Presse - Pressedossiers


3

Prunksitzung "Fastnacht in Franken" live aus Veitshöchheim

Zwei Tage vor der Bundestagswahl steigt in diesem Jahr der Höhepunkt der fränkischen Fernsehfastnacht – "Fastnacht in Franken", die Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken mit Musik, Tanz, Büttenreden und viel prominentem Publikum aus Politik und Gesellschaft. Die rund dreieinhalbstündige Sendung wird am Freitag, 21. Februar 2025, ab 19.00 Uhr live aus den Mainfrankensälen im unterfränkischen Veitshöchheim bei Würzburg übertragen – zu sehen im BR Fernsehen und in der ARD Mediathek. Von 17.30 bis 18.30 Uhr berichtet die Abendschau im BR Fernsehen bereits live vom Geschehen am roten Teppich.

Stand: 18.02.2025

Fastnacht in Franken 2023 in Veitshöchheim, die Selleriegarde der Buchnesia Nürnberg bei der Generalprobe. | Bild: BR/Ansgar Nöth

Neues gibt es in der Künstlerriege von "Fastnacht in Franken": So steht mit Doris Paul von der Schwarzen Elf aus Schweinfurt ein vor allem von der "Närrischen Weinprobe" bekanntes Gesicht in der Bütt. 1996 und 1997 stand sie auch schon einmal auf der Bühne der "Fastnacht in Franken". Einen Wechsel gibt es am Dirigentenpult: Pavel Sandorf, der mit seinem Orchester seit 20 Jahren die Sendung musikalisch begleitet und tausend Male den Tusch gegeben hat, übergibt in der diesjährigen Sitzung die Leitung an Timm Freyer aus Nürnberg.

Viele bekannte Fastnachtstars stehen auch in diesem Jahr wieder auf der großen Bühne: "Dreggsagg" Michl Müller, Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda, "Putzfraa" Ines Procter, Musikkabarettist Oti Schmelzer, das Komödianten-Duo Volker Heißmann & Martin Rassau als Waltraud und Mariechen, Büttenredner Peter Kuhn, der Mann am Klavier Matthias Walz und die A-capella-Band Viva Voce. Musikalische Anarchie herrscht, wenn Gankino Circus wieder die Bühne in Veitshöchheim rocken. Aus der Oberpfalz reist die Altneihauser Feierwehrkapell'n an, um ihren Spott über den fränkischen Gastgebern auszuschütten. Mit Jürgen Kirner, bekannt als Gastgeber der "Brettl-Spitzen", wagt sich ein weiterer Oberpfälzer zur fränkischen Fastnacht. Er singt in diesem Jahr das Eröffnungslied "Es lebe unsre Fasenacht".

Mit ihren tänzerischen Darbietungen begeistern in diesem Jahr die Selleriegarde der KK Buchnesia aus Nürnberg, amtierender deutscher Meister im Gardetanz, sowie die Turedancer aus Zellingen, amtierende deutsche Meister im Männerballett. Als Sitzungspräsident führt Christoph Maul aus Schillingsfürst durchs Programm.

Bühnenbeiträge 2025 in der Übersicht:

  • Sitzungspräsident: Christoph Maul aus Schillingsfürst (Mittelfranken)
  • Die Altneihauser Feierwehrkapell’n aus Windischeschenbach (Oberpfalz)
  • Volker Heißmann und Martin Rassau aus Fürth (Mittelfranken)
  • Peter Kuhn aus Schweinfurt (Unterfranken)
  • Doris Paul aus Schweinfurt (Unterfranken)
  • Michl Müller aus Bad Kissingen (Unterfranken)
  • Ines Procter aus Erlabrunn (Lkr. Würzburg, Unterfranken)
  • Sebastian Reich aus Würzburg (Unterfranken)
  • Oti Schmelzer aus Oberschwappach (Lkr. Haßberge, Unterfranken)
  • Viva Voce aus Ansbach (Mittelfranken)
  • Matthias Walz aus Karlstadt (Lkr. Main-Spessart, Unterfranken)
  • Gankino Circus aus Dietenhofen (Lkr. Ansbach, Mittelfranken)
  • Eröffnungslied: Jürgen Kirner aus Hemau (Lkr. Regensburg, Oberpfalz)
  • Tanzbeiträge: Selleriegarde der KK Buchnesia aus Nürnberg (Mittelfranken), außerdem die Turedancer Zellingen (Lkr. Main-Spessart, Unterfranken) und die Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim (Lkr. Würzburg, Unterfranken)
  • Musik: Pavel Sandorf Orchester aus Schwarzenbruck (Lkr. Nürnberger Land, Mittelfranken), neuer Dirigent Timm Freyer aus Nürnberg (Mittelfranken)
  • Brauchtumsgruppen: Spalter Fleckli (Lkr. Roth, Mittelfranken), Allersberger Flecklashexen (Lkr. Roth, Mittelfranken) und Oberölsbacher Fousanöchter (Lkr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken) 

