Unterfranken

Furniere | Bild: BR zum Video Hauchdünn und weltweit begehrt Eichenfurnier aus dem Spessart

In einen Betrieb in Karlstadt am Main kommen neben 30 anderen Holzarten vor allem Eichen buchstäblich unters Messer und werden aufgetrennt in hauchdünne Furnierblätter. Die zieren dann Räume nobler Hotels, Luxus-Yachten oder Armaturenbretter in Autos. [mehr]

Mutter und Kind in einer Bibliothek. | Bild: BR zum Video "Nacht der Bibliotheken"  Wie die bayerischen Bibliotheken ihr Überleben sichern 

Am 4. April findet erstmals die "Nacht der Bibliotheken" statt. Mehr als 1.700 Büchereien machen bundesweit mit, auch viele in Bayern. Zahlen zeigen: Bayerns Bibliotheken stemmen sich erfolgreich gegen den bundesweiten Abwärts-Trend in der Branche. [mehr]

Ein Mann betrachtet einen Bildschirm | Bild: BR zum Video Multiresistente Keime Antibiotika der Zukunft: Uni Würzburg forscht mit KI 

Multiresistente Keime fordern weltweit Millionen Leben - doch neue Hoffnung kommt aus Würzburg: Ein internationales Forschungsteam setzt auf Künstliche Intelligenz, um schneller wirksame Antibiotika zu entwickeln. [mehr]

quer vom 03.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 4.3.2025 Großer Aufwand wegen 40 Cent Grundsteuer

Über solche Post würde sich jeder freuen: ein Erbe, mit der man nicht gerechnet hätte. Ein 94-Jähriger aus Bessenbach hat das jetzt erlebt. Doch dann hat er mit dem Erbe nichts als bürokratischen Ärger. [mehr]

Das Danone-Werk in Ochsenfurt, welches 2026 geschlossen wird. | Bild: BR zum Video Ende 2026 Danone schließt Molkerei in Ochsenfurt

Der Lebensmittelhersteller Danone will sich neu strukturieren und die Molkerei in Ochsenfurt Ende 2026 schließen. Nach über 50 Jahren Betrieb sind neben 250 Angestellten auch weitere Firmen in der Region betroffen. [mehr]

Gäste stoßen im alten Dorfwirtshaus an. | Bild: BR zum Video Ehrenamt Vereinsprojekt bringt Leben in altes Dorfwirtshaus

Acht Jahre lang stand das über 300 Jahre alte Dorfwirtshaus in Geldersheim leer. Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege kümmern sich nun drei Mal die Woche um die Bewirtung der zahlreichen Gäste. [mehr]

Kanutouristen auf der Fränkischen Saale. | Bild: BR zum Video Das große Paddeln Kanutourismus auf der Fränkischen Saale

Im vergangenen Jahr war die fränkische Saale größtenteils gesperrt. Mittlerweile sind zahlreiche Bäume entfernt worden und zwischen Bad Neustadt und Gemünden kann wieder ungestört gepaddelt werden. [mehr]

Kunst und Kultur im Wohnzimmer | Bild: BR zum Video Kirchner-Kultur-Küche Kunst im Wohnzimmer

Richard und Gabriele Bernhard wohnen im Geburtshaus des berühmten Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner in Aschaffenburg. In regelmäßigen Abständen stellen sie ihre Wände Künstlern zu Verfügung, um in ihrer Galerie-Wohnung auszustellen. [mehr]

Brutale Prügelattacke auf Obdachlosen: Angeklagte gestehen Tat. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Prozessauftakt in Aschaffenburg Brutale Prügelattacke auf Obdachlosen: Angeklagte gestehen Tat

Diese Tat sorgte im Sommer 2024 für Entsetzen: Ein Obdachloser wird in Aschaffenburg brutal angegriffen und verprügelt. Ihre Tat filmen die zwei jungen Männer mit ihren Handys. Zum Prozessauftakt haben die Angeklagten jetzt gestanden. [mehr]

Handwerksbetriebe bringen jungen Menschen ihre Arbeit näher. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Fachkräfte gesucht Der "Macher Tag" der Handwerkskammer Unterfranken

Handwerksbetriebe und zukünftige Auszubildende können sich beim "Macher Tag" der Handwerkskammer für Unterfranken direkt austauschen. Hier bekommen junge Menschen theoretische und praktische Einblicke in die Berufe. [mehr]

E-Auto auf einem Parkplatz. | Bild: BR zum Video E-Mobilität Kostenlos parken für E-Fahrzeuge in Bayern

Ab sofort dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bayernweit auf öffentlichen Parkplätzen drei Stunden kostenlos parken. Der Freistaat hofft, so die E-Mobilität attraktiver zu machen. Viele Kommunen haben jedoch Bedenken. [mehr]

Verkehrschild für marode Straßen. | Bild: BR zum Video "Teufelskreis" Marode Kreisstraßen in Bayern

Schlaglöcher, Risse, Ausbrüche oder Unebenheiten im Asphalt: Bayerns Kreisstraßen sind marode - wenigstens zum Teil. Das zeigen aktuelle Zustands- und Bewertungsanalysen. Wo es besonders schlimm ist und warum das zum Sicherheitsrisiko werden kann. [mehr]

Baby-Wildschwein wird gestreichelt | Bild: BR zum Video Würzburg  Polizei rettet Wildschweinbabys aus Wasserschacht 

Fünf kleine Wildschweinfrischlinge sind in Würzburg in einen Wasserschacht eines Weinbergs gestürzt. Da von der Wildschweinmutter jede Spur fehlt, werden die Tiere in der Wildtierrettung aufgezogen.    [mehr]

Die Kissinger Hütte nach dem Brand. | Bild: BR zum Video Nach Feuer  Kissinger Hütte wird wieder aufgebaut 

Gute Nachrichten für die Kissinger Hütte: Die Versicherung wird den Schaden übernehmen und somit wird die Hütte wieder aufgebaut. Spenden werden dafür trotzdem nötig sein. Ein Benefizkonzert hat bereits 10.000€ eingebracht.  [mehr]

Genossenschaftsbäckerei in Wombach | Bild: BR zum Video Bäckerei in Bürgerhand Genossenschaftsbäckerei in Wombach

Seit Juni 2022 gibt es im unterfränkischen Wombach eine genossenschaftlich geführte Bäckerei. Aus gesundheitlichen Gründen wollten die Bäckereibetreiber aufgeben. Daraufhin taten sich rund 700 Bürgerinnen und Bürger zusammen und gründeten die Dorfgenossenschaft Wombach eG. [mehr]

Schuhmacher Wolfgang Schad | Bild: BR zum Video Gefragter Handwerker Schuhmacher Wolfgang Schad

Damen-Schuhe, Wanderstiefel und Ledergeldbeutel. Dem Schuhmachermeister Wolfgang Schad aus Schweinfurt gehen die Reparaturaufträge nicht aus. Eigentlich könnte der 68-Jährige seine Werkstatt längst zusperren und sein Rentendasein genießen, aber das wäre ihm viel zu langweilig. [mehr]

Ramona und Stephan Mauer vor ihrer Mühle an der fränkischen Saale | Bild: BR / Christoph Schuster zum Video Landschaftsbild Entdeckungen im Grabfeld: an der jungen Fränkische Saale

Salzloch heißt die südliche Quelle der Fränkischen Saale. Ein idyllisches Ausflugsziel in Sulzdorf an der Lederhecke. Auf seinem Weg durch das Grabfeld passiert das Wasser dann den Kurort Bad Königshofen und die Gabolsmühle in Großeibstadt, in der sich Ramona und Stephan Mauer ihr Zuhause erschaffen haben. Sie sind in ihre Heimat zurückgekehrt, so wie auch der Biber, der hier im ehemaligen Zonenrandgebiet noch Platz findet, um mit seinen Bauten auch vielen bedrohten Vogelarten ein Refugium zu schaffen. [mehr]

Kunstausstellung in der Wohnung von Richard und Gabriele Bernhard. | Bild: BR zum Video Kultur Kunstaustellung in der eigenen Wohnung

Richard und Gabriele Bernhard öffnen drei Mal pro Woche ihre Wohnung für die Öffentlichkeit. Dort stellen sie Künstlern und Künstlerinnen ihre Wände zur Verfügung. Sie möchten ihr Viertel kulturell beleben und möglichst viele Menschen ansprechen. [mehr]

Symbolbild: Ohne Kupieren: Können Schweine in Zukunft ihre Ringelschwänze behalten? | Bild: picture alliance / ZB | Ralf Hirschberger zum Video Kupierverzicht im Wohlfühlstall Schweinehaltung mit Ringelschwanz

Ein großes Problem in vielen Schweineställen: Schwanzbeißen. Deshalb kürzen die meisten Schweinhalter die Ringelschwänze. In Tierwohlställen mit Platz und Beschäftigungsmaterial dürfen die Schwänze dranbleiben, wie ein Versuch in Schwarzenau zeigt. [mehr]

Drei Menschen in einem Ladengeschäft | Bild: BR Fernsehen zum Video Dorfladen-Sterben Professionelle Unterstützung für Dorfläden

Immer häufiger müssen Dorfläden schließen. Simone Ender in Obereisenheim hat sich für ihren Laden Hilfe von Peter Feldbauer geholt. In seinem Geschäft in Retzstadt gibt es das erste Trainings- und Entwicklungszentrum für Dorfläden. [mehr]

TeaserbildEin Mensch blickt auf einen Bildschirm | Bild: BR Fernsehen zum Video Universität Würzburg Politischer Richtungsstreit – Studenten gegen Lehrstuhl an Würzburger Uni

Studentinnen und Studenten der Uni Würzburg werfen einem Lehrstuhl für Geschichte "neurechte" Tendenzen vor. Der Inhaber des Lehrstuhls wehrt sich - und erhält nun Rückendeckung von Mitarbeitenden. Andere wiederum teilen die Kritik. [mehr]

Junge Leute trainieren Tischtennis. | Bild: BR zum Video Koharu Itagaki Junge Tischtennishoffnung aus Unterfranken

