Deutscher Schauspielpreis 2022 Freude über zwei Auszeichnungen für Koproduktionen des BR
Bei der Verleihung des Deutschen Schauspielpreises am 9. September 2022 in Berlin sind zwei BR-Kinokoproduktionen ausgezeichnet worden. Sarah Viktoria Frick erhielt den Preis für ihren "Starken Auftritt" im Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama" (ARD Degeto, BR). Meltem Kaptan wurde als beste Schauspielerin in einer dramatischen Hauptrolle für "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" (NDR, BR, rbb, Radio Bremen, ARTE) geehrt.
"Kaiserschmarrndrama"Starker Auftritt: Sarah Viktoria Frick
Regie: Ed Herzog
Drehbuch: Stefan Betz und Ed Herzog, nach dem gleichnamigen Roman von Rita Falk
Darstellende: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Sigi Zimmerschied, Daniel Christensen, Stephan Zinner, Max Schmidt, Ferdinand Hofer, Thomas Kügel, Sarah Viktoria Frick u.a. Als Gäste: Nora Waldstätten, Maria Hofstätter, Christine Neubauer, Michael Ostrowski, Willy Astor, Matthias Egersdörfer, Olivia Pascal, Marek Fis u.a.
Redaktion: Stephanie Heckner (BR), Katja Kirchen (ARD Degeto), Christine Strobl (ARD Degeto)
Produktion: Constantin Film Produktion (Produzentin: Kerstin Schmidbauer) in Koproduktion mit ARD Degeto und Bayerischer Rundfunk, gefördert von FFF Bayern und DFFF
Die Idylle des niederbayerischen Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist in Gefahr. Das liegt weniger daran, dass das dorfbekannte Webcam-Girl ermordet wurde – diesen Fall geht der Franz mit der gewohnten Tiefenentspanntheit an. Ausgerechnet jetzt sitzt sein aufdringlicher, aber stets hilfreicher Co-Ermittler Rudi (Simon Schwarz) nach einem Unfall im Rollstuhl und gibt natürlich Franz die Schuld dafür. Als Rudi sich dann auch noch auf dem Hof einnistet und eine Rundumbetreuung von Franz erwartet, ziehen erste dunkle Wolken im Paradies auf. Richtig bedroht wird Eberhofers Ruhe aber durch Dauerfreundin Susi (Lisa Maria Potthoff), die sich mit Franz‘ verhasstem Bruder Leopold (Gerhard Wittmann) verbündet hat, um neben dem Hof ein Doppelfamilienhaus mit Gemeinschaftssauna zu bauen – was auch Papa Eberhofer (Eisi Gulp) gehörig gegen den Strich geht. Und als wäre das Dorfleben mit einer rebellischen Motorradgang und Marihuana-Fleischpflanzerln nicht schon bunt genug, muss Franz auch noch entdecken, dass seine Freunde Simmerl (Stephan Zinner) und Flötzinger (Daniel Christensen) Stammkunden beim Mordopfer waren.
"Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush"Beste Schauspielerin in einer dramatischen Hauptrolle: Meltem Kaptan
Regie: Andreas Dresen
Drehbuch: Laila Stieler
Darstellende: Meltem Kaptan, Alexander Scheer, Nazmi Kirik, Sevda Polat, Abdullah Emre Oztürk, Charly Hübner, Jeanette Spassova, Abak Safaei-Rad, Alexander Hörbe
Redaktion: Christian Granderath (NDR), Carlos Gerstenhauer (BR), Cooky Ziesche (rbb), Annette Strelow (Radio Bremen), Andreas Schreitmüller (ARTE), Olivier Père (ARTE France), Rémy Burah (ARTE France)
Produktion: Pandora Film Produktion (Produzent: Christoph Friedel) mit Iskremas und Cinema Defacto in Koproduktion mit NDR (federführend), rbb, BR, RB sowie in Zusammenarbeit mit ARTE und ARTE France Cinema, gefördert von Film- und Medienstiftung NRW, DFFF, FFA, BKM, Medienboard, Nordmedia und CNC (Frankreich)
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan), Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke (Alexander Scheer) findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zurück zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Bernhard gibt dabei auf sie acht. Und Rabiye bringt ihn zum Lachen. Mit Herz und Seele. Mit letzter Kraft. Und am Ende geschieht, was niemand mehr für möglich hält.
Der BR engagiert sich bei Kino-Koproduktionen
Der Bayerische Rundfunk engagiert sich auch im Kinobereich. Kino ist Teil seines Kulturauftrages. Über seine redaktionelle und finanzielle Beteiligung liefert der Bayerische Rundfunk einen wichtigen kulturpolitischen Beitrag mit dem Fokus auf besonders wertige sowie gesellschaftlich relevante Filme. Die Ausstrahlung von Kinofilmen ist sowohl im Ersten als auch im BR Fernsehen ein wichtiger Bestandteil des Programms.