Bayern 1


4

Bandenwerbung bei der UEFA Euro 2024 Was heißt "virtuelle Werbung"?

"Enthält virtuelle Werbung" ist auf dem TV-Bildschirm zu lesen bei den Spielen der UEFA Euro 2024. Wir erklären, was diese Kennzeichnung bedeutet.

Stand: 18.06.2024

Beine eines deutschen Nationalspielers vor einer Bandenwerbung während der UEFA EM 2024 | Bild: picture alliance / Peter Schatz | Peter Schatz

Dieser Hinweis irritiert viele Fernsehzuschauer - "Enthält virtuelle Werbung". Das bedeutet, grob gesagt, dass die Bandenwerbung, die bei der Fernsehübertragung zu sehen ist, nicht dieselbe ist, die das Publikum im Fußballstadion sieht. Florian Hecht vom BAYERN 1 Sport erklärt: "Das ist keine ganz neue Geschichte, aber sie kommt zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft zum Einsatz. Dabei wird an die Stelle der Bande computergesteuert aufs Live-Fernsehbild eine andere Werbung, eine virtuelle Bandenwerbung drauf projiziert." Und das muss gekennzeichnet werden: "Weil die Werbung im Fernsehen nicht die Werbung ist, die die Zuschauer im Stadion sehen, muss das gekennzeichnet werden. Das ist so im Medienstaatsvertrag verankert, und zwar schon seit dem Jahr 2000. Die Sender blenden deshalb den Hinweis 'Die Sendung enthält virtuelle Werbung' ein", so Florian Hecht.

Virtuelle Werbung warum

Virtuelle Werbung wird aus Profitgründen ausgespielt. Florian Hecht: "Ziel ist es, dass für bestimmte Märkte eine maßgeschneiderte Werbung gezeigt werden kann. Im Fall der EM ist das für China, die USA und eben Deutschland der Fall. In diesen drei Ländern sehen die Zuschauer im Stadion und im Fernsehen nicht dieselbe Bandenwerbung. Das gibt es übrigens auch schon bei Übertragungen von der Formel 1 und vom Eishockey."

Virtuelle Werbung Fail

Dass das manchmal mal nicht ganz so reibungslos klappt, sieht man an diesem Video - der Spieler verschwindet quasi in der projizierten Werbung.

Einfach auf den Link klicken und das YouTube-Video mit dem Werbungs-Fail anschauen.


4