Deutsche Meisterin, Bronze bei der WM und Gold bei der EM: Koharu Itagaki aus Bad Königshofen hat mit gerade einmal 15 Jahren schon viele Titel im Tischtennis abgeräumt. Wir haben sie dabei begleitet, wie sie Schule und Karriere unter einen Hut bringt. [mehr]

Siemens Schild ind Nürnberg | Bild: BR zum Video Franken stark betroffen Siemens schweigt zu Stellenabbau

Nachdem Siemens letzte Woche angekündigt hatte, rund 6.000 Stellen abzubauen, ist noch immer unklar, welche Standorte betroffen sind. Andi Schuster aus der BR-Wirtschaftsredaktion schätzt die Lage für uns in Bayern ein. [mehr]

Ein E-LKW wird repariert. | Bild: BR zum Video Hochvolt-Kurs  So lernen Mechatronik-Azubis die Arbeit am E-Lkw 

Die Zahl von E-Lkw in Deutschland steigt. Bei Wartung und Reparatur müssen Kfz-Mechatroniker bestimmte Dinge beachten. Andernfalls herrscht Lebensgefahr. In Schweinfurt haben Azubis nun die erste überbetriebliche Schulung an einem E-Lkw absolviert. [mehr]

Bild von einer Lunge mit Tuberkulose. | Bild: BR zum Video Auswirkungen auf Deutschland  Amerika kürzt Finanzierung für Tuberkulosehilfe 

Tuberkulose ist eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Der amerikanische Präsident Donald Trump hat nun die finanzielle Unterstützung der Tuberkulosearbeit weltweit gekürzt. Das betrifft auch die Arbeit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe in Würzburg.  [mehr]

Frauen spielen Geige. | Bild: BR zum Video Weil der Abiturjahrgang ausfällt Zu wenig Schüler in der Berufsfachschule für Musik

In der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen sind rund ein Drittel der Schüler Abiturienten. Weil es im Jahr 2025 aufgrund der Rückkehr zum G9 keinen Abiturjahrgang an den Gymnasien gibt, rechnet die Berufsschule mit weniger Anmeldungen. [mehr]

In Willmars in der Rhön verkauft Nicole Stiefel selbst restaurierte Vintage und Shabbychic-Möbel und Antiquitäten. Zum Laden "Heimathafen" gehört auch ein Café. | Bild: BR zum Video Nicole Stiefel Vintage Wohnwelten

Nach einer Lebenskrise hat die Dekorateurin Nicole Stiefel in Willmars in der Rhön einen neue Heimat gefunden: ein altes Haus. Das hat sie ebenso liebevoll renoviert, wie die von ihr geretteten Antiquitäten, die sie in ihrem Antik-Café "Heimathafen" auch verkauft. [mehr]

Wenig Schnee am Sessellift auf der Wasserkuppe in der Röhn. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Wenig Schnee Rhön zieht Bilanz nach der Ski-Saison

Das Skigebiet auf der Wasserkuppe in der Röhn blickt auf die vergangene Saison zurück. An mehr als 70 Tagen sind dort Skifahrer die Pisten hinabgedüst. Allerdings nur dank Kunstschnee - die Skilift-Betreiber und Gastronomen bangen um ihre Existenz. [mehr]

Abgebrannte Kissinger Hütte auf dem Feuerberg in der Röhn.  | Bild: BR-Studio Franken zum Video Ausflugsziel Feuerberg in der Röhn Niedergebrannte Kissinger Hütte soll wieder aufgebaut werden

Die Kissinger Hütte auf dem Feuerberg in der Röhn ist durch einen Brand nahezu vollständig zerstört worden. Der Röhnklub geht jedoch davon aus, dass die Versicherung für die Schaden aufkommen wird und das beliebte Ausflugsziel wieder aufgebaut werden kann. [mehr]

Schüler und Schülerinnen legen ihr Handy in eine Box vor Unterrichtsbeginn. | Bild: BR zum Video Offline sein Handyverbot an Würzburger Gymnasium

Seit einem Jahr bereits müssen Schülerinnen und Schüler am Riemenschneider Gymnasium in Würzburg ihr Handy während des Schultags abgeben. Eltern und Lehrkräfte haben mit der Regelung gute Erfahrungen gemacht und wünschen sich landesweit einheitliche Vorgaben. [mehr]

Mann arbeitet an einer Maschine. | Bild: BR zum Video Strafzölle der USA Firma Kess-Tech sucht neue Kunden in Europa

Die Firma Kess-Tech aus Theres (Lkr. Hassberge) stellt Klappen für Auspuffanlagen für Harley Davidson her. Durch die Strafzölle der USA muss das Unternehmen nun umdenken und will neue Kunden in Europa und Japan gewinnen. [mehr]

Polizist schaut sich Videoaufnahmen an. | Bild: BR zum Video Für mehr Sicherheit So funktioniert die Videoüberwachung in Würzburg

Seit über einem Jahr stehen in Würzburg Überwachungskameras an zwei öffentlichen Plätzen - am Barbarossaplatz und am Bahnhofsplatz. Wie funktioniert die Überwachung und wie schnell kann die Polizei im Ernstfall eingreifen? [mehr]

Brand in der Kissinger Hütte, Rhön. | Bild: BR zum Video Betroffenheit in der Rhön  Brand in der Kissinger Hütte: sechsstelliger Schaden 

Erneut steht in Unterfranken ein Ausflugsziel in Flammen: Die Kissinger Hütte in der Rhön ist in Brand geraten. Der Altbau war nicht mehr zu retten, das Bettenhaus konnten die Feuerwehrleute aber sichern. Die Betroffenheit in der Region ist groß.  [mehr]

Die Oper "Weiße Rose" in Würzburg. | Bild: BR zum Video Mainfrankentheater  Die Oper "Weiße Rose" in Würzburg 

Zum 80. Mal jährt sich heuer das Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Mainfrankentheater in Würzburg gedenkt deshalb der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" mit der gleichnamigen Oper von Udo Zimmermann.  [mehr]

Verpackte Schlitten in einer Lagerhalle. | Bild: BR zum Video Immer weniger Schnee Traditionsreicher Schlittenbauer gibt auf

47 Jahre lang wurden im fränkischen Schwebheim (Lkr. Schweinfurt) Schlitten gebaut - nun ist wegen Schneemangels Schluss. Der Betrieb soll mit anderen Produktionsschwerpunkten weitergeführt werden. [mehr]

Brand im Freizeit-Land-Geiselwind. | Bild: BR zum Video Hoher Sachschaden Feuer im Freizeit-Land-Geiselwind

Meterhohe Flammen, mehrere Gebäude in Brand: Im Freizeit-Land Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich. Übernächstes Wochenende will der Freizeitpark dennoch seine Saison starten. [mehr]

Barrierefrei im digitalen Raum | Bild: BR zum Video Ein Start-up machts möglich Barrierefrei im digitalen Raum

Menschen mit Einschränkungen treffen nicht nur im realen Leben auf Barrieren, sondern auch im digitalen Raum. Das Margetshöchheimer Start-Up Web Inclusion hat mit "Eye-Able" ein erfolgreiches Tool entwickelt, mit dem jede Website barrierefreier gemacht werden kann. [mehr]

Protestierende gegen das Bergwerk in Würzburg. | Bild: BR zum Video Umstrittenes Projekt Würzburg streitet wegen Knauf-Bergwerk

Der Streit um ein geplantes Gips-Bergwerk im Landkreis Würzburg wird immer energischer geführt. Nun erreicht das Thema die Stadt Würzburg. Dort debattierte der Stadtrat darüber. Es gibt erhebliche Bedenken hinsichtlich des Trinkwassers. [mehr]

Das Bayreuther Stadion. | Bild: BR zum Video Traditions-Teams Regionalliga Bayern: Bayreuth gegen Würzburg

Die SpVgg Bayreuth empfängt den FC Würzburger Kickers zum Topspiel in der Regionalliga Bayern. Der Tabellenzweite möchte zu Spitzenreiter Schweinfurt aufschließen und auch Würzburg möchte den Anschluss an die Spitze nicht gänzlich verlieren. [mehr]

Männer räumen die Trümmer der zerstörten Gebäude in Würzbürg nach dem Krieg auf. | Bild: BR zum Video Gedenktag Zerstörung Würzburgs jährt sich zum 80. Mal

Am 16. März 2025 jährt sich die Zerstörung Würzburgs bereits zum 80. Mal. Anlässlich dieses Ereignisses organisieren zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Privatpersonen Veranstaltungen, die zum Gedenken und Erinnern einladen. [mehr]

Der IHK Vortrag zum einstieg in die Rüstungsindustrie. | Bild: BR zum Video Wirtschaft Einstieg in die Rüstungsindustrie rettet Arbeitsplätze

In Schweinfurt wurden Unternehmen der Region von der IHK eingeladen, um sich über einen möglichen Einstieg in die Rüstungsindustrie zu informieren. Das Ziel: Auf der Kippe stehende Arbeitsplätze langfristig erhalten zu können. [mehr]

BR-Kollegin führt mit einem Mann ein Interview. | Bild: BR zum Video Tierschutzskandal Insolvenz eines Schlachthofs in Aschaffenburg

Ein Tierschutzskandal, ein Rechtsstreit und nun die Insolvenz: Doch der Geschäftsführer der AB Schlachthof GmbH blickt optimistisch in die Zukunft. Gegenüber BR24 erläutert er, was es mit der Insolvenz in Eigenverwaltung auf sich hat. [mehr]

KI übermittelt Bademeister eine Person in Not. | Bild: BR zum Video Zusätzliche Augen Künstliche Intelligenz als Bademeister

Seit wenigen Wochen hat Nikolai, der in Schweinfurt als Badeaufsicht im Schwimmbad arbeitet Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Zehn Kameras an der Decke überwachen die Schwimmer und die KI schlägt dann Alarm, wenn etwas Ungewöhnliches im Becken passiert. [mehr]

Lebensmittel auf einem Teller. | Bild: BR zum Video Wenn Essen zum Feind wird Immer mehr Jugendliche erkranken an einer Essstörung

Ballett, Schule, Freunde: Shona will alles perfekt machen. Mit 16 Jahren fängt sie an zu hungern. Essen wird etwas, das sie kontrollieren kann. Damit ist sie nicht allein. Immer mehr Jugendliche erkranken an einer Essstörung. [mehr]

Restauration in einer Kirche | Bild: BR zum Video Erste Hilfe für Antiquitäten Restauratorinnen schützen alte Kulturgüter

Julia Abramowicz und Christin Kummerer haben eine Mission: Die Restauratorinnen retten Kulturgüter und historische Kunstwerke. Durch ihre Arbeit bleiben die Zeugnisse der Vergangenheit auch für die Zukunft gesichert. [mehr]

Technik welche für den Bau der Rakete benötigt wird. | Bild: BR zum Video Amateur-Raumfahrt Würzburger Studierende auf Weltrekord-Jagd

143 Kilometer Flughöhe ist der Weltrekord im Amateur-Raketenbau. Den wollen Studierende aus Würzburg und Stuttgart gemeinsam mit dem Verein WüSpace überbieten. Doch bis dahin müssen sie noch einige Nachtschichten einlegen. [mehr]

Zeitungsartikel über den Mord an Maria Köhler | Bild: BR zum Video Cold Case Aschaffenburg Wird Marias Mörder nach 40 Jahren gefasst?

