Mittelfranken

Mehrere Leute, darunter der Künstler Karsten Neumann, posieren vor einem "Bethang"-Baum. | Bild: BR zum Video Kulturelle Zusammenführung Die "Bethang-Bäume" in Mittelfranken

Das Wort "Bethang" ist ein Kunstwort aus den Buchstaben der Städte Nürnberg, Erlangen und Fürth. Der Künstler Karsten Neumann möchte die drei Städte kulturell näher zusammenführen und insgesamt 37 "Bethang-Bäume" pflanzen, einen in jedem Stadtteil. [mehr]

Durchführung eines Sprachkurses der Stiftung Sozialeidee in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Stiftung Sozialidee Finale im Wettbewerb "Gutes Beispiel"

Fünf Projekte für eine bessere Gesellschaft stehen im Finale des Wettbewerbs "Gutes Beispiel". Eines dieser Projekte: die Nürnberger Stiftung Sozialidee. Die Familienbildungsstätte bietet Deutsch-Kurse sowie Unterstützungs- und Bildungsangebote an. [mehr]

Mehrere Kinder fahren auf dem Fahrrad zur Schule und werden von Erwachsenen begleitet. | Bild: BR zum Video Rad statt Elterntaxi Der "BiciBus" in Fürth

Der "BiciBus" in Fürth ist eine Fahrradkolonne von Schülern, die gemeinsam zur Schule fahren und von Erwachsenen begleitet werden. Unterwegs können Kinder dazustoßen. Ursprung des "BiciBus" ist die katalanische Hauptstadt Barcelona. [mehr]

Jan Siewert am Spielfeldrand. | Bild: BR zum Video Nach Sieglos-Serie Fürth entlässt Trainer Siewert

Die Spielvereinigung Greuther Fürth hat sich von ihrem Trainer Jan Siewert getrennt. Die Franken haben seit acht Spielen nicht mehr gewonnen. Zwei Spieltage vor Saisonende fürchten sie, auf einen Abstiegsplatz abzurutschen. [mehr]

Anhänger des 1. FC Nürnberg bei ihrem Fanmarsch zum Stadion | Bild: BR zum Video 125-jähriges Bestehen Der Mega-Fanmarsch des 1. FCN

Der 1. FC Nürnberg feiert seinen 125. Geburtstag. Seine Fans veranstalteten dazu den größten Fanmarsch der Vereinsgeschichte, von der Nürnberger Lorenzkirche bis zum Max-Morlock-Stadion. Dort folgte eine Choreografie übers ganze Stadion. [mehr]

Ein Mitarbeiter des Nürnberger Tiergartens erzählt Grundschulkindern etwas über den Wald. | Bild: BR zum Video Lernen in der Natur Die KlimaWaldKids im Nürnberger Tiergarten

Der Klimawaldpfad im Nürnberger Tiergarten soll auch ein außerschulischer Lernort sein. Unter dem Titel "KlimaWaldKids" werden Schulklassen eingeladen, um viel über den Lebensraum Wald und heimische Tierarten zu lernen. [mehr]

Der hergerichtete Garten der Palliativstation in Erlangen. | Bild: BR zum Video Kraft tanken Im Garten der Palliativstation in Erlangen

Der Tod ist für viele Menschen ein schwieriges Thema. Im Garten der Palliativstation des Uniklinikums Erlangen können die Patientinnen und Patienten zur Ruhe kommen und Kraft tanken. Unterstützt wird die Klinik von der Alivia-Stiftung. [mehr]

Vertreter von Religionsgemeinschaften halten eine Predigt zum Jubiläumsgottesdienst des 1. FC Nürnberg. | Bild: BR zum Video 125 Jahre Club Jubiläumsgottesdienst für den 1. FCN

Unter dem Motto "Liebe, Glaube, Leidenschaft vereint - 125 Jahre 1. FC Nürnberg" fand zu Ehren des Clubs ein Jubiläumsgottesdienst in der Sebalduskirche statt. Beteiligt haben sich die christliche, jüdische und muslimische Religionsgemeinschaft. [mehr]

Der Höhenweg im Nürnberger Land | Bild: BR zum Video Alpines Flair in Franken Der Höhenweg im Nürnberger Land

Viele zieht's zum Wandern in die Alpen. Denn da kann man ordentlich "Höhenmeter machen". Doch auch in Mittelfranken kann man auf relativ kurzer Strecke hoch hinaus. In der Hersbrucker Schweiz lockt der so genannte "1.000 Höhenmeter-Rundweg". [mehr]

Chor "fränk'n feel" | Bild: BR zum Video Gemeinsames Singen Chor "fränk'n feel"

Der Jazz-Pop-Chor "fränk'n feel" will beim Deutschen Chorfest in Nürnberg auftreten. Die 30 Sängerinnen und Sänger proben aber nur acht Mal im Jahr zusammen - und reisen dafür aus allen Teilen Frankens an. [mehr]

Clubfans | Bild: BR zum Video Kultverein seit 125 Jahren Faszination 1. FCN

Der 1. FC Nürnberg feiert am 04. Mai 2025 sein 125-jähriges Jubiläum. Zeit, zurückzublicken auf die bewegte Geschichte des fränkischen Kultvereins, mit all seinen Höhen und Tiefen. [mehr]

Wolfgang Mück | Bild: BR zum Video Die Geschichte eines Vertriebenen Das Leben von Wolfgang Mück

Ein Junge aus Mähren kommt in der Nachkriegszeit als Flüchtlingskind nach Franken. Not und Entbehrungen prägen das Leben in Schauerheim bei Neustadt an der Aisch. Wolfgang Mück blickt zurück in seine Kindheit und beschreibt das damalige fränkische Dorfleben. [mehr]

Heini Müller und Miroslav Klose zu besuch bei der Frankenschau aktuell zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Nürnberg. | Bild: BR zum Video Großer Geburtstag 1. FC Nürnberg feiert 125-jähriges Jubiläum

Der erste Deutsche Meister feiert dieses Jahr 125-jähriges Jubiläum. Wie es damals war für den 1. FC Nürnberg zu spielen und wie es jetzt ist, den Verein zu trainieren, erzählen Heini Müller und Miroslav Klose. [mehr]

Die Dreharbeiten des Film "Plan A - Was würdest du tun?". | Bild: BR zum Video Wahre Geschichte BR zeigt Film über jüdische Vergeltungsaktionen

Die BR-Koproduktion "Plan A - Was würdest du tun?" handelt von Holocaust-Überlebenden, die sich an den Deutschen rächen wollen. Diese wahre Geschichte wurde verfilmt und wird im Fernsehen sowie in der Mediathek zu sehen sein. [mehr]

Ein Lösch-Helikopter beim löschen des Waldbrandes im Tennenloher Forst. | Bild: BR zum Video Löscharbeiten Waldbrand im Tennenloher Forst

Seit schon zwei Tagen brennt es im Tennenloher Forst. Obwohl der Landkreis Erlangen-Höchstadt den Katastrophenfall ausgerufen hat, wird sich die Löschaktion noch vermutlich einige Tage lang ziehen. [mehr]

Sauerteigbrot | Bild: BR zum Video Historische Mühle Lonnerstadt Brot backen wie früher

Ein Roggenbrot aus Sauerteig, gebacken im Holzbackofen. Das ist gar nicht so einfach. Müllermeister und Mühlenbauer Paul Bruckmann kennt die Tricks und Kniffe. Er bietet in seiner historischen Mühle im mittelfränkischen Lonnerstadt Brotbackkurse an. [mehr]

Nürnbergs Schließfächer bieten Kunst eine Bühne. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Kunst im Fach Schließfächer bieten Nürnbergs Künstlern eine Bühne

In der U-Bahnunterführung Maximilianstraße beherbergen Schließfächer nun Kunst. Wer sehen will, was sich hinter in den Fächern verbirgt, wirft einen Euro ein und lässt sich überraschen. Verantwortlich dafür ist das Paar Olaf und Kasia Prusik-Lutz. [mehr]

Der 1. FCN verlegt Stolpersteine zu Ehren jüdischer Mitglieder. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Zeichen gegen Antisemitismus Der 1. FCN verlegt Stolpersteine zu Ehren jüdischer Mitglieder

Seit Jahren befasst sich der 1. FCN kritisch mit seiner Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. Die jüdischen Mitglieder des Vereins wurden von 1933 bis 1945 ausgeschlossen. Ihnen zu Ehren verlegt der Club jährlich am 30.04. sogenannte Stolpersteine. [mehr]

BR-Reporterin Laura Nadler im Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Windsheim Jürgen Heckel. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Verkehr in Neustadt/Aisch-Bas Windsheim Demonstrationszug für Umgehungsstraße in Lenkersheim

In Lenkersheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ist ein langer Demonstrationszug durch den Ort gezogen. Der Gemeindeteil der Stadt Bad Windsheim fordert seit mittlerweile 17 Jahren eine Ortsumgehung. BR-Reporterin Laura Nadler war vor Ort dabei. [mehr]

Wie mittelständische Unternehmen ihr Personal halten.  | Bild: BR-Studio Franken zum Video Fachkräftemangel Wie mittelständische Unternehmen ihr Personal halten

Die Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Vor allem Fachkräfte werden dringend gesucht, besonders in mittelständischen Unternehmen. Auch das Halten des Personals steht im Fokus. Beispiele aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. [mehr]

Warnung vor Tierseuchen. Beispiele der Vorsorgemaßnahmen in Neustadt an der Aisch. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Maul- und Klauenseuche Warnung vor Tierseuchen aus dem osteuropäischen Raum

Der Bayerische Bauernverband hat davor gewarnt, Fleisch aus Osteuropa mitzubringen. Vor allem Pendler aus Österreich und der Slowakei sollen vorsichtig sein. Es gelten erhöhte Vorsorgemaßnahmen, die in Neustadt an der Aisch sehr ernst genommen werden. [mehr]

Training bei den Luftbeobachtern. | Bild: BR zum Video Luftbeobachter Training für Waldbranderkennung in Gunzenhausen

Wenn die Wälder trocken sind, sind die Luftbeobachter der Luftrettungsstaffel gefragt. Sie trainieren regelmäßig, um schnellstmöglich Waldbrände lokalisieren zu können. Da müssen alle Abläufe sitzen. [mehr]

1. FCN Fans bei Auswärtsspiel. | Bild: BR zum Video Jubiläum 1.FC Nürnberg wird 125 Jahre alt

Der 1. FC Nürnberg wird dieses Jahr 125 Jahre alt. Die Fans feiern diesen Geburtstag und sie sind bekannt für ihre Leidenschaft und Treue. Mit den verschiedensten Ausspielwegen und Formaten will der BR dieses Jubiläum würdigen. [mehr]

Die Nürnberger Innenstadt. | Bild: BR zum Video Chefsache Nürnberger Einzelhandel in Dauerkrise

