Junge Erwachsene gestalten BR-Programm "Mitmischen!" von 25. bis 27. März für 18- bis 25-Jährige
Der Bayerische Rundfunk öffnet seine Türen ab Dienstag, 25. März, drei Tage lang speziell für junge Erwachsene: Sie können in rund 40 BR-Redaktionen im gesamten Freistaat im Rahmen der Aktion "Mitmischen!" das Programm selbst mitgestalten.

Das Interesse ist groß: Für knapp 180 Plätze in BR-Redaktionen von Kempten bis Murnau, von Nürnberg bis Mühldorf und natürlich auch im BR-Funkhaus in München haben sich mehr als 400 junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren gemeldet. Darunter sind junge "Dahoam is Dahoam"-Fans, die einen Tag am Set der beliebten Serie erleben wollen, andere, die lernen möchten, wie Youtube-Videos geplant und gestaltet werden. Aber auch Studenten, die sich bereits in Richtung Journalismus orientieren und für die ein Tag beim BR ideal ist, um in die Berufspraxis hineinzuschauen.
Mitmischen in vielen BR-Redaktionen
Diejenigen, die eine Zusage erhalten haben, werden ab morgen in vielen BR-Studios das Programm für Fernsehen, Radio und Online selbst mitgestalten: bei BR24 Radio mitdiskutieren, welche Themen es in die Nachrichten schaffen, sich als Sprecherin oder Sprecher am Mikrofon ausprobieren, die Moderatorinnen und Moderatoren von BAYERN 1 und BAYERN 3 treffen, bei BR24 "Dein Argument" im Community-Management mitreden oder im Social Media Team von Bayern2 mitarbeiten.
Jetzt red i – extra: "Zwischen Krisen, Krieg und Klima - Was bewegt die Jugend?"
Eine Station wird auch eine Extra-Ausgabe der Bürgersendung "Jetzt red i" am Mittwoch, 26. März, um 20.15 Uhr sein, in der nicht nur hinter der Kamera fünf junge "Mitmischer" dabei sein werden, sondern in der junge Erwachsene aus Bayern aktiv mitdiskutieren – über das, was sie bewegt. Zum Thema "Zwischen Krisen, Krieg und Klima - Was bewegt die Jugend?" stellen sich in Regensburg u. a. die Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge (SPD) und Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) dem Gespräch mit dem Publikum.
Ziel der Publikumsaktion ist es, Einblick in die journalistische Arbeit zu geben, Transparenz zu schaffen und einen kritischen Austausch zu ermöglichen. Die teilnehmenden BR-Redaktionen freuen sich auch über Feedback, Ideen und Kritik der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das komplette Angebot der drei "Mitmischen!"-Tage ist ab heute auf br.de/mitmischen zu finden. Dieses "Mitmischen!" findet im Rahmen der Programmaktion #jungesBayern statt.
Programmaktion #jungesBayern
Junge Menschen in Bayern – was treibt sie um, was interessiert sie? Der BR will’s wissen und stellt sein Programm ins Zeichen des jungen Publikums – hört mit dem neuen TikTok-Format "PULS Baychtstuhl" den jungen Menschen zu, hat in der vergangenen Woche drei YouTuber für 24 Stunden das Programm übernehmen lassen und holt jetzt junge "Mitmischer" direkt ans Mikro oder vor die Kamera. Einen Überblick über diese und weitere jungen Angebote des BR gibt die Seite br.de/jungesbayern.