1984 wird die 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria am alten Krankenhaus in Aschaffenburg erdrosselt. Ihr mutmaßlicher Täter flieht ins Ausland. Nun rollen die Cold-Case-Ermittler der Kripo Aschaffenburg den Fall neu auf. [mehr]

Ines Procter ist mit dem Kitzinger Schlappmaulorden ausgezeichnet worden. | Bild: BR zum Video Auszeichnung für Ines Procter Verleihung Kitzinger Schlappmaulorden

Große Ehre für Ines Procter. Mit viel Wortwitz erzählt sie, verkleidet als schlagfertige Putzfrau, besonders gern komische Anekdoten aus dem Alltag. Dafür hat sie nun den Kitzinger Schlappmaulorden erhalten und ist Ehrenmitglied der Kitzinger Karnevalsgesellschaft geworden. [mehr]

Matthias Walz auf der Bühne bei Fastnacht in Franken. | Bild: BR zum Video Volle Narrenfreiheit? Fastnacht in Franken zwei Tage vor der Wahl

Die Fastnacht in Franken aus Veitshöchheim ist der Quotenhit im BR Fernsehen. In diesem Jahr wurde die Sendung nur zwei Tage vor der Bundestagswahl ausgestrahlt. Eine Herausforderung für alle Beteiligten, auch für Matthias Walz, den Mann am Klavier. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Paul Jungbauer | Berufe

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Die Drei von der Haltstelle

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Noah Metzger | Schultag

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Maxim Modlinger | Girlsday

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Klemens Künzig und Jonathan Sachs

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Aurelia Schattner und Emanuela Ams | Sport

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Finn Reichert | Der Mann vom Amt

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Tanzpaar Medley Helmbrechts

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Sebastian Reich mit Esel und Amanda | Bütt

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Annamarie Guttilla | Schlagerqueen

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankesälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" | Bild: FVF/Speckner zum Video Fastnacht in Franken · Jung und närrisch Schautanz | Die bunte Welt der Kolibris

"Fastnacht in Franken - jung und närrisch" ist die Kinder- und Jugendprunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit Schau- und Marschtänzen der Kinder- und Jugendgarden aus Franken und Büttenreden der fränkischen Kinder- und Jugendkarnevalisten. [mehr]

Unterwegs mit Fasenachtsböbbeln Im Bajazz-Kostüm | Bild: BR zum Video Faschingsbrauch Fasenachtsböbbel: Im Bajazz-Kostüm durch Neubrunn

Am Faschingsdienstag ziehen in Neubrunn im Landkreis Würzburg die "Fasenachtsböbbel" durch den Ort, gekleidet in ihrem bunten "Bajazz". Sie gehen von Haus zu Haus, essen und trinken auf Kosten - und zur Freude - der Hausherren und -frauen. [mehr]

Fastnachts-Nachwuchs Finn Reichert auf der Bühne bei der Fastnacht in Franken in Veitshöchheim. | Bild: BR zum Video "Jung und närrisch" Fastnachts-Nachwuchs Finn Reichert

Ohne Lampenfieber bestreitet der 12-jährige Finn Reichert seinen Auftritt bei der Fastnachts-Nachwuchssendung in Veitshöchheim. Sogar bei der Fastnacht in Franken war er schon dabei. Kabarettist Michl Müller nahm ihn letztes Jahr unter seine Fittiche. [mehr]

Ein Gorilla als Metall-Origami. | Bild: BR zum Video Spezielle Techniken Metall-Origami aus Würzburg

In der Spenglermeister-Schule in Würzburg gibt es die japanische Papierfaltkunst Origami auch für Metall. Unter dem Titel "Kupfer und Zink meets Origami" perfektionieren künstlerisch orientierte Handwerker spezielle Techniken der Metallbearbeitung. [mehr]

Der ehemalige "Jugend forscht" Sieger Prof. Klaus Schilling in der Satelliten-Forschung. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Würzburg "Jugend forscht"-Sieger baut heute Satelliten

Als Kind war Professor Klaus Schilling Bundessieger bei "Jugend forscht". Seine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung hat er in 50 Jahren nie aufgegeben. Sein Fachgebiet ist die Robotik und Telematik. [mehr]

Schüler des Franz-Miltenberg-Gymnasiums in Bad Brückenau beim Zivilcourage-Unterricht. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Franz-Miltenberg-Gymnasium Zivilcourage-Training für Bad Brückenauer Schüler

Für die 280 Schüler des Franz-Miltenberg-Gymnasium in Bad Brückenau gibt es Unterricht in Zivilcourage. Eine Woche lang lernen sie, mit bedrohlichen Situationen umzugehen und richtig darauf zu reagieren. [mehr]

Menschen stehen vor Kunst | Bild: BR zum Video Umbau Kunstwerk in Höchberger Schule droht Abriss

Eine Grundschule in Höchberg bei Würzburg möchte umbauen. Doch eine Wand mit einem Bild des Würzburger Künstlers Dieter Steins müsste dafür abgerissen werden. Seine Fans sind dagegen. Eine Lösung dafür ist aber bereits in Sicht. [mehr]

Der Musiker Nand. | Bild: BR zum Video Musik für politische Zwecke Musik auf TikTok – wie sich ein Künstler zu wehren versucht

Eigentlich kann der Würzburger Musiker mit dem Künstlernamen Nand sehr zufrieden sein mit seiner Präsenz auf TikTok, wo Millionen seine Songs hören. Doch sie werden auch für politische Zwecke genutzt. Nand stinkt das - aber: Kann er sich dagegen wehren? [mehr]

Oti Schmelzer bei seinem allerletzten Auftritt. | Bild: BR zum Video Fastnacht in Franken Der allerletzte Auftritt von Oti Schmelzer

Nach 26 Jahren, unzähligen Auftritten und vielen Lachern sagt Oti Schmelzer Adé. 2025 ist er das letzte Mal bei der Fastnacht in Franken aufgetreten. Für viele war das ein Gänsehauterlebnis. [mehr]

Julia Büchner berichtet von den Ergebnissen aus Mittelfranken nach der Bundestagswahl 2025. | Bild: BR zum Video Bundestagswahl 2025 Die Ergebnisse aus Franken im Überblick

Am Tag nach der vorgezogenen Bundestagswahl fassen wir die Ergebnisse aus Franken zusammen: Welche Abgeordneten haben es nach Berlin geschafft? Und welche müssen ihren Platz im Bundestag räumen? [mehr]

quer vom 20.02.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 20.02.2025 Holzrecht: Bayerische Tradition in Gefahr?

In der Gemeinde Attenhofen in der Hallertau streitet man seit über zehn Jahren um Holznutzungsrechte. Der Bürgermeister hatte den Holzrechtlern nach einer Fällaktion die weitere Waldnutzung untersagt. [mehr]

Oti Schmelzer bei Auftritt Fastnacht in Franken | Bild: BR zum Video Fastnacht in Franken Abschiedsvorstellung von Oti Schmelzer

Seit 2011 begeistert Oti Schmelzer das Publikum der Fastnacht in Franken. Doch dieses Jahr heißt es "Abschied nehmen", denn Oti Schmelzer geht in den wohlverdienten Fastnacht in Franken-Ruhestand. [mehr]

Die Dietenhofer Dudemännen bei der Fastnacht in Franken. | Bild: BR zum Video Fastnacht in Franken Präsentation des "Herpel"

Jedes Jahr erfindet sich die Fastnacht in Franken neu. Dieses Jahr präsentieren die Dietenhofer Dudemännen ihren "Herpel". Was das genau ist? Wir gehen auf Spurensuche und versuchen, das Rätsel zu lüften. [mehr]

Norbert Küber und Rüdiger Baumann über Fastnacht in Franken | Bild: BR zum Video "Wir sind zuversichtlich" Talk mit der Fastnacht-Redaktion

"Wir haben wieder die Besten der Besten dabei": Das sagt Norbert Küber, einer der Macher der Fastnacht in Franken. In einem Gespräch mit Julia Büchler erzählen er und Rüdiger Baumann über die bunte Mischung der Fastnacht. [mehr]

Pavel Sandorf Orchester bei Fastnacht in Franken 2024 | Bild: BR/Ralf Wilschewski zum Video Fastnacht in Franken Nach 20 Jahren: Orchesterleiter hört auf

Seit 20 Jahren ist Pavel Sandorf Teil der Fastnacht in Franken. Doch jetzt hört der 70-Jährige als Orchesterleiter in Veitshöchheim auf. [mehr]

