Mittelfranken

quer vom 20.02.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 20.02.2025 Öko nur mit Weidehaltung: Bayerische Biobauern in der Klemme

Laut EU sollen Rinder, Schafe und Ziegen von Bio-Bauern künftig eine Weide brauchen. Aber kann das in Bayern überall funktionieren? Längst nicht jeder Bio-Bauer im Freistaat hat genug Weideland. [mehr]

Norbert Küber und Rüdiger Baumann über Fastnacht in Franken | Bild: BR zum Video "Wir sind zuversichtlich" Talk mit der Fastnacht-Redaktion

"Wir haben wieder die Besten der Besten dabei": Das sagt Norbert Küber, einer der Macher der Fastnacht in Franken. In einem Gespräch mit Julia Büchler erzählen er und Rüdiger Baumann über die bunte Mischung der Fastnacht. [mehr]

Die neue Magnetschwebebahn | Bild: BR zum Video Umstrittenes Projekt Teststrecke für eine Magnetschwebebahn in Nürnberg

Einen Transrapid hat Nürnberg nicht bekommen. Doch nun soll eine Teststrecke für eine Magnetschwebebahn entstehen, wenn es nach Ministerpräsident Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister König geht. Das Projekt ist aber umstritten. [mehr]

Logo Deutscher olympischer Sportbund | Bild: BR zum Video Podiumsdiskussion Was Olympikonen brauchen, um erfolgreich zu sein

Betrachtet man die Medaillenspiegel der Olympischen Spiele der letzten 60 Jahre, dann wird schnell klar: Die deutschen Erfolge sind rückläufig. Was es braucht, um wieder erfolgreiche Spiele im eigenen Land auszutragen, wurde bei einer Podiumsdiskussion in Nürnberg diskutiert. [mehr]

Viele Menschen stehen Schlange. | Bild: BR zum Video Zuwanderung Run auf die deutsche Staatsbürgerschaft

Seit die Ampel die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft geschaffen hat, können sich die Bürgerämter in Nürnberg kaum noch vor Anfragen retten. Inzwischen geht bei vielen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte die Angst um, dass sie zu spät kommen. [mehr]

Menschen demonstrieren. | Bild: BR zum Video Sorge um Klinikverbund Wenn jede Minute zählt – krank auf dem Land

Der Klinikverbund ANregiomed schreibt seit Jahren rote Zahlen. Die Krankenhausreform setzt ihn zusätzlich unter Druck. Deshalb steht die Notfallversorgung der kleinen Häuser im Kreis auf der Kippe. Das stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung. [mehr]

Spalter Fleckli | Bild: BR zum Video Tradition seit Jahrhunderten Spalter Fleckli

Ein Gewand mit schwarz-roten Flecken benäht, dazu eine Holzmaske - so kostümiert toben die Spalter Fleckli durch den Fasching. Im mittelfränkischen Spalt ist das Engagement groß und das hält diese Tradition seit Jahrhunderten lebendig. [mehr]

Laura Nadler über die Situation im Landkreis Ansbach | Bild: BR zum Video Unklare Zukunft Notfallversorgung im Landkreis Ansbach vor dem Aus

In den Kliniken Dinkelsbühl und Rothenburg droht der Wegfall der 24-Stunden-Notfallversorgung. Grund dafür sind nötige Einsparungsmaßnahmen des ANregiomed-Klinikverbunds. Was das bedeutet, erklärt BR-Reporterin Laura Nadler. [mehr]

Karin Lenz und ihr Blindenhund sind unterwegs. | Bild: BR zum Video Alltagshelfer Blinde bildet eigenen Blindenhund aus

Blindenhunde helfen ihren Besitzern und Besitzerinnen im Alltag, zum Beispiel im Straßenverkehr. Ein solcher Begleiter soll Hund Bernie für Karin Lenz werden, eine blinde Psychologin. Das Besondere: Sie bildet Bernie selbst aus - und zwar auf Französisch. [mehr]

Ein Teil der neuen Orgel. | Bild: BR zum Video Seltenheit Neue Orgel für Katholische Kirche in Nürnberg

Die Katholische Kirche Allerheiligen in Nürnberg bekommt eine neue Orgel - ein seltenes Ereignis. Denn diese muss an Ort und Stelle zusammengebaut werden. Das Team gibt alles, damit hier bald die neue Orgel erklingt. [mehr]

Moderatorin Julia Büchler im Gespräch mit BR-Reporter Andreas Schuster über die Continental-Schließung in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Autoindustrie Continental will Standort Nürnberg schließen

Der Automobil-Zulieferer Continental will bis Ende 2026 in seiner Automotive-Sparte weitere 3.000 Stellen streichen. Der Standort Nürnberg soll sogar komplett geschlossen werden. Was das konkret heißt, weiß BR-Reporter Andreas Schuster. [mehr]

Muhannad bei seiner Arbeit welcher er in Deutschland gefunden hat. | Bild: BR zum Video Fachkräftemangel Geflüchtete auf dem bayerischen Arbeitsmarkt

In Bayern leben viele Menschen aus Syrien und der Ukraine. Aber auch wenn die Geflüchteten arbeiten möchten, sind die Hürden für sie in Deutschland hoch und der Weg lang. [mehr]

Obst, Gemüse und weiteres gesundes Essen in einer Schule. | Bild: BR zum Video Gesunde Ernährung Wenn pro Kind nur eine Apfelspalte bleibt

Ob Mandarinen oder Äpfel - frisches Obst in der Schule kommt bei Lehrkräften sowie bei Kindern gut an. Da immer mehr Schulen bei der Aktion mitmachen und das Ministerium die Fördermenge nicht erhöht, bleibt nun aber pro Kind wenig übrig. [mehr]

Zukünfte Lehrkräfte im Unterricht. | Bild: BR zum Video Lehrkräftemangel Auch ohne Abitur zur Lehrkraft werden

Als Lehramtsbotschafter macht Lisa Brand auf Messen und in Schulen auf ihren Beruf aufmerksam: Sie ist Fach- und Förderlehrkraft. Mit mindestens Mittlerer Reife und vier Jahren Ausbildung kann man unterrichten und zwischen 14 möglichen Fächern wählen. [mehr]

Elektronenmikroskop | Bild: BR zum Video Nürnberg Museum für Elektronenmikroskope öffnet

Vor fast 100 Jahren entdeckte Ernst Ruska das Elektronenmikroskop. Damit hat sich die wissenschaftliche Welt verändert. Bis zu 400.000-fache Vergrößerungen sind inzwischen möglich. In Nürnberg entsteht derzeit ein Museum für diese Geräte. [mehr]

Selbstgemachter Käse | Bild: BR zum Video "Selbermacherin" Natascha Kettenacker Eigener Käse aus frischer Milch

"Selbermachen verleiht Flügel" lautet das Lebensmotto von Natascha Kettenacker. In ihrem kleinen Dorf nahe Rothenburg ob der Tauber holt sie regelmäßig frische Milch vom Bauern aus der Nachbarschaft und macht daraus Joghurt, Quark und köstlichen Käse. [mehr]

Immer erste Garde | Bild: BR 04.03.2025 | 09:15 Uhr BR Fernsehen zum Video Frech & Frei Immer erste Garde

BR Fernsehen hat zwei der besten Garden Deutschlands auf ihrem Weg zur Deutschen Meisterschaft begleitet. "Die Selleriegarde" der Karnevals-Gesellschaft Buchnesia und "Die Besenbinder" des Karneval-Club Röttenbach. [mehr]

Nick und Luka von der Jugendgruppe des Modelleisenbahnclubs Nürnberg | Bild: BR / Ina Schwandner zum Video Nürnberg Begeisterung Modelleisenbahn: Projekt für den Nachwuchs

In Nürnberg lebt die Begeisterung für den Eisenbahnmodellbau auch in der nächsten Generation weiter. Die Jugendgruppe des Modelleisenbahnclubs hat große Pläne: Eine Fantasie-Strecke soll es werden. Mit Hügeln, Tunnel und Wasserfall. [mehr]

Ein Wahlzettel zur U18-Wahl. | Bild: BR zum Video Für Minderjährige Die U18-Bundestagswahl in Erlangen

Kinder und Jugendliche dürfen bei der anstehenden Bundestagswahl noch nicht wählen. Bei der der U18-Wahl hingegen schon: Minderjährige können sich hier schon einmal ausprobieren und ihr Kreuz bei der Partei ihrer Wahl setzen. [mehr]

Mitglieder der queeren Szene in Nürnberg bereiten Plakate für die Demonstration vor. | Bild: BR zum Video "Wähl Liebe" Queere Szene demonstriert in Nürnberg

Kurz vor der Bundestagswahl demonstriert die Christopher-Street-Day-Bewegung in mehreren deutschen Städten, auch in Nürnberg Immer wieder kommt es zu Anfeindungen gegen queere Menschen. Die Demo ist Teil der bundesweiten Kampagne "Wähl Liebe". [mehr]

Eine ehemalige Fridays-For-Future-Aktivistin arbeitet ehrenamtlich auf einem Pferdehof. | Bild: BR zum Video Studienergebnisse Klimakrise kein Thema mehr für Jugendliche?

Über Krieg und Wirtschaft machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Und die Klimakrise? Die spielt zwar noch immer eine große Rolle, verliert aber an Priorität. Wir treffen eine ehemalige Klima-Aktivistin, die sich nun in anderen Bereichen engagiert. [mehr]

Beginn der Verhandlung im Gerichtssaal. | Bild: BR zum Video Prozess Klimaaktivisten vor Gericht in Nürnberg

Am Freitag standen drei Klimaaktivisten in Nürnberg vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, während des Deutschen Evangelischen Kirchentags im Juni 2023 vor dem Nürnberger Hauptbahnhof kurzzeitig den Autoverkehr blockiert zu haben. [mehr]

Eine afghanische Familie in Nürnberg ist erschüttert vom Anschlag. | Bild: BR zum Video Nach Anschlag Das denkt die afghanische Gemeinschaft in Nürnberg

Bei einem Anschlag in München wurden zahlreiche Menschen verletzt. Ein junger Afghane ist mit einem Auto in einen Demonstrationszug gefahren. Viele der in Nürnberg lebenden Afghanen sind erschüttert. Sie wollen zeigen, dass sie den Angriff verurteilen. [mehr]

quer vom 13.02.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 13.02.2025 Systematischer Betrug durch Bauträger?