Immer mehr inhabergeführte Geschäfte in der Nürnberger Innenstadt müssen ihre Türen schließen. Oberbürgermeister König hat nun die Verbesserung der Innenstadt zu Chefsache erklärt. [mehr]

Der Shuttlebus kommt in Muhr am See an. | Bild: BR zum Video Einkaufsmöglichkeit Shuttle für supermarktlose Gemeinde

In Muhr am See gibt es nur eine Netto-Filiale, die nun umgebaut wird. Es gibt keinen Ersatz, die Nahversorgung ist damit ausgesetzt. Ein Supermarkt in Gunzenhausen bietet deshalb jeden Dienstag und Donnerstag Busshuttle zum Einkaufen an. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Sisters in Jazz Colores de otono

Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Sisters in Jazz Salty River

Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Sisters in Jazz Spanische Ballade

Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben. [mehr]

Sisters in Jazz ihrem PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth 2025 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Sisters in Jazz Waterphone

Sie nennen sich "Sisters in Jazz" - sieben Musikerinnen aus sechs Ländern elektrisieren seit 2015 die Jazz-Locations des Kontinents. Beim PASSAGEN-Konzert im Kulturforum Fürth präsentierten sie ihren Kosmos an Klängen und Farben. [mehr]

Die Geschichte des Frankenderby. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Fußball Die Geschichte des Frankenderby

Der 1.FC Nürnberg wird 125 Jahre alt. Fast genauso alt ist das Frankenderby, denn nur einige Jahre nach dem Club wurde die Spvgg. Fürth gegründet und damit war das Frankenderby geboren. Zeit für einen Rückblick in die Geschichte des Derbys in Franken. [mehr]

Prostitution in Nürnberg – ein ganz normaler Job? | Bild: BR-Studio Franken zum Video Frauentorgraben Nürnberg Prostitution in Nürnberg – ein ganz normaler Job?

Der Nürnberger Frauentorgraben ist vor allem dafür bekannt, dass hier Bordell neben Bordell steht und Frauen sexuelle Dienstleistungen gegen Geld anbieten. Die Prostitution findet dabei nicht immer freiwillig statt. Zwei Vereine wollen nun helfen. [mehr]

Digitale Notfallkarte für Gewaltopfer. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Hilfe für Vergewaltigungsopfer Notfallkarte für Gewaltopfer

Wie bekommt man Hilfe, wenn einem das Unfassbare passiert ist, eine Vergewaltigung? Hannah Gutmann aus Erlangen hat eine Notfallkarte für Gewaltopfer Online gestellt. Diese bietet eine Übersicht mit Anlaufstellen, um schnell Hilfe bekommen zu können. [mehr]

Vorwurf der Tierquälerei bei Legehennen-Schlachthof in Wassertrüdingen. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Ansbach Vorwurf der Tierquälerei bei Legehennen-Schlachthof in Wassertrüdingen

Einem Legehennen-Schlachthof in Wassertrüdingen im Landkreis Ansbach wird Tierquälerei vorgeworfen. Grund dafür sind veröffentlichte Videos einer Tierrechtsorganisation. Die zuständige Behörde hat dem Betrieb bereits weitere Schlachttätigkeiten untersagt. [mehr]

Fusballspiel Jugendmannschaft FCN und Greuther Fürth | Bild: BR zum Video Zwei Vereine, eine Leidenschaft Das Franken-Derby

Der Club, 1900 gegründet, und die "Kleeblättler", wenige Jahre jünger, zählten schnell zu den besten Fußballvereinen Deutschlands. Schon das erste offizielle Derby im Jahr 1904 besiegelte die seitdem bestehende innig gepflegte Rivalität. [mehr]

 Australische Choreografen im Staatstheater Nürnberg. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Abschied von Goyo Montero Australische Choreografen im Staatstheater Nürnberg

Im Nürnberger Staatstheater sind zwei Profi-Choreografen aus Australien zu Gast. Sie unterstützen Goyo Montero bei seinem letzten mehrteiligen Ballettabend, bevor der Ballettdirektor Nürnberg im September verlässt. [mehr]

Baum-Pflanzaktion im Nürnberger Reichswald. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Tag des Baumes Baum-Pflanzaktion im Nürnberger Reichswald

Der Klimawandel ist auch im Nürnberger Reichswald zu spüren. Am "Tag des Baumes" sind dort deshalb Setzlinge gepflanzt worden, die der Trockenheit künftig besser trotzen sollen. [mehr]

Vorbereitungen der Wallensteinfestspiele in Altdorf | Bild: BR-Studio Franken zum Video Zeitreise ins 16. Jahrhundert Vorbereitungen der Wallensteinfestspiele in Altdorf

Alle drei Jahre verwandelt sich Altdorf in eine Kulisse aus dem 16. Jahrhundert. Dort studierte damals der Feldherr Wallenstein. Zwei Theaterstücke, die schon seit 131 Jahren aufgeführt werden, sollen daran erinnern. [mehr]

1. FC Nürnberg FCN (Club) - SpVgg Greuther Fürth (Kleeblatt) | Bild: picture alliance / Sportfoto Zink / Daniel Marr zum Video Bayern erleben Das Frankenderby · Zwei Vereine, eine Leidenschaft

Nürnberg und Fürth - die beiden Städte grenzen seit 1899 direkt aneinander und sind baulich nahezu zusammengewachsen, aber dennoch nie zu nur einer Stadt geworden. Und schon gar nicht, wenn es um Fußball geht. [mehr]

Themenbild "Prostitution in Nürnberg" | Bild: BR zum Video Sexarbeit in Nürnberg Prostitution abschaffen oder unterstützen?

Nürnberg hat mit der Frauentormauer eines der ältesten und bekanntesten Rotlichtviertel Deutschlands. Prostituierte arbeiten aber in der ganzen Stadt. Zwei Vereine wollen diese unterstützen. Doch deren Ansätze und Ziele sind völlig unterschiedlich. [mehr]

Mann betreibt Sport. | Bild: BR zum Video Sport Crossfit – härter geht's kaum

Crossfit trainiert Kraft, Ausdauer und Kondition gleichermaßen. In Ansbach wurde 2009 die erste Crossfit-Box Deutschlands eröffnet. Vor kurzem haben die beiden Brüder Igor und Johann Garder das Studio übernommen. [mehr]

Frau lässt Fische frei. | Bild: BR zum Video Bedrohte Fische Artenschutz an der Aisch mit besonderen Methoden

Mitglieder der Biotop- und Artenschutzgruppe des Fischereivereins Höchstadt setzen seit 35 Jahren nicht mehr vorkommende oder gefährdete Fische in der Aisch aus. Um herauszufinden, wo sich die Fische wohlfühlen, braucht es manchmal besondere Methoden. [mehr]

Es ist ein Kunstwerk zu sehen. | Bild: BR zum Video Nationalmuseum Sonderausstellung "Vernetzte Welten" in Nürnberg

Egal ob beim Arbeiten, Einkaufen oder in der Freizeit: Globalisierung prägt unseren Alltag. Damit beschäftigt sich nun eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum und zeigt, dass die Welt auch schon vor Jahrhunderten eng verknüpft war. [mehr]

Ein Bauarbeiter untersucht den Stahl aus einer Brücke in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Altes Baumaterial Nürnberger Brückenstahl wird untersucht

Nach dem Abriss der großen Hafenbrücke in Nürnberg soll der darin verbaute Stahl untersucht werden. Fachleute sollen klären, in welchem Zustand sich der Spannstahl befindet und was das für andere Brücken in Deutschland bedeutet. [mehr]

Eine gesperrte Straße in Nürnberg wegen einer Baustelle. | Bild: BR zum Video Geduld gefragt Baustellen-Chaos in Nürnberg

Etliche vielbefahrene Verkehrsadern in Nürnberg sind entweder gesperrt, einspurig oder nur sehr langsam zu befahren. Ausweichstrecken gibt es so gut wie keine. Die vielen Baustellen sind nicht nur für Autofahrer und Anwohner ein Problem. [mehr]

Tag der Offenen Tür im Verkehrsmuseum Nürnberg. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Bahn-Geschichte 100 Jahre Verkehrsmuseum Nürnberg

Am 22. April 1925 wurde das Verkehrsmuseum in Nürnberg eröffnet. Das Jubiläum wird am kommenden Samstag (26.04.25) mit einem Tag oder offenen Tür gefeiert. [mehr]

Gerhard Roth präsentiert seine private Sammlung. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Private Sammlung Der Super-Fan der SpVgg Fürth

Gerhard Roth ist ein großer Fan seines Heimatvereins: der SpVgg Fürth, inzwischen SpVgg Greuther Fürth. Die über 100-jährige Geschichte des Vereins hat er in einer privaten Sammlung verewigt. Fotos, Wimpel, Postkarten: Er besitzt alles rund ums Kleeblatt! [mehr]

Gartengeräte im Sicherheitstest beim TÜV Rheinland. | Bild: BR-Studio Franken zum Video TÜV in Nürnberg Gartengeräte im Sicherheitstest

Gartengeräte müssen Nässe, Sonne und Staub aushalten - aber vor allem sollen sie sicher im Gebrauch sein. Der TÜV Rheinland in Nürnberg testet solche Gerätschaften regelmäßig in extremen Situationen wie etwa Dauerregen. [mehr]

Zum Georgi-Ritt werden Ross und Reiter gesegnet. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Tag des Heiligen Georg Nach elf Jahren wieder Georgi-Ritt in Ellingen

Am Gedenktag des Heiligen Georg - Schutzpatron der Ritter und Reiter - sind Pferdefreunde traditionell beim Georgi-Ritt unterwegs. In Ellingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen fand dieser das erste Mal nach elf Jahren Pause wieder statt. [mehr]

"Aktion Feuerkinder" hilft in Tansania. Deutsche Ärzte operieren afrikanische Kinder. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Medizinische Hilfe "Aktion Feuerkinder" "Aktion Feuerkinder" hilft in Tansania

Die Knopf'sche Kinderklinik in Nürnberg und Rummelsberg führt eine enge Beziehung zu Afrika. Die Kinderorthopädin Annemarie Schraml operiert seit vielen Jahren Kinder in Tansania, auch noch in ihrem Ruhestand. Sie unterstützt die "Aktion Feuerkinder". [mehr]

Küken | Bild: BR zum Video Tierisches Hobby Hahn und Henne im Trend

Immer mehr Menschen halten daheim im Garten eigenes Federvieh. Ein Tierarzt aus Mittelfranken ist Experte für Vögel und wird auch von Hühnerhaltern aus ganz Deutschland angefragt, wenn es um Hege und Pflege geht. [mehr]

Schweine | Bild: BR zum Video Spenden für die Orgel Orgelsanierung durch Sau-Versteigerung

