Auerhahn umgesiedelt Balz auf der Lenggrieser Hütte
Ein Auerhahn hat sich ausgerechnet die Lenggrieser Hütte für seine Balz ausgesucht. Normalerweise sind die stark bedrohten Tiere sehr scheu. Hier ist das seltene Tier in Aktion zu sehen.

Mit aufgeschlagenem Rad und klackerndem Gesang balzte der Auerhahn. Und er reagierte nicht erfreut über die menschliche Konkurrenz, sondern aggressiv. Auerhähne sind vom Aussterben bedroht und eigentlich sehr scheu. Der Auerhahn von der Lenggrieser Hütte war durch den Stress und die Balz so erschöpft, dass er sich nicht mehr um seine Gefiederhygiene kümmerte und das Fressen vergass.
Auerhahn von der Lenggrieser Hütte umgesiedelt
Um ihn von dem Stress zu befreien, hat man ihn jetzt umgesiedelt, an eine ruhige Stelle im Mangfallgebirge. Laut Florian Bossert, Gebietsbetreuer vom Landratsamt Miesbach, geht es ihm dort gut. Der Auerhahn hat seit seiner Umsiedlung viel gefressen und Schlaf nachgeholt.