Schlüsselfertig - so wollten die Chorbachers und drei weitere Familien ihre Wohnungen in Nürnberg kaufen. Heißt: alle Arbeiten, vom Beginn bis zur Fertigstellung des Hauses, werden von einem Bauträger durchgeführt. Doch der ging pleite. [mehr]

quer vom 13.02.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 13.02.2025 Gewalt gegen Politiker nimmt zu

Die Zahl der Angriffe auf Politiker, Mandatsträger und Wahlkämpfer steigt: rund 4.900 Straftaten zählt das Bundeskirminalamt bundesweit für 2024, zwanzig Prozent mehr als im Vorjahr. Und auch im aktuellen Wahlkampf kommt es vermehrt zu Attacken. [mehr]

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) während seiner Wahlkampftour. | Bild: BR zum Video Viele Verletzte Reaktion des Bundeskanzlers auf Anschlag in München

Während der Wahlkampftour von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ereignete sich in München ein furchtbarer Anschlag. Tatverdächtig ist ein 24-jähriger Afghane. Der Bundeskanzler kündigt noch am selben Tag hartes Durchgreifen an. [mehr]

Eine der mehreren Küchen in der Messe Nürnberg. | Bild: BR zum Video Messe Nürnbergs größte Gastro-Küche

Um die hungrigen Messe-Besucher in Nürnberg zuversorgen, arbeiten rund 100 Mitarbeiter hinter den Kulissen. Ihr Arbeitsplatz ist wahrscheinlich die größte Gastro-Küche der Stadt. [mehr]

Die Gießerei Heunisch in Bad Windsheim. | Bild: BR zum Video Feinstaubbelastung Streit um Gießerei in Bad Windsheim

Auch wenn der Schadstoffausstoß der Gießerei in Bad Windsheim im rechtlichen Rahmen liegt, gibt es viele Beschwerden der Einwohner. Die Gießerei arbeitet an einer Lösung, geklagt wird trotzdem. [mehr]

Die Band "Feuerschwanz" auf dem Weg zum ESC-Vorentscheid. | Bild: colourbox.com zum Video Eurovision Song Contest Frankens “Feuerschwanz” beim ESC-Vorentscheid

"Twelve points go to Germany" könnte es mit der Erlanger Mittelalter-Metal-Band "Feuerschwanz" heißen. Doch zuerst muss die fränkische Band sich gegen 23 weitere Konkurrenten im ESC-Vorentscheid beweisen. [mehr]

Ausprobieren des Trimm-dich-Pfads in Oberfranken. | Bild: BR zum Video Fitness Trimm-dich-Pfad in Oberfranken

Seit Jahrzehnten sind die Fitnessübungen auf dem Trimm-dich-Pfad in Kronach beliebt. Egal bei welchem Wetter oder zu welcher Jahreszeit: Hier probieren Sportler jede Menge Übungen aus. [mehr]

Tänzerin bei "Curious Space"- Performance. | Bild: BR zum Video Neuheit "Curious Space"- Performance in der Tafelhalle

In der Tafelhalle in Nürnberg kommt ein Experiment auf die Bühne. Mit dem Stück "Curious Space" wird eine Science-Fiction Kreation auf ganz neue Weise gezeigt. [mehr]

Baustelle der neuen Wasserspielwelt im Volksbad. | Bild: BR zum Video Umbau Neue Wasserspielwelt im ehemaligen Volksbad

Die geplante Wasserspielwelt im ehemaligen Volksbad soll nicht dem Zufall überlassen werden. Deshalb werden Kinder eingeladen, die verschiedenen Module zu testen. Laut Christian Pröbius sei die Meinung der Kinder ausschlaggebend. [mehr]

Max-Morlock-Stadions in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Finanzierung Umbau des Max-Morlock-Stadions in Nürnberg

Der Umbau des Max-Morlock-Stadions in Nürnberg muss neu geplant werden, denn die Kosten sollen inzwischen 100 Millionen Euro mehr betragen als bisher angenommen. Doch wer soll das bezahlen? Der 1. FC Nürnberg will auf die Hilfe der Fans setzen. [mehr]

Luft- und Raumfahrtkongress in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Innovation Luft- und Raumfahrtkongress in Nürnberg

Die Raumfahrt wird in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Dieses Jahr wird es deshalb den zweiten Luft- und Raumfahrtkongress in Nürnberg geben. Studierende der Uni Stuttgart sind dieses Jahr auch mit auf dem Kongress dabei. [mehr]

Müllablagerung bei Altkleidersammlung in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Problem Illegale Müllablagerungen in Nürnberg

In Nürnberg gibt es ein großes Problem mit der Entsorgung von Müll. Menschen laden ihren Hausmülle illegal öffentlich ab. Das Problem sollte mit Müllberatern eingegrenzt werden, doch es findet einfach kein Ende. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Bad Windsheim Dicke Luft wegen Gießerei – Nachbarschaftsstreit in großem Stil

Im Kurort Bad Windsheim gibt es dicke Luft. Die Anwohner einer Gießerei halten es nicht mehr aus: Überall ist Ruß und es stinkt. Die Gießerei macht nichts Rechtswidriges, doch die Fronten sind verhärtet. Ein Nachbarschaftsstreit im großen Stil. [mehr]

Tierschutzhund Birke beim Speeddating. | Bild: BR zum Video Veranstaltung Bark Date: Speeddating mit Tierschutzhunden

Bei einem Bark Date können Hundefans Vierbeiner aus dem Tierschutz kennenlernen. Im Nürnberger Marienpark waren zuletzt rund 30 Hunde mit dabei. Wir haben uns angesehen, wie viele davon ein neues Zuhause gefunden haben. [mehr]

Logo Frankenschau Aktuell | Bild: BR zum Video Offener Umgang "Uncoologie ": Krebsbewältigung auf Instagram

Schwere Form von Nierenkrebs: diese Diagnose bekam die Nürnberger Journalistin Katharina vor fast vier Jahren... Auf Instagram zeigt sie ihr Leben mit Krebs schonungslos, von Operationen bis zu schmerzhaften Behandlungen. [mehr]

Ein Schüler benutzt eine KI im Mathe-Unterricht. | Bild: BR zum Video Kritische Haltung erwünscht KI und Wahlkampf im Klassenzimmer in Hilpoltstein

Künstliche Intelligenz kann Lehrern den Schulalltag erleichtern. Am Gymnasium Hilpoltstein testen Lehrer KI im Mathe- und Politikunterricht. Der Umgang mit künstlicher Intelligenz zeigt: Es bleibt wichtig, sich eigenes Wissen anzueignen. [mehr]

Hunderte Menschen bei der Mahnwache mit Regenschirmen. | Bild: BR zum Video Mahnwache Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg vor dem Aus?

Die Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg (Lkr. Ansbach) stehen vor dem Aus. Die Anzeichen für eine Schließung verdichten sich. Am Sonntag haben die Klinik-Fördervereine zu einer Mahnwache aufgerufen - mit hunderten Regenschirmen. [mehr]

Demonstranten auf der Anti-Rechts-Demo in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Für Demokratie Demos gegen Rechts in Franken

Am Samstag wurde in zahlreichen Städten zu Demos für Demokratie aufgerufen. Auch in Franken beteiligten sich etliche Kommunen, wie zum Beispiel Hof, Fürth und auch Nürnberg. Hier fand am Nachmittag die größte Demo mit gut 20.000 Menschen statt. [mehr]

Liana Wolf | Bild: BR zum Video Zurück auf der Bühne des Tanzsports Liana Wolf mit Comeback im Fasching

Liana Wolf ist mit acht deutschen Meistertiteln so erfolgreich wie niemand sonst. Vor fünf Jahren hat sie sich dazu entschlossen, eine Pause vom Mariechentanz einzulegen. Nun will sie zurück an die Spitze. [mehr]

Holzrücken im Wald | Bild: BR zum Video Kaltblüter im Einsatz Holzmachen im Wald

Damit Holz aus dem Wald kommt, werden Harvester, Traktoren und Seilwinden eingesetzt. Aber es gibt immer wieder Stellen, die für die Maschinen schlecht oder gar nicht zu erreichen sind. Da kommen Michaela Streb und ihre Kaltblüter zum Einsatz. [mehr]

Menschen feiern Fasching. | Bild: BR zum Video Faschingssendung Franken Helau in Gößweinstein

Franken Helau heißt es am Freitagabend um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen. In Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz wird ausgelassen gefeiert, doch so eine Sendung bedeutet im Vorfeld viel Arbeit. Faschingsfieber in Franken. [mehr]

Es wird ein Kunstwerk im jüdischen Museum gezeigt | Bild: BR zum Video Sonderausstellung Jüdischer “Religionskitsch” in Schwabach

Das Jüdische Museum Franken zeigt in seiner Außenstelle in Schwabach die Sonderausstellung "Kitsch - Sehnsucht nach Jiddischkeit". Gezeigt wird alles, was religiöse Juden heute als Souvenir schenken, dabei bleibt auch der berühmte jüdische Humor nicht außen vor. [mehr]

Menschen verpacken Lebkuchen für Bedürftige. | Bild: BR zum Video Gegen Armut Club Fans engagieren sich für Nürnberger Tafel

Lebkuchen, Plätzchen und Dominosteine. Alles noch haltbar und genießbar. Da das Weihnachtsgeschäft gelaufen ist und die Ware nicht mehr verkauft werden kann, sollen Bedürftige sie bekommen. In der Lagerhalle von Lebkuchen Schmidt helfen Club Fans beim Verpacken. [mehr]

Frau vor dem medizinischen Pferdezentrum | Bild: BR zum Video Medizin für Tiere MRT für Pferde im Landkreis Roth

Wenn ein Pferd plötzlich Probleme mit den Beinen hat und lahmt, ist der Weg bis zu einer Diagnose oft lang. In einer Pferdeklinik im Landkreis Roth gibt es nun ein seltenes MRT-Gerät, das Aufnahmen von verletzten Pferdebeinen machen kann. [mehr]

Zwei Männer machen ihr Fahrrad bereit. | Bild: BR zum Video Hilfe für Ältere “Streetworker for Seniors” in Erlangen

In Erlangen gibt es Streetworker für Senioren. Sie helfen Alten oder hilfsbedürftigen Menschen unter anderem, indem sie sie mit Rikschas chauffieren. [mehr]

Ältere Frauen bereiten ihren Infostand vor. | Bild: BR zum Video Gegen die AfD “Omas gegen Rechts” in Nürnberg

Die Nürnberger Ortsgruppe "Omas gegen Rechts” möchte etwas gegen den Rechtsruck unternehmen. Dafür rufen sie zu einem bundesweiten Protest auf. Ihre Botschaft: Gegen Rechts und gegen die AfD. [mehr]

Pediküre im Stall: Klauenpflege bei Schafen | Bild: BR / Unser Land 2025 zum Video Pediküre im Liegestuhl Klauenpflege bei Schafen

Im Winter stehen Schafe meist im Stall. Dann ist die perfekte Zeit für ein notwendiges Übel: die Klauenpflege. Die muss man - genau wie bei Kühen - mindestens einmal im Jahr machen. Manuel Lehners Schafe kommen zur Pediküre in einen "Liegestuhl". [mehr]

quer vom 06.02.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 06.02.2025 Ein Hauch von Cayman Islands - Bayerische Steueroasen