Die mittelfränkische Gemeinde Aufkirchen muss 400.000 Euro für die Renovierung der historischen Orgel aufbringen. Die ungewöhnliche Idee: Drei Schweine werden im Pfarrgarten großgezogen, ihr Fleisch wird dann verlost. So soll Geld in die Kasse kommen. [mehr]

Tom Geisbüsch - Frankenkonvoi | Bild: BR zum Video Projekte für Menschen in Not Hilfsorganisation Frankenkonvoi aus Fürth

Sie unterstützen die Tafel in Fürth genauso wie Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Der Verein Frankenkonvoi hat es sich seit 2015 zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not helfen - direkt, schnell und nachhaltig. [mehr]

Taubermühlenweg | Bild: BR zum Video Wandertour Rothenburg entlang der Mühlen

Idyllische Natur und ein Blick in die Geschichte des Mühlenwesens - das bietet der Taubermühlenweg. Die Tour gibt es als geführte Wanderung, doch auch auf eigene Faust lässt sich der Weg mühelos erkunden. [mehr]

Jonas Nähr aus Burgbernheim ist fasziniert von Holz. | Bild: BR / Iris Tsakiridis zum Video Jonas Nähr Die Schönheit der Bäume

Jonas Nähr aus Burgbernheim ist fasziniert von Holz. Als er einmal eine alte Eiche im Sägewerk aufschneiden ließ, da hat ihn die Maserung des Holzes dermaßen in den Bann gezogen, dass ihn der Werkstoff bis heute nicht mehr losgelassen hat. [mehr]

Der Reichsparteitag am 20.04.1945. | Bild: BR zum Video 80 Jahre danach Erinnerungen an Kriegsende in Nürnberg 

Der 20. April 1945 war ein historischer Tag. Mit der Kapitulation der ehemaligen Stadt der Reichsparteitage war der Zweite Weltkrieg für die Nürnberger vorbei. Ernst Bayerlein ist einer der wenigen Zeitzeugen, der noch davon berichten kann.  [mehr]

Zwei Männer in einem Heizungskeller. | Bild: BR zum Video Umschwung Das passiert, wenn das Heizungsgesetz kippt 

Mit der neuen Bundesregierung soll das Heizungsgesetz kippen. Der Umweltwissenschaftler Stefan Holzeu erklärt im Studio, wie es dann weitergehen könnte. [mehr]

Das Fußballstadion des 1. FCN. | Bild: BR zum Video Umbau Das wünschen sich Fans für Nürnbergs neues Stadion

Das Max-Morlock-Stadion, Heimat des 1. FC Nürnberg, ist in die Jahre gekommen. 2028 soll es komplett umgebaut werden. Auf die Wünsche der Fans möchte der Club besondere Rücksicht nehmen. [mehr]

Figuren aus einem überraschungsei. | Bild: BR zum Video Sammlerstücke Ü-Ei-Figuren-Schau in Schwabach 

Die Figuren aus den Überrasschungs-Eiern begeistern seit über 50 Jahren viele Sammler, auch Herrmann Strohbach. Im Schwabacher Stadtmuseum wird nun ein Teil seiner Kollektion ausgestellt. [mehr]

Die vielen Kirschblütenbäume in der Fränkischen Schweiz. | Bild: BR zum Video Blütenpracht Kirschblühte in der Fränkischen Schweiz

Mehr als 200.000 Kirschbäume wachsen in der Fränkischen Schweiz. Die Region zählt damit in Deutschland zum größten Anbaugebiet für Süßkirschen. Gerade stehen die Bäume dort in voller Blüte. [mehr]

Die gedämpfte Kirchenglocke in Sankt Sebald in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Englische Tradition Gedämpfte Glocken in der Passionszeit

In der ältesten Stadtpfarrkirche Nürnbergs werden erstmals die Kirchenglocken zur Passionszeit gedämpft. Dieser Brauch stammt aus England und soll künftig für die Stadt wichtige Ereignisse akustisch Unterstreichen. [mehr]

Charly Hilpert im Gespräch mit Heidi Winter-Schwarz von den Caritas aus Nürnberg. | Bild: BR zum Video Vertrauliche Geburt Schwangerschaftsberatung der Caritas Nürnberg

Nicht immer ist eine Schwangerschaft ein Grund zur Freude. Die Caritas in Nürnberg unterstützt Frauen, die ihre Schwangerschaft verheimlichen müssen - auch mit einer sogenannten vertraulichen Geburt. [mehr]

Die Mega-Baustelle in Happurg für die Erneuerung des Pumpspeicherkraftwerks. | Bild: BR zum Video Mega-Baustelle Erneuerung des Happurgers Pumpspeicherkraftwerks

Vor mehr als 70 Jahren wurde das Pumpspeicherkraftwerk in Happurg im Landkreis Nürnberger Land erbaut. Doch seit 2011 steht das Kraftwerk wegen einer undichten Stelle still. Nun soll es zum wichtigsten Energiespeicher Bayerns werden. [mehr]

Luftbild der Baustelle bei Happurg/Strommasten | Bild: BR/Johanna Schlüter | BR-Franken | Montage: Rainer Aul zum Video Energiespeicher für Öko-Strom Ein altes Kraftwerk wird saniert

Baggern für Bayerns Energiewende: In Happurg im Nürnberger Land entsteht ein riesiger Stromspeicher. Nach einem Leck 2011 wird das Becken jetzt abgedichtet - damit Ökostrom künftig nicht verloren geht. 250 Millionen werden dafür investiert. [mehr]

Turmuhr Leutershausen | Bild: BR zum Video Mit Zeigern und Ziffernblatt Neue Turmuhr Leutershausen

Lange waren die Ziffernblätter der Turmuhr am Oberen Tor in Leutershausen der Witterung ausgesetzt. Vergangenen Herbst sollten sie restauriert werden. Da das nicht mehr wirtschaftlich gewesen wäre, wurden die Ziffernblätter komplett erneuert. [mehr]

Spargelstechen im Knoblauchsland | Bild: BR zum Video Saison eröffnet Spargelstechen im Knoblauchsland

Das Knoblauchsland ist eines der größten zusammenhängenden Gemüsegebiete in Deutschland. Pünktlich zum Frühling wird dort aktuell Spargel gestochen. BR-Reporterin Uschi Schmidt hat den Arbeitern in Fürth über die Schultern geschaut. [mehr]

So rüstet sich Bamberg für seine Touristen | Bild: BR zum Video Osterferien in Franken So rüstet sich Bamberg für seine Touristen

Über 1,2 Millionen Übernachtungen verzeichnete Bamberg im vergangenen Jahr. Um den Besucherinnen und Besuchern auch heuer ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können, hat sich die Domstadt einiges einfallen lassen. [mehr]

Neue Schienen für die Tram am Nürnberger Hallertor | Bild: BR zum Video Trotz Wirtschaftskrise Nürnberger Hafen zieht positive Bilanz

Obwohl die Wirtschaft in der Krise steckt, konnten die Häfen in Nürnberg und Roth weiter wachsen. Auch für die Zukunft sind die Verantwortlichen optimistisch und hoffen auf das milliardenschwere Sondervermögen der neuen Bundesregierung. [mehr]

Neue Schienen für die Tram am Nürnberger Hallertor | Bild: BR zum Video Zeitdruck auf der Baustelle Neue Schienen für die Tram am Nürnberger Hallertor

Rund 30 Jahre sind die Gleise am Nürnberger Hallertor alt und müssen deshalb erneuert werden. Das ist Millimeterarbeit unter Zeitdruck: In drei Wochen soll die Straßenbahn wieder fahren. [mehr]

Die Schätze des Deutsche Bahn Museums | Bild: BR zum Video Blick hinter die Kulissen Die Schätze des Deutsche Bahn Museums

Das DB Museum in Nürnberg erzählt die Geschichte der Deutschen Eisenbahn. Viel Arbeit passiert hinter den Kulissen. Auch der Dachboden und der Keller des Museums stecken voller Schätze. [mehr]

Die Rettung einer Person nach einem Unfall. | Bild: BR zum Video Üben für den Ernstfall  Erste Unfallretter-Meisterschaft 

Bei einem Unfall kommt es auf jede Sekunde an. Um Verletzte schnell aus Fahrzeugen zu befreien, trainieren Feuerwehren regelmäßig. Bei den ersten Bayerischen Meisterschaften in der Unfallrettung in Nürnberg haben sie ihr Geschick bewiesen.  [mehr]

Ein Plug auf einem leerem Acker. | Bild: BR zum Video Kein Regen  Trocknet Bayern aus? 

Wenig Niederschlag, Trockenheit, steigende Temperaturen - der Klimawandel hinterlässt auch in Bayern deutliche Spuren. Ein Waldbrand konnte nur knapp verhindert werden. Stefan Bertelmann, Leiter des Wasserwirtschaftsamts Nürnberg, ist im Studio zu Gast. [mehr]

Der Faberhof in Hilpoltstein | Bild: BR zum Video Helfende Hände Gemeinschaftsprojekt Faberhof in Hilpoltstein

Der Faberhof in Hilpoltstein ist ein Bauernhof, wie man ihn von früher kennt. Allerdings wollten die Besitzer schon mal aufgeben - aber viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer retteten den Hof, der besonders für Kinder wichtig ist. [mehr]

Hofmolkerei "Rosa Kuh" | Bild: BR zum Video Nach dem Feuer Neustart für die Hofmolkerei "Rosa Kuh"

Feuer auf ihrem Bauernhof schockiert Familie Bauer in Obermichelbach. Eine Maschinen- und Lagerhalle brennt im Februar unmittelbar neben dem Kuhstall und der Biogasanlage des Betriebs nieder. Der Gründer der Hofmolkerei "Rosa Kuh" steht vor Ungewissheiten. [mehr]

Reisefotograf Michael Runkel | Bild: BR zum Video Unterwegs in der ganzen Welt Der Reisefotograf Michael Runkel

Nur die wenigsten schaffen es, davon leben zu können, doch er hat seine Passion zum Beruf gemacht. Michael Runkel ist Reisefotograf aus Leidenschaft. Seit 35 Jahren bereist er den gesamten Erdball. Noch kaum einer hat die Welt so gesehen wir er. [mehr]

Die Dorfgemeinschaft Münzighof besucht den BR Franken zur Vorpremiere. | Bild: BR zum Video Vorpremiere Dorfgemeinschaft Münzighof: Besuch bei BR Franken

Zur Vorpremiere des Films "Leben auf dem Münzinghof" kommt die Gemeinschaft ins BR-Studio Nürnberg und sieht sich an, wie hier gearbeitet wird. Auf dem inklusiven Münzinghof leben und arbeiten Menschen jeden Alters zusammen. [mehr]

Eröffnung des neuen gebäudes an der Hochschule Ansbach. | Bild: BR zum Video Neues Gebäude Hochschule Ansbach weiht Campuserweiterung ein