Jugendliche reden darüber, was sie aktuell beschäftigt. | Bild: BR zum Video Ähnliche Sorgen Zweimal Kreuzberg: Was Jugendliche beschäftigt

Hier der ländliche Kreuzberg in der bayerischen Rhön, dort der Berliner Kiez: Zwei gegensätzliche Welten, doch in ihren Sorgen sind die junge Menschen dort vereint. Es geht um Rente, Wohnung, Job. Werden sie von der Politik gehört? [mehr]

Büttenrednerin Doris Paul auf der Bühne. | Bild: BR zum Video Büttenrednerin Doris Paul: Neuling bei Fastnacht in Franken

In wenigen Tagen übertragen wir die "Fastnacht in Franken" live im BR Fernsehen. Viele bekannte Fastnachtstars stehen auf der Bühne. Aber es gibt auch ein neues Gesicht: Büttenrednerin Doris Paul von der Schwarzen Elf aus Schweinfurt. [mehr]

Vorbereitungen für die Fastnacht in Franken. | Bild: BR zum Video Vorbereitungen laufen Fastnacht in Franken 2025 startet bald

In den Mainfrankensälen von Veitshöchheim haben die Proben für "Fastnacht in Franken" begonnen. Was ist dieses Jahr neu und welche Herausforderungen bringt die Bundestagswahl? Wir bieten einen kleinen Vorgeschmack auf die Fastnacht. [mehr]

Schüler eines Gymnasiums im Klassenzimmer. | Bild: BR zum Video Politische Aufklärung Schulen versus Soziale Medien im Wahlkampf

Soziale Medien als politische Informationsquelle sind bei der sogenannten Generation Z Realität. Mit der "Verfassungsviertelstunde" versuchen Schulen, aufzuklären und die Jugendlichen auf künftige Wahlentscheidungen vorzubereiten. [mehr]

Liana Wolf bei der Aufnahme des Podcasts "Helau und Hell No" mit Maxi Albrecht und Carina Mayer. | Bild: BR zum Video Podcast-Empfehlung Karneval-Tanzsport: Podcast "Helau und Hell No"

Der Podcast "Helau und Hell no - Inside karnevalistischer Tanzsport" geht in die zweite Runde. Gemeinsam mit BR-Sportreporter Maxi Albrecht sprechen Carina Mayer und Liana Wolf über die Deutsche Meisterschaft oder die Live-Sendungen. [mehr]

Aufbau Fastnacht in Franken | Bild: BR zum Video Der Countdown läuft Vorbereitungen zur Fastnacht in Franken

Endspurt bei der Fastnacht in Franken. Dieser Tage verwandelt sich Veitshöchheim wieder in eine Faschingshochburg. Der Aufbau ist abgeschlossen, die Proben laufen. Ines Procter und Sebastian Reich geben einen Einblick hinter die Kulissen der Kultsendung. [mehr]

Susanne Neuberger und ihr Sohn Bernd, Wirt und Küchenschef der "Alten Wirtschaft an der Lamitz"  | Bild: BR zum Video Kirchenlamitz Oberfränkische Kartoffelküche: Bänkstiezel und Ballenklöße

Traditionelle Rezepte mit Kartoffeln: In Oberfranken gibt's davon viele. Auch bei Susanne und Bernd Neuberger aus Kirchenlamitz im Fichtelgebirge. Sie kochen in ihrer "Alten Wirtschaft an der Lamitz" auch mit dem Fleisch ihrer Rhönschafe. [mehr]

Mehrere Initiatoren der Fastnacht in Rieneck planen das große Jubiläum. | Bild: BR zum Video Besucheransturm 500. Fastnacht-Jubiläum in Rieneck

Das 2.000-Seelen-Dorf Rieneck (Lkr. Main-Spessart) feiert sein 500. Fastnacht-Jubiläum. Traditionelle Fastnachtsgruppen aus ganz Deutschland und bis zu 10.000 Besucher werden erwartet. Eine Herausforderung für den Ort. [mehr]

Eine ehemalige Fridays-For-Future-Aktivistin arbeitet ehrenamtlich auf einem Pferdehof. | Bild: BR zum Video Studienergebnisse Klimakrise kein Thema mehr für Jugendliche?

Über Krieg und Wirtschaft machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Und die Klimakrise? Die spielt zwar noch immer eine große Rolle, verliert aber an Priorität. Wir treffen eine ehemalige Klima-Aktivistin, die sich nun in anderen Bereichen engagiert. [mehr]

Die Polizei bei einer Durchsuchung in Schweinfurt. | Bild: BR zum Video Sicherheit Kontrollaktion für besorgte Bürger in Schweinfurt

Viele Schweinfurter fühlen sich in der Nähe des Chateaudun-Parks nicht mehr sicher. Sie fürchten sich vor Vandalismus, Diebstahl und Drogen-Deals. Mit Hilfe der Würzburger Bereitschaftspolizei soll dagegengewirkt werden. [mehr]

Unternehmen Brose am Standort Würzburg. | Bild: BR zum Video Ungewisse Zukunft Brose-Belegschaft bangt um Würzburger Werk

Bleibt das Brose-Werk in Würzburg erhalten? Der Automobilzulieferer prüft eine mögliche Aufgabe des Standorts, wie ein Sprecher dem BR bestätigte. Laut IG Metall sind 1.380 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Belegschaft sei wütend, so die Gewerkschaft. [mehr]

In Bayern gibt es immer mehr Schüler mit Migrationshintergrund. | Bild: BR zum Video Auswirkungen Was ein hoher Migrationsanteil für Schulen bedeutet

Migration ist eines der wichtigsten Wahlkampfthemen. In Bayern gibt es immer mehr Schüler mit Migrationshintergrund. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulbildung und die Lehrerarbeit. [mehr]

Thorsten Grimm von der Deutschen Polizei-Gewerkschaft im Gespräch mit dem BR. | Bild: BR zum Video Nach Aschaffenburg Fallen Täter bei Messerangriffen durchs Raster?

Knapp drei Wochen sind seit dem Messerangriff in Aschaffenburg vergangen, über drei Jahre seit der Attacke in Würzburg. Es gibt viele Parallelen. Warum fielen die Täter durchs Raster? Was ein Psychiater, ein Polizist und ein Flüchtlingshelfer hierzu sagen. [mehr]

Lygia Keinert feiert 100. Geburtstag | Bild: BR zum Video Würzburg Hauptstadt der Hundertjährigen

Würzburg ist laut Statistischem Bundesamt die Stadt mit den meisten hochbetagten Menschen: 46 von 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind mindestens 100 Jahre alt. Die Ursachen dafür sind wissenschaftlich nicht belegt. [mehr]

Kunstschmied Erik Hofmann | Bild: BR / Ina Schwandner zum Video Würzburg Kunstschmiede Schrepfer

Es gibt sie noch, die alten Handwerksbetriebe, und oft sehen wir die Ergebnisse ihrer Arbeit ohne uns große Gedanken darüber zu machen. Ein eisernes Geländer hier oder ein Schmiedeeisernes Tor da, das alles erfordert Können, Zeit und Kunstfertigkeit. In Würzburg stellt die "Kunstschmiede Schrepfer" all diese Dinge mit viel Liebe und Handwerkskunst her - und das seit Generationen. [mehr]

Menschen feiern Fasching. | Bild: BR zum Video Faschingssendung Franken Helau in Gößweinstein

Franken Helau heißt es am Freitagabend um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen. In Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz wird ausgelassen gefeiert, doch so eine Sendung bedeutet im Vorfeld viel Arbeit. Faschingsfieber in Franken. [mehr]

Frauen befinden sich vor einer Gedenkstätte. | Bild: BR zum Video Gegen Anschläge Absicherung der Faschingszüge in Würzburg

In Würzburg bereiten sich die Behörden auf den Höhepunkt der Faschingszeit vor. Um die Sicherheit bei Straßenumzügen zu gewährleisten, wurde das Sicherheitsbudget auf 15.000 Euro erhöht. [mehr]

Landesjugend bei Berufswettbewerb. | Bild: BR zum Video Deutsche Landjugend Berufswettbewerb Forst: Regionalentscheid

Der "Berufswettbewerb Forst" der Landjugend ist wohl der größte Nachwuchswettbewerb der Grünen Berufe in Deutschland. Beim Regionalentscheid in Lohr am Main mussten die Teilnehmer Theorie- und Praxisaufgaben lösen. Die Besten dürfen zum Bundesentscheid. [mehr]

Lanlauf-Skiausflug für Menschen mit Handicap. | Bild: BR zum Video Inklusion Inklusiver Skikurs in Schweinfurt

Seit Jahren organisiert der Direktor der Wilhelm-Sattler-Realschule in Schweinfurt eine Langlauf-Skifreizeit für Menschen mit Handicap. Schüler sind als Betreuer dabeit, so sollen gegenseitige Vorurteile und Hemmungen abgebaut werden. [mehr]

Mitarbeiterinnen einer Apotheke bei der Arbeit. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Apothekensterben Schließung weiterer Apotheken auf dem Land

Der Bayerische Apothekenverband teilt mit, dass immer mehr Apotheken im ländlichen Bereich aus finanziellen Gründen schließen müssen. Denn die Ausgaben steigen, während das Geld vom Staat gleichbleibt. Das lohnt sich kaum noch. [mehr]

Runkelrüben-Faschingsmaske mit Fleckenkostüm.
| Bild: BR zum Video Neue alte Tradition Handgeschnitzte Runkelrüben-Faschingsmasken

Angelehnt an eine Jahrhundertealte Tradition sind zur Faschingszeit in Neuendorf (Lkr. Main-Spessart) die "Köhlstiel" los - Wesen, die mit handgeschnitzten Runkelrüben-Masken auftreten. [mehr]

SDA-Präsident Marwan Khoury im Gespräch mit der Moderatorin Julia Büchler. | Bild: BR zum Video Gespräch SDA-Präsident informiert über Lage in Syrien