Feierlaune in Röttenbach - die mittelfränkischen Gemeinde verbuchte vergangenes Jahr laut Bürgermeister einen "Rekordhaushalt", kann Straßen sanieren, einen neuen Kindergarten bauen. Dank hoher Gewerbesteuereinnahmen. [mehr]

quer vom 06.02.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 06.02.2025 Bayerns Wirtschaft und die Angst vor Trump

Kanada, Mexiko, China - Trumps Strafzölle halten die Weltwirtschaft in Atem. Und auch in Bayern machen sich viele Unternehmer und Arbeitnehmer Sorgen. Gerät die EU als nächstes ins Fadenkreuz? [mehr]

Vermögensberater vor Gericht. | Bild: BR zum Video Betrug Vermögensberater vor Landgericht Nürnberg-Fürth

Weil er zwei ehemalige Fußballprofis und einen Trainer um viel Geld betrogen haben soll, muss sich ein Vermögensberater nun vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Der Gesamtschaden soll bei mehr als einer Millionen Euro liegen. [mehr]

Der Roman "Im Schnee". | Bild: BR zum Video Neues Lesematerial Neuer Roman von Tommie Goerz: "Im Schnee"

Tommie Goerz wurde bereits in der Vergangenheit mehrmals ausgezeichnet. Nun präsentiert der Piper Verlag seinen neuen Roman als Spitzen Titel. "Im Schnee" handelt von einem vergessenen Dorf und seinen Bewohnern. [mehr]

Dietenhofener Blasorchester bei der Probe. | Bild: BR zum Video Steubenparade Dietenhofener Blasmusik rockt New York

Für das Dietenhofener Blasorchester geht es nach 40 Jahren heuer erneut zur Steubenparade nach New York. Dieser traditionelle Umzug soll die deutsch-amerikanische Freundschaft feiern. [mehr]

Spurensicherung am tatort der Messerstecherei. | Bild: BR zum Video Großfahndung Mann mit Stichwunden in Heilsbronn aufgefunden

In Heilsbronn (Lkr. Ansbach) ist am Donnerstagmorgen ein Mann mit Stichwundern auf der Straße gefunden worden. Die Hintergründe sind noch unklar, deshalb sucht die Polizei dringend nach Zeugen und fahndet mit einem Großaufgebot nach dem flüchtigen Täter. [mehr]

Julia Büchler im Gespräch mit Sportexperte Florian Weber zu weiteren Details rund um die Finanzen des Clubs in der Frankenschau aktuell. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Fußball 1. FC Nürnberg 15 Millionen Euro Gewinn durch Spielertransfer beim Club

Der 1. FC Nürnberg macht 15 Millionen Euro Gewinn durch drei Spielertransfers in diesem Jahr. Julia Büchler im Gespräch mit Sportexperte Florian Weber zu weiteren Details rund um die Finanzen des Clubs. [mehr]

Stadtratsitzung im Rathaus Erlangen. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Kommunalpolitisches Zerwürfnis CSU kündigt Kooperation mit SPD im Erlanger Rathaus

Eklat im Erlanger Rathaus: Die CSU hat die Kooperation mit der SPD aufgekündigt. Grund dafür sind Aussagen des SPD-Oberbürgermeisters Florian Janik auf einer Demonstration am Sonntag, er bezeichnete die Union als Wegbereiter des Rechtsextremismus. [mehr]

Nürnberger Schüler stellen Demokratie-Projekte bei Demokratie-Empfang der Stadt Nürnberg vor. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Demokratie-Empfang Demokratie-Projekte in Nürnbergs Schulen

Nürnbergs Oberbürgermeister Markus König lädt erstmalig Schülerinnen und Schüler zum Demokratie-Empfang ins Rathaus ein. Unter dem Motto "Schulen - Orte der Demokratie" präsentieren sie ihre Projekte, z.B. mit Zeitzeugengesprächen. [mehr]

Denkmal-Konzept für die Sanierung der Kunstgießerei in Nürnberg. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Baufälliges Denkmalschutz-Gebäude Denkmal-Konzept für historische Kunstgießerei in Nürnberg

Die historische Kunstgießerei in Nürnberg muss saniert werden. Dafür gibt es auch bereits ein Denkmal-Konzept. Die Kosten würden größtenteils getragen - dennoch ist die Sanierung noch nicht gesichert. [mehr]

Das Bahnreisebüro von Holger Plochmann in Neustadt Aisch. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Selten aber gefragt Privates Bahnhofsreisebüro in Neustadt Aisch

Holger Plochmann betreibt eines von fünf Bahnreisebüros in Mittelfranken. Bahntickets werden überwiegend online gebucht, dennoch gibt es Kunden, die seine Arbeit schätzen. Dank seiner langen Erfahrung kann er ihnen die beste Verbindung heraussuchen. [mehr]

Besucherinnen im neuen Calisthenics Park in Bad Windsheim.  | Bild: BR-Studio Franken zum Video Bewegungspark Neuer Calisthenics Park in Bad Windsheim

Seit November 2024 gibt es den Calisthenics Park in Bad Windsheim. Besucher können sich dort an Barren, Reck, Triangel, Slackline oder Sprossenwand durch Training mit dem eigenen Körpergewicht fit halten und die eigene Ausdauer und Mobilität verbessern. [mehr]

Frauen beim Fußballspielen. | Bild: BR zum Video Spaß und neue Freundschaften Fußball für Migrantinnen bei "Erlangen bewegt"

Mit "Erlangen bewegt" will die Stadt kostenlos mehr Sport in den Alltag bringen. Seit wenigen Wochen gibt es ein spezielles Angebot: Fußball für Frauen mit Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt stehen Spaß und neue Kontakte. [mehr]

Eltern mit Kindern vor einer Kita. | Bild: BR zum Video Viele Kinder, wenig Platz Kita-Plätze: Ungewissheit bei Fürther Eltern

Eltern wünschen sich das Beste für ihr Kind. Da muss auch die Kita passen, doch einen Platz in der Wunscheinrichtung zu ergattern ist häufig schwierig, denn bei der Platzvergabe gibt es gewisse Kriterien. [mehr]

Die Jobcenter-App auf einem Smartphone. | Bild: BR zum Video App für Bürgergeldbezieher Das Jobcenter auf dem Smartphone

Endlich nicht mehr Schlange stehen im Jobcenter. Über die neue App der Bundesagentur für Arbeit können Bürgergeldbezieher nun Dokumente hochladen, Termine machen und Anträge stellen. [mehr]

Menschen gemeinsam in der Vesperkirche in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Guter Zweck Tägliches Mahl bei der Vesperkirche in Nürnberg

Die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche ist jetzt fünf Wochen lang ein Ort für Gespräche, Begegnungen und zum Essen. Jeder ist eingeladen, unabhängig von Religion oder Kultur. 600 freiwillige Helfer verteilen dabei täglich rund 500 Mahlzeiten. [mehr]

Die Nürnberger Tekamol-Gruppe beim Training. | Bild: BR zum Video Takamol Tanzbein schwingen in Nürnberg für mehr Integration

Einmal im Monat tanzen rund 30 Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Handicap in der Formation Takamol. Das bedeutet so viel wie Integration. Für die Gruppe gab es im Oktober letzten Jahres sogar den Inklusionspreis des Bezirks Mittelfranken. [mehr]

Der Ex-Rechtsanwalt aus Schwabach, wie er im Gerichtssahl vor den Richtern sitzt. | Bild: BR zum Video Subventionsbetrug Schwabacher Rechtsanwalt wieder vor Gericht

Ein Ex-Rechtsanwalt aus Schwabach steht erneut wegen vorsätzlichen Subventionsbetrugs vor Gericht. Er war bereits zu einer Haftstrafe verurteilt worden, doch im Zuge der Ermittlungen kamen nun mehr Details ans Licht. [mehr]

Eiststockschießen in der Eishalle in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Wintersport Wenn das Eis beim Eisstockschießen fehlt

Eisstockschießen ist auch bei jungen Leuten beliebt. Das Problem: Immer weniger zugefrorene Weiher und Seen. Eine Alternative ist auf Pflaster mit Kunststoffsohlen zu spielen. [mehr]

Stroke Unit - Eine auf Schlaganfall spezialisierte Abteilung im Krankenhaus | Bild: BR zum Video Wenn jede Sekunde zählt Diagnose Schlaganfall

Mit einem Schlag ist alles anders: So beschreiben Betroffene den Moment, in dem sie einen Schlaganfall erleiden. Jeder 40. Erwachsene in Deutschland ist betroffen. Im Durchschnitt sind die Patientinnen und Patienten Mitte 70, aber es trifft auch jüngere. [mehr]

Alkoholfreies Bier wird in der Brauerei abgezapft. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Neunhof bei Lauf Wie alkoholfreies Bier eine Familienbrauerei rettet

Die Brauerei Wiethaler in Neuhof bei Lauf a.d. Pegnitz setzt auf alkoholfreie Biere. Denn das wird in Deutschland immer beliebter. Heute sichert der alkoholfreie Gerstensaft die Existenz der Brauerei - nach anfänglicher Skepsis. [mehr]

Arbeitsfläche des Holzverarbeitungsunternehmens Ziegler-Group. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Holzkonzern Rettenmeier übernimmt oberpfälzische Ziegler-Group

Vergangenes Jahr hatte das Holzverarbeitungsunternehmen Ziegler Insolvenz angemeldet. Nun will der fränkische Holzkonzern Rettenmeier wesentliche Teile des Unternehmens übernehmen. Alle Standorte und ein Großteil der Stellen sollen erhalten bleiben. [mehr]

Namensgebung Fusion den beiden Krankenhäusern Martha-Maria und St. Theresien. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Martha-Maria St. Theresien Neustart nach Krankenhausfusion in Nürnberg

Die Nürnberger Kliniken St. Theresien und Martha-Maria sind im vergangenen Sommer zu einem Krankenhaus fusioniert. Mit neuem Namen und standortübergreifender Kardiologie. [mehr]

Ultraschallbilder einer Schwangerschaft. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Gesetzesänderung Mutterschutz auch nach Fehlgeburten

Der Bundestag will über eine Gesetzesänderung für einen Mutterschutz nach Fehlgeburten entscheiden. Bisher haben Mütter nach einer Fehlgeburt keinen Anspruch darauf. Dabei ist diese Erfahrung psychisch und seelisch sehr belastend. [mehr]

Die Komödie "Das perfekte Geheimnis" von Paolo Genovese. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Landestheater Letzte Premiere für Peter Cahn in Dinkelsbühl