Die Hochschule Ansbach hat in den letzten Jahren ihr Angebot für Bachelor- und Masterstudiengänge erweitert. Nun reicht der Platz nicht mehr. Der Campus bekommt deshalb eine Erweiterung, die nun eingeweiht wird. [mehr]

Start der Produktion von Batterien am MAN Standort in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Meilenstein MAN-Batterieproduktion startet in Nürnberg

Die Produktion der Großserienfertigung von Batterien startet am MAN Standort Nürnberg. Das Unternehmen setzt damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die nachhaltige Mobilität. [mehr]

Sozialprojekt Münzinghof | Bild: BR zum Video Dorfgemeinschaft Leben auf dem Münzinghof

Der Münzinghof im Nürnberger Land ist eine Dorfgemeinschaft. 150 Menschen leben und arbeiten hier zusammen. Gut die Hälfte davon mit geistigen Einschränkungen. Jeder wird nach seinen Fähigkeiten in den Alltag und die Arbeit mit einbezogen. [mehr]

quer vom 10.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 10.04.2025 Gratis-Parken für E-Autos

Seit dem 1. April 2025 dürfen E-Fahrzeuge in Bayern bis zu drei Stunden kostenfrei auf öffentlichen Parkplätzen parken. Die Kommunen selbst reagieren eher pikiert auf die neue Regelung. [mehr]

quer vom 10.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 10.04.2025 Pegnitzer Mieter fürchten Ausverkauf

Unter den Mietern in der Blumenstraße im oberfränkischen Pegnitz geht zur Zeit die Angst um, denn die Stadt beabsichtigt dort mehrere Wohnhäuser zu verkaufen. Der Grund: die Gemeinde steht, wie so viele, unter finanziellem Druck. [mehr]

Das Memorium der Nürnberger Prozesse. | Bild: BR zum Video Zuschlag NSU-Dokuzentrum für Nürnberg

Die Stadt Nürnberg hat den Zuschlag für das neue NSU-Dokumentationszentrum bekommen. Finanziert wird es durch eine noch zu gründende Stiftung mit Bundesmitteln. [mehr]

Die Kriminalhauptkommissarin mit den Seniorinnen und Senioren im Kino Fürth. | Bild: BR zum Video Betrugsmasche Polizeiaufklärung im Fürther Kino

Im Fürther Filmcafé hat die Polizei über eine neue Betrugsmasche aufgeklärt. Nach Kaffee und Kuchen inklusive Beratung von Kriminalhauptkommissarin Annegret Steiger folgte eine Komödie zum Thema. [mehr]

Das Dach eines Taxis. | Bild: BR zum Video Nahverkehr Taxi-Festpreise statt Taxameter in Nürnberg

Ab dem 1. Mai können Taxi-Kunden entscheiden, ob sie mit dem Taxameter fahren oder vor der Fahrt ein Festpreis vereinbaren wollen. Das hat nun der Nürnberger Stadtrat entschieden. [mehr]

Der Chor des Nürnberger Labenwolfff-Gymnasiums bei der Vorstellung des Programmes des deutschen Chorfestes. | Bild: BR zum Video Musikfest Programm des deutschen Chorfestes in Nürnberg

Das Chorfest in Nürnberg ist mit 600 Konzerten das größte Amateurmusikfestival Deutschlands. Über vier Tage hinweg werden Ende Mai mehr als 400 Chöre mit 12.000 Sängerinnen und Sänger die Innenstadt beschallen und zum Mitmachen animieren. [mehr]

Ein von Spechten bewohnter Baum im Sebalder Reichswald. | Bild: BR zum Video Naturschutz Der Spechte-Hotspot Sebalder Reichswald

Manche Specht-Arten bevorzugen angemoderte Bäume, wie im Sebalder Reichswald. Der Wald ist ein regelrechter Hotspot und besonders beim Grauspecht beliebt. Mit bis zu 120 Revieren erreicht der Specht dort einen Spitzenwert in Deutschland. [mehr]

Modern Line Dance im Landkreis Fürth. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Tanzverein Obermichelbach Modern Line Dance im Landkreis Fürth

Tanzen ohne Partner - der Modern Line Dance machts möglich, denn hier wird in der Gruppe getanzt. Statt zu Country-Musik wie beim klassischen Line Dance schränkt die moderne Variante die Musikrichtung nicht ein. Getanzt wird meist zu aktuellen Hits. [mehr]

Retterspitz: Vom Hausmittel zum Lifestyleprodukt. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Fränkische Traditionsfirma Retterspitz: Vom Hausmittel zum Lifestyleprodukt

"Retterspitz" kennen viele aus dem Medizinschrank der Großmutter: Die Tinktur zur Anwendung bei Sportverletzungen oder Fieber ist auch heute noch in vielen Haushalten zu finden. Eine Traditionsfirma in Behringersdorf setzt aber auch auf moderne Produkte. [mehr]

Gitarrenbaukunst aus Franken. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Höfner Gitarrenhersteller Gitarrenbaukunst aus Franken

Die fränkische Firma Höfner hat sich die Kunst des Gitarrenbaus zu eigen gemacht und sich international etabliert. So stammt auch der Bass des Beatles-Gitarristen Paul McCartney von Höfner und ist wie alle anderen Gitarren hier "made in Franken". [mehr]

Der Abriss Nürnbergs größter Brücke. Bergung eines 53-Meter langen Stückes. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Sanierung der Hafenbrücke Der Abriss Nürnbergs größter Brücke

Die 300-Meter lange Hafenbrücke über dem Main-Donau-Kanal in Nürnberg wird nach langer Planung abgerissen und erneuert. Ein 53 Meter langes Stück der Brücke wird nun mithilfe einer schwimmenden Stützkonstruktion ausgehoben - ein riesiges Bauvorhaben. [mehr]

Graffiti an einer Hauswand. | Bild: BR zum Video Nürnberg Graffiti-Kunst zum 125 Jubiläum des 1. FCN 

Der 1. FCN wird 125 Jahre alt. Zu diesem Anlass gestalten Graffiti-Künstler Pablo Fontagnier und der Clubfan Thomas Penkwitz gemeinsam ein 20 Meter hohes Kunstwerk in Nürnberg.  [mehr]

Ein Feuersalamander. | Bild: BR zum Video Bedrohte Art  Hoffnung für den Feuersalamander aus Franken 

Feuersalamander sind vom Aussterben bedroht. Seit Jahren setzten sich Naturschützer mit einem Artenschutzprogramm für die Amphibien ein. Im Nürnberger Tiergarten sollen die von einem Pilz befallenen Salamander geheilt werden.  [mehr]

Sport im Seniorenheim. | Bild: BR zum Video Kostenfreie Unterstützung  Stadtmission Nürnberg hilft im Alter 

Ein Platz in einem Seniorenheim ist teuer, die dafür benötigte finanzielle Unterstützung für viele Menschen allerdings schwer zu beantragen. Die Nürnberger Stadtmission hilft Angehörigen und Betroffenen durch den Bürokratie-Dschungel.  [mehr]

Die Altenpflege-Messe in Nürnberg. | Bild: BR zum Video "Who Cares? Me!"  Altenpflege-Messe startet in Nürnberg 

Auf dem Nürnberger Messegelände dreht sich in den kommenden Tagen alles um die Altenpflege. Unter dem Namen "Who Cares? Me!" thematisiert die Messe auch den Fachkräftemangel und die hohen Pflegekosten.  [mehr]

Ein Landwirt inspiziert seine Pflanzen. | Bild: BR zum Video Dürre Trockener Frühling in Franken

Februar und März waren die trockensten Frühlingsmonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Bis Ostern sieht es nicht nach Regen aus, auf den Feldern im Knoblauchsland laufen bereits die Sprinkleranlagen. Und auch die Waldbrandgefahr steigt. [mehr]

Gerhard Knienieder, Geschäftsführer von Emuge, äußert sich zu den US-Zöllen. | Bild: BR zum Video Weltwirtschaft So arbeitet ein fränkischer Mittelständler mit den US-Zöllen

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle treffen auch Mittelständler in Franken. Das Unternehmen Emuge aus Lauf an der Pegnitz kämpft mit den Auswirkungen. Aber es hat bereits einen Plan, wie es mit den neuen Zöllen arbeiten will. [mehr]

Mitarbeiter des "Cyber Defence Center" in Nürnberg sitzen an ihren Computern. | Bild: BR zum Video Vorreiter Das “Cyber Defence Center” in Nürnberg

Cyberangriffe haben in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Im Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bayern (LSI) befindet sich auch das Lagezentrum, das zu einem "Cyber Defence Center" weiterentwickelt wurde. [mehr]

Der 13-jährige Darts-Spieler Alexander Schepers holt zum Wurf mit einem Darts-Pfeil aus. | Bild: BR zum Video Bayerischer Juniorenmeister Fränkisches Darts-Talent spielt um Deutsche Meisterschaft

Seit gut einem Jahr spielt Alexander Schepers aus Lauf an der Pegnitz Dart im Verein. Schon jetzt ist der 13-Jährige bayerischer Junioren-Meister und will hoch hinaus. Im Juni steht die Deutsche Meisterschaft an. Eine große Chance für das Nachwuchstalent. [mehr]

Girlanden aus Bunten Eiern und in Herz-Form hängen an einem Stein-Denkmal in Reichenschwand. | Bild: BR zum Video Ostern Reichenschwand schmückt sich

Welche Eierfarbe wird es in diesem Jahr? Reichenschwand (Lkr. Nürnberger Land) wählt jedes Jahr eine Farbe für den Osterschmuck des Ortes. Viele Einwohner sind dabei und helfen beim Schmücken. [mehr]

Fledermausfreunde in Fürth | Bild: BR zum Video Lautlose Jäger Fledermäuse nach dem Winterschlaf

Fledermäuse sind nachtaktiv und für Menschen nahezu lautlos unterwegs sind. Im Winter sollten wir sie eigentlich gar nicht zu Gesicht bekommen, denn da müssen sie Winterschlaf halten. Doch jetzt, wo es wärmer wird, werden sie wieder aktiver. [mehr]

Erste-Hilfe-Kurs | Bild: BR zum Video Üben für den Ernstfall Kinder als Lebensretter

Der junge Verein "Kids Save Lives Oberfranken e.V." setzt sich dafür ein, dass Schüler und Schülerinnen zum Lebensretter werden. Notfallmediziner, Notärzte, Hebammen und Medizinstudierende besuchen ehrenamtlich Schulen in Ober- und Mittelfranken. [mehr]

Ein Instagramaccout wird auf einem Smartphone angezeigt. | Bild: BR zum Video Lust aufs Lesen  Buch-Influencer Benni Cullen 

Benjamin Donath ist Lehrer und Buch-Influencer. Sowohl im Klassenzimmer als auch auf seinem Social-Media-Kanal "Benni Cullen", will er vor allem junge Leute fürs Lesen inspirieren.  [mehr]

Zwei Männder betrachten einen Plan auf einer Baustelle. | Bild: BR zum Video Gegen Gerüche  Neue "Indoor-Kompostierungsanlage" in Fürth 

Kompostieren im Freien sorgt für schlechte Gerüche. In Cadolzburg wird deshalb eine moderne Kompostierungsanlage gebaut. Rund 27.500 Tonnen organische Abfälle sollen bald in einem geschlossenen Raum verarbeitet werden.  [mehr]

Uschi Schmidt spielt Gitarre | Bild: BR zum Video Konzerte, Tubas, Inklusion  Internationale Musikmesse "akustika" in Nürnberg 

Die internationale Musikmesse "akustika" findet am Wochenende auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Die Besucher dürfen die Instrumente nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren. Zudem kann man Profimusikern bei deren Auftritten lauschen. [mehr]

Ein Landwirt spritzt Herbizide abends und in der Nacht, um Umwelt & Bienen zu schonen. Nachhaltige Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft mit Pflanzenschutzspritze. | Bild: picture alliance / Countrypixel | FRP zum Video Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft Pflanzenschutz: Warum spritzen Bauern nachts?

