BR Fernsehen hat zwei der besten Garden Deutschlands auf ihrem Weg zur Deutschen Meisterschaft begleitet. "Die Selleriegarde" der Karnevals-Gesellschaft Buchnesia und "Die Besenbinder" des Karneval-Club Röttenbach.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Frech & Frei - Immer erste Garde ]
Am Samstag wurde in zahlreichen Städten zu Demos für Demokratie aufgerufen. Auch in Franken beteiligten sich etliche Kommunen, wie zum Beispiel Hof, Fürth und auch Nürnberg. Hier fand am Nachmittag die größte Demo mit gut 20.000 Menschen statt.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Für Demokratie - Demos gegen Rechts in Franken ]
Damit Holz aus dem Wald kommt, werden Harvester, Traktoren und Seilwinden eingesetzt. Aber es gibt immer wieder Stellen, die für die Maschinen schlecht oder gar nicht zu erreichen sind. Da kommen Michaela Streb und ihre Kaltblüter zum Einsatz.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Kaltblüter im Einsatz - Holzmachen im Wald ]
Im Winter stehen Schafe meist im Stall. Dann ist die perfekte Zeit für ein notwendiges Übel: die Klauenpflege. Die muss man - genau wie bei Kühen - mindestens einmal im Jahr machen. Manuel Lehners Schafe kommen zur Pediküre in einen "Liegestuhl".
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Pediküre im Liegestuhl - Klauenpflege bei Schafen ]
Mit einem Schlag ist alles anders: So beschreiben Betroffene den Moment, in dem sie einen Schlaganfall erleiden. Jeder 40. Erwachsene in Deutschland ist betroffen. Im Durchschnitt sind die Patientinnen und Patienten Mitte 70, aber es trifft auch jüngere.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Wenn jede Sekunde zählt - Diagnose Schlaganfall ]
Der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann (CSU), hat sich gegen eine Schließung des Bamberger Ankerzentrums Ende des Jahres ausgesprochen. Die Gründe für seine Entscheidung hat er in einen Brief an den Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) erläutert.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: CSU - Keine Schließung des Ankerzentrums Bamberg ]
Wie viele Kilometer kann man in 24 Stunden Schwimmen? Die Frage haben viele Teilnehmende für sich in Erlangen beantwortet: Einmal Eintritt zahlen und dann in den 24 Stunden schwimmen, so viel man mag. Und das Ganze auch noch für eine gute Sache.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Tag und Nacht - 24 Stunden Schwimmen ]
Beim Hausbau spielten zwischen 1500 und 1900 Aberglaube und alte Rituale eine bedeutende Rolle. Viele Hausherrn fürchteten böse Geister, Hexen und Unheil, das in ihr Heim eindringen könnte. Um sich davor zu schützen, griffen sie zu sogenannten "Bauopfern".
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Schutz gegen böse Geister - Gruselige Dachbodenfunde ]
Am 2. Januar vor genau 80 Jahren wurden bei den Luftangriffen auf Nürnberg 95 Prozent des Stadtkerns zerstört. Über tausend Menschen sind gestorben, weitere 100.000 wurden obdachlos. Um an diesen schweren Angriff zu erinnern, bietet die Stadt Nürnberg nun Sonderführungen an.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Gedenktag - 80. Jahrestag der Luftangriffe auf Nürnberg ]
Jahrelang hatten Taxis ein Monopol auf Nürnbergs Straßen. Damit ist es vorbei. Moderne Fahrdienste wie BOLT mischen das Geschäft auf. Taxifahrer haben Angst um ihre Jobs. Es herrscht Zoff in der Branche - und ein Kampf um den zahlenden Fahrgast.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Öffentliche Nahverkehr - Taxi-Zoff in Nürnberg ]
In Weißenburg gibt es schon seit 33 Jahren den Verein "Hilfe für die Ukraine". Viele Ukrainerinnen und Ukrainer, die derzeit in Weißenburg leben, packen mit an und wollen ihre Landsleute unterstützen. Aktuell ist der 56. Hilfstransport mit über einer Tonne Hilfsgüter in die Ukraine unterwegs.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Hilfsaktion - Verein “Hilfe für die Ukraine“ in Weißenburg ]
Geflügelpest in Lehrberg (Lkr. Ansbach) + Brände am 1. Weihnachtsfeiertag + Verkehrsunfall auf der B470 + Kühltürme in Grafenrheinfeld für "Abriss des Jahres" nominiert + Markt der langen G'sichter in Nürnberg + Traditioneller Stephansritt-Umzug in Spalt (Lkr. Roth)
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Franken-kompakt - Die Meldungen vom 27.12.2024 ]
Für die vorgezogene Bundestagswahl müssen sich die Wahlämter nun in kürzester Zeit vorbereiten. Die Vorbereitung, die sonst mehrere Monate in Anspruch nimmt, muss nun in sechs bis acht Wochen stattfinden. Doch ohne genauen Termin kann das Wahlamt in Ansbach noch nicht starten.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Vorbereitungen - Bundestagswahlen im Wahlamt Ansbach ]
Ein Forscherteam der Universität Münster untersucht unter der Leitung von Prof. Julia Backmann die Wirtschaftlichkeit der Vier-Tage-Woche. Der erste Pilotversuch startet im Kinderhaus Nürnberg. Die Kinderbetreuung lässt ihre Mitarbeiter bei gleicher Arbeitszeit nur vier Tage die Woche arbeiten.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Studie - Pilotversuch Vier-Tage-Woche ]
Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Eine Modelleisenbahn als Lebenswerk
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Die ganze Sendung - Frankenschau aktuell vom 18.12.2024 ]
Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Modelleisenbahn als Lebenswerk
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Die ganze Sendung - Frankenschau aktuell vom 18.12.2024 ]
Am 13. Dezember war wieder Sternstunden-Tag im Bayerischen Rundfunk. Mitarbeitende und Prominente sammelten von 6 bis 23.30 Uhr Spenden am Telefon: Durch dieses gemeinsame Engagement kam mit 13,69 Millionen Euro ein neuer Spendenrekord zusammen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Hinter den Kulissen - Sternstunden-Gala 2024 ]
Tödlicher Verkehrsunfall in Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) + Würzburger OB-Wahl getrennt von Bundestagswahl + Flughafenexpress zwischen Nürnberg und München + Nürnberger Kongresshalle soll Kulturstätte werden + Erlanger Stadtrat diskutiert über Sparmaßnahmen + Nördliche Hesselbergbahn nimmt Betrieb wieder auf
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Franken kompakt - Die Meldungen vom 13.12.2024 ]
In Herrieden haben unbekannte Täter zwei Geldautomaten gesprengt. Die Explosion verwüstete die Sparkasse am Marktplatz und setzte das Gebäude in Brand. Eine Bewohnerin aus den darüberliegenden Wohnungen erlitt eine Rauchgasvergiftung.
[mehr - zum Video: Herrieden (Lkr. Ansbach) - Feuer nach Geldautomatensprengung ]
Einweihung des "Engel der Kulturen" in Nürnberger Klassenzimmern + Pleite der Ziegler Group in Plöberg (Lkr. TIR): Unternehmen informiert über Stand + Schiffshavarie bei Karlstadt auf dem Main + Würzburger Bergwaldprojekt sucht Helfer + Verleihung der Bayerischen Eisenbahnpreise in Fürth
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Franken kompakt - Die Meldungen vom 10. Dezember 2024 ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm