Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Avila (Spanien) - Stadt der Heiligen, Stadt der Steine

Sonntag, 09.03.2025
18:45
bis 19:00 Uhr
-
Video demnächst in der Mediathek verfügbar
ARD alpha
Die spanische Nation, die auf der Treue zum katholischen Glauben beruht, hat viele Wurzeln in Avila. Als ein außergewöhnliches Beispiel mittelalterlicher Stadtarchitektur wurden die Altstadt von Avila und die Kirchen außerhalb der Stadtmauer von der UNESCO zum Welterbe ernannt. Eng verbunden mit der Geschichte Avilas und seiner Architektur sind zwei Frauen, die im Mittelpunkt dieses Filmes stehen: Königin Isabella von Kastilien ersinnt hier in der Abgeschiedenheit zusammen mit Ferdinand von Aragon die Inquisition. Die heilige Teresa von Avila schreibt im Kloster ihre Visionen und Gebete über Liebe und Toleranz. Patricia Möckel folgt in ihrem Film den beiden gegensätzlichen Frauen und erzählt damit die Geschichte des mittelalterlichen Avila.
Redaktion:
Gábor Toldy