Wenn Landwirte mit dem Güllefass auf den Acker fahren, werden sie mitunter als Umweltverschmutzer bezeichnet. Aber warum sind sie sogar nachts mit der Pflanzenschutzspritze unterwegs? Verdächtig? Mitnichten! Es ist effizienter und schont die Umwelt! [mehr]

quer vom 03.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 03.04.2025 Weniger Feiertage für mehr Aufschwung? 

Das Institut der deutschen Wirtschaft hat errechnet, dass ein zusätzlicher Arbeitstag das Bruttoinlandsprodukt um bis zu 8,6 Milliarden Euro steigern könnte. quer erspürt die bayerische Feiertagsseele.  [mehr]

Die beiden Alpakas im Seniorenheim zu besuch. | Bild: BR zum Video Streicheleinheiten Alpaka-Besuch im Seniorenheim

Regelmäßig besucht Markus Enßner mit seinen Alpakas die Seniorenbetreuung in Langenzenn. Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist das eine besondere Abwechslung zum Heimalltag. [mehr]

Beginn der Spargelsaison - Familie Thiel erntet die ersten Stangen Spargel, dank warmen Tagen. | Bild: BR zum Video Fränkischer Spargel Beginn der Spargelsaison – früher dank Folie

Wer früh Spargel ernten will, muss den Sprössling wärmen. Unter drei Schichten Folie wächst und gedeiht der Spargel der Familie Tiefel in Fürth. Dank der aktuellen warmen Temperaturen rechnen Experten mit einer guten Spargel-Saison. [mehr]

Start des Brückenbaus im Nürnberger Hafen. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Projekt mit Hürden Brückenbau und Bürokratie in Nürnberg

Der Bau der Hafenbrücke in Nürnberg startet nach zehn Jahren Planungszeit. Doch warum dauert es so lange, bis ein solches Projekt umgesetzt werden kann? Wir haben mit der Projektleiterin über bürokratische Hürden und rechtliche Auflagen gesprochen. [mehr]

Turmuhr in Leutershausen. | Bild: colourbox.com zum Video Aufwendig saniert Neue Turmuhr für Leutershausen

Lange Zeit ging die Turmuhr in Leutershausen falsch. In wochenlanger Arbeit haben Experten die Uhr nun aufwendig saniert und mit neuster Technik versehen. [mehr]

Graugänse am Altmühlsee. | Bild: BR zum Video Wasserqualität leidet Graugänse am Altmühlsee

Die Gänsepopulation am Altmühlsee ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das macht sich bei der Wasserqualität, aber auch mit unzufriedenen Touristen bemerkbar. Mittlerweile leben die Tiere nicht mehr nur am See, sondern breiten sich in der ganzen Region aus. [mehr]

Jörg Alt und sein Anwalt im Gericht. | Bild: BR zum Video Protest für bessere Klimapolitik Pater Jörg geht ins Gefängnis

Jesuitenpater Jörg Alt protestierte bereits im Sommer 2022 für eine bessere Klimapolitik. Er klebte sich am Nürnberger Hauptbahnhof auf die Straße und wurde wegen Nötigung verurteilt. Nun tritt er seine Haft in der Justizvollzugsanstalt an. [mehr]

Verkehrschild für marode Straßen. | Bild: BR zum Video "Teufelskreis" Marode Kreisstraßen in Bayern

Schlaglöcher, Risse, Ausbrüche oder Unebenheiten im Asphalt: Bayerns Kreisstraßen sind marode - wenigstens zum Teil. Das zeigen aktuelle Zustands- und Bewertungsanalysen. Wo es besonders schlimm ist und warum das zum Sicherheitsrisiko werden kann. [mehr]

Ein Eisbär spielt mit einem Autoreifen. | Bild: BR zum Video Pilotprojekt KI beobachtet Eisbären im Nürnberger Tiergarten 

Ein Pilotprojekt im Nürnberger Tiergarten soll stereotypisches Verhalten von Eisbären untersuchen. Eine speziell trainierte KI beobachtet die Tiere und liefert nun erste Ergebnisse.  [mehr]

Eine Vogelstation im Seniorenheim. | Bild: BR zum Video "Alle Vögel sind schon da"  Vögel im Kampf gegen die Demenz 

Eine sinnvolle Beschäftigung, die Spaß macht und Körper und Geist anregt: Das will das Projekt "Alle Vögel sind schon da" älteren Menschen in bayerischen Pflegeeinrichtungen bieten. Den Senioren macht es sichtlich Freude.  [mehr]

Mona Schwabe mit ihren Schülern. | Bild: BR zum Video Herz, Humor und Engagement Mittelfränkische Lehrerin gewinnt deutschen Lehrkräftepreis 

Besonders engagierte Lehrer werden mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet. Mona Schwabe von der Mittelschule in Schnaittach hat für ihr Engagement, Verständnis und soziales Engagement den Preis erhalten. Wir haben sie im Unterricht besucht.  [mehr]

Lehrer gestalten ein Projekt zusammen mit ihren Schülern. | Bild: BR zum Video "Jammern hilft nicht"  Mittelschule engagiert sich für ein besseres Image 

Mittelschulen in Bayern haben mit einem schlechten Image zu kämpfen. Eine Mittelschule im mittelfränkischen Eckental will das nicht hinnehmen, folgt dem Motto: "Jammern hilft nicht" und handelt.  [mehr]

Drei Männer auf einer Karten-Tauschbörse. | Bild: BR zum Video Sammel-Leidenschaft Tausch- und Kaufbörse für Ansichtskarten 

Seit 1984 findet im Großraum Nürnberg eine Tausch- und Kaufbörse für alte Ansichtskarten statt. Sammler aus ganz Bayern finden hier neben Ansichtskarten auch Briemarken, Münzen und vieles mehr.  [mehr]

Biovegane Topfkräuter aus Nürnberg | Bild: BR zum Video Vom Topf auf den Tisch Biovegane Topfkräuter aus Nürnberg

Vom Kraut der Unsterblichkeit, über Wasabi-Rauke, bis hin zum australischen Zitronenblatt. Bis zu 240 verschiedene, biovegane Gewürz-, Heil- und Wildkräuter gedeihen rund ums Jahr in einem Familienbetrieb in Nürnberg-Kraftshof. [mehr]

Beispiel für die Auswirkung des großen Müllaufkommens. | Bild: BR zum Video Müllvermeidung Zero Waste Day

Das Müllaufkommen der Deutschen liegt über dem EU-Durchschnitt. Roland Mieke ist Vorstand beim Zero Waste Germany e.V. und lebt als "Müllvermeider". [mehr]

Sandra Jozipovic und Adrian Niski trainieren zusammen. | Bild: BR zum Video Training in Franken Trailrun quer durch die Republik

Trail-Runner legen pro Tag viele Kilometer und Höhenmeter zurück. BR-Reporterin Sandra Jozipovic hat Adrian Niski bei seinen Vorbereitungen für den Ultratrail in der Fränkischen Schweiz begleitet. Dafür möchte er einmal quer durch die Republik laufen. [mehr]

Busfahrschule in Oberfranken. | Bild: BR zum Video Fachkräftemangel Spanier werden Berufskraftfahrer in Oberfranken

Viele Unternehmen suchen dringend Bus- oder Lkw-Fahrer. Deshalb hat die Arbeitsagentur Bamberg nun in Spanien nach Bewerbern gesucht. Die Herausforderung ist, sie langfristig in der Region zu halten. [mehr]

3D konstruierter Motor. | Bild: BR zum Video Bosch Motor aus einem 3D Drucker in Nürnberg

3D Drucker sind nun schon längere Zeit im Einsatz, auch in der Industrie. Bei Bosch in Nürnberg soll nun ein ganzer Motor gedruckt werden. Das Verfahren hat mehrere Vorteile. [mehr]

Die Schleuse in Kriegenbrunn von oben. | Bild: BR zum Video Sanierung Schleuse Kriegenbrunn muss ersetzt werden

Die Schleuse Kriegenbrunn ist wichtig für die Überfahrt vom Schwarzen Meer zur Nordsee. 1972 wurde sie das erste Mal in Betrieb genommen, nun ist sie in die Jahre gekommen. Bei der Sanierung ist Millimeterarbeit gefragt. [mehr]

Klinik in Dinkelsbühl. | Bild: BR zum Video Vertagte Entscheidung Wie geht es weiter mit den ANregiomed-Kliniken?

