Das LehelMetamorphosen eines Viertels
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchziehen mit der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße zwei veritable Boulevards das alte Sumpfland. Die namensgebenden Regenten wohnen auch im Lehel - zumindest als Standbild. Das Foto von 1913 zeigt den Einzug des steinernen Prinzregenten Luitpold, der seither am Bayerischen Nationalmuseum vorübertrabt. Auch die Isarparallele Steinsdorf- und Widenmayerstraße - neben dem Altstadtring eine Hauptverkehrsader der City - erhalten in dieser Zeit ihre prächtige Gründerzeitbebauung.