Die Komödie "Das perfekte Geheimnis" von Paolo Genovese ist die letzte Inszenierung des scheidenden Intendanten Peter Cahn am Landestheater Dinkelsbühl. Am Mittwoch (29.01.25) feierte er seine letzte Premiere im Spitalhof. [mehr]

Hugenottenkirche Erlangen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Nach 330 Jahren Sanierung der Erlanger Hugenottenkirche tut Not

330 Jahre nagt der Zahn der Zeit mittlerweile an der Hugenottenkirche in Erlangen. Jetzt muss gehandelt werden, denn in den historischen Dachstuhl ist "Bewegung" gekommen. [mehr]

Professorin Ismeni Walter im Interview mit dem BR-Fernsehen. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Doppelpreis Zwei Hochschul-Auszeichnungen gehen nach Ansbach

Ismeni Walter, Professorin für Ressortjournalismus an der Hochschule Ansbach, wurde von der Unicum-Stiftung für ihre Arbeit ausgezeichnet. Außerdem erhält die Hochschule das Siegel "Top Hochschule in Deutschland". Die Laudatio hält Moderator Ranga Yogeshwar. [mehr]

Vorsitzende von AGADY Mitra Sharifi im Interview. | Bild: BR-Studio Franken zum Video AGABY Integrationsbeiräte beklagen fehlende Fördermittel

Die bayerischen Integrationsbeiräte AGABY fürchten das Aus vieler Projekte. Aufgrund der Sparmaßnahmen des Freistaats wurden die Fördermittel für zahlreiche Projekte nicht weiter verlängert, die bei der Integration helfen. [mehr]

Florian Badstübner beim Training für seinen Schiedsrichter Job. | Bild: BR zum Video Fußball Schiri aus Windsbach darf bei der FIFA pfeifen

Florian Badstübner aus dem Landkreis Ansbach hat es mit gerade mal 33 Jahren geschafft, was sich viele ein Leben lang erträumen: Als Schiedsrichter darf er nun bei Spielen der Champions- und Europaleague pfeifen. [mehr]

Eine Klemmbaustein-Blume für Erwachsene bei der Nürnberger Spielwarenmesse. | Bild: BR zum Video Für Klein und Groß Neuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse

Die Spielwarenmesse ist wieder in Nürnberg angekommen. Hersteller aus der ganzen Welt präsentieren ihre Neuheiten. Die Zielgruppen sind dieses Jahr nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. [mehr]

Die Arbeitsgemeinschaft bei einem gemeinsamen Treffen. | Bild: BR zum Video Kinderbetreuung Kita-Träger gründen Arbeitsgemeinschaft

Neun Kita-Träger gründen die "Arbeitsgemeinschaft freier Kita-Träger Mittelfranken-Süd". Das Ziel: eine bessere Finanzierung. Denn das Geld von Freistaat und Kommunen reicht nicht, um kostendeckend zu arbeiten. [mehr]

Studio der Sendung "Du hast dir Wahl". | Bild: BR zum Video "Du hast die Wahl" Wahlsendung für Schüler im Studio Franken

Die meisten Schüler dürfen zwar noch nicht wählen, sollen aber lernen, mit der Flut an Informationen im Wahlkampf zurechtzukommen. Darum wurden verschiedene Schulklassen nach Nürnberg in das Studio Franken des BR eingeladen. [mehr]

Kinder spielen ein Balancier-Spiel. | Bild: BR zum Video Bewegungs-Spiele "Healty Heroes" auf der Nürnberger Spielwarenmesse

Vier von fünf Kindern bewegen sich zu wenig. Um dem entgegenzusteuern, stellt die Nürnberger Spielwarenmesse Bewegungsspielzeuge aus, sogenannte "Healty Heroes". [mehr]

Frankenschau-Köchin Ipek Başaran-Stöber | Bild: BR zum Video Kochen mit Ipek Winter-Suppen als Seelenwärmer

Winterzeit ist Suppenzeit. Ob cremig, deftig oder mit leckerer Einlage - sie wärmen einfach von innen, wenn es draußen kalt und grau ist. Für Frankenschau-Köchin Ipek Başaran-Stöber bringen Suppen auch Farbe und Abwechslung auf den Teller. [mehr]

Vesperkirche Nürnberg | Bild: BR zum Video Warme Mahlzeiten am Altar Vesperkirche in Nürnberg

Die Nürnberger Vesperkirche öffnet vom 2. Februar bis zum 9. März 2025 wieder ihre Türen. 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bieten dann in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche nicht nur warme Mahlzeiten an, sondern auch soziale Beratung. [mehr]

Plüschtiere | Bild: BR zum Video Sammelleidenschaft Plüschtierparadies in Nürnberg

Martha Hebendanz aus Nürnberg hat sich einen Kindheitstraum erfüllt - sie sammelt Plüschtiere. Heute ist ein ganzer Zoo nach dem Vorbild des Nürnberger Tiergartens auf ihrem Dachboden entstanden. [mehr]

Unsicherheiten und Traumata bei Geflüchteten, welche die Trauma-Fachstelle in Nürnberg besuchen. | Bild: BR zum Video Integrationsarbeit Traumatisierte Geflüchtete bekommen Hilfe

Fluchterfahrungen können Menschen nachhaltig traumatisieren. Die Trauma-Fachstelle in Nürnberg versucht, diesen Menschen zu helfen. Sie leistet damit auch wichtige Integrationsarbeit. [mehr]

Die Musiker des Antistadls im E-Werk Erlangen beim Soundcheck für ihr Konzert. | Bild: BR zum Video Jubiläum Omas Schallplatte mit Beats vom Enkel

Wer den Musikantenstadl mag, wird beim Antistadl im Erlanger E-Werk keine Freude haben. Dieser feiert nun zehnjähriges Jubiläum. Bekannte Volksmusik wird von Polka zu Punk, zu Pop und am Ende zur großen Party umgewandelt. [mehr]

Mehrere Briefwahl unterlagen bereit zum versenden. | Bild: BR zum Video Bundestagswahl Probleme mit der Briefwahl

Für im Ausland wohnende Deutsche kommt die Bundestagswahl knapp. Niemand kann versichern, dass ihr Briefwahlunterlagen rechtzeitig ankommen, um noch gezählt zu werden. Aber es gibt andere Möglichkeiten. [mehr]

Julia Büchler spricht mit Matthias Holthus-Rüd aus der Wirtschafts-Redaktion. | Bild: BR zum Video Sportartikelbranche Adidas will Arbeitsplätze streichen

Viele Unternehmen in der Sportartikelbranche wollen aktuell Geld einsparen. Das Herzogenauracher Unternehmen Adidas machte im vergangenen Quartal allerdings enorme Umsätze. Dennoch will der Konzern nun anscheinend bis zu 500 Arbeitsplätze abbauen. [mehr]

Der neue Präsident der "Syrischen Demokratischen Allianz" und Arzt in Hof Arwan Khoury. | Bild: BR zum Video Nahost-Konflikt Syrischer Arzt aus Hof als Präsident einer Allianz gewählt

Der aus Syrien stammende Hofer Arzt Marwan Khoury engagiert sich neben seiner Arbeit auch politisch. Nun wurde er als Präsident der "Syrischen Demokratischen Allianz" gewählt und fliegt für mehrere Tage nach Syrien. [mehr]

Pferderetterin Sigrun Kleber | Bild: BR zum Video Pferdefreunde Birnbaum Die Pferderetterin Sigrun Kleber

Etlichen Hengstfohlen droht dasselbe Schicksal: Nur wenige Monate nach ihrer Geburt endet ihr kurzes Leben im Schlachthof. Pferdefreundin Sigrun Kleber hat vor 30 Jahren einen Verein gegründet und rettet mit diesem bis heute Tierleben. [mehr]

Verschiedene Mal- und Zeichenutensilien für die Kunsttherapie für pflegende Angehörige. | Bild: BR zum Video Entlastungsangebot Kunsttherapie für pflegende Angehörige

Eine Mehrheit der Pflegebedürftigen wird zu Hause versorgt. Eine enorme Belastung für die Angehörigen. Eine Studie am Klinikum Nürnberg erforscht, wie Pflegende entlastet werden können. Im Mittelpunkt steht eine Kunsttherapie. [mehr]

Brauchtumsunterricht der Hipoltsteiner Flecklasmänner. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Brauchtumszug Hilpoltstein Brauchtumsunterricht der Flecklasmänner

Die Flecklasmänner sind eine von 40 Brauchtumsgruppen, die seit vielen Jahren beim Brauchtumszug Hilpoltstein mitlaufen. Zu dieser Tradition gehört auch der Brauchtumsunterricht an den Schulen, um den Schülern zu erklären, worum es sich dabei handelt. [mehr]

Übungsplatz des SpVgg Ansbach. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Fehlende Flutlichtanlage Regionalligist kämpft um Lizenz

Der Fußballverein SpVgg Ansbach hält sich gut in der Regionalliga. Doch nun könnte den Kickern eine fehlende Flutlichtanlage zum Verhängnis werden. Der Verein sucht nach einer Lösung. [mehr]

Die S-Bahn S4 am bahnhof Nürnberg. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Öffentlicher Nahverkehr S-Bahn von Bayern nach Baden-Württemberg

Die S4 fährt von Nürnberg aus inzwischen nicht mehr nur bis nach Dombühl, sondern weiter über Schnelldorf bis nach Crailsheim. Sie ist die erste länderübergreifende S-Bahn zwischen Bayern und Baden-Württemberg. [mehr]

Die neuen unterirdischen Glascontainer in Erlangen. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Moderne Unterflurcontainer Attraktive Altglas-Entsorgung

Die Stadt Erlangen nimmt ihren ersten unterirdischen Glas-Wertstoffcontainer in Betrieb. Dieser ersetzt eine Anlage mit oberirdischen Containern. Die moderne Variante soll für mehr Sauberkeit an den Wertstoffsammelplätzen sorgen. [mehr]

Die Obdachlosenunterkunft in Nürnberg nach einem Brand. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Nach Brand in Obdachlosenunterkunft Übergangslösung für Wohnungslose

Nach dem Brand einer Obdachlosenunterkunft in Nürnberg waren die Bewohner kurzfristig in Hotels untergekommen. Nun hat die Stadt alle 34 Menschen in anderen Unterkünften untergebracht, bis das Gebäude wieder nutzbar ist. [mehr]

Freilandgehege eines Geflügelhalters. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Vogelgrippe Strenge Hygienemaßnahmen für Hühner

Trotz immer mehr Vogelgrippe-Fällen in Bayern bleiben die Hühner von Geflügelhalter Daniel Rupprecht weiterhin draußen. Seine Kunden wollen Freilandeier, deshalb setzt er auf strenge Hygienemaßnahmen, um seinen Hühnerbestand zu schützen. [mehr]

Mann von der DLRG rettet seinen Kollegen aus dem Wasser. | Bild: BR zum Video Lebensgefahr DLRG warnt vor unsicheren Eisflächen