Ende Februar sollte der Entschluss fallen, wie es mit den ANregiomed-Kliniken weitergeht. Die Entscheidung wurde jedoch vertagt. Wie es jetzt weiter geht, ist noch nicht bekannt. Die Stimmung ist allerdings angespannt. [mehr]

Eine neue rote Bank in Fürth. | Bild: BR zum Video Idee aus Italien Rote Bank gegen Gewalt in Fürth

Eine "Panchina Rossa" stammt ursprünglich aus Italien und ist eine leuchtend rote Bank, die als Symbol gegen Gewalt an Frauen steht. Die Bänke sind mit Notrufnummern versehen und sollen in Fürth allen Mut machen, die unter Gewalt leiden. [mehr]

Schüler auf der Demonstration für Menschenwürde in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Bunte Schirme Schülerdemonstration für Menschenwürde in Nürnberg

Am 28. März hat das Amt für Kultur und Freizeit in Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken eine Schülerdemonstration für Menschenwürde veranstaltet. Bunte Schirme standen dabei für die Schutzwürdigkeit der Menschenrechte. [mehr]

Nachrichten auf einem großen Bildschirm in einer U-Bahn-Station | Bild: BR Fernsehen zum Video "Bad-News-Blues" Positiv bleiben – Umgang mit schlechten Nachrichten

Aktuell werden Menschen häufig mit schlechten Nachrichten konfrontiert. Das kann Folgen haben. Der sogenannte Bad-News-Blues ist dabei kein seltenes Phänomen. Professor Matthias Berking, Psychologe an der FAU Erlangen gibt Tipps, um positiv zu bleiben. [mehr]

Küken in einem umzäunten Gehege | Bild: BR Fernsehen zum Video "1,2,3...Küken aus dem Ei" Kükenschlüpfen im Nürnberger Kindermuseum

Bis Ostern sollen im Nürnberger Kindermuseum rund 500 Küken schlüpfen. Die Aktion soll Kindern den Lebenszyklus der Hühner näherbringen - vom Ei bis zum Schlupfkasten. [mehr]

Junge Frauen tragen ein Stativ und eine Kamera | Bild: BR Fernsehen zum Video Aktion Mitmischen Junge Menschen machen Programm beim BR

Einen ganzen Tag lang durften Jolina Dechant und Charlotte Dippel hinter die Kulissen des Bayerischen Rundfunks schauen und auch mitmischen. In der Frankenschau aktuell berichten sie von ihren Erfahrungen. [mehr]

Ein Mann steht vor Kindern, die Schach spielen | Bild: BR Fernsehen zum Video Meister gegen Schüler Schachgroßmeister Michael Prusikin in Nürnberger Realschule

Die Schach-AG der Nürnberger Johann-Pachelbel-Realschule hat den Schach-Großmeister Michael Prusikin zu Gast. Im Mai fahren die Schülerinnen und Schüler zur Deutschen Meisterschaft. Das Duell gegen den Großmeister ist dafür die perfekte Vorbereitung. [mehr]

Ein Mann in einer Arbeitsjacke blickt nach oben | Bild: BR Fernsehen zum Video Dreck und Zerstörung Unterwegs mit dem Spielplatzprüfer in Nürnberg

An Nürnberger Spielplätzen findet immer häufiger Vandalismus statt. Der Servicebetrieb für öffentlichen Raum ist stets damit beschäftigt, entstandene Schäden und Gefahrenpotenzial für Kinder so schnell wie möglich zu beheben - oft sehr kostspielig. [mehr]

Menschen besprechen sich. | Bild: BR zum Video LBV Neues Wellnesshotel auf Naturschutzgebiet?

Das Gasthaus Löwenbräu in Adelsdorf will ein Wellnesshotel bauen. Die vorgesehene Fläche grenzt jedoch an ein Naturschutzgebiet. Naturschützer und Anwohner liefern sich deshalb eine hitzige Diskussion um das geplante Hotel. [mehr]

Menschen packen Brötchen zusammen. | Bild: BR zum Video Arbeit bei der Tafel Jugendliche unterstützen Bedürftige

Die Arbeit der Tafeln wird immer wichtiger. Allerdings braucht es dafür, neben Spenden, auch viele ehrenamtliche Helfer. Die Tafel Nürnberger Land hat eine eigene Jugendabteilung. Schüler, Studenten und Auszubildenden packen hier regelmäßig mit an. [mehr]

Menschen sitzen in einem Büro und unterhalten sich. | Bild: BR zum Video Positives Beispiel Ein Unternehmen aus Fürth gegen den Fachkräftemangel

Die Wirtschaft befindet sich in einer angespannten Lage. Oft fehlt es den Firmen an qualifiziertem Personal. Ein Software-Unternehmen aus Fürth holt sich seine Mitarbeitenden auch aus dem Ausland - mit großem Erfolg. [mehr]

Menschen sitzen in einem Gericht. | Bild: BR zum Video Betrugsmasche 300.000 Euro durch Bücher erbeutet

Sie haben älteren Menschen Hilfe beim Verkauf von alten Büchern versprochen. Mit dieser Masche sollen sie mehr als 300.000 Euro erbeutet haben. Fünf Männer und eine Frau müssen sich vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth wegen Betrugs verantworten. [mehr]

Autos fahren in Richtung Frankenschnellweg. | Bild: BR zum Video Millionen-Projekt Klage abgewiesen: Frankenschnellweg kann ausgebaut werden

Schon lange will die Stadt Nürnberg den Frankenschnellweg ausbauen. Der Bund Naturschutz ist dagegen, eine Klage wurde jedoch abgewiesen. Nun kann der Ausbau für rund 660 Millionen Euro beginnen. [mehr]

Luxussitze | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Schnaittach Schnaittach: Facelifting für Flieger

So ein Flugzeug von der Stange, ist ja nicht jedermanns Sache: AeroVisto bringt den speziellen Look in den Flieger. Ein bisschen Eleganz und Gold für den luxusorientierten Privatflieger oder Sichtbarkeit und Effizienz für ADAC-Rettungsflieger. [mehr]

Siemens Schild ind Nürnberg | Bild: BR zum Video Franken stark betroffen Siemens schweigt zu Stellenabbau

Nachdem Siemens letzte Woche angekündigt hatte, rund 6.000 Stellen abzubauen, ist noch immer unklar, welche Standorte betroffen sind. Andi Schuster aus der BR-Wirtschaftsredaktion schätzt die Lage für uns in Bayern ein. [mehr]

Logo des Adidas-Store in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Irreführender Werbeslogan Urteil wegen Greenwashings bei Adidas 

Im Rechtsstreit um angeblich falsche Klimaversprechen des Sportartikelherstellers Adidas ist am Landgericht Nürnberg-Fürth das Urteil gefallen. Der bereits gelöschte Werbeslogan "Klimaneutral bis 2050" darf nicht mehr verwendet werden. [mehr]

Polizei vor dem Nürnberger Hauptbahnhof. | Bild: BR zum Video Sicherheitsbericht  Weniger Straftaten in Nürnberg 2024 

Nürnberg ist im vergangenen Jahr sicherer geworden. Verzeichnet wurden rund neun Prozent weniger Straftaten als im Vorjahr. Am Nürnberger Hauptbahnhof waren es sogar 16 Prozent weniger.  [mehr]

Ein Schwamm wird zum Töpfern benutzt. | Bild: BR zum Video Zur Ruhe kommen Töpfern als Entspannung und Ausgleich

Viele Menschen, die ihren normalen Arbeitstag vor dem Bildschirm verbringen, suchen derzeit Entspannung und einen Ausgleich an der Töpferscheibe - Muskelkater inklusive. Töpfer-Workshops sind derzeit eine gefragte Meditationsform in Mittelfranken. [mehr]

Schafe laufen auf die Weide. | Bild: BR zum Video Endlich Frühling  Auch Tiere freuen sich über Sonnenschein 

Die Tiere der Biologin Jessica Schmidt freuen sich auf den Frühling. Derzeit sind Schafe, Ziegen, Enten und Gänse noch in ihrem Winterquartier. Ab Mai werden die Vierbeiner auch zur Landschaftspflege in Nürnberg eingesetzt.  [mehr]

Der Juegndrat in Fürth bei seiner ersten Sitzung. | Bild: BR zum Video Demokratiebewusstsein stärken Erster Jugendrat in Fürth

In Fürth ist vor ein paar Monaten der erste Jugendrat in der Stadtgeschichte gewählt worden. Die Stadt soll so von Jugendlichen für Jugendliche attraktiver gestaltet werden. [mehr]

Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. | Bild: BR zum Video Mutmaßlicher Täter stellt sich Tödliche Schüsse bei Hochzeit in Fürth 

Nach den tödlichen Schüssen auf einen Gast einer Hochzeitsfeier in Fürth geht Bayerns Innenminister Herrmann von einem Mord aus. Ein 47-Jähriger war am Sonntag erschossen worden. Am Morgen stellte sich der mutmaßliche Täter in Frankreich der Polizei. [mehr]

Smartphone mit elektronischer Patientenakte. | Bild: BR zum Video Mangelhafte Umsetzung  E-Patientenakte noch nicht alltagstauglich 

Seit einigen Wochen wird die elektronische Patientenakte - kurz: ePA - in ausgewählten Regionen getestet. Doch vor allem aus technischer Sicht hapert das System noch. Eine Hausarztpraxis in Gunzenhausen nimmt an der Testphase teil.   [mehr]

Ein Dokument wird aufgefüllt. | Bild: BR zum Video In die Heimat  Rückkehrberatung für Migranten 

Immer mehr Migranten in der Region wollen freiwillig in ihre Heimat zurückkehren. Unterstützung bekommen sie bei der "Zentralen Rückkehrberatung" in Nürnberg. [mehr]

Viele Kugelschreiber malen auf einmal. | Bild: BR zum Video Berliner Künstlerin stellt in Franken aus  Kunst mit dem Kugelschreiber

Die Berliner Künstlerin Nadine Fechts setzt bei ihren gesellschaftskritischen Gemälden schonmal bis zu 800 Kugelschreiber ein. Ihre Kuli-Kunst wird im Rahmen der 8. Biennale der Zeichnung im Neuen Museum Nürnberg ausgestellt.  [mehr]

Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr | Bild: BR zum Video Im Einsatz für Andere Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr

Ob beim Brand, Unfall oder der Naturkatastrophe: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr werden oft zu Lebensrettern. Etwa 315.000 Menschen kümmern sich in Bayern in ihrer Freizeit um Brandschutz und Co. Die Freiwilligen Feuerwehren sind auf jeden Einzelnen angewiesen. [mehr]

Alicia Zeh arbeitet bei der Feuerwehr | Bild: BR zum Video Flammen löschen, Leben retten Frauen bei der Berufsfeuerwehr

24 Stunden dauert eine Schicht auf der Wache der Berufsfeuerwehr. In dieser Zeit sind die Einsatzkräfte in ständiger Alarmbereitschaft. Alicia Zeh arbeitet als eine von drei Frauen auf der Feuerwache 1 in Nürnberg und hat vor Ort 100 männliche Kollegen. [mehr]

Axolotl | Bild: BR zum Video Ein Herz für Lurche Axolotl-Züchter aus Leutershausen

Sie sehen aus wie eine Mischung aus Molch, Salamander und Kaulquappe. Sie können fehlende Gliedmaßen und sogar Organe wieder nachwachsen lassen. So sind die Urzeit-Lurche seit 150 Jahren Gegenstand der Forschung. [mehr]

Arte Noah | Bild: BR zum Video Schwimmende Galerie 30 Jahre Arte Noah

An zwei Giraffenköpfen ist das Schiff "Arte Noah" zu erkennen. Sie spielen auf den Namen an: Eine Arche für die Kunst. 1993 kam das Schiff in erbärmlichem Zustand nach Würzburg. Die Stadt und Sponsoren unterstützten die Kunstfreunde bei der Restaurierung. [mehr]

