Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben.
[mehr - BR-KLASSIK | zum Video: Sisters in Jazz - Colores de otono ]
Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben.
[mehr - BR-KLASSIK | zum Video: Sisters in Jazz - Salty River ]
Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben.
[mehr - BR-KLASSIK | zum Video: Sisters in Jazz - Spanische Ballade ]
Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben.
[mehr - BR-KLASSIK | zum Video: Sisters in Jazz - Waterphone ]
Der 1.FC Nürnberg wird 125 Jahre alt. Fast genauso alt ist das Frankenderby, denn nur einige Jahre nach dem Club wurde die Spvgg. Fürth gegründet und damit war das Frankenderby geboren. Zeit für einen Rückblick in die Geschichte des Derbys in Franken.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Fußball - Die Geschichte des Frankenderby ]
Crossfit trainiert Kraft, Ausdauer und Kondition gleichermaßen. In Ansbach wurde 2009 die erste Crossfit-Box Deutschlands eröffnet. Vor kurzem haben die beiden Brüder Igor und Johann Garder das Studio übernommen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Sport - Crossfit – härter geht's kaum ]
Etliche vielbefahrene Verkehrsadern in Nürnberg sind entweder gesperrt, einspurig oder nur sehr langsam zu befahren. Ausweichstrecken gibt es so gut wie keine. Die vielen Baustellen sind nicht nur für Autofahrer und Anwohner ein Problem.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Geduld gefragt - Baustellen-Chaos in Nürnberg ]
Gerhard Roth ist ein großer Fan seines Heimatvereins: der SpVgg Fürth, inzwischen SpVgg Greuther Fürth. Die über 100-jährige Geschichte des Vereins hat er in einer privaten Sammlung verewigt. Fotos, Wimpel, Postkarten: Er besitzt alles rund ums Kleeblatt!
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Private Sammlung - Der Super-Fan der SpVgg Fürth ]
Jonas Nähr aus Burgbernheim ist fasziniert von Holz. Als er einmal eine alte Eiche im Sägewerk aufschneiden ließ, da hat ihn die Maserung des Holzes dermaßen in den Bann gezogen, dass ihn der Werkstoff bis heute nicht mehr losgelassen hat.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Jonas Nähr - Die Schönheit der Bäume ]
Wenig Niederschlag, Trockenheit, steigende Temperaturen - der Klimawandel hinterlässt auch in Bayern deutliche Spuren. Ein Waldbrand konnte nur knapp verhindert werden. Stefan Bertelmann, Leiter des Wasserwirtschaftsamts Nürnberg, ist im Studio zu Gast.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Kein Regen - Trocknet Bayern aus? ]
Der Münzinghof im Nürnberger Land ist eine Dorfgemeinschaft. 150 Menschen leben und arbeiten hier zusammen. Gut die Hälfte davon mit geistigen Einschränkungen. Jeder wird nach seinen Fähigkeiten in den Alltag und die Arbeit mit einbezogen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Dorfgemeinschaft - Leben auf dem Münzinghof ]
Februar und März waren die trockensten Frühlingsmonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Bis Ostern sieht es nicht nach Regen aus, auf den Feldern im Knoblauchsland laufen bereits die Sprinkleranlagen. Und auch die Waldbrandgefahr steigt.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Dürre - Trockener Frühling in Franken ]
Der junge Verein "Kids Save Lives Oberfranken e.V." setzt sich dafür ein, dass Schüler und Schülerinnen zum Lebensretter werden. Notfallmediziner, Notärzte, Hebammen und Medizinstudierende besuchen ehrenamtlich Schulen in Ober- und Mittelfranken.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Üben für den Ernstfall - Kinder als Lebensretter ]
Die Gänsepopulation am Altmühlsee ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das macht sich bei der Wasserqualität, aber auch mit unzufriedenen Touristen bemerkbar. Mittlerweile leben die Tiere nicht mehr nur am See, sondern breiten sich in der ganzen Region aus.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Wasserqualität leidet - Graugänse am Altmühlsee ]
Schlaglöcher, Risse, Ausbrüche oder Unebenheiten im Asphalt: Bayerns Kreisstraßen sind marode - wenigstens zum Teil. Das zeigen aktuelle Zustands- und Bewertungsanalysen. Wo es besonders schlimm ist und warum das zum Sicherheitsrisiko werden kann.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: "Teufelskreis" - Marode Kreisstraßen in Bayern ]
An zwei Giraffenköpfen ist das Schiff "Arte Noah" zu erkennen. Sie spielen auf den Namen an: Eine Arche für die Kunst. 1993 kam das Schiff in erbärmlichem Zustand nach Würzburg. Die Stadt und Sponsoren unterstützten die Kunstfreunde bei der Restaurierung.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Schwimmende Galerie - 30 Jahre Arte Noah ]
Die Tafel Nürnberger Land ist bayernweit die erste Tafel, die eine eigene Jugendabteilung hat. Die Schüler, Studenten und Auszubildenden packen regelmäßig mit an, schleppen, sortieren und stapeln - ehrenamtlich, neben Schule, Ausbildung oder Studium.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Ehrenamt - Junge Menschen helfen bei der Tafel mit ]
Schon mit den Omas hat Nuni, wie sie genannt wird, gerne genäht, gestrickt und gehäkelt. Und immer davon geträumt, auch mal beruflich etwas selber zu machen. Ganz viel hat sie ausprobiert und ist letztendlich beim Teppichtuften gelandet.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Neuer Trend - Teppichtuften ]
Gerade ist Lammzeit auf dem Ziegenhof "Peters Glück" in Marktbergel. Alle zwei Jahre müssen Ziegen trächtig sein, damit sie Milch geben. Die Milch verarbeitet Mira Hütter zu Käse oder Joghurt, den sie und ihr Mann Markus direkt vermarkten. Aber erstmal kommen die Zicklein!
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Zicklein und Ziegenkäse - Lammzeit bei "Peters Glück" ]
Nach der Schließung der einzigen Disco hat Ansbach nun auch eine Bar weniger. Die Kultkneipe Café Prinzregent ist Geschichte. Vor zwei Wochen hatte die Bar das letzte Mal offiziell geöffnet. Stammkunden der Kneipe konnte sich noch Erinnerungsstücke sichern.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Kulturkneipe - Café Prinzregent in Ansbach schließt ]
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut zum Warnstreik auf, diesmal besonders in München, Nürnberg und Augsburg. Es könnte viele treffen - bestreikt werden Kitas, Kliniken, Müllabfuhr, Ämter und Theater.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Verdi - Streik von öffentlichen Diensten ]
Das DB Museum in Nürnberg erhält die Geschichte der Deutschen Eisenbahn seit deren Beginn im Jahr 1835. Viel Arbeit passiert hinter den Kulissen. Auch der Dachboden und der Keller des Gebäudes, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, stecken voller Geschichte.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Hinter den Kulissen - Das DB Museum in Nürnberg ]