Minusgrade haben den Dechsendorfer Weiher bei Erlangen in eine Eisfläche verwandelt. Solange die aber nicht dick genug sind, besteht Lebensgefahr. Weil Warnungen oft ignoriert werden, rüstet sich die DLRG für den Ernstfall. [mehr]

Das Regal von einem Supermarkt. | Bild: BR zum Video Umweltfreundliche Lebensmittel Nachhaltige Produkte aus dem Supermarkt

Auch Supermärkte bemühen sich immer mehr um Nachhaltigkeit. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan. Bei einigen Produkten haben Supermärkte mehr Möglichkeiten, auf Produzenten einzuwirken, als bei anderen. [mehr]

Das Wilkommensschild Vilseck. | Bild: BR zum Video Truppenübungsplatz Grafenwöhr Trump will US-Truppen in Deutschland reduzieren

Schon vor seiner Amtseinführung hat Donald Trump angekündigt, er wolle US-Truppen in Deutschland reduzieren. Die Einwohner in der Nähe des US-Ausbildungsstandort Grafenwöhr sind noch unbesorgt. [mehr]

BR-Reporterin Annalena Sippl führt ein Interview. | Bild: BR zum Video Nürnberg Public Viewing zur Amtseinführung von Donald Trump

Nicht nur in den USA ist die Amtseinführung von Donald Trump ein großes Ereignis. Im Bildungszentrum Nürnberg wird das Ereignis live übertragen, mit fachkundigen Einschätzungen von zwei Experten. [mehr]

Personen steigen in einen Zug. | Bild: BR zum Video Stillgelegte Gleise Kampf um ein besseres Bahnnetz im Landkreis Ansbach

Seit Jahren wird im Landkreis Ansbach um eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs gekämpft. Im Dezember 2024 wurde ein erster Teil des Bahnnetzes reaktiviert. Nun soll die Verbindung erweitert werden. [mehr]

Blaualgen im Fränkischen Seenland. | Bild: BR zum Video Fachtagung Probleme durch Blaualgen im Fränkischen Seenland

Im Altmühlsee sind Blaualgen schon länger ein Problem. Auf der Suche nach einer Lösung hat das Wasserwirtschaftsamt zu einer Fachtagung eingeladen. Im vergangenen Sommer war es so schlimm wie noch nie - und inzwischen ist auch der Brombachsee bedroht. [mehr]

Die Besitzerin des Retouren-Laden in Gunzenhausen beim ausstellen neure Ware. | Bild: BR zum Video Nach dem Online-Shopping Günstig und nachhaltig: Ein Laden nur für Retouren

Online-Shopping bedeutet viele Retouren. Für einzelne Händler ist es im Anschluss billiger, die zurückgeschickte Ware zu vernichten, statt sie wieder zu verkaufen. Dieser Verschwendung stellt sich nun ein kleiner Laden in Gunzenhausen entgegen. [mehr]

Ein Studierender, welcher Tests mit dem Rucksack für Sehbehinderte macht. | Bild: BR zum Video Selbstbestimmt im Alltag Ein Rucksack für Sehbehinderte

Einen Blindenstock oder einen Assistenzhund nutzen Menschen mit Sehbehinderung bereits jetzt. In ein paar Jahren soll ein mit Kameras ausgestatteter Rucksack Blinden sogar das Joggen im Wald ermöglichen. Entwickelt wird er aktuell in Erlangen. [mehr]

Im Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseum und was alles wichtig ist, um dieses am Laufen zu halten. | Bild: BR zum Video Einzigartiger Bau Im Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseum

Nach jahrelangen Bauarbeiten ist das Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseum fertig. Auf 3.700 Quadratmetern, der Fläche eine halben Fußballfeldes, können nun Tausende Kunstschätze sicher gelagert werden. [mehr]

Kongresshalle in Nürnberg | Bild: BR zum Video Pläne für die Nazi-Bauten Kultur in der Kongresshalle

Auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg stehen die Relikte nationalsozialistischer Herrschaftsarchitektur. Zum Beispiel die sogenannte Kongresshalle. Der Stadtrat hat nun entschieden, wie ein Großteil des Gebäudes genutzt werden soll. [mehr]

Zwei Personen besprechen etwas. | Bild: BR zum Video Verpasste Chance Was von Nürnbergs Kulturhauptstadt-Bewerbung blieb

In Chemnitz werden bald die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt 2025 eröffnet. Nürnberg hatte auch gehofft - doch keinen Zuschlag bekommen. Die Bewerbung kostete damals fünf Millionen Euro. Was ist davon geblieben? [mehr]

Beschriftetes Schild vom Tiergarten Nürnberg | Bild: BR zum Video Nürnberg Vogelgrippe-Verdacht: Tiergarten Nürnberg geschlossen

Drei Weißstörche auf Gut Mittelbüg, einer Außenstelle des Tiergartens Nürnberg, sind positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden. Der Tiergarten Nürnberg bleibt deshalb vorsorglich bis auf Weiteres geschlossen. [mehr]

Buchcover "9 Grad" von Elli Kolb | Bild: BR zum Video Buchtipp 9 Grad: Ein Winterroman übers Eisbaden

Der Debütroman "9 Grad" der Fürther Autorin Elli Kolb handelt von einer jungen Frau, die nach dem Lebenssinn sucht, zahlreiche Probleme bewältigen muss und im Eisbaden für vieles eine Lösung findet. Ein echter Winterroman. [mehr]

Erhard Schönhütl auf seinem Liegefahrrad. | Bild: BR zum Video Unaufhaltbar im Alter Mit 91 Jahren täglich aufs Rad

Erhard Schönhütl aus Schwarzenbruck ist 91 Jahre alt, schwerbehindert und fährt täglich Liegefahrrad. Trotz zahlreicher Operationen und Schicksalsschläge lässt er sich nicht aufhalten. Sein Ziel für dieses Jahr: über 40.000 Kilometer auf dem Rad. [mehr]

Bauwagen-Gelände "Kristallpalast". | Bild: BR zum Video Wohnen im Umbruch Bauwagensiedlung "Kristallpalast" vor dem Aus

Die Bewohner der Bauwagensiedlung "Kristallpalast" in Nürnberg müssen ihren Platz bis Ende Februar räumen. Das Gelände wird für den Bau eines Gütertunnels benötigt. Trotz intensiver Suche haben sie bisher keine neue Fläche gefunden. [mehr]

Die elektronische Patientenakte (ePa). | Bild: BR zum Video Digitalisierung im Gesundheitswesen Start der elektronischen Patientenakte verzögert sich

Die elektronische Patientenakte (ePa) soll die Krankengeschichte digital bündeln und Doppelbehandlungen vermeiden. In Nürnberg startet die Testphase mit Verzögerungen. Unser Studiogast Sophia Wenzel verrät, wie die ePa konkret funktioniert. [mehr]

Fahrer vor Winterdienst-Auto. | Bild: BR zum Video Unterwegs für Sicherheit So arbeitet der Winterdienst in Rothenburg

Eine Nachtschicht mit dem Winterdienst in Rothenburg: Streusalz mischen, Hindernisse meistern und Engstellen passieren - und das bei jedem Wetter. Trotz wärmerer Winter bleibt der Job anspruchsvoll. [mehr]

Sanitäter im Einsatz. | Bild: BR zum Video Glatteis in Franken Viele Unfälle, volle Notaufnahmen

Glatteis hat für zahlreiche Unfälle in Ober- und Mittelfranken gesorgt. Krankenhäuser wie das Südklinikum Nürnberg behandeln viele Verletzte - mit Brüchen und Prellungen. In Bayern sorgte die Glätte teils für Verkehrschaos.   [mehr]

Beispiel aus Gößweinstein. | Bild: BR zum Video Löschen bis 67 Altersanhebung bei der Freiwilligen Feuerwehr

Mit 65 ist für Ehrenamtliche in den Freiwilligen Feuerwehren bislang Schluss. Doch die Altersgrenze soll nun gesetzlich auf 67 Jahre angehoben werden. Die Freiwilligen Feuerwehren begrüßen das. Ein Beispiel aus Gößweinstein. [mehr]

Polizisten laufen auf einer Straße. | Bild: BR zum Video Dauerstreit Urteil zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen

Es war ein Dauerstreit: Wer muss Polizeieinsätze bei sogenannten Hochrisikospielen im Fußball bezahlen? Die Länder dürfen die Gebühren dem Profifußball in Rechnung stellen, so das Bundesverfassungsgericht. Reaktionen dazu aus Franken. [mehr]

Charly Hilpert interviewt Matthias Bach. | Bild: BR zum Video Suche mit Plakaten Lebensretter für Freibäder gesucht

Zu brenzligen Situationen kann es im Freibad schnell kommen. Deshalb braucht es Bademeister. Die werden in Nürnberg nun mit Plakaten gesucht. Für wen der Job etwas ist, verrät Matthias Bach, der kaufmännische Werkleiter von NürnbergBad. [mehr]

Ein alter Sportplatz. | Bild: BR zum Video Schlechter Zustand Fürth renoviert marode Sportstätte

Viele Sportanlagen in Deutschland sind laut einer Studie in einem besorgniserregenden Zustand. Teilweise müssen Sportangebote abgesagt werden. Ein Verein, der derzeit viele Baustellen in Angriff nimmt, ist der TV 1860 Fürth. [mehr]

Das Selbstbildnis von Albrecht Dürer. | Bild: BR zum Video Dürer-Jubiläum Große Feier zu Albrecht Dürers 500. Todestag?

