen Karriere und Sport verlaufen? [mehr]

Haut | Bild: www.elfenholzfilm.de zum Video Campus Cinema "Haut" - Kurzfilm von Nancy Camaldo

"Haut" erzählt von einer starken jungen Frau, deren Gesicht durch einen Unfall entstellt ist und die versucht, so gut es geht, ein normales Leben zu führen. Campus Cinema spricht mit den Produzentinnen Natalie und Sandra Hölzel. [mehr]

Luca (Johannes Nussbaum, links) und Fiete (Leonard Scheicher, rechts) im Streit. | Bild: Schmidbauer-Film/Nikolai Huber zum Artikel Demnächst im Kino Bubbles

Ein Wochenende am Wattenmeer wird für Fiete zur emotionalen Zerreißprobe, als er mit seiner Freundin Amiri auf seinen alten besten Freund Luca trifft. Dieser konfrontiert ihn mit einer ungeklärten Schuld aus der Vergangenheit, die Fiete lieber verborgen hätte. [mehr]

alpha Uni | Campusmagazin in Social Media