Bayern 1


9

Ist der Winter vorbei? Oder wird es nochmal richtig kalt?

Die ersten Schneeglöckchen spitzen schon hervor und die Temperaturen sind tagsüber nicht mehr eisig: Ist der Winter vorbei? Wir haben bei unserer BAYERN 1 Wetterexpertin Hana Hofman nachgefragt.

Stand: 20.02.2025

Am Ufer vom Tegernsee steht ein blühender Blumenkasten im Frühling | Bild: mauritius images / Manfred Glueck / Alamy / Alamy Stock Photos

Nach den frostigen Tagen kommt vielerorts in Bayern die Sonne raus und die Temperaturen steigen - da fragt man sich natürlich: Ist der Winter jetzt vorbei? Wird es schon Frühling? Zwar ist erst am 20. März der kalendarische Frühlingsanfang, wir haben trotzdem mal bei BAYERN 1 Wetterexpertin Hana Hofman nachgefragt.

Winter - Ist er jetzt vorbei?

Zumindest das Wochenende vom 21. bis zum 22.02. hat nicht viel mit Winterwetter zu tun, es bleibt mild mit Temperaturen um 10 Grad, so die Expertin. Und auch in der nächsten Woche bleiben wir gut im Plusbereich. Wie es Anfang März weitergeht, ist noch nicht ganz sicher. Aber: Der Winter hat es jetzt immer schwerer, erklärt Hana Hofman.

Ostern 2025 - Schnee?

"Die Sonne gewinnt täglich an Kraft und macht richtig kalte Wintertage mit viel Schnee in den nächsten Wochen immer unwahrscheinlicher."

BAYERN 1 Wetterexpertin Hana Hofman

Ausgeschlossen sind kalte Temperaturen aber nicht, es kann bis in den April rein noch Wintergrüße geben. Immerhin: Ostern ist heuer so spät, dass wir die Ostereier wohl eher im Gras suchen werden als im Schnee, so die Expertin abschließend.

Haben Sie noch Lust auf Winter oder freuen Sie sich auch schon auf den Frühling? Verraten Sie es uns in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Und wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann lassen Sie uns gerne eine Sternchenbewertung da.

Sie bekommen alle Service-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K


9

Kommentieren