Albrecht Dürer ist weltberühmt. In seinem Wohn- und Arbeitshaus in Nürnberg soll sein 500. Todestag deshalb gefeiert werden. Doch welche Mittel die Stadt dafür zur Verfügung stellt, ist noch unklar. [mehr]

Solarpanel in Fürth. | Bild: Reuters (RNSP) zum Video Erfolgsgeschichte Bilanz der Solarstadt Fürth

In der Stadt Fürth wird immer mehr Solarstrom erzeugt. Der Anteil ist im vergangenen Jahr um 25 Prozent gestiegen. Eine Erfolgsbilanz, an die die Verantwortlichen der Stadt auch 2025 anknüpfen wollen. [mehr]

Systemischer Lupus Erythematodes | Bild: Selina Peter zum Video Wolfskrankheit Wenn der Körper sich selbst angreift

Wolfkrankheit oder "Roter Wolf" - so heißt sie im Volksmund. In der Fachsprache heißt die Krankheit Systemischer Lupus Erythematodes, kurz Lupus. Sie greift unter anderem die Haut an, besonders im Gesicht. [mehr]

Hannah Zemke gibt auf ihrem Instagram-Kanal "naturnest" Tipps für kleine Schnitz-Projekte.  | Bild: BR / Elena Knerich zum Video Basteln mit Naturmaterial Upcycling: Schnitzen mit dem alten Weihnachtsbaum

Den Christbaum einfach nur wegwerfen? Hannah Zemke hat da bessere Ideen! Die gelernte Schreinerin aus Mittelfranken hat die Liebe zum Handwerk von ihrem Opa. Auf ihrem Instagram-Kanal "naturnest" gibt sie Tipps für kleine Schnitz-Projekte. [mehr]

quer vom 09.01.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 09.01.2025 Bayerns Alpaka-Bauern und Ämter kriegen sich in die Wolle

Seit der Corona-Zeit werden Alpakas in Bayern immer beliebter, etwa als flauschige Begleitung für Spaziergänge. Für so einige Landwirte sind Alpakas eine wichtige Einnahmequelle, sie verkaufen auch deren Wolle und Kot. Doch die Frage ist: Sind Alpakas landwirtschaftliche Nutztiere? [mehr]

Interview mit Innenminister Joachim Hermann von der CSU | Bild: BR zum Video CSU Keine Schließung des Ankerzentrums Bamberg

Der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann (CSU), hat sich gegen eine Schließung des Bamberger Ankerzentrums Ende des Jahres ausgesprochen. Die Gründe für seine Entscheidung hat er in einen Brief an den Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) erläutert.  [mehr]

Julia führt ein Interview | Bild: BR zum Video Umfrage Wie ist die Lage bei den fränkischen Fußball-Zweitligisten?

Die Fußball-Zweitligasaison befindet sich noch in der Winterpause: Zeit einen Blick auf die Lage bei den Franken zu wagen. BR-Sportreporter berichtet über die aktuelle Situation beim 1. FCN und der SpVgg Greuther Fürth. [mehr]

Mädchen kümmert sich um ein Pferd | Bild: BR zum Video Pferdefreunde Birnbaum Rettung von Pferden seit Jahren von Schlachthof

Seit 30 Jahren kümmert sie sich um Pferde und bewahrt sie vor dem Schlachthof. Sigrun Kleber hat durch ihr Engagement bereits mehr als 1.000 Fohlen vor dem sicheren Tod gerettet. Sie ist die Vorsitzende und Gründerin des Vereins "Pferdefreunde Birnbaum". [mehr]

Mann bedient einen Schalter | Bild: BR zum Video Gas Gewächshäuser ohne PV-Strom 

Gas wird immer teurer und das ist auch ein großes Problem für Landwirte. Auch die Chicoree-Produktion von Fritz Boss läuft mit Gas, der Landwirt bevorzugt aber eine PV-Anlage. [mehr]

Team arbeitet mit neuer App. | Bild: BR zum Video Innovation im Tiergarten App verbessert Gesundheits-Check bei Delfinen

Der Tiergarten Nürnberg setzt eine selbstentwickelte App ein, um die Gesundheit und Stimmung der Delfine besser zu erfassen. Die Anwendung spart Zeit und liefert wertvolle Daten für die artgerechte Haltung. [mehr]

Weihnachtsbaum vor Müllcontainern. | Bild: BR zum Video Weihnachtsbaum-Entsorgung Nürnberg sammelt 60.000 Christbäume ein

In Nürnberg startet die jährliche Christbaum-Entsorgung. Mit einem Abfuhrplan sammelt die Stadt rund 60.000 Bäume ein - oder nimmt sie an Wertstoffhöfen entgegen. Ausgediente Bäume landen meist im Kompostwerk. [mehr]

Schulung für Streetworker. | Bild: BR zum Video Gesundheit & Prävention Nürnbergs Kampf gegen Drogentote

Nürnberg reagiert auf die steigende Anzahl von Drogentoten mit Schulungen für Streetworker. Sie lernen, das Gegengift Naloxon anzuwenden - und retten damit bereits Leben. [mehr]

BR-Korrespondent Norbert Steiche. | Bild: BR zum Video Vor Gericht Missbrauchsprozess in Schweinfurt: Urteil nach 25 Jahren

Zwei ehemalige Heimmitarbeiter wurden wegen schweren sexuellen Missbrauchs an Kindern verurteilt. Die Taten liegen 25 Jahre zurück. Fragen bleiben: Warum der späte Prozess? Wie reagierten die Opfer? Und welche Rolle spielte der Weiße Ring? [mehr]

24 Stunden Schwimmen | Bild: BR zum Video Tag und Nacht 24 Stunden Schwimmen

Wie viele Kilometer kann man in 24 Stunden Schwimmen? Die Frage haben viele Teilnehmende für sich in Erlangen beantwortet: Einmal Eintritt zahlen und dann in den 24 Stunden schwimmen, so viel man mag. Und das Ganze auch noch für eine gute Sache. [mehr]

Hofklasse | Bild: BR zum Video Weißenburg Hofklasse: Stall ausmisten statt Mathe-Unterricht

In der Mittelschule Weißenburg bemühen sich Schulleiter und Lehrkräfte um alternative Konzepte. So geht es für zwei Klassen einmal die Woche auf einen Hof mit Tieren. Statt Mathe und Deutsch stehen dann ausmisten, Tiere füttern und kochen auf dem Stundenplan. [mehr]

Landeswahlleiter | Bild: BR zum Video Landeswahlleiter Vor der Bundestagswahl: Zeit ist knapp

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar wird vieles anders als sonst. Und aktuell sind auch noch viele Fragen unklar, wie zum Beispiel, ab wann man die Briefwahl beantragen kann. Etwas Licht ins Dunkel hat heute Landeswahlleiter Thomas Gößl gebracht. [mehr]

Am Schönen Brunnen in Nürnberg soll das Drehen des Messingrings einen Wunsch erfüllen | Bild: BR zum Video Wer's glaubt, wird selig Aberglaube in Franken

Aberglaube begleitet uns auch heute noch in vielen kleinen Alltagsritualen - sei es das Klopfen auf Holz oder das Aufhängen von Hufeisen als Glücksbringer. In Franken gibt es aber auch regional verankerten Aberglauben. [mehr]

Zeitungsauschnitt über Johann Reichardt aus Gunzenhausen | Bild: BR zum Video Scharlatan oder Genie? Der Goldmacher von Gunzenhausen

Zu Lebzeiten war er eine Berühmtheit. Johann Reichardt aus Gunzenhausen, Alchimist und Heiler. Er war dafür bekannt, dass er angeblich Gold herstellen konnte. Seine "Alchimistenküche" in einem Felsenkeller ist zum Teil noch erhalten. [mehr]

Tote Katze sollte Geister abhalten | Bild: BR zum Video Schutz gegen böse Geister Gruselige Dachbodenfunde

Beim Hausbau spielten zwischen 1500 und 1900 Aberglaube und alte Rituale eine bedeutende Rolle. Viele Hausherrn fürchteten böse Geister, Hexen und Unheil, das in ihr Heim eindringen könnte. Um sich davor zu schützen, griffen sie zu sogenannten "Bauopfern". [mehr]

Ein Kreis aus Sandsteinen und Gemälde bei der Ausstellung "Earth, Wind and Fire" im Neuen Museum. | Bild: BR zum Video Der Natur auf der Spur Ausstellung "Earth, Wind and Fire" in Nürnberg

Das Neue Museum Nürnberg zeigt in seiner Ausstellung "Earth, Wind and Fire" Werke, die sich mit dem Thema Natur und Umwelt beschäftigen. Verschiedene Künstlerinnen und Künstler setzen sich hierbei mit dem Verhältnis der Menschen zur Natur in der Geschichte auseinander. [mehr]

Ein Kind spielt im Nürnberger Salzspielplatz. | Bild: BR zum Video Spielerisch gesund Der Salzspielplatz in Nürnberg

Insbesondere Kinder sind oft von Oktober bis März dauerkrank. Um dem entgegenzuwirken, gibt es vermehrt "Salzspielplätze". Das Salz verteilt sich in der Luft und soll so eine gute Inhalations-Methode sein, die Nase und Atemwege frei macht. [mehr]

Das Gebäude der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Herausforderungen Kurzarbeit in Zeiten von Transformation

Die anhaltend schwache Konjunktur stellt Politik und Unternehmen vor Herausforderungen. Ein Instrument, um die Folgen abzumildern, ist Kurzarbeit. Aber was bringt die, wenn es um Transformation geht? Ein Ausblick auf ein schwieriges Jahr. [mehr]

Die schon vorhandene Stromtrasse in Hegersbach. | Bild: BR zum Video Mit Hochspannung Neue Stromtrasse durch Bayern geplant

Viele Menschen entlang einer 120 Kilometer langen Hochspannungsleitung in Hergersbach im Landkreis Ansbach sind verunsichert. Mit dem "Westbayernring" kommt eine neue Stromtrasse. Der Netzausbau ist nötig, die Planungen haben erst begonnen. [mehr]

Drei Löwen im Tiergarten Nürnberg. | Bild: BR zum Video Tiergarten Nürnberg Zwischen Affen und Giraffen – eine Bilanz

Langweilig war das Jahr 2024 für den Nürnberger Tiergarten nicht. Von Affen-Gehegen, die langsam eng werden über Neuzugänge bis hin zu Sanierungsarbeiten war alles dabei. [mehr]

Anna-Lena Drowschak bei der Frankenschau aktuell im Gespräch. | Bild: BR zum Video Gespräch Bayerische Bio-Königin im Gespräch

Auf dem Oktoberfest wurde Anna-Lena Drowschak zur Bayerischen Bio-Königin gewählt. Neben ihrem Vollzeit-Job im heimischen Landwirtschafts-Betrieb stehen nun auch viele andere Aufgaben auf der Liste der 23-Jährigen. [mehr]

Oscar Schneider in einem ehemaligen Interview. | Bild: BR zum Video Nachruf Ex-Bauminister Oscar Schneider ist tot

Der Nürnberger Ehrenbürger Oscar Schneider ist tot. Der Ex-Bundesbauminister starb im Alter von 97 Jahren. Mit seinem Namen sind bekannte Bauwerke verbunden, wie beispielsweise das NS-Dokumentationszentrum in Nürnberg. [mehr]

Ein Gedenk-Blumenstraß für den 80. Jahrestag der Luftangriffe auf Nürnberg. | Bild: BR zum Video Gedenktag 80. Jahrestag der Luftangriffe auf Nürnberg

Am 2. Januar vor genau 80 Jahren wurden bei den Luftangriffen auf Nürnberg 95 Prozent des Stadtkerns zerstört. Über tausend Menschen sind gestorben, weitere 100.000 wurden obdachlos. Um an diesen schweren Angriff zu erinnern, bietet die Stadt Nürnberg nun Sonderführungen an. [mehr]

Strickdesignerin Daniela Bauer | Bild: BR zum Video Stricken als zweites Standbein Strickdesignerin Daniela Bauer