Roboter der Georg-Simon-Ohm-Hochschule | Bild: BR/Christine Weirauch zum Video Wettkampf der Roboter Wenn Roboter Fußball spielen und Leben retten

Sie spielen Fußball und fahren dahin, wo es für Menschen zu gefährlich ist. Beim RoboCup, der Deutschen Meisterschaft für Robotik, zeigen Forschende, was Rettungsroboter alles können und wohin der Weg der autonomen Roboter beim Fußball geht. [mehr]

Besucher im Ratschmobil in Bad Windsheim. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Mobiles Café auf drei Rädern "Ratschmobil" in Bad Windsheim

Auf dem "Ratschmobil" in Bad Windsheim können Menschen ihre Sorgen loswerden oder einfach nur Gesellschaft finden. Das mobile Café auf drei Rädern gibt es seit 2023 durch die Evangelische Landeskirche in Bayern. Das Ziel: Kirche wieder zugänglicher machen. [mehr]

Der Limes in der Mittelfränkischen Natur. | Bild: BR zum Video Jubliäum 20 Jahre UNESCO-Kulturerbe: Der Limes in Mittelfranken

Seit 20 Jahren besitzt der Limes in Weißenburg Anteile am UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum wird mit verschiedenen Sonderausstellungen gefeiert. Den Anfang macht die Ausstellung "Limes Express". [mehr]

Ein Roboter der Technischen Hochschule Nürnberg bei einem Parkour im RoboCup. | Bild: BR zum Video Mehr als nur "0" und "1" RoboCup – Die deutsche Robotik Meisterschaft

Über vier Tage hinweg können Teilnehmer beim RoboCub in Nürnberg zeigen, was sie und ihr selbstgebauter Roboter draufhaben. Die deutsche Robotik Meisterschaft ist neben der Weltmeisterschaft der wichtigste Wettkampf in der Szene. [mehr]

Vertreter der Metropolregion Nürnberg feiern das 20-jährige Jubliäum der Alianz. | Bild: BR zum Video Jubliäum Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion Nürnberg

Dieses Jahr feiert die Wirtschafts-Allianz der Metropolregion Nürnberg 20-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung ist die Allianz überdurchschnittlich gewachsen. Als einer der 30 stärksten Technologieregionen in Europa wurde sie ebenfalls ausgezeichnet. [mehr]

Fahrschüler und Fahrschülerinnen bei der Theoriestunde einer Fahrschule. | Bild: BR zum Video Theorie- und Praxisprüfung Hohe Durchfallquoten bei Führerscheinprüfung

Fast jeder zweite bayerischer Prüfling fällt in der Führerschein Theorieprüfung durch - in der Praxisprüfung trifft es fast ein Drittel. Doch woran liegt das? Wir waren auf Spurensuche in einer Nürnberger Fahrschule. [mehr]

Schüler unterstützen die Tafel im Nürnberger Land | Bild: BR zum Video Ehrenamt Junge Menschen helfen bei der Tafel mit

Die Tafel Nürnberger Land ist bayernweit die erste Tafel, die eine eigene Jugendabteilung hat. Die Schüler, Studenten und Auszubildenden packen regelmäßig mit an, schleppen, sortieren und stapeln - ehrenamtlich, neben Schule, Ausbildung oder Studium. [mehr]

Das Gebäude von Siemens. | Bild: BR zum Video Standorte Mittelfranken Siemens streicht 6.000 Jobs: Franken wohl stark betroffen

Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2.850 davon in Deutschland. Es geht vor allem um das Automatisierungsgeschäft, in geringem Maße auch das Geschäft mit Ladelösungen, wie der Konzern mitteilte. Franken könnte besonders betroffen sein. [mehr]

Mann im Schutzkleidung arbeitet. | Bild: BR zum Video Ungenutztes Potential  Abwärme als Energielieferant

In vielen Betrieben bleibt Energie in Form von Abwärme als eine Art Nebenprodukt ungenutzt. Eine Auswertung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle listet diese Energie-Potentiale nun erstmals auf.  [mehr]

Fensterscheibe mit Schutz für Vögel. | Bild: BR zum Video Weniger Kollisionen  Große Fensterflächen: Wie man Vögel am besten Schützen kann 

Mindestens 100 Millionen Vögel sterben jährlich, weil sie gegen Fensterscheiben fliegen. Das schätzt der Landesbund für Vogelschutz. Am Nürnberger Zukunftsmuseum kommt eine neue Methode zum Einsatz, die das künftig verhindern soll.  [mehr]

Die Cnopfsche Kinderklinik. | Bild: BR zum Video Verhandlungen  Klinik-Übernahme: Stadt Nürnberg in der Zwickmühle

Der Sozialkonzern Diakoneo will sich von seinen Kliniken trennen. Auch die Klinik Hallerwiese und die Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg sind betroffen. Offen ist, welchen Preis die Stadt für den Erhalt der Gesundheitsversorgung zahlen will.  [mehr]

Ärtze bereiten eine OP vor. | Bild: BR zum Video Kleinerer CO₂ Fußabdruck  Nachhaltigere Narkose im Klinikum Erlangen 

Krankenhäuser belasten die Umwelt stark, vor allem wegen der Narkosegase. Im Universitätsklinikum Erlangen wird nun auf ein nachhaltiges Narkosemittel umgestellt. So können bis zu 200.000 Kilogramm CO₂ pro Jahr gespart werden.  [mehr]

Rehabilitation mit KI. | Bild: BR zum Video Moderne Technologie  KI-Anzug für Rehabilitation nach Rückenmarksverletzungen

KI bietet auch im Bereich Gesundheit viele Möglichkeiten. In den Universitätskliniken Erlangen und Heidelberg wurde nun ein Anzug entwickelt, der die Rehabilitation nach Rückenmarksverletzungen erheblich verbessern soll.  [mehr]

Miroslav Klose im Interview. | Bild: BR zum Video Machtdemonstration Nürnberg schlägt Fürth im Frankenderby

Für den 1. FC Nürnberg war das 274. Frankenderby eine Machtdemonstration. Mit dem 3:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth klettert der Club in der Tabelle. Wir haben die Reaktionen aus Nürnberg. [mehr]

Fußballspiel der U14 Fürth gegen Nürnberg. | Bild: BR zum Video Fürth gegen Nürnberg Nachwuchs-Frankenderby am Valznerweiher

Nicht nur die Profis, auch die Mannschaften der Nachwuchsleistungszentren vom Club und der Spielvereinigung Greuther Fürth treffen sich zweimal jährlich zum Frankenderby. Wie die Großen konnten auch die U14-Clubberer die Konkurrenz aus Fürth besiegen. [mehr]

Ein Wagen steht vor der Tür der Bahnhofsmission Nürnberg. | Bild: BR zum Video Hilfe von der Bahnhofsmission Kostenlose Schließfächer für Obdachlose in Nürnberg

Seit Anfang des Jahres können wohnungslose Menschen in Nürnberg ihren Besitz zeitweise in kostenlosen Schließfächern der Bahnhofsmission lagern. Anita Dorsch, Leiterin der Bahnhofsmission, zieht eine erste Bilanz. [mehr]

Drei Personen auf einem Sofa. | Bild: BR zum Video Für mehr Vielfalt Mosaik-Jugendpreis gegen Rassismus in Nürnberg verliehen

In Nürnberg ist der Mosaik-Jugendpreis verliehen worden. Vergeben wird der Preis in Gedenken an die Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe NSU. Den ersten Platz ging an Sorush Mawlahi für sein Projekt "we rock it". [mehr]

Probe beim Windsbacher Chor. | Bild: BR zum Video Klare Stimmen und mutige Mädchen Talentsuche für den ersten Windsbacher Mädchenchor

Bei den Windsbachern soll ab dem neuen Schuljahr ein Mädchenchor entstehen. Chorleiterin Claudia Jennings will einen weiblichen Spitzenchor aufbauen und sucht bereits nach Talenten. [mehr]

Schnaittach-Haus in Forth | Bild: BR zum Video Gegen das Vergessen Jüdische Geschichte auf dem Land

In Forth im Landkreis Erlangen-Höchststadt ist genau erforscht, welche Familien vor der Pogromnacht 1938 dort lebten. Verfolgt, vertrieben, deportiert, ermordet. In Forth kann man den NS-Opfern auf Fotografien bis heute ins Gesicht sehen. [mehr]

Teppichtuften | Bild: BR zum Video Neuer Trend Teppichtuften

Schon mit den Omas hat Nuni, wie sie genannt wird, gerne genäht, gestrickt und gehäkelt. Und immer davon geträumt, auch mal beruflich etwas selber zu machen. Ganz viel hat sie ausprobiert und ist letztendlich beim Teppichtuften gelandet. [mehr]

Lammzeit auf dem Ziegenhof | Bild: BR / Tino Müller zum Video Zicklein und Ziegenkäse Lammzeit bei "Peters Glück"

Gerade ist Lammzeit auf dem Ziegenhof "Peters Glück" in Marktbergel. Alle zwei Jahre müssen Ziegen trächtig sein, damit sie Milch geben. Die Milch verarbeitet Mira Hütter zu Käse oder Joghurt, den sie und ihr Mann Markus direkt vermarkten. Aber erstmal kommen die Zicklein! [mehr]

Selbst hergestellte Knöpfe in bunten Farben. | Bild: BR zum Video Handwerks-Beruf Die Knopfmacherin aus Nürnberg

Eine Nürnberger Knopfmacherin fertigt wahre "Farbexplosionen". Ihre Kreationen würdigen altes Handwerk und machen gute Laune. Wir begleiten ein Seminar, in dem der handgewebte Sternknopf mit Verzierung hergestellt wird. [mehr]

Das Café Prinzregent in Ansbach. | Bild: BR zum Video Kulturkneipe Café Prinzregent in Ansbach schließt

Nach der Schließung der einzigen Disco hat Ansbach nun auch eine Bar weniger. Die Kultkneipe Café Prinzregent ist Geschichte. Vor zwei Wochen hatte die Bar das letzte Mal offiziell geöffnet. Stammkunden der Kneipe konnte sich noch Erinnerungsstücke sichern. [mehr]

Der 1. FC Nürnberg feiert vor seinen Fans im Stadion. | Bild: BR zum Video Fußball-Klassiker Das Franken-Derby steht an

Ein wahrer Klassiker im deutschen Fußball: der 1. FC Nürnberg gegen die Sportvereinigung Greuther Fürth. Am 16. März empfängt der Club im Max-Morlock-Stadion das Fürther Kleeblatt zum 274. Frankenderby. [mehr]

Ein Mann wird von Sanitätern reanimiert. | Bild: BR zum Video Keine Zeit zu verlieren "Erlangen schockt" bei Herzstillständen

Seit vergangenem Jahr werden in Erlangen registrierte Ersthelfer bei Patienten, die einen Herzstillstand erleiden, über ihr Handy alarmiert. Das Projekt "Erlangen schockt" hat das Ziel, die Überlebenschancen von Menschen hierbei zu verbessern. [mehr]

Ein Feuerwehrmann gibt Schülern einen Einblick in seinen Berufsalltag. | Bild: BR zum Video Mehr Engagement Der Blaulichttag an Laufer Schulen

Immer weniger Menschen schließen sich Hilfsorganisationen und Vereinen an. Daher wurde der Blaulichttag an Schulen ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Projekttages ist es, Laufer Jugendliche für die Blaulichtorganisationen zu begeistern. [mehr]

Schafe auf der Weide | Bild: BR zum Video Schafschwanz: von lang zu kurz Schafzucht ohne Kupieren

In der Schafhaltung ist es Standard, Lämmern die Schwänze zu kupieren. Laut Tierschutzgesetz zwar verboten, dennoch oft praktiziert. Die Begründung: Tierschutz. Denn lange Schwänze sind oft verschmutzt mit Kot und deshalb anfällig für Parasiten. [mehr]

Verschiedene Biomilch-Marken | Bild: BR zum Video Keine Weide, kein Bio Wie geht es weiter mit der Biomilch?