Der Präsident der neu gebildeten Syrischen Demokratischen Allianz (SDA) Marwan Khoury ist von seiner achttägigen Reise aus Syrien zurück. In dieser Zeit konnte er viele Eindrücke sammeln und die Lage vor Ort besser einschätzen. [mehr]

Der nicht barrierefreie Bahnhof in Geroldshausen. Hier müssen die Menschen über die Gleise gehen. | Bild: BR zum Video Bahn-Debakel Geroldshausener für barrierefreien Bahnhof

Wer in Geroldshausen mit Kinderwagen oder Rollator auf dem Weg zu den Gleisen ist, hat es schwer. Es gibt zwar jede Stunde Verbindungen von und nach Würzburg, doch um diese zu erreichen müssen die Gleise überquert werden. [mehr]

Ultraläufer Hubert Karl | Bild: BR zum Video Der Schmidt Max sucht Träume Ultraläufer Hubert Karl

Der Extrem-Läufer Hubert Karl aus Unterfranken ist mit 66 die Route 66 gelaufen. Was ihm die Erfüllung seines Traumes bedeutet, und wie ihn seine Frau Christine dabei unterstützt hat, das erzählt er dem Schmidt Max. [mehr]

Wolfgang Voit | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Wolfgang Voit | Goldene Hochzeit

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Gery Gerspitzer | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Gery Gerspitzer | Schlager

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Martin Wachenbrönner und Fredi Breunig | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Martin Wachenbrönner und Fredi Breunig | Englischkurs

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Brigitte und Killen Mc Neill | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Brigitte und Killen Mc Neill | Diner for one

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

TSG Veitshöchheim und André Sultan-Sade | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 TSG Veitshöchheim und André Sultan-Sade

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Andreas Goller | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Andreas Goller | Politische Bütt mit Yoga

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Maria Anetzberger - Bedienung | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Maria Anetzberger | Bedienung

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Lubber und Babbo | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Lubber und Babbo | Fränkischer Geheimdienst

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Clemens Biber | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Clemens Bieber | Fastnachtspredigt

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Martin Rassau | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Martin Rassau | Öffentliche Verkehrsmittel

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Närrische Weinprobe 2025 | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 KoKAGE Wiesentheid | Götterboten

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Philipp Weber als Gelber Engel | Bild: BR zum Video Närrische Weinprobe 2025 Philipp Weber | Gelber Engel

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Närrische Weinprobe 2025 | Bild: FVF/Speckner zum Video Närrische Weinprobe 2025 Sven Bach | Besuch in der Therme

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Weinkönigin Eva Brockmann präsentiert die Närrische Weinprobe. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Fasching Weinkönigin Eva Brockmann präsentiert die Närrische Weinprobe

Stabwechsel bei der Faschingssendung Närrische Weinprobe: Die ehemalige fränkische und amtierende deutsche Weinkönigin Eva Brockmann unterstützt Martin Rassau auf der Bühne. [mehr]

Trauer nach der Gewalttat in Aschaffenburg. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Gewalttat Unterfranken Chronologie der Bluttat von Aschaffenburg

Nach der Gewalttat in Aschaffenburg mit zwei Toten am 22. Januar steht die unterfränkische Stadt weiter im medialen Mittelpunkt. Eine Chronologie der Ereignisse. [mehr]

quer vom 30.01.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 30.01.2025 Neues Ladenschlussgesetz: Bürger fürchten um Dorfladen

Im unterfränkischen Premich haben es Bürger soll es endlich wieder einen Dorfladen geben. Auf 300 Quadratmetern, tagsüber mit Personal - nachts mit Karte begehbar. Das Konzept heißt "Tante Enso", kommt aus Bremen und beruht auf einem Genossenschaftsmodell. [mehr]

quer vom 30.01.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 30.01.2025 Migrations-Manöver: Geht Merz‘ Anti-AfD-Strategie auf?

Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg sind viele Menschen in Bayern noch immer schockiert. Seit dem Angriff ruft Friedrich Merz eine Zeitenwende in der Migrationspolitik aus und geht aufs Ganze. [mehr]

Blick übner die Schulter von Komponist Joachim F.W. Schneider. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Musikhochschule Würzburg Blick über die Schulter eines Komponisten

Die Werke des aus Feuchtwangen stammenden Komponisten Joachim F.W. Schneider werden von Orchestern aus Kanada, den USA und Europa gespielt. Wir haben dem Dozenten an der Musikhochschule Würzburg über die Schulter geblickt. [mehr]

Bernd Kleinschnitz und Eva Brockmann | Bild: FVF/Speckner zum Video Aus dem Staatlichen Hofkeller zu Würzburg Närrische Weinprobe 2025

Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Weinverkostung der besonderen Art, unterstützt von fränkischen Kabarettisten. [mehr]

Klara Haspel beim Training für den WM-Titel in Costa Rica. | Bild: BR zum Video Starke Frau Vom Gardetanz zum Kraftdreikampf

Equipped Powerlifting heißt die Sportart von Klara Haspel. Die ehemalige Gardetänzerin wurde im Mai 2024 "stärkste Juniorin Europas". Das Ziel für 2025 ist der WM-Titel in Costa Rica. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Gedenken So gehen Afghaner mit der Tat in Aschaffenburg um

Vergangene Woche hat ein afghanischer Mann in Aschaffenburg einen Mann und ein Kleinkind mit einem Messer getötet. Der Aschaffenburger Imam Zischan Mehmood fordert, Afghaner nicht unter Generalverdacht zu stellen. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Gegen Ausgrenzung Antidiskriminierungsstelle für Sinti und Roma

Viele Sinti und Roma wurden Opfer des Holocausts. Noch heute hat die Gruppe mit Diskriminierung zu kämpfen. Eine Abteilung in der Landesgeschäftsstelle der Sinti und Roma in Nürnberg kämpft dagegen. [mehr]

Foto von Cornerlia Hümpfer. | Bild: BR zum Video Schweinfurt Cold Case nach 47 Jahren vor Gericht

Ab Montag (27.01.25) wird in Schweinfurt ein fast 50 Jahre alter Mordfall verhandelt. Ein ehemaliger US-Soldat soll 1978 die 18-jährige Cornelia Hümpfer ermordet haben. Auf seine Spur waren die Ermittler schon damals gestoßen. [mehr]

Maria Anetzberger | Bild: BR zum Video Närrische Weinprobe Auftakt der Fastnachtszeit in Franken

Mit der Närrischen Weinprobe startet das BR Fernsehen in die "fünfte Jahreszeit". Moderator Martin Rassau führt durch die Sendung aus dem Staatlichen Hofkeller der Würzburger Residenz. Neben bekannten Gesichtern geben dieses Jahr einige Newcomer ihr Debüt. [mehr]

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Innenminister Bayerns Joachim Herrmann (CSU) bei einer Pressemitteilung. | Bild: BR zum Video Schuldzuweisungen Wer trägt die Verantwortung für die Tat in Aschaffenburg?

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg schieben sich nun Politiker, Behörden, der Bund und Bayern gegenseitig die Verantwortung zu. Die Aufarbeitung hat gerade erst begonnen. [mehr]

Eine Garderobe in einer Kita mit Schuhen von Kindern. | Bild: BR zum Video Aschaffenburg Wie gehen Kitas mit dem Anschlag um?

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg sind die Ängste bei Eltern, Erziehern und Kitabetreibern groß. Ausflüge sind fürs Erste alle abgesagt. Die betroffene Kita bleibt vorerst geschlossen. [mehr]

Trauernde in Aschaffenburg bei einer Gedenkveranstaltung. | Bild: BR zum Video Gedenkveranstaltungen Aschaffenburg trauert

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg, bei dem zwei Menschen ums Leben gekommen sind, sitzt der Schock in der Stadt tief. Es sind weitere Trauer- und Gedenkveranstaltungen geplant. [mehr]

Der König und zwei Kugeln beim sogenannten "Königsbillard" im unterfränkischen Castell. | Bild: BR zum Video Besonderes Turnier Traditionelles "Königsbillard" im unterfränkischen Castell

Es ist ein besonderes Spiel und folgt besonderen Regeln: In Castell (Lkr. Kitzingen) wird erneut der "Billardkönig" ermittelt. Der Tisch, auf dem gespielt wird, ist fast 100 Jahre alt. [mehr]

Ein jüdischer Anhänger, welcher normalerweise versteckt hinterm Schal liegt. | Bild: BR zum Video Antisemitismus Jüdisches Leben in Deutschland

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel ist die Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern schlagartig gestiegen. Obwohl sich die Lage inzwischen verändert hat, werden weiterhin viele Straftaten verübt. Junge Menschen wollen nun etwas verändern. [mehr]

Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dr. Susanne Wengler im Gespräch. | Bild: BR zum Video Psychologie Messerangriff in Aschaffenburg – ein Trauma für Kinder

Zahlreiche Kinder haben den Messerangriff in Aschaffenburg hautnah miterlebt. Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Susanne Wengler zeigt, wie nach der Tat in Aschaffenburg mit betroffenen Familien und Kindern umgegangen werden sollte. [mehr]

Trauerkränze in Aschaffenburg nach Messerangriff. | Bild: BR zum Video Nach Messerangriff Verletzte in Aschaffenburg außer Lebensgefahr

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg gibt es nun gute Nachrichten. Alle Verletzten sind außer Lebensgefahr. Für Opfer und Angehörige wird eine Gedenkveranstaltung organisiert. Bei vielen sitzt der Schock tief. [mehr]

Die Polizei in Aschaffenburg nach dem Messerangriff. | Bild: BR zum Video Mann und Kleinkind erstochen Messerangriff in Aschaffenburg

Bei einem Messerangriff in Aschaffenburg sind zwei Menschen getötet und zwei schwer verletzt worden. Unter den Toten ist ein zweijähriger Junge. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. [mehr]

Ein Schiff steht in der Mainschleuse. | Bild: BR zum Video Schleuse beschädigt Nach Schiffshavarie: Mainschleuse öffnet im Notbetrieb

Nach einer Havarie war die Mainschleuse bei Himmelstadt seit Montag gesperrt. Zehn Güterschiffe mussten auf ihre Weiterfahrt warten. Inzwischen wurde die Schleuse wieder freigegeben - allerdings nur im Notbetrieb. [mehr]

Messerattacke in Aschaffenburg | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Messerangriff in Aschaffenburg Hätte das Attentat verhindert werden können?