Daniela Bauer arbeitet gern mit den Händen, ist von Beruf Cellistin. Sie verbringt aber mehrere Stunden jeden Tag mit Wolle, Nadeln und Maschen anschlagen. Mit Stricken hat die Nürnbergerin Erfolg, vor allem im Internet und in sozialen Medien. [mehr]

Verschiedene Personen schauen sich die zu versteigernden Geschenke an. | Bild: BR zum Video Auktion Unliebsame Weihnachtsgeschenke unterm Hammer

Versteigern statt wegwerfen - so lautet das Motto beim Markt der langen G'sichter in Nürnberg. Bei der Veranstaltung in der Villa Leon kamen auch heuer wieder überflüssige Weihnachtsgeschenke unter den Hammer. [mehr]

Taxis, welche parken und auf Kundschaft warten. | Bild: BR zum Video Öffentliche Nahverkehr Taxi-Zoff in Nürnberg

Jahrelang hatten Taxis ein Monopol auf Nürnbergs Straßen. Damit ist es vorbei. Moderne Fahrdienste wie BOLT mischen das Geschäft auf. Taxifahrer haben Angst um ihre Jobs. Es herrscht Zoff in der Branche - und ein Kampf um den zahlenden Fahrgast. [mehr]

Kisten mit den Hilfsgütern für die Ukraine in einem Raum gestapelt. | Bild: BR zum Video Hilfsaktion Verein “Hilfe für die Ukraine“ in Weißenburg

In Weißenburg gibt es schon seit 33 Jahren den Verein "Hilfe für die Ukraine". Viele Ukrainerinnen und Ukrainer, die derzeit in Weißenburg leben, packen mit an und wollen ihre Landsleute unterstützen. Aktuell ist der 56. Hilfstransport mit über einer Tonne Hilfsgüter in die Ukraine unterwegs. [mehr]

Django Asül - Rückspiegel 2024 | Bild: BR zum Video Satirischer Jahresrückblick Django Asül – Rückspiegel 2024

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Und auch das Jahr 2024 hat am Ende ganz sicher einen eigenen Abend, an dem Django Asül in den Rückspiegel schaut, wahrlich verdient. [mehr]

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Baum. | Bild: BR zum Video Seilkonstruktion Eichhörnchen-Brücke soll Tierleben retten

In Zirndorf haben Stadt und Bund Naturschutz zusammengearbeitet, um Eichhörnchen einen sicheren Übergang über eine stark befahrene Straße zu ermöglichen. Eine sogenannte Eichhörnchen-Brücke soll den kleinen Nusssammlern das Leben retten. [mehr]

Mehrere Leute kaufen an einem Süßigkeitenstand ein. | Bild: BR zum Video Glühwein und Lebkuchen Immer noch Weihnachtsstimmung in Nürnberg

Obwohl der Nürnberger Christkindlesmarkt bereits zu Ende ist, sorgen die Kinderweihnacht, das Winterdorf und die Feuerzangenbowle weiter für weihnachtliche Stimmung. Die Frage ist nur, ob sich das für Händler und Austeller überhaupt lohnt. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken-kompakt Die Meldungen vom 27.12.2024

Geflügelpest in Lehrberg (Lkr. Ansbach) + Brände am 1. Weihnachtsfeiertag + Verkehrsunfall auf der B470 + Kühltürme in Grafenrheinfeld für "Abriss des Jahres" nominiert + Markt der langen G'sichter in Nürnberg + Traditioneller Stephansritt-Umzug in Spalt (Lkr. Roth) [mehr]

Eine Frau hat ein Naloxon-Spray in der Hand | Bild: BR Fernsehen zum Video Modellprojekt in Nürnberg Naloxon-Spray gegen Drogentote

Nürnberg hatte im Jahr 2019 die höchste Zahl an Drogentoten in Deutschland: 34 Menschen sind damals gestorben. Die Stadt will nun gegensteuern. Eine Maßnahme: Helfer aus dem Drogen-Umfeld bekommen ein Gegengift gegen Opiate. [mehr]

Der Nürnberger Christkindlesmarkt | Bild: BR zum Video Rückblick Bilanz des Nürnberger Christkindlesmarktes

Touristen aus der ganzen Welt haben auch dieses Jahr den Nürnberger Christkindlesmarkt besucht. Der Anschlag in Magdeburg schreckte nicht ab. Viele Menschen vertrauen auf Polizei und verstärkte Sicherheitskonzepte. [mehr]

Bedürftige bei der Weihnachtsfeier. | Bild: BR zum Video Weihnachtsfeier Ein Herz für Obdachlose

Der Verein Heinzelmännchen ist das ganze Jahr aktiv. Zur Weihnachtszeit organisiert er für Obdachlose Geschenke und ein Weihnachtsessen - alles finanziert über Spenden. [mehr]

Eine Krippe auf dem Krippenweg in Neuhof. | Bild: BR zum Video Vorweihnachtszeit Krippenweg der Gemeinde Neuhof

In der Vorweihnachtszeit können in Neuhof (Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) fast 30 Krippen auf dem diesjährigen Krippenweg bestaunt werden. Auch andere Ortsteile wirken an dem Projekt mit, das bis zum 6. Januar stehen bleibt. [mehr]

Frankenschau-Köchin Ipek Basaran-Stöber | Bild: BR zum Video Kochen mit Ipek Rezepte zum Jahreswechsel

Raclette, Fondue, Fingerfood - für viele sind das kulinarische Klassiker an Silvester. Doch wie wäre es mal mit etwas Besonderem? Denn Champagner eignet sich nicht nur zum Anstoßen. [mehr]

Senioren beim Proben zum Krippenspiel. | Bild: BR zum Video Zum zweiten Mal Krippenspiel mit Senioren in Nürnberg

Das Senioren-Krippenspiel im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Nun möchte Pfarrer Hannes Schott dieses erneut im Familiengottesdienst am Heiligen Abend in der Jakobskirche aufführen. Eine berührende Erfahrung für alle Beteiligten. [mehr]

Ein Energieberater erklärt einer Familie, wie sie Strom sparen kann. | Bild: BR zum Video Hilfe der Caritas Unterwegs mit dem Energieberater

Strom, Heizung, Wasser: Alles wird teurer. Das belastet gerade Familien mit wenig Geld. Unter Umständen hilft da der Stromspar-Check der Caritas. Die schickt ehrenamtliche Energieberater ins Haus - und entlastet so die Familienkasse. [mehr]

Eine Urlauberin gibt am Flughafen Nürnberg ihren Koffer auf. | Bild: BR zum Video Ab in den Süden Weihnachtsurlauber am Nürnberger Flughafen

Genug von Matsch und Regen: Etliche sonnenhungrige Franken starten zu Beginn der bayerischen Weihnachtsferien vom Airport Nürnberg aus in den Urlaub. Wir haben uns umgehört, wohin es geht. [mehr]

Bio-Pionierin Gertraud Switalski | Bild: BR zum Video Frohnhofer Mühle Die Bio-Pionierin Gertraud Switalski

Gertraud Switalski hat viele Talente. Aufgewachsen in der Frohnhofer Mühle steht sie auch mit über 80 hinter der Theke ihres "Lädla". Herausforderungen gab es genug in ihrem Leben. Für ihre Enkelinnen und Enkel ist sie heute ein großes Vorbild. [mehr]

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau aktuell" - die werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Es wird täglich um 17.30 Uhr darüber berichtet, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt. | Bild: BR zum Video Vorbereitungen Bundestagswahlen im Wahlamt Ansbach

Für die vorgezogene Bundestagswahl müssen sich die Wahlämter nun in kürzester Zeit vorbereiten. Die Vorbereitung, die sonst mehrere Monate in Anspruch nimmt, muss nun in sechs bis acht Wochen stattfinden. Doch ohne genauen Termin kann das Wahlamt in Ansbach noch nicht starten. [mehr]

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau aktuell" - die werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Es wird täglich um 17.30 Uhr darüber berichtet, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt. | Bild: BR zum Video Studie Pilotversuch Vier-Tage-Woche

Ein Forscherteam der Universität Münster untersucht unter der Leitung von Prof. Julia Backmann die Wirtschaftlichkeit der Vier-Tage-Woche. Der erste Pilotversuch startet im Kinderhaus Nürnberg. Die Kinderbetreuung lässt ihre Mitarbeiter bei gleicher Arbeitszeit nur vier Tage die Woche arbeiten. [mehr]

BR-Schlager Moderator Harry Blaha im Gespräch mit BR-Reporter.  | Bild: BR-Studio Franken zum Video BR-Schlager Weihnachtszauber Mitsing-Konzert im Studio Franken

BR-Schlager veranstaltet am 19. Dezember ein exklusives Mitsing-Konzert im Studio Franken. Unter anderem dabei sind "Die Stimmen der Berge” und Laura Wilde. [mehr]

Christbaumplantage | Bild: BR zum Video Hochsaison zu Weihnachten Christbäume von der Plantage

Bei Familie Zeilinger im Landkreis Fürth laufen seit Anfang November die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf. Das ganze Jahr arbeiten sie im Wald, doch zur Weihnachtszeit ist Hochsaison. [mehr]

Moderator Charly Hilpert in der Frankenschau aktuell vom 18. Dezember | Bild: BR zum Video Die ganze Sendung Frankenschau aktuell vom 18.12.2024

Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Eine Modelleisenbahn als Lebenswerk [mehr]

Moderator Charly Hilpert in der Frankenschau aktuell vom 18. Dezember | Bild: BR zum Video Die ganze Sendung Frankenschau aktuell vom 18.12.2024

Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Modelleisenbahn als Lebenswerk [mehr]

Zwei Syrer bei der Arbeit. | Bild: BR zum Video Migration Syrer: Bereicherung für deutsche Wirtschaft

Nach dem Sturz des Assad-Regimes stellt sich die Frage: Kehren Syrer aus Deutschland zurück? Viele sind integriert, arbeiten in systemrelevanten Berufen und sind unverzichtbar - nicht zuletzt für die Wirtschaft. [mehr]

Kursleiter zu Besuch in Schule. | Bild: BR zum Video Tradition und Moderne "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung 

Jugendliche mit Migrationshintergrund stehen oft zwischen kulturellen Erwartungen und dem Wunsch nach Selbstbestimmung. Das Projekt "Heroes" unterstützt Jungs dabei über Gleichberechtigung und Rollenbilder zu sprechen - und ermutigt sie, sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. [mehr]

Verdi-Fahne vor UPS-Schild. | Bild: BR zum Video Tarifverhandlungen Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern

In Bayern starten ab heute Nacht Warnstreiks in der Logistikbranche. Vor allem Paketdienste wie FedEx, DPD, UPS und Hermes sind betroffen. Die Deutsche Post bleibt von den Streiks unberührt. [mehr]