Die EU macht ernst: Wenn Kühe nicht auf die Weide dürfen, gibt es kein Bio-Siegel mehr. Wäre es eine Möglichkeit, dass die Molkereien zweierlei Biomilch anbieten: aus dem Tierwohlstall und von der Weide? [mehr]

Rinder bei einer Auktion | Bild: BR zum Video Niedrigeres Angebot, steigende Preise Warum werden Rinder immer teurer?

Kälber und Bullen sind so teuer wie kaum jemals zuvor. Der Grund: Es gibt es weniger Tiere, weil immer mehr Bauern zusperren. Die Metzger müssen immer teurer einkaufen. Was bedeutet das für die Verbraucher? [mehr]

Dr. Masood Alarda in der Sprechstunde mit einer Patientin. | Bild: BR zum Video Landarztnachfolge Wassertrüdigen zufrieden mit neuem Landarzt

In Wassertrüdigen (Lkr. Ansbach) gibt es seit knapp einem Monat einen neuen Hausarzt. Dr. Masood Alarda und sein Team haben alle Hände zu tun. Bis zu 100 Personen täglich untersuchen und behandeln sie. Die Patienten und Patientinnen sind mehr als glücklich. [mehr]

Ein künstliches Fußgelenk bei der Robotik-Konferenz in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Treffen der Tüftler Erste Deutsche Robotik-Konferenz in Nürnberg

Von Roboter-Händen bis hin zu intelligenten Staubsaugerrobotern. In Nürnberg treffen sich viele Forschende aus den Bereichen Robotik und KI um ihr aktuelles Wissen weiterzugeben und sich gegenseitig auszutauschen. [mehr]

Auszubildene bei der Planung der Station. | Bild: BR zum Video Learning by doing Praxisluft schnuppern im Bezirksklinikum Ansbach

Seit einigen Jahren gibt es die Aktion "Schüler leiten eine Station" bei den Bezirkskliniken Mittelfranken in Ansbach. Im Rahmen der Ausbildung sollen Azubis eine Woche lang eine Station leiten und so lernen Verantwortung zu übernehmen. [mehr]

Landwirte beim Bodenbearbeitungsseminar in Meinheim. | Bild: BR zum Video Nachhaltige Bodenbewirtschaftung Klimaresiliente Projekte in Meinheim

Der Klimawandel birgt mehrere langfristige Herausforderungen, unteranderem die Landwirtschaft. Wird gewalzt oder gestriegelt? Wann gesät? Im Landratsamt in Meinheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) gab es dazu ein Bodenbearbeitungsseminar. [mehr]

Die Bewohner aus Zeil am Main bei der Aufzeichung von Kabarett aus Franken. | Bild: BR zum Video Großer Bus und gute Laune Unterfränkische Unterstützung für Kabarett aus Franken

Freunde, Fans, Verwandte und Bekannte kamen mit großem Bus um Markus Barth, den bekanntesten Sohn ihrer Stadt, im TV-Studio zu besuchen. Für die Aufzeichnung von Kabarett aus Franken fuhren sie extra aus Zeil am Main in Unterfranken ins benachbarte Mittelfranken. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Verdi Streik von öffentlichen Diensten

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut zum Warnstreik auf, diesmal besonders in München, Nürnberg und Augsburg. Es könnte viele treffen - bestreikt werden Kitas, Kliniken, Müllabfuhr, Ämter und Theater. [mehr]

Matthias und ein Freund unterhalten sich über Gitarren. | Bild: BR zum Video Matthias Mücke Nürnberg: Gitarren-Freak übernimmt Kultladen

Mehr als 40 Jahre fränkische Musikgeschichte: BTM Guitars in Nürnberg. 2024 hätte der Kultladen fast dicht machen müssen. Doch Matthias Mücke, ein Gitarrist aus Leib und Seele, hat kurzerhand das kleine Geschäft übernommen. [mehr]

Zwei Männer bedienen ein Schleiffahrzeug. | Bild: BR zum Video VAG Ersatzverkehr wegen Schienenschleifarbeiten in Nürnberg

Seit Anfang März bringt die VAG die U-Bahn-Gleise mithilfe eines Schleifsfahrzeug auf Vordermann. Zwischen 21 Uhr und 1 Uhr wird auf den betroffenen Strecken ein Ersatzverkehr mit Bussen eingesetzt. Aber was geschieht da nachts alles im Untergrund? [mehr]

Menschen führen eine Teambesprechung aus. | Bild: BR zum Video Gewerbesteuer Finanzkrise: Spendenaktion in Erlangen

Nach den überraschend hohen Ausfällen bei der Gewerbesteuer, steckt die Stadt Erlangen in einer tiefen Finanzkrise. Um die Folgen des derzeit erarbeitenden Konsolidierungsplanes abzumildern, sollen nun die Bürgerinnen und Bürger durch Spenden helfen. [mehr]

Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich. | Bild: BR zum Video Jugendarbeit Pappenheim: Evangelische Landeskonferenz

Pappenheim: Im evangelischen Bildungszentrum läuft bis Donnerstag noch die Landeskonferenz der Jugend in Bayern. Die gut 200 evangelischen Jugendarbeiter beschäftigen sich damit, wie sie zu einer freiheitlichen Demokratie beitragen können. [mehr]

Mann kümmert sich um den Altmühlsee. | Bild: BR zum Video Wasserqualität Altmühlsee: Maßnahmen gegen Blaualgen

Letzten Sommer war es mit den Blaualgen am Altmühlsee so schlimm wie noch nie. Fast die ganze Saison war Baden verboten. Heuer sind verschiedene Maßnahmen geplant. Eine davon: Das Pflanzen von Teichrosen, die den Algen die Nahrung wegfressen sollen. [mehr]

Menschen haben sich auf der Publikumsmesse versammelt. | Bild: BR zum Video Wandern Nürnberg: Publikumsmesse für Outdoor-Saison

Seit heute ist die größte Publikumsmesse Bayerns in Nürnberg geöffnet. Bis Sonntag gibt es dort zahlreiche Tipps für den Frühling, alles rundum Freizeit, Natur und Touristik. [mehr]

Thomas Greif bei seinem ganztägigen Orgelmarathon. | Bild: BR zum Video Geburtstagsgeschenk Orgelmarathon in Rummelsberg

Am 80. Geburtstags des walisischen Komponisten Robert Jones, möchte Kantor Thomas Greif dessen gesamtes Werk in der Philippuskirche in Rummelsberg spielen. Dafür sitzt der Kantor einen ganzen Tag an der Orgel - ein wahrer Marathon. [mehr]

Carsten Moritz kriegt neuen Zungenschrittmacher. | Bild: BR zum Video Hilfe bei Schlafapnoe Zungenschrittmacher für besseren Schlaf

Bei Schlafapnoe setzt während des Schlafs immer wieder kurzzeitig die Atmung aus. Hilfe kann der sogenannte Zungenschrittmacher leisten. Dabei setzt das Klinikum Nürnberg unterhalb des Kinns einen "Neurostimulator” ein. [mehr]

Geflügelbetrieb in Feuchtwangen. | Bild: BR zum Video Dringender Verdacht Geflügelpest im Landkreis Ansbach vermutet

In einem Geflügelbetrieb in Feuchtwangen müssen rund 30.000 Puten getötet werden. Das hat das Veterinäramt angeordnet, denn es besteht der dringende Verdacht, dass dort die Geflügelpest ausgebrochen ist. [mehr]

DB Museum Nürnberg | Bild: BR zum Video Hinter den Kulissen Das DB Museum in Nürnberg

Das DB Museum in Nürnberg erhält die Geschichte der Deutschen Eisenbahn seit deren Beginn im Jahr 1835. Viel Arbeit passiert hinter den Kulissen. Auch der Dachboden und der Keller des Gebäudes, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, stecken voller Geschichte. [mehr]

Die fränkische Sängerin Ki´Luanda. | Bild: BR zum Video "Musik verbindet" Die Fränkische Sängerin Ki´Luanda

Die Fränkische Sängerin Ki´Luanda begeistert mit ihrer Stimme. Mit ihrer Musik möchte sie Menschen vereinen, um ihnen Liebe und Vertrauen zu geben. Wir haben die Sängerin getroffen. [mehr]

Eine Filmvorstellung in der Tafelhalle. | Bild: BR zum Video Nürnberg Filmfestival Türkei Deutschland: Schonungsloser Blick auf Krisen

Das Nürnberger Filmfestival Türkei Deutschland gilt als eines der bedeutendsten Kino-Ereignisse zwischen den beiden Ländern. In diesem Jahr ist das Programm so aktuell wie nie. Die Filme beleuchten soziale Missstände und Kriege. [mehr]

Der Schmuck einer Kirche. | Bild: BR zum Video Religionsgespräch 500 Jahre Reformation in Nürnberg

Im Jahr 1525 werden Martin Luthers reformatorische Ideen auch in Nürnberg immer lauter. Es kommt zum "Religionsgespräch" des Stadtrates. Hier wird erstmalig das Zusammenleben mehrerer Konfessionen in Nürnberg beschlossen. [mehr]

Ausstellung zum Thema Rechtsterrorismus in Erlangen | Bild: BR zum Video Mit Vorträgen und Führungen Ausstellung zum Thema Rechtsterrorismus in Erlangen eröffnet

Erlangen, Schnaittach, München - an all diesen Orten hat es Anschläge und Morde mit rechtsterroristischem Hintergrund gegeben. In seiner neuen Ausstellung thematisiert das Stadtmuseum Erlangen Fälle rechtterroristischer Gewalt. [mehr]