Zwei Menschen wurden bei einer Messerattacke auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg getötet, drei weitere schwer verletzt. Der 28-jährige Tatverdächtige kam Ende 2022 aus Afghanistan. Er war bereits auffällig und in psychiatrischer Behandlung. Welche Rolle spielen psychische Erkrankungen bei ähnlichen Gewalttaten? Dazu im Kontrovers-Interview: Ahmad Mansour, Extremismusforscher [mehr]

Hündin aus Tierschutz mit ihrem neuen Besitzer. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Tierschutz Tipps für traumatisierte Hunde

Michael Fuchs hat einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geboten, doch der Vierbeiner ist geflüchtet. Die Polizei inklusive Hundestaffel half dem Mann bei der Suche. Anlässlich dieses Vorfalls gibt die Polizei Tipps für den Umgang mit Tierschutzhunden. [mehr]

Politiker bei einer Podiumsdiskussion. | Bild: BR zum Video Wohnungsnot und Abtreibungsgesetz Das bewegt junge Leute vor der Bundestagswahl

In weniger als sechs Wochen ist Bundestagswahl. Doch was bewegt die jungen Wähler? Studierende aus Würzburg und Schweinfurt durften mit Bundestagskandidaten ins Gespräch kommen. [mehr]

Katze im Tierheim | Bild: BR zum Video Katze streicheln und Gassi gehen Ehrenamt im Tierheim

2.200 Tiere hat das Tierheim in Aschaffenburg im letzten Jahr aufgenommen und weitervermittelt. Unterstützung bekommt das junge Team von Ehrenamtlichen - nicht nur beim Katzen streicheln und Gassi gehen. [mehr]

Müllheizkraftwerk Würzburg | Bild: BR zum Video Was passiert mit dem Müll? Müllheizkraftwerk Würzburg

Putzlumpen, Kugelschreiber - haben sie ihre Dienste getan, landen sie oft im Hausmüll. Der kam bis vor 20 Jahren auf die Deponie. Heutzutage wird er in Müllverbrennungsanlagen geliefert. [mehr]

Claudia Molnar und Marion Koblenz im Tauschbar | Bild: BR / Maike Bandmann zum Video Meins wird Deins Tauschbar in Markt Reichenberg

Gute Dinge erhalten und dabei das Gemeinschaftsgefühl stärken - das ist das Prinzip des kleinen Ladens "tauschbar" im unterfränkischen Markt Reichenberg. Drei Mal in der Woche kann man dort Dinge abgeben oder auf Schatzsuche gehen. [mehr]

Naturwein wird in ein Glas eingeschenkt | Bild: BR zum Video Winzer Michael Völker aus Kitzingen Wagnis Naturwein

Naturwein ist für heutige Gaumen vielleicht etwas ungewohnt, denn ihm wird nichts hinzugefügt und es wird nichts herausgefiltert. Ein Urwein, der den jungen Winzer Michael Völker gleichsam begeistert und herausgefordert. [mehr]

Mann steht neben einem Bagger. | Bild: BR zum Video Gips-Bergwerk Streit um bayerisches Mega-Bergwerk

Der Baustoffhersteller Knauf will im Landkreis Würzburg nach Gips graben. Das geplante Bergwerk wäre das größte für Gips in Bayern. Knauf braucht den Rohstoff dringend. Doch Kritiker sorgen sich ums Trinkwasser. [mehr]

Stauenende Kino-Besucher. | Bild: BR zum Video Historische Bürgerreise Würzburger Konvoi nach Suhl: Film erinnert an Einheit

Vor 35 Jahren fuhren 37 Busse mit 2.000 Unterfranken nach Suhl, um die Deutsche Einheit zu feiern. Der Film "Der Würzburger Tag" dokumentiert dieses historische Ereignis und zeigt die Freundschaften, die dabei entstanden sind. [mehr]

Wasserbüffel auf einer Weide. | Bild: BR zum Video Hochansteckende Krankheit Maul- und Klauenseuche – Sorge um Wasserbüffel im Spessart

Seit 15 Jahren sind im Hafenlohrtal Wasserbüffel unterwegs. Die asiatischen Rinder werden zur Landschaftspflege eingesetzt. Sollte die Maul- und Klauenseuche hier ankommen, wäre das nicht nur für die Halterin eine Katastrophe. [mehr]

Fliesen am Boden eines Schwimmbeckens werden ausgetauscht. | Bild: BR zum Video Schwimmbad Fliesenleger auf Tauchgang

Das Schwimmbecken im Schweinfurter Hallenbad braucht neue Fliesen. Damit nicht erst das ganze Wasser aus dem Becken abgelassen werden muss, braucht es einen ganz besonderen Fliesenleger: einen mit Tauchschein. [mehr]

Pirmin Breninek spricht über den Prozess. | Bild: BR zum Video Mord Prozessbeginn nach 26 Jahren in Würzburg

In Würzburg hat ein Prozess gegen zwei Männer begonnen, die vor 26 Jahren einen türkischen Gastwirt eines Lokals getötet haben sollen. Die Aufklärung der Tat kam vor Monaten wieder in Bewegung. Die Männer äußerten sich nicht. [mehr]

Festplatten | Bild: BR zum Video Würzburger Verein "Angestöpselt" Computer für Bedürftige

Der Würzburger Verein "Angestöpselt" macht ausrangierte Technik wieder fit und gibt sie mit Software an Bedürftige weiter. Denn wer an unserer digitalen Welt nicht teilhaben kann, wird schnell zum Außenseiter. [mehr]

Lukas Kneisel mit zwei Katzen im Tierheim Aschaffenburg | Bild: BR / Brigitte Hausner zum Video Tierschutz Brigitte Hausner im Tierheim Aschaffenburg

2.200 Tiere hat das Tierheim in Aschaffenburg im letzten Jahr aufgenommen und weitervermittelt. Unterstützung kriegt das junge Team von Ehrenamtlichen - nicht nur beim Katzen streicheln und Gassi gehen. [mehr]

quer vom 09.01.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 09.01.2025 Wassercent in Bayern: (Kein) gleiches Recht für alle?

Endlich soll er kommen, der Wassercent in Bayern. Das Ziel: Endlich dafür zu sorgen, dass die kostbare Ressource fair und verantwortlich genutzt wird. Doch es hagelt Kritik: Die Pläne von CSU und FW seien ungerecht und träfen die Falschen. [mehr]

Mann lässt seinen Geschmack untersuchen. | Bild: BR zum Video Uni Würzburg Lösung für Geschmacksverlust bei Krebstherapie

Durch die Krebstherapie verlieren Patienten ihren Geschmack. Vereinzelt wollen Betroffene deswegen die Therapie abbrechen. Die Uni Würzburg entwickelt deshalb eine Plattform, um Rezepte zu finden,  die das verhindern. [mehr]

Neue Räumlichkeiten für Kulturort. | Bild: BR zum Video Kultur in neuen Räumen Neues Kulturzentrum im ehemaligen Bierkeller

In Uttenreuth entsteht auf 750 Quadratmetern ein Kulturzentrum in einem ehemaligen Bierkeller. Der Verein "Wir sind Film e.V." plant dort Filme, Lesungen und Kulturevents. Finanziert wird das Projekt über Crowdfunding. [mehr]

Zinn-Orden für die Bastheimer Narren. | Bild: BR zum Video Bastheimer Faschingsfreude Zinn-Orden für die Bastheimer Narren

In Bastheim laufen die Vorbereitungen für den Fasching auf Hochtouren: Tobias Schrenk gießt handgefertigte Orden für die Bühnennarren - ein kreativer Beitrag zur Ortskultur. [mehr]

Korbball | Bild: BR zum Video Schweinfurt Korbball statt Basketball?

Kaum einer kennt's: Aber Korbball wird schon seit vielen Jahrzehnten gespielt, bereits vor mehr als 100 Jahren wurde die erste deutsche Meisterschaft im ausgetragen, vor rund 20.000 Zuschauern. Seit Jahrzehnten ist Schweinfurt eine Hochburg dieses Sports. [mehr]

Drei-König-Schwimmen auf dem Main bei Würzburg | Bild: Bayerischer Rundfunk 2015 zum Video BR24 06.01.2025 Drei-König-Schwimmen bei Würzburg

Frühlingshafte Temperaturen an Land, aber nur drei Grad Wasser-Temperatur: Das hat 69 Menschen nicht gestört - sie waren beim Drei-König-Schwimmen der DLRG Unterfranken dabei. Für die Rettungskräfte war das auch ein wichtiges Training. [mehr]

Tanja Sobisch und Irmgard Wech haben einen Pfarrhof aus dem 17. Jahrhundert in Birnfeld bei Schweinfurt gekauft und diesen saniert. | Bild: BR zum Video WohnWelten Neue Heimat im Pfarrhof

Tanja Sobisch und Irmgard Wech haben sich einen Traum erfüllt: Sie kauften einen unter Denkmalschutz stehenden Pfarrhof aus dem 17. Jahrhundert im Herzen von Birnfeld bei Schweinfurt und haben diesen zu ihrer neuen Heimat gemacht. Von den vielen Hürden, die sie auf dem Weg dorthin meistern mussten, haben sich die beiden Lehrerinnen niemals entmutigen lassen und sind ihrer ganz persönlichen Idee von einem guten Leben treu geblieben. [mehr]

Der 15-jährige Burat in der Fußballhalle. | Bild: BR zum Video Sport verbindet Integration im Fußballverein in Ochsenfurt

In Ochsenfurt kicken vier Jungs, die als unbegleitete Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Ihr Highlight in jeder Woche ist das Fußball-Training. Wir begleiten den 15-jährigen Burat beim Training. Er kam 2023 ohne Eltern aus der Türkei nach Deutschland. [mehr]