Die drei Herausgeber zusammen an einem Tisch. | Bild: BR zum Video Kultmagazin Das letzte Kapitel des „Doppelpunkt“

Nach 40 Jahren und über 480 Ausgaben verabschiedet sich das Kult-Veranstaltungsheft "Doppelpunkt". Die Macher blicken zurück auf eine bewegte Zeit, die von kreativen Layoutnächten, Kleinanzeigen-Chaos und einer treuen Leserschaft geprägt war. [mehr]

Inkyu Park baut an einer Tetra Pak-Skulptur. | Bild: BR zum Video Getränkekarton-Skulpturen Fürther Künstler baut Meisterwerke aus Tetra-Paks

Inkyu Park hat inzwischen eine ganz besondere Beziehung zu Tetra Paks. Aus den Getränkeverpackungen baut er wahre Meisterwerke. So anmutig kann Konsumkritik sein. [mehr]

Anna Nikol beim Pinselmachen. | Bild: BR zum Video Seltener Beruf Die ausgezeichnete Pinselmacherin Anna Nikol

Feinste Haare und Borsten, viel Geschick, Wissen übers Malen und Geduld - all das braucht man, um Künstlerpinsel herzustellen. Pinselmacherin Anna Nikol ist ausgezeichnet in diesem alten Beruf. [mehr]

Der Roboter Simon Marius. | Bild: BR zum Video Roboter mit KI Simon Marius: Hochschule Ansbach feiert seinen Hofastronomen

Simon Marius aus Gunzenhausen entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die Jupitermonde, was ihm den Vorwurf des Plagiats einbrachte - zu Unrecht. Zu seinem 400. Todestag feiert ihn Ansbach groß, auch mit KI. [mehr]

Drei Männer sitzen an einem Tisch. | Bild: BR zum Video Lebensgefahr Queere Geflüchtete fürchten Abschiebung

Bisher galten Geflüchtete aus Ländern mit streng muslimischem Gesetz als hochgefährdet und erhielten in Deutschland Flüchtlingsschutz. Beratungsorganisationen in Nürnberg befürchten nun ein strikteres Vorgehen bei Abschiebungen. [mehr]

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau aktuell" - die werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Es wird täglich um 17.30 Uhr darüber berichtet, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt. | Bild: BR zum Video Deutsche Aidshilfe Sorge vor elektronischer Patientenakte

Viele Kritiker, darunter die Deutsche Aidshilfe, befürchten mehr Nach- als Vorteile durch die elektronische Patientenakte. Viele Fragen und Unsicherheiten sind mit der Einführung verbunden. Wir fragen in einer Fürther Schwerpunkt Praxis nach. [mehr]

Szene aus dem Ballettstück "Feuervogel". | Bild: BR zum Video Ballett "Feuervogel" interpretiert von Goyo Montero

In Nürnberg bringt Goyo Montero den "Feuervogel" von Strawinsky als deutsche Erstaufführung auf die Bühne und deutet das Stück neu. Die Ballettabende überzeugen mit spannender Produktion und Interpretation. [mehr]

Einsamkeit bei Teenagern | Bild: BR zum Video Hilfe für Teenager Einsamkeit in jungen Jahren

Fast die Hälfte der jungen Menschen quält die Einsamkeit - das ist das Ergebnis der Bertelsmann-Studie "Wie einsam sind junge Erwachsene im Jahr 2024?" Jeder zehnte zwischen 16 und 30 fühlt sich sogar sehr einsam. [mehr]

Futterspenden für Haustiere | Bild: BR zum Video So helfen die Tiertafeln Futterspenden für Haustiere

Viele Tierhalter kämpfen mit finanziellen Engpässen. Besonders ältere Menschen können Futter und hohe Tierarztkosten oft nicht mehr allein bezahlen. Hier helfen an einigen Orten "Tiertafeln" aus. [mehr]

Sternstunden-Gala 2024 | Bild: BR zum Video Hinter den Kulissen Sternstunden-Gala 2024

Am 13. Dezember war wieder Sternstunden-Tag im Bayerischen Rundfunk. Mitarbeitende und Prominente sammelten von 6 bis 23.30 Uhr Spenden am Telefon: Durch dieses gemeinsame Engagement kam mit 13,69 Millionen Euro ein neuer Spendenrekord zusammen. [mehr]

Die Schauspieler bei der Aufführung des Musicals "Nuremberg '45". | Bild: BR zum Video Weihnachtsmusical Erstes Musical über Nürnberger Prozesse

"Nuremberg '45 - Aufbruch in eine neue Zeit" heißt das neue Musical des Vereins "Musical Netzwerk Nürnberg". Die Liebesgeschichte zwischen einer Deutschen und einem Amerikaner spielt in Nürnberg vor dem Hintergrund der Nürnberger Prozesse. [mehr]

Das Nürnberger Christkind und die beiden Moderatoren bei den Proben zur Sternstunden-Gala. | Bild: BR zum Video Spendenaktion Sternstunden-Gala: Sammeln für Kinder in Not

Am Sternstunden-Tag werden den ganzen Tag über Spenden für Kinder in Not gesammelt. Den glanzvollen Abschluss gibt es dann am Abend: Die große Sternstunden-Gala aus der Nürnberger Frankenhalle, mit vielen Stars und Prominenten. [mehr]

Die gesperrte Bank-Filiale nach der Automaten-Sprengung. | Bild: BR zum Video Fahndung läuft weiter Eine Verletzte nach Automatensprengung in Herrieden

In der Nacht haben Unbekannte zwei Geldautomaten in Herrieden gesprengt. Wie die Polizei mitteilte, kam es daraufhin zu einem Brand in dem Gebäude, bei dem eine Frau verletzt wurde. Die Täter sind auf der Flucht. [mehr]

Ein Lehrer bespricht mit seinen Schülern ein Video-Projekt zur Demokratiebildung. | Bild: BR zum Video Pilotprojekt Digitale Demokratiebildung an Nürnberger Gymnasium

Schüler kreativ und nachhaltig für Demokratie begeistern: Dieses Ziel verfolgt ein bayernweites Pilotprojekt an einem Gymnasium in Nürnberg. Die Jugendlichen erstellen dabei Videos und lernen auch, was gute Recherche bedeutet. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 13.12.2024

Tödlicher Verkehrsunfall in Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) + Würzburger OB-Wahl getrennt von Bundestagswahl + Flughafenexpress zwischen Nürnberg und München + Nürnberger Kongresshalle soll Kulturstätte werden + Erlanger Stadtrat diskutiert über Sparmaßnahmen + Nördliche Hesselbergbahn nimmt Betrieb wieder auf [mehr]

Ein Feuerwehrfahrzeug vor der Sparkassenfiliale am Marktplatz in Herrieden | Bild: BR24 zum Video Herrieden (Lkr. Ansbach) Feuer nach Geldautomatensprengung

In Herrieden haben unbekannte Täter zwei Geldautomaten gesprengt. Die Explosion verwüstete die Sparkasse am Marktplatz und setzte das Gebäude in Brand. Eine Bewohnerin aus den darüberliegenden Wohnungen erlitt eine Rauchgasvergiftung. [mehr]

quer vom 12.12.2024 | Bild: BR zum Video quer vom 12.12.2024 Wasserstraße statt Autobahn in Nürnberg

In Nürnberg zerteilt eine Stadtautobahn die Stadt: der Frankenschnellweg. Nun soll er für eine Milliarde Euro untertunnelt werden. Dann werden zehntausende Fahrzeuge mehr die Strecke nutzen, fürchten Experten.a [mehr]

quer vom 12.12.2024 | Bild: BR zum Video quer vom 12.12.2024 Droht eine neue Heizungsdebatte?

Mitten im Wahlkampf zeichnet sich ab: Heizen könnte im nächsten Jahr deutlich teurer werden, und zwar bei Gasheizungen als auch bei Fernwärme. Droht also eine Neuauflage der polarisierenden Heizdebatte? [mehr]

l | Bild: BR zum Video Triathletin Ein Rückblick auf 2024 mit Anne Haug

Anne Haug ist einer der erfolgreichsten deutschen Triathletinnen. Hinter ihr liegt ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Bei einem Besuch in Nürnberg blicken wir im Studio gemeinsam auf 2024 zurück. [mehr]

l | Bild: BR zum Video Inklusion Zirkus Flic Flac überrascht mit neuer Nummer

Zirkus Flic Flac ist bekannt für ein Action-Programm und Akrobatik. Im diesjährigen Weihnachtsprogramm in Nürnberg sticht aber eine reine Wortnummer hervor. Obwohl ... gerade deshalb, weil der Künstler gar nicht selbst spricht. [mehr]

Klub der Gewinner auf der Bühne. | Bild: BR zum Video Gemeinsam gegen Mobbing Jugendprojekt in Roth: „Klub der Gewinner“ stärkt Betroffene

Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland wurde schon gemobbt. Der "Klub der Gewinner" setzt in Roth ein Zeichen: Junge Menschen, teils selbst betroffen, engagieren sich gegen Mobbing und erzählen ihre Geschichten. [mehr]

Wunschgroßeltern mit ihrem Wahlenkelkind. | Bild: BR zum Video Ehrenamt mit Herz Wunschgroßeltern bringen Generationen zusammen

In Nürnberg bringen Wunschgroßeltern Kinderaugen zum Strahlen: Der Verein "Großeltern stiften Zukunft" vermittelt seit 20 Jahren ehrenamtliche Großeltern an Familien, die keine haben. [mehr]

Die Kinder des Bezzelhaus gemeinsam beim Essen. | Bild: BR zum Video Sternstundenprojekt Bezzelhaus Gunzenhausen bekommt Unterstützung

Die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus freut sich über jede Unterstützung, welche sie bekommen kann. Ob ein neues Soccerfeld oder die Sanierung des Gebäudes., Das Sternstundenprojekt des Bayerischen Rundfunks hat dieser Einrichtung viel geben können. [mehr]

Der neue Sportvorstand des 1. FCN beim Würtschen verkaufen beim Nürnberger Christkindlmarkt. | Bild: BR zum Video Fußball Weckla statt Bälle: FCN am Christkindlesmarkt

Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt geht es sportlich zu. Dreierkette kommt den Männern des 1. FCN bekannt vor, jetzt heißt es aber Drei im Weckla. Nah an den Fans, ist das Club-Motto auf dem Weihnachtsmarkt. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 10. Dezember 2024

Einweihung des "Engel der Kulturen" in Nürnberger Klassenzimmern + Pleite der Ziegler Group in Plöberg (Lkr. TIR): Unternehmen informiert über Stand + Schiffshavarie bei Karlstadt auf dem Main + Würzburger Bergwaldprojekt sucht Helfer + Verleihung der Bayerischen Eisenbahnpreise in Fürth [mehr]