12

Chronologie Die Krise der BayernLB

Einst war sie ein Aushängeschild bayerischer Finanzpolitik und erwirtschaftete satte Überschüsse. Doch dann wurde die BayernLB - nicht nur mit der Finanzkrise - zum milliardenschweren Sanierungsfall. Eine Chronologie.

Stand: 23.08.2014|Bildnachweis

  • Mai 2007
    ARD Player Poster
    BayerLB-Chef Werner Schmidt und Investor Tilo Berlin (v.l.) stoßen auf den HGAA-Deal an. | Bild: Bayerischer Rundfunk

    Mai 2007

    Anstoßen auf den HGAA-Deal

    Im Mai 2007 knallen die Korken: Die BayernLB hat die Kärntner Hypo Group Alpe Adria gekauft. Maßgebliche Antreiber sind BayernLB-Chef Werner Schmidt und Finanzberater Tilo Berlin. Später wird herauskommen, dass sie sich bereits im August 2006 getroffen haben. Um den HGAA-Deal einzufädeln? Dem BR liegt ein Brief vor, in dem Berlin Schmidt die HGAA ans Herz legt als "mit Blick auf die Wachstumsmärkte sehr gut aufgestelltes Institut". Heute weisen Schmidt und Berlin den Verdacht weit von sich, sie hätten sich abgesprochen. Auch der Staatsanwalt hat keine entsprechenden Anhaltspunkte gefunden.

    Quelle: kontrovers







12