Die Papiermühle in Homburg. | Bild: BR zum Video Weltkulturerbe Wenn Mühlen nicht nur Getreide mahlen

In Homburg wird Papier noch per Hand und mit einer Papiermühle gemacht. Seit vergangenem Jahr steht die Mühle auf der deutschen Vorschlagsliste für die Nominierung zum Weltkulturerbe. [mehr]

Verschiedene Kräuter und Harze werden in einer kleinen Schale verbrandt. | Bild: BR zum Video Tradition Die Tradition der Raunächte erleben

Die Nächte nach Weihnachten und dem Dreikönigstag werden Raunächte genannt. Traditionell wird in dieser Zeit geräuchert; so auch im Heimatmuseum in Weibersbrunn. Über 80 verschiedene Kräuter und Harze gehen derzeit in Rauch auf. Die Räucherkurse, die dazu angeboten werden, sind meistens ausgebucht. [mehr]

Eine Mitarbeiterin vom Sorgentelefon. | Bild: BR zum Video Hilfe am Telefon Krisendienst – Hilfe bei psychischen Notlagen

2021 hat der Freistaat die Krisendienste Bayern eingerichtet. Eine kostenlose Rufnummer kann rund um die Uhr angerufen werden. An den Telefonen sitzen Psychologinnen und Sozialpädagogen, die Menschen in psychischen Notlagen zur Seite stehen. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken-kompakt Die Meldungen vom 27.12.2024

Geflügelpest in Lehrberg (Lkr. Ansbach) + Brände am 1. Weihnachtsfeiertag + Verkehrsunfall auf der B470 + Kühltürme in Grafenrheinfeld für "Abriss des Jahres" nominiert + Markt der langen G'sichter in Nürnberg + Traditioneller Stephansritt-Umzug in Spalt (Lkr. Roth) [mehr]

Gebäude einer Sparkasse. | Bild: BR zum Video Sparkasse Betrugsvorwürfe gegen Bankberater in Schweinfurt

Ein Geldanlagenberater der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge sitzt wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft. Er soll rund eine halbe Million Euro von Anlegern unterschlagen haben. [mehr]

Akrobat des Circus Krone | Bild: BR zum Video Weihnachtscirkus Premiere des Circus Krone

Der Circus Krone gastiert wie jedes Jahr zu Weihnachten in Würzburg. Wir waren bei den Proben und der Premiere des neuen 150-Minuten-Programms dabei. [mehr]

Maks am Computer | Bild: BR zum Video Gelungene Inklusion Maks meistert sein Leben

Der blinde Junge Maks kam im September 2021 als erster blinder Junge in die Grundschule im unterfränkischen Stockstadt am Main und besucht nun die vierte Klasse der Regelschule. Der Weg bis hier her war alles andere als einfach. [mehr]

Kinder sitzen mit Menschen mit Down-Syndrom am Tisch und backen Käse. | Bild: BR zum Video Berührungsängste abbauen Kinder backen gemeinsam mit beeinträchtigten Menschen

Viele Menschen haben Berührungsängste im Umgang mit geistig und körperlich behinderten Menschen. Vorurteile und Ängste müssen abgebaut werden. Hierzu backen Kinder zusammen mit Männern und Frauen mit Down-Syndrom Weihnachtsplätzchen. [mehr]

Die Aushängetafel am Gericht mit der Aufschrift "Justizzentrum Würzburg". | Bild: BR zum Video Tote in Güllegrube Angeklagter im Wiesenfeld-Prozess wegen Mordes verurteilt

Über 31 Jahre liegt der gewaltsame Tod der damals 13-jährigen Sabine B. zurück. Jetzt hat das Landgericht Würzburg einen Mann wegen Mordes zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Beweise gab es nicht, die Indizien reichten dem Gericht aus. [mehr]

Würzburger Lügensteine | Bild: BR zum Video Historischer Fälschungsskandal Die Würzburger Lügenstein-Affäre

Sie gilt als einer der größten Fälschungsskandale in der Wissenschaftsgeschichte der frühen Neuzeit. Vor 300 Jahren tauchten die ersten Steine auf mysteriöse Weise auf und geben der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. [mehr]

Moderator Charly Hilpert in der Frankenschau aktuell vom 18. Dezember | Bild: BR zum Video Die ganze Sendung Frankenschau aktuell vom 18.12.2024

Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Eine Modelleisenbahn als Lebenswerk [mehr]

Moderator Charly Hilpert in der Frankenschau aktuell vom 18. Dezember | Bild: BR zum Video Die ganze Sendung Frankenschau aktuell vom 18.12.2024

Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Modelleisenbahn als Lebenswerk [mehr]

Markus aus Oberbayern vor seiner Modelleisenbahn. | Bild: BR zum Video Würzburger Hauptbahnhof Eine Modelleisenbahn als Lebenswerk

Markus aus Oberbayern baut den Würzburger Hauptbahnhof nach - detailgetreu und in beeindruckendem Maßstab. 500 Meter Gleis, 1.000 Wagen und akribische Hingabe machen seine Modellbahnanlage zu einem einzigartigen Projekt. [mehr]

Ein Baum wird von Misteln befreit. | Bild: BR zum Video "Halbschmarotzer" Misteln: Himmlische Glücksbringer und Gefahr für Bäume

In der Adventszeit steht die Mistel für Glück und Liebe. Doch von Misteln befallene Bäume können absterben. Ein Zusammenschluss im Landkreis Aschaffenburg geht jetzt gegen die sogenannten Halbschmarotzer vor. [mehr]

Männer sitzen an Tischen. | Bild: BR zum Video Budget unklar Ampel-Aus: Folgen für Integrationskurse

Integrationskurse sind für Migranten unerlässlich. Die Bundesregierung dachte darüber nach, die Mittel zu kürzen. Doch nach dem Ampel-Aus bleibt für die Kursbetreiber weiterhin unklar: Wie viel Geld bekommen sie? [mehr]

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau aktuell" - die werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Es wird täglich um 17.30 Uhr darüber berichtet, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt. | Bild: BR zum Video Tischtennis Abschied von Timo Boll in Würzburg

Der Tischtennisspieler Timo Boll ist vergleichbar mit Sportlegenden wie Ralf Schumacher. Im Sommer hat er bereits die internationale Bühne verlassen, nun folgt auch vor großer Kulisse sein großer Abschied in Franken. [mehr]

Isolatoren | Bild: BR zum Video Seltene Sammling Isolatorensammler aus Lohr am Main

Ein stillgelegtes Trafohäuschen in Lohr am Main. Hier hat sich Lothar Vormwald ein Museum eingerichtet - das es in dieser Weise weltweit kein zweites Mal gibt. In dem zehn Meter hohen Turm zeigt der Sammler rund 600 Isolatoren aus 53 Ländern. [mehr]

Futterspenden für Haustiere | Bild: BR zum Video So helfen die Tiertafeln Futterspenden für Haustiere

Viele Tierhalter kämpfen mit finanziellen Engpässen. Besonders ältere Menschen können Futter und hohe Tierarztkosten oft nicht mehr allein bezahlen. Hier helfen an einigen Orten "Tiertafeln" aus. [mehr]

Metzgermeister Sayed Mahdi Hosseini bei der Arbeit. | Bild: BR zum Video Schrumpfendes Handwerk Der moderne Metzger aus Würzburg

Sayed Mahdi Hosseini ist Metzgermeister. Vor kurzem hat er die "Melvin Meat Boutique" in der Würzburger Innenstadt eröffnet. Er möchte zeigen, was ein moderner Metzger kann. Er bietet neben Fleisch auch vegetarische und vegane Speisen an. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 13.12.2024

Tödlicher Verkehrsunfall in Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) + Würzburger OB-Wahl getrennt von Bundestagswahl + Flughafenexpress zwischen Nürnberg und München + Nürnberger Kongresshalle soll Kulturstätte werden + Erlanger Stadtrat diskutiert über Sparmaßnahmen + Nördliche Hesselbergbahn nimmt Betrieb wieder auf [mehr]

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau aktuell" - die werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Es wird täglich um 17.30 Uhr darüber berichtet, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt. | Bild: BR zum Video Theater Mainfrankentheater: Extra-Vorstellungen für Behinderte?

Mainfrankentheater-Intendant Markus Trabusch hat vorgeschlagen, Vorstellungen speziell für Menschen mit Behinderung anzubieten - und damit eine Diskussion in Würzburg ausgelöst. Einige fordern gar Trabuschs Rücktritt. Der bedauert, dass ein falscher Eindruck entstanden sei. [mehr]

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau aktuell" - die werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Es wird täglich um 17.30 Uhr darüber berichtet, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt. | Bild: BR zum Video Versorgungssicherheit Würzburger Klinikapotheke entlastet Pflegende

Durch eine neue Klinikapotheke in der Uniklinik Würzburg, in der eigene Medikamente hergestellt werden, soll eine gewisse Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Und so Krankenpfleger und Pflegerinnen entlastet werden. [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Verkehrbehinderung Main nach Schiffsunglück wieder freigegeben

Seit Dienstag (10.12.24) stand ein Güterschiff auf dem Main bei Karlstadt quer und blockierte den Schiffsverkehr. Wir waren bei der Bergung dabei, die am Donnerstag (12.12.24) beendet wurde. [mehr]

Logo des SV Würzburg | Bild: BR zum Video Sportförderung Würzburg bleibt Bundesstützpunkt fürs Freiwasserschwimmen

Das Bundesinnenministerium bestätigt: Würzburg bleibt Bundesstützpunkt für Freiwasserschwimmen. Trotz Verurteilung eines Ex-Trainers gibt es weiter Fördergelder an den SV Würzburg 05. [mehr]

Rikscha-Fahrer vor Schaufenster. | Bild: BR zum Video Weihnachtliche Entdeckungen Mit der Rikscha durch Gerolzhöfer Krippenzauber

