Presse - Pressemitteilungen


0

Symphonieorchester des BR Noseda debütiert mit Tschaikowsky und Schostakowitsch

Nach pandemiebedingter Absage 2020 gibt der italienische Dirigent Gianandrea Noseda vom 27. Februar bis 1. März an drei Abenden in der Münchner Isarphilharmonie sein mit Vorfreude erwartetes Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er widmet sich dabei vor allem russischem Repertoire: der Symphonie Nr. 6 von Dmitrij Schostakowitsch und dem berühmten Klavierkonzert Nr. 1 von Pjotr I. Tschaikowsky. Solistin ist Nosedas Landsfrau Beatrice Rana. Das Konzert am Freitag, 28. Februar, überträgt BR-KLASSIK um 20.05 Uhr live im Radio sowie im Videostream auf br-klassik.de und brso.de.

Stand: 19.02.2025

Dirigent Gianandrea Noseda und Pianistin Beatrice Rana | Bild: Stefano Pasqualetti/ Simon Fowler

Der 60-jährige Mailänder Gianandrea Noseda, Generalmusikdirektor am Opernhaus Zürich, hat sich nicht nur als Operndirigent einen Namen gemacht, sondern parallel immer auch Konzertrepertoire dirigiert, derzeit als Music Director beim National Symphony Orchestra in Washington. Gefeiert für seine Schostakowitsch-Einspielungen wie auch für die italienische Moderne, wählt er bei seinem BRSO-Debüt im 50. Todesjahr Schostakowitschs für den zweiten Konzertteil dessen Symphonie Nr. 6. Aufgrund ihrer nur dreisätzigen Anlage wurde sie als "Rumpf ohne Kopf" abqualifiziert. Dabei ist das Werk stringent aufgebaut: Vom düster verhangenen, kontemplativen Largo-Beginn steigert es sich über ein sarkastisches Scherzo immer wilder bis zum grotesk überdrehten Presto-Kehraus.

"Unser Programm ist höchst vielschichtig und für mich persönlich bedeutsam. Luigi Dallapiccolas 'Due pezzi' von 1947 gepaart mit Schostakowitschs Sechster aus dem Jahr 1939 lenken die Aufmerksamkeit auf eine Zeit geprägt vom Zweiten Weltkrieg, dessen Tragödien und Schrecken zweierlei hervorrufen: Empörung über die verübten Gräueltaten ebenso wie Mitgefühl für das Leid der Menschen. Und wir haben die wunderbare Gelegenheit, mit Beatrice Rana gemeinsam Tschaikowskys Klavierkonzert in Angriff zu nehmen. Ich bin sicher, dass sie neue Einblicke in dieses mächtige Werk verschafft."

Gianandrea Noseda

Rana stammt aus einer Pianisten-Familie. Fünf Flügel standen im Elternhaus im süditalienischen Copertino. Am liebsten übte sie auf dem ihrer Mutter, den sie mit 16 Jahren kaputt spielte. Die 32-Jährige ist international für ihr elektrisierendes Spiel bekannt und beliebt. Beim BRSO hat sie bereits mit den Klavierkonzerten von Robert und Clara Schumann sowie dem dritten Konzert von Sergej Prokofjew begeistert. Nun kann sie mit Peter Tschaikowskys größtem Hit auftrumpfen, dem Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll.

An den Anfang setzt Noseda ein Diptychon seines Landsmanns Luigi Dallapiccola. "Due pezzi" zeigen den zeitweise internierten und später politisch engagierten Komponisten auf dem Weg zu einer individuell geprägten Zwölftontechnik. Der kammermusikalische Beginn der Sarabande steht in heftigem Kontrast zur nachfolgenden scharfkantigen Fuge, die in einen hymnischen Schluss mündet.

Konzerttermine
Donnerstag, 27. Februar, 20.00 Uhr, Isarphilharmonie, München
Freitag, 28. Februar, 20.00 Uhr, Isarphilharmonie, München
Samstag, 1. März, 19.00 Uhr, Isarphilharmonie, München
Konzerteinführungen mit Gianandrea Noseda Donnerstag und Freitag um 18.45 Uhr sowie Samstag um 17.45 Uhr

Programm
Luigi Dallapiccola – "Due pezzi"
Pjotr I. Tschaikowsky – Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23
Dmitrij Schostakowitsch – Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 54

Mitwirkende
Beatrice Rana, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Gianandrea Noseda

Karten
erhältlich zu 21,- bis 84,- Euro (U30-Tickets für junges Publikum und Inhaber des München Passes 10,-) über shop.br-ticket.de oder Tel. 0800 /5900 594) und über München Ticket.

Liveübertragung und Mitschnitt

  • BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Freitag, 28. Februar, um 20.05 Uhr live in Surround im Radio sowie im Video-Livestream auf br-klassik.de und auf brso.de. Anschließend steht das Konzertvideo online zum Abruf zur Verfügung.
  • Das Klavierkonzert mit Beatrice Rana ist am Sonntag, 30. März, um 10.15 Uhr im BR Fernsehen zu sehen, die 6. Symphonie von Schostakowitsch sowie Dallapiccolas "Due pezzi" am Montag, 31. März, um 0.00 Uhr. Im Anschlus stehen beide Mitschnitte bei ARD KLASSIK in der Mediathek.

0