"Fastnacht in Franken" – online auf allen Kanälen
Die "Fastnacht in Franken" wird per Livestream in die ARD Mediathek und auf BR24 übertragen. Auf Facebook sind bereits seit Montag, 17. Februar 2025, die ersten Bilder und Hintergrund-Geschichten rund um die "Fastnacht in Franken" zu sehen. Auch während der Sendung finden die Zuschauer und Zuschauerinnen auf Facebook (Fastnacht in Franken) und Instagram (BR Franken) ganz aktuell Sendungsausschnitte, Zitattafeln und Backstage-Bilder der Auftritte zum Teilen, Liken und Verlinken. Am Sendungsabend ermöglicht eine Instagram-Story einen Blick hinter die Kulissen der Kultsendung.

Podcast "Helau & Hell No – Inside Karnevalistischer Tanzsport"
Staffel 2 neu seit Montag, 17. Februar, hier in der ARD Audiothek
Ihr Herz schlägt fürs Tanzen: Liana Wolf und Carina Mayer erzählen von den Höhen und Tiefen ihrer Tanz-Karrieren und geben einmalige Einblicke in diesen Hochleistungssport. Liana ist Rekordmeisterin, niemand hat so viele Titel gewonnen wie die Fränkin. Gemeinsam mit Carina und zahlreichen anderen Tänzerinnen vom KC Röttenbach "Die Besenbinder" im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt gewannen sie 2023 in der Königsdisziplin bei der deutschen Meisterschaft: dem Gardetanz. Nach fünf Jahren Pause als Solistin gibt Liana in diesem Jahr ihr Comeback und will erneut bei der Deutschen Meisterschaft angreifen, um ihren neunten Titel zu gewinnen – mit Carina als Trainerin. In der zweiten Staffel des Podcasts "Helau & Hell No" sprechen die beiden Tänzerinnen mit BR-Sportreporter Maxi Albrecht über die aktuellen Themen des Karnevalistischen Tanzsports, über die vergangene und kommende Deutsche Meisterschaft und über die "Fastnacht in Franken" in Veitshöchheim.

Fastnacht in Franken

Die "Fastnacht in Franken" wird seit 1987 ausgestrahlt und ist im BR Fernsehen seit den 1990er-Jahren die erfolgreichste Sendung überhaupt. Im ersten Jahr kam "Fastnacht in Franken" noch aus dem oberfränkischen Lichtenfels, seit 1988 findet sie in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim statt.

Die Sendetermine 2025 im BR Fernsehen

Fastnacht in Franken
Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken
Freitag, 21. Februar, 19.00 Uhr (live)
Samstag, 22. Februar, 20.15 Uhr (1. Wdh.)
Faschingsdienstag, 4. März 2025, 12.30 Uhr (2. Wdh.)

Veitshöchheim außer Rand und Band
Prominente und Narren im Fastnachtsfieber
Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr
Faschingsdienstag, 4. März, 12.00 Uhr (Wdh.)

Fastnacht in Franken – jung und närrisch
Sonntag, 2. März, 18.45 Uhr
Rosenmontag, 3. März, 11.40 Uhr (Wdh.)

Alle Fastnachtssendungen sind nach der Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar.


3