47 Krippen in den Schaufenstern der Gerolzhöfer (Lkr. SW) Altstadt - so viele wie nie zuvor! Eine kostenfreie Elektrorikscha ermöglicht heuer auch Menschen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind, eine gemütliche Besichtigung. [mehr]

Ein syrischer Flüchtling in Kitzingen in seiner Wohnung, welcher Hilfsmittel stapelt zur Hilfe in Nordsyrien. | Bild: BR zum Video Unterfranken Syrer startet Hilfsaktion - andere bangen

Nach dem Ende des Assad-Regimes atmen viele Syrer wieder auf. Doch für andere ist die Situation weiterhin unklar. Ein syrischer Flüchtling aus Kitzingen sammelt Hilfsgüter. Eine Familie in Würzburg sorgt sich um einen Verwandten. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 10. Dezember 2024

Einweihung des "Engel der Kulturen" in Nürnberger Klassenzimmern + Pleite der Ziegler Group in Plöberg (Lkr. TIR): Unternehmen informiert über Stand + Schiffshavarie bei Karlstadt auf dem Main + Würzburger Bergwaldprojekt sucht Helfer + Verleihung der Bayerischen Eisenbahnpreise in Fürth [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Unterstützt von Spenden Sternstunden fördern Silent-Boxen für Azubis

Am Berufsbildungswerk der Caritas-Don Bosco gGmbH in Gadheim und Würzburg werden Azubis mit Autismus ausgebildet. Sie haben spezielle Anforderungen, bei denen sogenannte Silent-Boxen helfen können - gefördert von den Sternstunden. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 9. Dezember

Urteil zu versuchtem Mord an Baby in Bamberg + Geldautomat in Obernburg (Lkr. MIL) gesprengt + Schutzmaßnahmen für Steinerne Rinne bei Wolfsbronn (Lkr. WUG) + Wasserwirtschaftsamt Hof stellt Pläne für Renaturierung der Unteren Steinach vor + Theater Ansbach: Programm vorgestellt, Ausschreibung für neuen Intendanten ausgesetzt [mehr]

Das Schwarze Moor im Biosphärenreservat Rhön | Bild: BR zum Video Biosphärenreservat Rhön Das geheimnisvolle Schwarze Moor

Die Rhön ist eine Gegend, in der die weite, unberührte Natur ihren Platz hat. Noch etwas ruhiger und einsamer wird es, wenn man das Schwarze Moor besucht. Es liegt in der Nähe von Fladungen, der nördlichsten Stadt Bayerns. [mehr]

Kunst aus alten Büchern | Bild: BR zum Video Vom Roman zum Kunstwerk Kunst aus alten Büchern

Bücher wegzuwerfen? Das kommt für Antonia Zimmer aus Mainbernheim nicht in Frage. Sie sammelt die alten Papierschätze auf ihrem Dachboden - und macht Kunstwerke daraus. Antonia Zimmer ist Buchfalt-Künstlerin. [mehr]

Polsterin Theresa Kuhlmann aus Iphofen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Nachhaltigkeit Vorher - nachher: neue Polster für alte Möbel

Theresa Kuhlmann aus Iphofen in Unterfranken ist gelernte Polsterin und bringt anderen Menschen bei, sich alte Möbel selbst herzurichten. Das ist nachhaltig und - wenn man weiß, wie es geht - macht es auch noch jede Menge Spaß. [mehr]

Junglandwirtin Carolin Gropp ist Quereinsteigerin in die Landwirtschaft. | Bild: BR zum Video Gegen die Überalterung Förderung für Junglandwirte: Prämie fürs Jungsein?

Die Landwirtschaft hat ein Problem mit dem Nachwuchs: Nicht mal jeder achte Hof wird in der EU von Menschen unter 40 Jahren bewirtschaftet. Deswegen gibt es die EU-Junglandwirteprämie. Quereinsteigerin Carolin Gropp will davon profitieren. [mehr]

Ein als Nikolaus verkleideter Höhenretter beschenkt ein Kind am Balkon. | Bild: BR zum Video Nikolaus in Würzburg Höhenretter beschenken Klinik-Patienten

Nikolaus-Besuch aus luftiger Höhe: Bundesweit haben sich Höhenretter-Teams der Feuerwehren an Kinderklinken abgeseilt und Kinder auf Balkonen oder am offenen Fenster beschenkt. Auch in Würzburg waren dafür Feuerwehrleute ehrenamtlich im Einsatz. [mehr]

Kunstwerke welche an der Wand im Burgmuseum hängen. | Bild: BR zum Video Kultur Miltenberg: Was muss ein Museum bieten?

Mehr als 100 Kunstwerke werden aus dem Burgmuseum Miltenberg wieder zurück zu ihren Spendern gebracht. Wieso? Die Besucher wünschen sich etwas anderes. Dies möchten der Stadtrat und das Museum nun umsetzen. Nicht jedem gefällt der Wechsel. [mehr]

Im Vordergrund das Kohlekraftwerk, im Hintergrund die Würzburger Festung. | Bild: BR zum Video Von Kohle zu Kultur 70 Jahre Heizkraftwerk Würzburg

Das Heizkraftwerk in Würzburg feiert 70-jähriges Jubiläum. Vom Kohlekraftwerk zum flexiblen Energiestandort hat sich die Anlage stetig gewandelt - und mit ihr auch das Umfeld am Mainhafen. Heute verbindet das Kraftwerk Energie, Umwelt und Kultur. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 03. Dezember 2024

Verpuffung von Bombe aus dem 2. Weltkrieg + Start des neuen Nahverkehrsbunds Mainfranken ab 2025 + Tragischer Verkehrsunfall bei Lisberg + Brand in Justizvollzugsanstalt in Hof + Erstes Holz-Hybrid-Haus in Fürth [mehr]

Ein Tannenbaum wird betrachtet. | Bild: BR zum Video Oh Tannenbaum Start in die Weihnachtsbaum-Saison

Die Adventszeit hat begonnen und auch der Weihnachtsschmuck leuchtet schon überall. Traditionell wird der Weihnachtsbaum erst am Morgen des 24. Dezembers aufgestellt. Viele Weihnachtsfans wollen aber nicht so lange warten. [mehr]

Auszeitbox | Bild: BR zum Video Sternstunden hilft Auszeitboxen für Azubis mit Autismus

Dank einer Spende von Sternstunden in Höhe von 50.000 Euro konnte das Berufsbildungswerk Würzburg der Caritas-Don Bosco gGmbH vier reizreduzierende Auszeitboxen für Jugendliche mit Autismus in der Berufsausbildung aufstellen. [mehr]

Alte Gegenstände vom Schloss Mainberg sind in einer Ausstellung zu sehen. | Bild: BR zum Video Gefunden und gekauft Förderverein des Schlosses Mainberg sucht alte Kunstwerke

Der Förderverein des Schlosses Mainberg bei Schonungen (Lkr. Schweinfurt) sucht alte Kunstwerke, die einst von ihren Besitzern verkauft wurden. Manche wurden bereits gefunden und sind schon ausgestellt. [mehr]

Mitarbeiterin hinter der Kasse. | Bild: BR zum Video Inklusion im Alltag CAP-Markt Kleinwallstadt: Arbeitsplatz für alle

Im CAP-Markt Kleinwallstadt arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand. CAP ist das Kürzel für Handicap, was für Benachteiligung steht. Innovative Lösungen und gegenseitige Unterstützung zeigen, wie Inklusion im Alltag gelingt. [mehr]

Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland: Josef Schuster. | Bild: BR zum Video Erinnerungskultur in Würzburg Würzburger Gedenktag: 83 Jahre nach erster Deportation

In Würzburg erinnert eine Gedenkveranstaltung an die erste Deportation von Juden aus Unterfranken vor 83 Jahren. Für den Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sind moderne Formen des Erinnerns wichtig [mehr]

SChwarzkohl in einer Kiste. | Bild: BR zum Video Der Geschmack des Winters Kochworkshop für fränkisches Wintergemüse

Wintergemüse hat gerade Saison - nur was kocht man damit? In ihren Winter-Kochworkshops zeigen Jana Wagenländer und Hanna Dorn, wie vielseitig das heimische Gemüse ist. [mehr]

Noch immer ist unklar, ob der Spessart künftig eine Biosphärenregion wird. | Bild: BR/Julia Dechet zum Video Spessart Biosphäre im Spessart? Angst ums "Holzrecht"

Nachhaltige Entwicklung - in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht: Das soll in einem UNESCO-Biosphärenreservat verwirklicht werden. Der bayerische Spessart könnte so eine Modellregion werden. Die Landräte der Kreise Main-Spessart, Miltenberg und Aschaffenburg und der Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg verfolgen die Idee seit 2020. Der Nutzen für die Menschen: Eine verbesserte Vermarktung regionaler Produkte, Förderung für Bildung und Forschung, Erhalt der Artenvielfalt, Anpassung an den Klimawandel und eine Stärkung der regionalen Identität. Das klingt alles gut, allerdings gibt es auch Kritiker: Sie haben Angst vor neuen Regeln und Einschränkungen. Wir haben mit den Kritikern gesprochen und konfrontieren die Landräte und den Oberbürgermeister damit. Ihnen ist klar: Ziehen die Menschen in der Region nicht mit, wird eine keine Biosphärenregion Spessart geben. [mehr]

Weihnachtssterne | Bild: BR zum Video Neueste Züchtungen Traditionspflanze Weihnachtsstern

Ein Meer aus Weihnachtssternen! 40 verschiedene Sorten in allen Farben und Formen. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim finden sich die neuesten Züchtungen. [mehr]

Der Geschäftsführer vom Unternehmen "Bruxsafol" im Gespräch. | Bild: BR zum Video Auszeichnung Bayerischer Exportpreis geht nach Unterfranken

In München wurde zum 17. Mal der Bayerische Exportpreis verliehen. Dieser geht an kleine und mittlere bayerische Unternehmen, die sich erfolgreich in Auslandsmärkten behaupten. Einer der diesjährigen Preisträger ist Bruxsafol aus Unterfranken. [mehr]